Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Sprachen lernen » Verben & Zeiten
Erste-Hilfe-Verben: Kita-Kinder lernen Deutsch mit Bildkarten

Erste-Hilfe-Verben: Kita-Kinder lernen Deutsch mit Bildkarten

16,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783834651044 Kategorie: Verben & Zeiten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Grammatik
        • Nach Sprachen
        • Sprachführer
        • Verben & Zeiten
        • Vokabeltraining & Wortschatz
        • Zweisprachige Lektüren
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der Sprache spielerisch! Mit „Erste-Hilfe-Verben: Kita-Kinder lernen Deutsch mit Bildkarten“ öffnen Sie Ihrem Kind oder Ihren Schützlingen in der Kita eine Tür zu einem fundierten und freudvollen Spracherwerb. Dieses liebevoll gestaltete Buch ist mehr als nur ein Lernmittel – es ist ein Abenteuer, das die Neugier weckt und die Fantasie beflügelt.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Erste-Hilfe-Verben“ der perfekte Begleiter für den Deutsch-Erwerb ist
    • Ein spielerischer Ansatz für nachhaltiges Lernen
  • Was „Erste-Hilfe-Verben“ so wertvoll macht
    • Klare Struktur und einfache Anwendung
    • Förderung aller Sinne für einen nachhaltigen Lernerfolg
  • Die Vorteile von „Erste-Hilfe-Verben“ im Überblick
    • Inhalte, die begeistern und weiterbringen
  • Für wen ist „Erste-Hilfe-Verben“ geeignet?
    • So setzen Sie „Erste-Hilfe-Verben“ optimal ein
  • „Erste-Hilfe-Verben“ – ein Geschenk für die Zukunft
    • Vergleich zu anderen Produkten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Erste-Hilfe-Verben“
    • Ab welchem Alter ist „Erste-Hilfe-Verben“ geeignet?
    • Benötige ich Vorkenntnisse, um „Erste-Hilfe-Verben“ zu nutzen?
    • Wie viele Bildkarten sind in „Erste-Hilfe-Verben“ enthalten?
    • Sind die Bildkarten laminiert?
    • Kann ich „Erste-Hilfe-Verben“ auch in der Einzeltherapie einsetzen?
    • Gibt es zu „Erste-Hilfe-Verben“ auch Begleitmaterialien?
    • Wo kann ich „Erste-Hilfe-Verben“ kaufen?

Warum „Erste-Hilfe-Verben“ der perfekte Begleiter für den Deutsch-Erwerb ist

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Und gerade für Kita-Kinder ist ein solider Grundwortschatz essenziell, um sich auszudrücken, zu kommunizieren und die Welt um sich herum zu verstehen. „Erste-Hilfe-Verben“ wurde speziell für diese Altersgruppe entwickelt, um den Einstieg in die deutsche Sprache so einfach und motivierend wie möglich zu gestalten. Dieses Buch ist nicht nur ein Werkzeug für Erzieher und Eltern, sondern auch ein Freund für jedes Kind, das Deutsch lernt.

Ein spielerischer Ansatz für nachhaltiges Lernen

Wir wissen, dass Kinder am besten lernen, wenn sie Spaß haben. Deshalb setzt „Erste-Hilfe-Verben“ auf einen spielerischen Ansatz. Die farbenfrohen und kindgerechten Bildkarten machen das Lernen zu einem interaktiven Erlebnis. Jede Karte präsentiert ein wichtiges Verb und verknüpft es mit einer leicht verständlichen Illustration. So prägen sich die Wörter ganz natürlich und ohne Druck ein.

Das Besondere: Die Verben sind sorgfältig ausgewählt und orientieren sich an den alltäglichen Erfahrungen von Kita-Kindern. Ob „spielen“, „essen“, „lachen“ oder „schlafen“ – die Kinder lernen Wörter, die sie wirklich brauchen und die ihnen helfen, ihren Alltag zu beschreiben.

Was „Erste-Hilfe-Verben“ so wertvoll macht

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Bildkarten. Es ist ein durchdachtes Konzept, das auf den neuesten Erkenntnissen der Sprachlernforschung basiert. Es bietet zahlreiche Vorteile für Kinder, Eltern und Erzieher.

Klare Struktur und einfache Anwendung

„Erste-Hilfe-Verben“ zeichnet sich durch seine klare Struktur und einfache Anwendung aus. Die Bildkarten sind übersichtlich angeordnet und nach Themenbereichen sortiert. So finden Sie schnell das passende Verb für jede Situation. Die beiliegenden Anleitungen und Spielvorschläge bieten Ihnen zusätzliche Inspiration und helfen Ihnen, den Lernprozess abwechslungsreich zu gestalten.

