Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Börse & Geld » Steuern » Finanzamt & Steuerrecht
EÜR - leicht gemacht

EÜR – leicht gemacht

15,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783874403634 Kategorie: Finanzamt & Steuerrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
          • Bauen & Immobilien
          • Börse & Aktien
          • Geldanlage & Vermögensaufbau
          • Ratgeber
          • Steuern
            • Finanzamt & Steuerrecht
            • Unternehmensbesteuerung
          • Versicherung
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt der einfachen Buchhaltung! Schluss mit dem Papierchaos und den grauen Haaren, wenn es um die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) geht. Mit unserem Buch „EÜR – leicht gemacht“ wird die Steuererklärung zum Kinderspiel und du hast mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Dein Business und deine Leidenschaft!

Dieses Buch ist dein persönlicher Wegweiser durch den Dschungel der EÜR. Wir nehmen dich an die Hand und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Finanzen im Griff behältst, Fehler vermeidest und das Maximum aus deiner Steuererklärung herausholst. Lass dich von uns inspirieren und entdecke, wie befreiend es sein kann, die EÜR einfach und effizient zu erledigen!

Inhalt

Toggle
  • Warum du „EÜR – leicht gemacht“ unbedingt brauchst
  • Was dich in „EÜR – leicht gemacht“ erwartet
    • Grundlagen der EÜR
    • Vorbereitung ist alles: So legst du den Grundstein für eine erfolgreiche EÜR
    • Schritt für Schritt zur fertigen EÜR
    • Spezialfälle und Sonderregelungen
    • Tools und Software für die EÜR
  • FAQ – Deine Fragen zur EÜR, beantwortet
    • Was genau ist die EÜR eigentlich?
    • Für wen ist die EÜR geeignet?
    • Welche Vorteile bietet die EÜR gegenüber der Bilanzierung?
    • Welche Unterlagen benötige ich für die EÜR?
    • Kann ich auch private Ausgaben in der EÜR geltend machen?
    • Wie finde ich heraus, welche Ausgaben ich absetzen kann?
    • Was passiert, wenn ich Fehler in der EÜR mache?
    • Kann ich die EÜR auch elektronisch erstellen?
    • Wo finde ich das EÜR-Formular?
    • Wie lange muss ich meine Belege aufbewahren?
    • Was ist die Anlage AVEÜR und wann muss ich sie ausfüllen?

Warum du „EÜR – leicht gemacht“ unbedingt brauchst

Stell dir vor, du könntest deine Buchhaltung mit einem Lächeln erledigen. Keine Panikattacken mehr vor dem Abgabetermin, keine schlaflosen Nächte mehr, in denen du dich fragst, ob du etwas vergessen hast. „EÜR – leicht gemacht“ ist mehr als nur ein Buch – es ist dein persönlicher Coach, der dir das nötige Wissen und Selbstvertrauen gibt, um deine EÜR selbstständig und erfolgreich zu erstellen.

Viele Selbstständige und Kleinunternehmer scheuen sich vor der EÜR wie der Teufel vor dem Weihwasser. Komplexe Formulare, unverständliche Fachbegriffe und die Angst vor Fehlern machen die Sache nicht gerade einfacher. Aber das muss nicht sein! Unser Buch bricht die komplizierte Materie auf verständliche Weise herunter und zeigt dir, dass die EÜR gar nicht so schwer ist, wie du denkst.

Hier sind einige Gründe, warum „EÜR – leicht gemacht“ dein Leben verändern wird:

  • Verständliche Erklärungen: Wir verzichten auf kompliziertes Fachchinesisch und erklären alles in einer klaren und einfachen Sprache, die jeder versteht.
  • Praxisnahe Beispiele: Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis zeigen wir dir, wie du die EÜR konkret umsetzt und Fehler vermeidest.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der EÜR-Erstellung – von der Vorbereitung bis zur Abgabe.
  • Checklisten und Vorlagen: Mit unseren praktischen Checklisten und Vorlagen behältst du den Überblick und vergisst nichts Wichtiges.
  • Tipps und Tricks vom Experten: Profitiere von unserem Expertenwissen und entdecke wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit und Geld sparen.
  • Motivierender Schreibstil: Wir möchten dich nicht nur informieren, sondern auch motivieren und inspirieren, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.

Was dich in „EÜR – leicht gemacht“ erwartet

„EÜR – leicht gemacht“ ist ein umfassender Leitfaden, der alle wichtigen Aspekte der EÜR abdeckt. Wir haben das Buch so konzipiert, dass es sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon etwas Erfahrung mit der EÜR hast – hier findest du wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen.

Grundlagen der EÜR

Bevor wir ins Detail gehen, legen wir die Grundlagen. Wir erklären dir, was die EÜR überhaupt ist, wer sie erstellen muss und welche Vorteile sie bietet. Außerdem geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Begriffe und Gesetze.

