Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Verlagen » Cornelsen » Vorschule
Erzieherinnen + Erzieher. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten. Kompetenzkarten

Erzieherinnen + Erzieher. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten. Kompetenzkarten

15,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783064518629 Kategorie: Vorschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
          • Cornelsen
            • 4. Klasse & Übertritt
            • Abitur
            • Deutschbuch
            • Einsterns Schwester
            • Fokus Mathematik
            • G 21
            • Klasse 1 bis 3
            • Klasse 5 bis 10
            • Lexika & Wörterbücher
            • Vorschule
          • Jandorfverlag
          • Klett
          • Mildenberger Verlag
          • Schroedel
          • Westermann
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie das Herzstück erfolgreicher Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit dem unentbehrlichen Werkzeug für jede engagierte Fachkraft: „Erzieherinnen + Erzieher. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten. Kompetenzkarten.“ Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Ratschlägen – es ist Ihr persönlicher Schlüssel zu einer vertrauensvollen, wertschätzenden und konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der jede Begegnung eine Chance ist, eine Brücke zu bauen und gemeinsam das Fundament für eine glückliche und erfolgreiche Zukunft der Kinder zu legen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Erzieherinnen + Erzieher. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten. Kompetenzkarten“ unverzichtbar ist
    • Das erwartet Sie in diesem Buch
    • Die Vorteile der Kompetenzkarten im Detail
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wie dieses Buch Ihren Arbeitsalltag verändern wird
  • Inhaltsverzeichnis im Detail
    • Die Kompetenzkarten – Ihre persönlichen Helfer im Alltag
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was genau sind Kompetenzkarten und wie funktionieren sie?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Erziehungs- und Bildungspartnerschaft?
    • Kann ich die Kompetenzkarten auch einzeln erwerben?
    • Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Lesern über das Buch auszutauschen?
    • Sind die Inhalte des Buches auch für die Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund geeignet?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Bietet das Buch auch Hilfestellungen für die Zusammenarbeit mit Alleinerziehenden?

Warum „Erzieherinnen + Erzieher. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten. Kompetenzkarten“ unverzichtbar ist

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher stetig steigen, ist eine professionelle und zugleich empathische Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften unerlässlich. Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Werkzeuge in Form von Kompetenzkarten, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Es unterstützt Sie dabei, eine offene Kommunikationskultur zu etablieren, in der sich Eltern und Bezugspersonen verstanden und wertgeschätzt fühlen. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch den Einsatz dieser Kompetenzkarten in der Lage sind, schwierige Gespräche souverän zu meistern, Eltern aktiv in den Bildungsprozess einzubeziehen und eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens zu schaffen. Das Ergebnis? Eine harmonische und effektive Zusammenarbeit, die sich positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirkt.

Das erwartet Sie in diesem Buch

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu geben. Es beginnt mit einer fundierten Einführung in die theoretischen Grundlagen, die Ihnen helfen, die Bedeutung und die Ziele einer erfolgreichen Partnerschaft zu verstehen. Anschließend werden Ihnen praxisnahe Strategien und Methoden vorgestellt, die Sie direkt in Ihrem Alltag anwenden können. Ein besonderes Highlight sind die Kompetenzkarten, die als Leitfaden für verschiedene Situationen dienen und Ihnen helfen, professionell und empathisch zu handeln. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Beispiele, Checklisten und Übungen, die Ihnen die Umsetzung erleichtern und Sie dabei unterstützen, Ihre eigenen Kompetenzen zu erweitern.

  • Fundierte theoretische Grundlagen: Verstehen Sie die Bedeutung und die Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften.
  • Praxisnahe Strategien und Methoden: Lernen Sie, wie Sie eine offene Kommunikationskultur etablieren und Eltern aktiv einbeziehen.
  • Kompetenzkarten: Nutzen Sie die Karten als Leitfaden für verschiedene Situationen und meistern Sie schwierige Gespräche souverän.
  • Beispiele, Checklisten und Übungen: Erleichtern Sie die Umsetzung und erweitern Sie Ihre eigenen Kompetenzen.

Die Vorteile der Kompetenzkarten im Detail

Die Kompetenzkarten sind das Herzstück dieses Buches und bieten Ihnen einen einzigartigen Mehrwert. Jede Karte behandelt ein spezifisches Thema oder eine typische Situation im Umgang mit Eltern und Bezugspersonen. Sie finden auf den Karten konkrete Handlungsempfehlungen, Gesprächsleitfäden und hilfreiche Tipps, die Ihnen helfen, professionell und empathisch zu reagieren. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem schwierigen Elterngespräch und wissen nicht genau, wie Sie vorgehen sollen. Ein Blick auf die entsprechende Kompetenzkarte genügt, und Sie haben sofort einen klaren Plan und die richtigen Argumente zur Hand. Die Kompetenzkarten sind somit Ihr persönlicher Coach und unterstützen Sie dabei, Ihre Arbeit noch erfolgreicher zu gestalten.

