Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Lebenshilfe & positives Denken
Es ist nicht alles Demenz

Es ist nicht alles Demenz

19,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783497028009 Kategorie: Lebenshilfe & positives Denken
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Kennen Sie das Gefühl, wenn die Erinnerung nachlässt, die Worte schwerer fallen und die Unsicherheit wächst? Oder beobachten Sie diese Veränderungen bei einem geliebten Menschen? Das Buch „Es ist nicht alles Demenz“ von Prof. Dr. med. Richard Dodel und PD Dr. med. Anne Eckert bietet Ihnen einen fundierten und einfühlsamen Wegweiser durch das Labyrinth der Gedächtnisstörungen und gibt Ihnen Hoffnung, wo vielleicht Verzweiflung herrscht.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, die komplexen Zusammenhänge von Gedächtnisstörungen zu verstehen und die richtigen Entscheidungen für sich selbst oder Ihre Angehörigen zu treffen. „Es ist nicht alles Demenz“ nimmt Ihnen die Angst vor der Diagnose und zeigt Ihnen, dass es viele Ursachen für nachlassende Gedächtnisleistungen gibt – und viele Wege, damit umzugehen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Was Sie in „Es ist nicht alles Demenz“ erwartet
    • Grundlagenwissen: Was sind Gedächtnisstörungen?
    • Die Vielfalt der Gedächtnisstörungen: Mehr als nur Demenz
    • Demenz: Ursachen, Diagnose und Behandlung
    • Diagnostik: Den Ursachen auf den Grund gehen
    • Therapie: Was kann man tun?
    • Prävention: Wie kann man vorbeugen?
  • Leseprobe gefällig?
  • Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Es ist nicht alles Demenz“
    • Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Demenz?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Bietet das Buch auch praktische Tipps für den Alltag?
    • Wer sind die Autoren des Buches?
    • Für wen ist das Buch besonders geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Gibt es im Buch auch Informationen zu alternativen Behandlungsmethoden?

Warum dieses Buch ein unverzichtbarer Ratgeber ist

In einer Zeit, in der die Zahl der Menschen mit Gedächtnisstörungen stetig steigt, ist es wichtiger denn je, gut informiert zu sein. „Es ist nicht alles Demenz“ bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen: Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, verständlich aufbereitet für Laien.
  • Praktische Ratschläge: Konkrete Anleitungen für den Umgang mit Gedächtnisstörungen im Alltag.
  • Emotionale Unterstützung: Ermutigende Worte und Perspektiven für Betroffene und Angehörige.
  • Differenzierte Betrachtung: Eine klare Abgrenzung zwischen verschiedenen Formen von Gedächtnisstörungen und Demenz.

Lassen Sie sich von diesem Buch die Hand reichen und entdecken Sie neue Wege, um mit Gedächtnisstörungen umzugehen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Es ist nicht alles Demenz“ richtet sich an:

  • Betroffene: Menschen, die selbst unter Gedächtnisstörungen leiden und nach Antworten suchen.
  • Angehörige: Familienmitglieder und Freunde, die einen geliebten Menschen unterstützen möchten.
  • Pflegende: Professionelle und ehrenamtliche Pflegekräfte, die ihr Wissen vertiefen wollen.
  • Interessierte: Alle, die sich für das Thema Gedächtnisstörungen und Demenz interessieren und mehr darüber erfahren möchten.

Egal, in welcher Situation Sie sich befinden, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen.

Was Sie in „Es ist nicht alles Demenz“ erwartet

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema Gedächtnisstörungen geben:

Grundlagenwissen: Was sind Gedächtnisstörungen?

In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wichtige über die Grundlagen von Gedächtnisstörungen:

  • Was ist das Gedächtnis? Eine Einführung in die verschiedenen Arten des Gedächtnisses und ihre Funktionen.
  • Was sind Gedächtnisstörungen? Eine Definition und Abgrenzung von normalen altersbedingten Veränderungen und krankhaften Störungen.
  • Ursachen von Gedächtnisstörungen: Ein Überblick über die vielfältigen Ursachen, die zu Gedächtnisstörungen führen können, von neurologischen Erkrankungen bis hin zu psychischen Belastungen.

Dieses Kapitel schafft die Basis für ein tieferes Verständnis der Thematik und hilft Ihnen, Ihre eigenen Symptome besser einzuordnen.