  • Was ist die EÜR? Eine einfache und verständliche Definition.
  • Wer muss eine EÜR erstellen? Alle wichtigen Kriterien im Überblick.
  • Vorteile der EÜR: Warum die EÜR eine attraktive Option für Selbstständige und Kleinunternehmer ist.
  • Wichtige Begriffe und Gesetze: Ein Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe und gesetzlichen Grundlagen.

Vorbereitung ist alles: So legst du den Grundstein für eine erfolgreiche EÜR

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Wir zeigen dir, wie du deine EÜR optimal vorbereitest, welche Unterlagen du benötigst und wie du deine Einnahmen und Ausgaben richtig erfasst.

  • Die richtige Organisation: Tipps und Tricks für eine strukturierte Buchhaltung.
  • Welche Unterlagen benötigst du? Eine umfassende Checkliste aller relevanten Dokumente.
  • Einnahmen richtig erfassen: So dokumentierst du deine Einnahmen korrekt.
  • Ausgaben richtig erfassen: Welche Ausgaben du absetzen kannst und wie du sie richtig dokumentierst.
  • Die Bedeutung von Belegen: Warum Belege so wichtig sind und wie du sie richtig aufbewahrst.

Schritt für Schritt zur fertigen EÜR

Jetzt geht es ans Eingemachte! Wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der EÜR-Erstellung. Wir zeigen dir, wie du die einzelnen Positionen richtig ausfüllst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du das Maximum aus deiner Steuererklärung herausholst.

  • Das EÜR-Formular: Eine detaillierte Erklärung aller Positionen.
  • Einnahmen und Ausgaben eintragen: So füllst du die einzelnen Felder korrekt aus.
  • Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen: Welche Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen du geltend machen kannst.
  • Abschreibungen: Wie du Abschreibungen richtig berechnest und ansetzt.
  • Die Anlage AVEÜR: Was du bei der Anlage AVEÜR beachten musst.
  • Typische Fehler vermeiden: Wir zeigen dir, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Spezialfälle und Sonderregelungen

Jeder Unternehmer ist anders und hat individuelle Bedürfnisse. Deshalb gehen wir in diesem Kapitel auf spezielle Fälle und Sonderregelungen ein, die für dich relevant sein könnten.

  • EÜR für Freiberufler: Was Freiberufler bei der EÜR beachten müssen.
  • EÜR für Kleinunternehmer: Die Besonderheiten der EÜR für Kleinunternehmer.
  • EÜR für Existenzgründer: Wichtige Tipps für Existenzgründer.
  • EÜR und Umsatzsteuer: Der Zusammenhang zwischen EÜR und Umsatzsteuer.
  • EÜR und Gewerbesteuer: Der Zusammenhang zwischen EÜR und Gewerbesteuer.

Tools und Software für die EÜR

Die EÜR muss nicht zwangsläufig mit Papier und Stift erledigt werden. Es gibt zahlreiche Tools und Softwarelösungen, die dir die Arbeit erleichtern können. Wir stellen dir einige der besten Tools vor und zeigen dir, wie du sie optimal nutzen kannst.

  • Excel-Vorlagen: Kostenlose Excel-Vorlagen für die EÜR.
  • Buchhaltungssoftware: Die besten Buchhaltungsprogramme für Selbstständige und Kleinunternehmer.
  • Online-Tools: Praktische Online-Tools für die EÜR.

Mit „EÜR – leicht gemacht“ wirst du zum EÜR-Profi und hast deine Finanzen im Griff!

FAQ – Deine Fragen zur EÜR, beantwortet

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema EÜR und unser Buch „EÜR – leicht gemacht“.

Was genau ist die EÜR eigentlich?

Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist eine vereinfachte Form der Gewinnermittlung, die von Selbstständigen und Kleinunternehmern genutzt werden kann, deren Umsätze und Gewinne bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Im Wesentlichen werden dabei alle Einnahmen und Ausgaben eines Geschäftsjahres gegenübergestellt, um den Gewinn oder Verlust zu ermitteln. Einfach ausgedrückt: Was reinkommt, minus was rausgeht.

Für wen ist die EÜR geeignet?

Die EÜR ist besonders geeignet für Freiberufler, Kleinunternehmer und Selbstständige, die nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. Ob du die EÜR nutzen darfst, hängt von deinem Umsatz und Gewinn ab. Die genauen Grenzen können sich ändern, daher ist es wichtig, sich hierzu aktuell zu informieren. In unserem Buch erklären wir dir genau, welche Voraussetzungen du erfüllen musst.

Welche Vorteile bietet die EÜR gegenüber der Bilanzierung?

Der größte Vorteil der EÜR ist ihre Einfachheit. Im Vergleich zur Bilanzierung ist die EÜR deutlich weniger aufwendig und erfordert weniger Fachwissen. Das spart Zeit und Geld. Außerdem ist die EÜR flexibler und kann leichter an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

Welche Unterlagen benötige ich für die EÜR?