Die Karten sind thematisch geordnet und decken ein breites Spektrum an Situationen ab, darunter:

  • Gesprächsführung: Wie Sie Elterngespräche konstruktiv gestalten und schwierige Themen ansprechen.
  • Konfliktlösung: Wie Sie Konflikte mit Eltern professionell und empathisch lösen.
  • Zusammenarbeit: Wie Sie Eltern aktiv in den Bildungsprozess einbeziehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.
  • Umgang mit schwierigen Situationen: Wie Sie auf herausfordernde Verhaltensweisen von Eltern reagieren und professionell bleiben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich der frühkindlichen Bildung tätig sind und ihre Kompetenzen im Umgang mit Eltern und Bezugspersonen erweitern möchten. Egal, ob Sie eine erfahrene Erzieherin sind oder gerade erst Ihre Karriere begonnen haben, die „Erzieherinnen + Erzieher. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten. Kompetenzkarten“ bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Auch für Leitungen von Kindertagesstätten und andere Führungskräfte ist das Buch eine wertvolle Ressource, um die Qualität der Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in ihrer Einrichtung zu verbessern.

  • Erzieherinnen und Erzieher: Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und meistern Sie schwierige Situationen souverän.
  • Leitungen von Kindertagesstätten: Verbessern Sie die Qualität der Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in Ihrer Einrichtung.
  • Pädagogische Fachkräfte: Profitieren Sie von den praxisnahen Strategien und Methoden.
  • Studierende der Pädagogik: Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Thematik und bereiten Sie sich optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vor.

Wie dieses Buch Ihren Arbeitsalltag verändern wird

Stellen Sie sich vor, wie viel entspannter und erfolgreicher Ihr Arbeitsalltag sein wird, wenn Sie die Strategien und Methoden aus diesem Buch anwenden. Sie werden in der Lage sein, Elterngespräche souverän zu führen, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen. Dies führt nicht nur zu einer besseren Zusammenarbeit, sondern auch zu einer höheren Zufriedenheit bei allen Beteiligten – den Kindern, den Eltern und Ihnen selbst. Darüber hinaus werden Sie Ihre eigene Professionalität stärken und als kompetente und empathische Fachkraft wahrgenommen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Investition in Ihre berufliche Entwicklung – es ist eine Investition in die Zukunft der Kinder, die Sie betreuen. Denn nur durch eine gelingende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft können wir gemeinsam das Fundament für eine glückliche und erfolgreiche Entwicklung der Kinder legen.

Inhaltsverzeichnis im Detail

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in den Inhalt dieses Buches zu geben, hier eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Kapitel und Themen:

  1. Grundlagen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft:
    • Definition und Ziele der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
    • Die Bedeutung der Elternbeteiligung
    • Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
  2. Kommunikation mit Eltern und Bezugspersonen:
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Aktives Zuhören und empathisches Verstehen
    • Gesprächsführungstechniken
    • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  3. Konfliktmanagement:
    • Ursachen von Konflikten mit Eltern
    • Strategien zur Konfliktlösung
    • Deeskalationstechniken
    • Mediation
  4. Elternbeteiligung im Alltag:
    • Möglichkeiten der Elternbeteiligung in der Kita
    • Gestaltung von Elternabenden und -gesprächen
    • Eltern als Experten einbeziehen
    • Projekte und Aktionen mit Eltern
  5. Kompetenzkarten für die Praxis:
    • Detaillierte Beschreibungen und Anwendungsbeispiele für die Kompetenzkarten
    • Themenbereiche: Gesprächsführung, Konfliktlösung, Zusammenarbeit, Umgang mit schwierigen Situationen
    • Checklisten und Übungen zur Vertiefung
  6. Besondere Herausforderungen:
    • Umgang mit Eltern mit Migrationshintergrund
    • Zusammenarbeit mit Alleinerziehenden
    • Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenssituationen

Die Kompetenzkarten – Ihre persönlichen Helfer im Alltag

Hier eine kleine Auswahl der Themen, die in den Kompetenzkarten behandelt werden:

Thema Inhalt
Das erste Elterngespräch Wie Sie einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und eine vertrauensvolle Basis schaffen.
Umgang mit Beschwerden Wie Sie konstruktiv auf Beschwerden reagieren und Lösungen finden.
Konflikte bei der Eingewöhnung Wie Sie Eltern bei der Eingewöhnung ihres Kindes unterstützen und Konflikte vermeiden.
Gespräche über die Entwicklung des Kindes Wie Sie die Entwicklung des Kindes transparent und verständlich darstellen.
Umgang mit Erziehungsfragen Wie Sie Eltern in Erziehungsfragen beraten und unterstützen.