Die Vielfalt der Gedächtnisstörungen: Mehr als nur Demenz

Hier lernen Sie die verschiedenen Formen von Gedächtnisstörungen kennen, die nicht unbedingt mit Demenz in Verbindung stehen:

  • Leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI): Eine Vorstufe von Demenz, die aber nicht zwangsläufig zu einer Demenz führen muss.
  • Gedächtnisstörungen bei Depressionen: Wie Depressionen das Gedächtnis beeinflussen können und wie man sie behandelt.
  • Gedächtnisstörungen bei Stress und Burnout: Der Einfluss von Stress und Überlastung auf die Gedächtnisleistung.
  • Gedächtnisstörungen bei Vitaminmangel: Welche Vitamine für das Gedächtnis wichtig sind und wie ein Mangel behandelt werden kann.
  • Gedächtnisstörungen durch Medikamente: Welche Medikamente das Gedächtnis beeinträchtigen können und wie man Alternativen findet.

Dieses Kapitel zeigt Ihnen, dass es viele verschiedene Ursachen für Gedächtnisstörungen gibt und dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend sind.

Demenz: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Dieses Kapitel widmet sich dem Thema Demenz und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick:

  • Was ist Demenz? Eine Definition und Abgrenzung verschiedener Demenzformen, wie Alzheimer, vaskuläre Demenz und Lewy-Körper-Demenz.
  • Ursachen von Demenz: Ein Überblick über die Risikofaktoren und Ursachen, die zu Demenz führen können.
  • Diagnose von Demenz: Welche Untersuchungen notwendig sind, um eine Demenz zu diagnostizieren.
  • Behandlung von Demenz: Welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
  • Leben mit Demenz: Praktische Tipps für den Alltag mit Demenz, sowohl für Betroffene als auch für Angehörige.

Dieses Kapitel gibt Ihnen einen fundierten Einblick in das Thema Demenz und zeigt Ihnen, wie Sie mit der Diagnose umgehen können.

Diagnostik: Den Ursachen auf den Grund gehen

Hier erfahren Sie, welche Untersuchungen notwendig sind, um die Ursache von Gedächtnisstörungen zu finden:

  • Anamnese: Das ausführliche Gespräch mit dem Arzt, in dem die Krankengeschichte und die aktuellen Beschwerden erfasst werden.
  • Körperliche Untersuchung: Eine umfassende Untersuchung des Körpers, um mögliche Ursachen für die Gedächtnisstörungen zu finden.
  • Neuropsychologische Tests: Spezielle Tests, die die verschiedenen Bereiche des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen überprüfen.
  • Bildgebende Verfahren: Untersuchungen wie MRT oder CT, die das Gehirn darstellen und mögliche Veränderungen sichtbar machen.
  • Laboruntersuchungen: Blutuntersuchungen, die mögliche Ursachen wie Vitaminmangel oder Schilddrüsenfunktionsstörungen aufdecken können.

Dieses Kapitel hilft Ihnen, den diagnostischen Prozess zu verstehen und sich optimal darauf vorzubereiten.

Therapie: Was kann man tun?

Hier werden Ihnen die verschiedenen Therapieansätze vorgestellt, die bei Gedächtnisstörungen in Frage kommen:

  • Medikamentöse Therapie: Welche Medikamente bei Demenz und anderen Gedächtnisstörungen eingesetzt werden können.
  • Nicht-medikamentöse Therapie: Welche alternativen Behandlungsmethoden es gibt, wie z.B. Gedächtnistraining, Ergotherapie oder Musiktherapie.
  • Ernährung: Welche Rolle die Ernährung bei Gedächtnisstörungen spielt und wie man sich optimal ernährt.
  • Bewegung: Wie Bewegung und Sport das Gedächtnis verbessern können.
  • Soziale Kontakte: Wie soziale Kontakte und Aktivitäten das Wohlbefinden steigern und das Gedächtnis fördern können.

Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Therapiemöglichkeiten und hilft Ihnen, den für Sie oder Ihren Angehörigen passenden Weg zu finden.

Prävention: Wie kann man vorbeugen?