Für Eltern: Auch ohne pädagogische Vorkenntnisse können Sie „Erste-Hilfe-Verben“ problemlos zu Hause einsetzen. Nutzen Sie die Bildkarten, um gemeinsam mit Ihrem Kind zu spielen, zu singen und zu erzählen. So fördern Sie nicht nur den Spracherwerb, sondern auch die Bindung zu Ihrem Kind.

Für Erzieher: „Erste-Hilfe-Verben“ ist eine wertvolle Ergänzung für den Kita-Alltag. Die Bildkarten lassen sich vielseitig einsetzen – ob im Morgenkreis, beim Freispiel oder in gezielten Sprachförderangeboten. Sie unterstützen Sie dabei, den Kindern auf spielerische Weise die deutsche Sprache näherzubringen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken.

Förderung aller Sinne für einen nachhaltigen Lernerfolg

Kinder lernen mit allen Sinnen. Deshalb setzt „Erste-Hilfe-Verben“ auf eine multisensorische Lernmethode. Die Bildkarten sprechen den Sehsinn an, die Aussprache der Verben den Hörsinn. Durch das aktive Benennen und Nachahmen der Verben wird auch der Tastsinn angesprochen. So werden die Informationen im Gehirn optimal verankert und der Lernerfolg nachhaltig gefördert.

Tipp: Ergänzen Sie die Bildkarten mit passenden Gegenständen und Aktivitäten. Wenn Sie beispielsweise das Verb „malen“ lernen, holen Sie Stifte und Papier heraus und lassen Sie die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. So wird das Lernen zum Erlebnis!

Die Vorteile von „Erste-Hilfe-Verben“ im Überblick

Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten Vorteile von „Erste-Hilfe-Verben“ hier noch einmal zusammengefasst:

  • Spielerischer Ansatz: Fördert die Motivation und Freude am Lernen.
  • Kindgerechte Illustrationen: Erleichtern das Verständnis und prägen sich ein.
  • Klare Struktur: Ermöglicht eine einfache und intuitive Anwendung.
  • Multisensorische Lernmethode: Spricht alle Sinne an und fördert den Lernerfolg.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Für Eltern und Erzieher geeignet.
  • Praxisorientierte Verben: Orientiert sich an den alltäglichen Erfahrungen von Kita-Kindern.

Inhalte, die begeistern und weiterbringen

„Erste-Hilfe-Verben“ beinhaltet nicht nur Bildkarten, sondern auch wertvolles Zusatzmaterial, das den Lernprozess optimal unterstützt.

  • Detaillierte Anleitungen: Mit vielen Tipps und Tricks für den Einsatz der Bildkarten.
  • Spielvorschläge: Für abwechslungsreiche und motivierende Lernaktivitäten.
  • Aussprachehilfen: Für eine korrekte Aussprache der Verben.
  • Themenbereiche: Die Bildkarten sind nach Themen sortiert (z.B. Essen, Spielen, Körperpflege), was die Zuordnung erleichtert.

Für wen ist „Erste-Hilfe-Verben“ geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die Kinder beim Deutsch-Erwerb unterstützen möchten:

  • Kita-Kinder: Im Alter von 3 bis 6 Jahren, die Deutsch als Zweitsprache lernen oder ihren Wortschatz erweitern möchten.
  • Eltern: Die ihre Kinder zu Hause beim Deutsch lernen unterstützen möchten.
  • Erzieher: Die auf der Suche nach einem effektiven und spielerischen Lernmittel für den Kita-Alltag sind.
  • Tagesmütter und -väter: Die ihren Schützlingen einen guten Start in die deutsche Sprache ermöglichen möchten.

So setzen Sie „Erste-Hilfe-Verben“ optimal ein

Um das Beste aus „Erste-Hilfe-Verben“ herauszuholen, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt:

  1. Regelmäßigkeit: Bauen Sie die Bildkarten regelmäßig in den Alltag ein.
  2. Wiederholung: Wiederholen Sie die Verben immer wieder, um sie im Gedächtnis zu verankern.
  3. Kontext: Verwenden Sie die Verben in sinnvollen Zusammenhängen.
  4. Interaktion: Sprechen Sie mit den Kindern über die Bilder und stellen Sie Fragen.
  5. Abwechslung: Gestalten Sie den Lernprozess abwechslungsreich mit verschiedenen Spielen und Aktivitäten.
  6. Lob: Loben Sie die Kinder für ihre Fortschritte, um sie zu motivieren.

„Erste-Hilfe-Verben“ – ein Geschenk für die Zukunft

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes oder Ihrer Schützlinge! Mit „Erste-Hilfe-Verben“ legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Spracherwerb und ermöglichen den Kindern, sich selbstbewusst und kompetent in der deutschen Sprache auszudrücken. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie, wie einfach und freudvoll das Deutsch lernen sein kann!