Diese Tabelle gibt Ihnen nur einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Themen, die in den Kompetenzkarten behandelt werden. Jede Karte ist sorgfältig ausgearbeitet und bietet Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was genau sind Kompetenzkarten und wie funktionieren sie?

Kompetenzkarten sind praktische Hilfsmittel, die Ihnen in verschiedenen Situationen im Umgang mit Eltern und Bezugspersonen zur Seite stehen. Jede Karte behandelt ein spezifisches Thema oder eine typische Situation und bietet Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, Gesprächsleitfäden und hilfreiche Tipps. Die Karten sind thematisch geordnet und können flexibel eingesetzt werden. Sie dienen als Leitfaden, um professionell und empathisch zu handeln und schwierige Gespräche souverän zu meistern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die im Bereich der frühkindlichen Bildung tätig sind und ihre Kompetenzen im Umgang mit Eltern und Bezugspersonen erweitern möchten. Dazu gehören Erzieherinnen und Erzieher, Leitungen von Kindertagesstätten, pädagogische Fachkräfte und Studierende der Pädagogik.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Erziehungs- und Bildungspartnerschaft?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine Praxisnähe und die Kompetenzkarten aus. Es bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem konkrete Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Die Kompetenzkarten sind ein Alleinstellungsmerkmal und bieten Ihnen einen einzigartigen Mehrwert.

Kann ich die Kompetenzkarten auch einzeln erwerben?

Nein, die Kompetenzkarten sind exklusiv in diesem Buch enthalten und können nicht einzeln erworben werden.

Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Lesern über das Buch auszutauschen?

Derzeit bieten wir keine separate Plattform für den Austausch mit anderen Lesern an. Sie können uns jedoch gerne Ihre Fragen und Anregungen per E-Mail zukommen lassen. Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Sind die Inhalte des Buches auch für die Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund geeignet?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel, das sich mit den besonderen Herausforderungen im Umgang mit Eltern mit Migrationshintergrund befasst. Es werden Ihnen Strategien und Methoden vorgestellt, die Ihnen helfen, eine interkulturelle Kommunikation zu fördern und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Die Inhalte des Buches sind auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen aktuelle und relevante Informationen zu bieten.

Bietet das Buch auch Hilfestellungen für die Zusammenarbeit mit Alleinerziehenden?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel, das sich mit den besonderen Herausforderungen der Zusammenarbeit mit Alleinerziehenden befasst. Es werden Ihnen Strategien und Methoden vorgestellt, die Ihnen helfen, diese Familien gezielt zu unterstützen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 548

Zusätzliche Informationen
Verlag

Cornelsen Verlag

Ähnliche Produkte

Erzieherinnen + Erzieher. Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren. Kompetenzkarten

Erzieherinnen + Erzieher. Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren. Kompetenzkarten

15,50 €
Erzieherinnen + Erzieher - Bisherige Ausgabe - Zu allen Bänden

Erzieherinnen + Erzieher – Bisherige Ausgabe – Zu allen Bänden

24,79 €
Erzieherinnen + Erzieher. Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten. Kompetenzkarten

Erzieherinnen + Erzieher. Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten. Kompetenzkarten

15,50 €
Sprungbrett Soziales - Sozialassistent/-in - Neubearbeitung

Sprungbrett Soziales – Sozialassistent/-in – Neubearbeitung

40,25 €
Erzieherinnen + Erzieher - Neubearbeitung - Zu allen Bänden

Erzieherinnen + Erzieher – Neubearbeitung – Zu allen Bänden

35,99 €
Kinderpflege: Säuglingsbetreuung

Kinderpflege: Säuglingsbetreuung

22,75 €
Erzieherinnen + Erzieher - Neubearbeitung - Band 1

Erzieherinnen + Erzieher – Neubearbeitung – Band 1

51,25 €
Super M - Mathematik für alle - Zu allen Ausgaben - 3. Schuljahr

Super M – Mathematik für alle – Zu allen Ausgaben – 3- Schuljahr

8,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,50 €