Hier erfahren Sie, wie Sie selbst aktiv werden können, um Ihr Gedächtnis zu schützen und Gedächtnisstörungen vorzubeugen:

  • Gesunde Ernährung: Welche Lebensmittel gut für das Gehirn sind und welche man meiden sollte.
  • Regelmäßige Bewegung: Wie viel Bewegung optimal ist und welche Sportarten besonders geeignet sind.
  • Geistige Aktivität: Wie man das Gehirn durch Lesen, Rätseln und Lernen fit hält.
  • Soziale Kontakte: Wie wichtig soziale Kontakte für das Wohlbefinden und die Gedächtnisleistung sind.
  • Stressmanagement: Wie man Stress reduziert und Entspannungstechniken erlernt.
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Welche Untersuchungen sinnvoll sind, um Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen.

Dieses Kapitel gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihr Gehirn gesund halten und Gedächtnisstörungen vorbeugen können.

Leseprobe gefällig?

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Verständlichkeit von „Es ist nicht alles Demenz“. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Leseprobe an und tauchen Sie ein in die Welt der Gedächtnisstörungen.

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Es ist nicht alles Demenz“ und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot:

  • Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands.
  • Schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
  • 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.

Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Gesundheit. Bestellen Sie noch heute „Es ist nicht alles Demenz“ und gewinnen Sie neue Perspektiven im Umgang mit Gedächtnisstörungen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Es ist nicht alles Demenz“

Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Demenz?

„Es ist nicht alles Demenz“ legt den Fokus nicht nur auf Demenz, sondern beleuchtet auch andere mögliche Ursachen für Gedächtnisstörungen. Es bietet eine umfassende und differenzierte Betrachtung des Themas, die Ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen für sich selbst oder Ihre Angehörigen zu treffen. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, aber dennoch verständlich geschrieben und bietet praktische Ratschläge für den Alltag.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Ja, absolut! Die Autoren haben großen Wert darauf gelegt, komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich und anschaulich zu erklären. Das Buch ist daher auch für Leser ohne medizinische Vorkenntnisse geeignet.

Bietet das Buch auch praktische Tipps für den Alltag?

Ja, „Es ist nicht alles Demenz“ enthält zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen für den Umgang mit Gedächtnisstörungen im Alltag. Sie finden konkrete Ratschläge zur Ernährung, Bewegung, Gedächtnistraining und sozialen Interaktion, die Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Wer sind die Autoren des Buches?

Die Autoren sind Prof. Dr. med. Richard Dodel und PD Dr. med. Anne Eckert, beide ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Gedächtnisstörungen und Demenz. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung, Diagnostik und Behandlung von Gedächtnisstörungen und sind renommierte Wissenschaftler auf diesem Gebiet.

Für wen ist das Buch besonders geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für das Thema Gedächtnisstörungen interessieren, sei es, weil sie selbst betroffen sind, einen Angehörigen unterstützen oder einfach nur ihr Wissen erweitern möchten. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige, Pflegende und interessierte Laien.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um Gedächtnisstörungen, darunter die Grundlagen des Gedächtnisses, verschiedene Formen von Gedächtnisstörungen, Demenz, Diagnostik, Therapie und Prävention. Es bietet einen umfassenden Überblick über das Thema und hilft Ihnen, die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Gibt es im Buch auch Informationen zu alternativen Behandlungsmethoden?

Ja, „Es ist nicht alles Demenz“ geht auch auf alternative Behandlungsmethoden ein, wie z.B. Gedächtnistraining, Ergotherapie, Musiktherapie, Ernährung und Bewegung. Es zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, die Gedächtnisleistung auf natürliche Weise zu verbessern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 530

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ernst Reinhardt Verlag

Ähnliche Produkte

Rote Karte für den inneren Kritiker

Rote Karte für den inneren Kritiker

16,00 €
Mehr leben

Mehr leben, mehr lieben, mehr lachen

12,95 €
Das Arroganz-Prinzip

Das Arroganz-Prinzip

15,00 €
Mein Aufgabenplaner

Mein Aufgabenplaner

10,49 €
Das Einmaleins der Achtsamkeit

Das Einmaleins der Achtsamkeit

7,00 €
The Secret - Das Praxisbuch für jeden Tag

The Secret – Das Praxisbuch für jeden Tag

18,00 €
Eitle Liebe

Eitle Liebe

18,00 €
The Secret - Das Geheimnis.

The Secret – Das Geheimnis-

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,90 €