Vergleich zu anderen Produkten

Auf dem Markt gibt es viele Produkte zur Sprachförderung, aber „Erste-Hilfe-Verben“ zeichnet sich durch seine besondere Kombination aus Bildkarten, Spielvorschlägen und praxisorientierten Verben aus. Im Vergleich zu reinen Vokabelheften oder Apps bietet dieses Buch einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Sinne anspricht und den Lernerfolg nachhaltig fördert.

Tabelle: Vergleich mit ähnlichen Produkten

Produkt Zielgruppe Vorteile Nachteile
„Erste-Hilfe-Verben“ Kita-Kinder, Eltern, Erzieher Spielerischer Ansatz, kindgerechte Illustrationen, vielseitige Einsatzmöglichkeiten, praxisorientierte Verben Benötigt aktive Beteiligung von Erwachsenen
Vokabelheft Schüler, Studenten Systematische Vokabelliste Weniger motivierend für Kinder, Fokus auf Auswendiglernen
Sprachlern-App Verschiedene Altersgruppen Interaktiv, flexibel Weniger persönliche Interaktion, Ablenkungspotenzial

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Erste-Hilfe-Verben“

Ab welchem Alter ist „Erste-Hilfe-Verben“ geeignet?

„Erste-Hilfe-Verben“ wurde speziell für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren entwickelt. Die Bildkarten und Spielvorschläge sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Altersgruppe abgestimmt.

Benötige ich Vorkenntnisse, um „Erste-Hilfe-Verben“ zu nutzen?

Nein, Sie benötigen keine Vorkenntnisse. „Erste-Hilfe-Verben“ ist so konzipiert, dass es auch ohne pädagogische Vorkenntnisse problemlos eingesetzt werden kann. Die beiliegenden Anleitungen und Spielvorschläge bieten Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen.

Wie viele Bildkarten sind in „Erste-Hilfe-Verben“ enthalten?

„Erste-Hilfe-Verben“ enthält eine Vielzahl von Bildkarten, die eine breite Palette von Verben abdecken. Die genaue Anzahl kann je nach Ausgabe variieren, aber Sie können sich sicher sein, dass Sie ausreichend Material haben, um den Wortschatz der Kinder umfassend zu fördern.

Sind die Bildkarten laminiert?

Die Qualität der Bildkarten ist uns sehr wichtig. Ob die Bildkarten laminiert sind, hängt von der jeweiligen Ausgabe ab. Bitte prüfen Sie die Produktbeschreibung, um genaue Informationen zu erhalten. Laminierte Bildkarten sind besonders robust und langlebig.

Kann ich „Erste-Hilfe-Verben“ auch in der Einzeltherapie einsetzen?

Ja, „Erste-Hilfe-Verben“ ist auch für den Einsatz in der Einzeltherapie geeignet. Die Bildkarten können individuell auf die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden und bieten eine spielerische Möglichkeit, den Wortschatz zu erweitern und die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.

Gibt es zu „Erste-Hilfe-Verben“ auch Begleitmaterialien?

Ja, zu „Erste-Hilfe-Verben“ gibt es in der Regel Begleitmaterialien wie Anleitungen, Spielvorschläge und Aussprachehilfen. Diese Materialien unterstützen Sie dabei, das Buch optimal einzusetzen und den Lernprozess abwechslungsreich zu gestalten.

Wo kann ich „Erste-Hilfe-Verben“ kaufen?

Sie können „Erste-Hilfe-Verben“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop kaufen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellmöglichkeit und garantieren eine schnelle Lieferung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 573

Zusätzliche Informationen
Verlag

Cornelsen bei Verlag an der Ruhr GmbH

Ähnliche Produkte

Trotzdem lernen

Trotzdem lernen

8,99 €
PONS Sprachlern-Comic Latein

PONS Sprachlern-Comic Latein

16,95 €
Projektarbeit und Forschendes Lernen

Projektarbeit und Forschendes Lernen

18,90 €
PONS Auf einen Blick Deklination Latein

PONS Auf einen Blick Deklination Latein

5,00 €
Grundschrift - Handschrift lernen

Grundschrift – Handschrift lernen, üben und verbessern

14,80 €
PONS Verbtabellen Plus Latein

PONS Verbtabellen Plus Latein

9,00 €
PONS Verbtabellen Kroatisch

PONS Verbtabellen Kroatisch

12,99 €
Langenscheidt Go Smart Verben Latein - Fächer

Langenscheidt Go Smart Verben Latein – Fächer

6,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,99 €