Für die EÜR benötigst du in erster Linie eine vollständige und geordnete Sammlung aller Einnahmen- und Ausgabenbelege. Dazu gehören Rechnungen, Quittungen, Kontoauszüge und andere Dokumente, die deine Geschäftsvorfälle belegen. Auch Aufzeichnungen über deine betrieblichen Fahrten, Bewirtungskosten und andere relevante Ausgaben sind wichtig. In unserem Buch findest du eine detaillierte Checkliste aller benötigten Unterlagen.

Kann ich auch private Ausgaben in der EÜR geltend machen?

Grundsätzlich können nur betrieblich veranlasste Ausgaben in der EÜR geltend gemacht werden. Allerdings gibt es einige Ausnahmen. Wenn du beispielsweise ein Arbeitszimmer in deiner Wohnung hast, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Miet- und Nebenkosten als Betriebsausgaben absetzen. Auch Kosten für Fortbildungen, die beruflich relevant sind, können abgesetzt werden. Wir erklären dir in unserem Buch genau, welche privaten Ausgaben du unter welchen Voraussetzungen geltend machen kannst.

Wie finde ich heraus, welche Ausgaben ich absetzen kann?

Die Frage, welche Ausgaben du absetzen kannst, ist oft nicht einfach zu beantworten. Grundsätzlich gilt: Alle Ausgaben, die betrieblich veranlasst sind, können abgesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Kosten für Büromaterial, Miete, Telefon, Internet, Werbung, Fortbildungen und betriebliche Fahrten. Um sicherzustellen, dass du alle absetzbaren Ausgaben berücksichtigst, empfehlen wir dir, dich gründlich zu informieren und gegebenenfalls einen Steuerberater zu konsultieren. In unserem Buch geben wir dir einen umfassenden Überblick über alle absetzbaren Ausgaben und zeigen dir, wie du sie richtig dokumentierst.

Was passiert, wenn ich Fehler in der EÜR mache?

Fehler in der EÜR können zu Nachzahlungen oder sogar zu Strafen führen. Deshalb ist es wichtig, sorgfältig zu arbeiten und sich gründlich zu informieren. Wenn du einen Fehler entdeckst, solltest du ihn so schnell wie möglich korrigieren und dem Finanzamt melden. In unserem Buch zeigen wir dir, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du Fehler korrigierst.

Kann ich die EÜR auch elektronisch erstellen?

Ja, die EÜR kann auch elektronisch erstellt werden. Das Finanzamt stellt dafür das Programm ELSTER zur Verfügung. Mit ELSTER kannst du deine EÜR einfach und bequem online erstellen und an das Finanzamt übermitteln. In unserem Buch erklären wir dir, wie du ELSTER nutzt und welche Vorteile die elektronische Erstellung bietet.

Wo finde ich das EÜR-Formular?

Das EÜR-Formular kannst du kostenlos auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) oder bei deinem zuständigen Finanzamt herunterladen. Du kannst es auch mit einer Buchhaltungssoftware erstellen lassen. In unserem Buch findest du einen direkten Link zum Download des EÜR-Formulars.

Wie lange muss ich meine Belege aufbewahren?

Deine Belege musst du in der Regel zehn Jahre lang aufbewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Belege entstanden sind. Es ist wichtig, die Belege sorgfältig aufzubewahren, da du sie im Falle einer Prüfung dem Finanzamt vorlegen musst. In unserem Buch geben wir dir Tipps zur richtigen Aufbewahrung deiner Belege.

Was ist die Anlage AVEÜR und wann muss ich sie ausfüllen?

Die Anlage AVEÜR ist ein Zusatzformular zur EÜR, das du ausfüllen musst, wenn du abnutzbare Wirtschaftsgüter (z.B. Büromöbel, Computer) besitzt, die du über mehrere Jahre abschreibst. In der Anlage AVEÜR musst du die Anschaffungskosten, die Nutzungsdauer und die jährliche Abschreibung angeben. In unserem Buch erklären wir dir ausführlich, wann du die Anlage AVEÜR ausfüllen musst und wie du sie richtig ausfüllst.

Bewertungen: 4.8 / 5. 403

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ewald v. Kleist Verlag

Ähnliche Produkte

ABC des Lohnbüros 2022

ABC des Lohnbüros 2022

45,99 €
Einnahmen-Überschussrechnung 2021/2022

Einnahmen-Überschussrechnung 2021/2022

29,95 €
Die Cum-Ex-Files

Die Cum-Ex-Files

18,00 €
Grundlagen der Immobilienwirtschaft

Grundlagen der Immobilienwirtschaft

37,99 €
Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2022

Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2022

22,00 €
Lösungen zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

Lösungen zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

20,00 €
Die gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige GmbH

69,99 €
Die Handels- und Steuerbilanz

Die Handels- und Steuerbilanz

29,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,90 €