Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Geschichte nach Themen » Sozialgeschichte
Ernst Jünger

Ernst Jünger

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783570550830 Kategorie: Sozialgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
          • Allgemeine Weltgeschichte
          • Alltagsgeschichte
          • Architekturgeschichte
          • Einführungen & Nachschlagewerke
          • Frauen in der Geschichte
          • Geschichte der Wissenschaften
          • Medien- & Filmgeschichte
          • Militärgeschichte
          • Musik- & Kulturgeschichte
          • Rechtsgeschichte
          • Religionsgeschichte
          • Sozialgeschichte
          • Sportgeschichte
          • Stadtgeschichte
          • Technikgeschichte
          • Weitere Themengebiete
          • Wirtschaftsgeschichte
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Erleben Sie mit diesem Buch eine Reise in die faszinierende Welt von Ernst Jünger, einem der bedeutendsten und zugleich kontroversesten Denker des 20. Jahrhunderts. Tauchen Sie ein in sein komplexes Werk, das von existenziellen Fragen, Kriegserlebnissen und der Suche nach dem Sinn in einer sich wandelnden Welt geprägt ist. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Begegnung mit einem außergewöhnlichen Intellekt und einer einzigartigen Perspektive auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in das Leben und Werk von Ernst Jünger
    • Die frühen Werke: Kriegserlebnisse und die Suche nach dem Sinn
    • Der „Arbeiter“: Technik, Totalität und die Figur des Einzelnen
    • Jüngers Spätwerk: Mystik, Anarchie und die Suche nach dem „Waldgänger“
  • Die Themenwelt von Ernst Jünger
    • Krieg und Gewalt: Eine existenzielle Erfahrung
    • Technik und Fortschritt: Eine ambivalente Betrachtung
    • Individualität und Gemeinschaft: Die Suche nach dem Gleichgewicht
  • Die Bedeutung von Ernst Jünger heute
    • Ein Denker für unsere Zeit
    • Kontrovers und faszinierend
  • FAQ – Häufige Fragen zu Ernst Jünger
    • War Ernst Jünger ein Nazi?
    • Was ist das Besondere an Jüngers Sprache?
    • Welches Buch von Ernst Jünger sollte ich zuerst lesen?
    • Was bedeutet der Begriff „Waldgänger“ bei Jünger?
    • Warum ist Ernst Jünger so kontrovers?
    • Welche Bedeutung hat Jüngers Werk für die heutige Zeit?
    • Wo kann ich mehr über Ernst Jünger erfahren?

Einblicke in das Leben und Werk von Ernst Jünger

Ernst Jünger, geboren 1895, war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Offizier. Seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg prägten sein Denken nachhaltig und spiegeln sich in seinen frühen Werken wider. Doch Jünger war weit mehr als nur ein Kriegsschriftsteller. Sein Werk umfasst ein breites Spektrum an Themen, von der Technikphilosophie über die Entomologie bis hin zur Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in sein Leben und Werk, von seinen Anfängen als junger Kriegsfreiwilliger bis hin zu seinem späten philosophischen Schaffen. Entdecken Sie die verschiedenen Facetten dieses außergewöhnlichen Mannes und lassen Sie sich von seiner intellektuellen Brillanz inspirieren.

Die frühen Werke: Kriegserlebnisse und die Suche nach dem Sinn

Jüngers frühe Werke, wie „In Stahlgewittern“, sind geprägt von seinen unmittelbaren Kriegserlebnissen im Ersten Weltkrieg. Diese schonungslosen und zugleich faszinierenden Schilderungen des Kriegsalltags machten ihn zu einem der bekanntesten Autoren der Weimarer Republik. Doch Jüngers Kriegsdarstellung ist mehr als nur eine realistische Beschreibung des Grauens. Sie ist auch eine Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen nach dem Sinn des Lebens, der Rolle des Individuums im Angesicht des Todes und der Möglichkeit von Heldenmut und Kameradschaft in einer entmenschlichten Welt. Tauchen Sie ein in diese eindringlichen Schilderungen und erleben Sie die Welt des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive eines außergewöhnlichen Beobachters.

Der „Arbeiter“: Technik, Totalität und die Figur des Einzelnen

In seinem Hauptwerk „Der Arbeiter“ entwickelt Jünger eine umfassende Philosophie der Technik und der modernen Gesellschaft. Er analysiert die Auswirkungen der Technisierung auf alle Lebensbereiche und entwirft das Bild des „Arbeiters“ als einer neuen Menschentypus, der sich durch seine Anpassungsfähigkeit, seine Disziplin und seine Fähigkeit zur totalen Mobilisierung auszeichnet. Jüngers Analyse ist dabei ambivalent. Einerseits sieht er in der Technisierung eine Bedrohung für die Individualität und die traditionellen Werte. Andererseits erkennt er in der Figur des „Arbeiters“ auch das Potenzial für eine neue Form von Gemeinschaft und für die Bewältigung der Herausforderungen der modernen Welt. Entdecken Sie die faszinierenden und zugleich beunruhigenden Gedanken Jüngers über die Zukunft der Arbeit und die Rolle des Einzelnen in einer technisierten Gesellschaft.

Jüngers Spätwerk: Mystik, Anarchie und die Suche nach dem „Waldgänger“

In seinem Spätwerk wendet sich Jünger zunehmend mystischen und anarchistischen Ideen zu. Er entwickelt das Konzept des „Waldgängers“ als einer Figur des Widerstands gegen die Konformität und die Entfremdung der modernen Gesellschaft. Der „Waldgänger“ ist ein Einzelner, der sich bewusst aus den Zwängen der Massengesellschaft zurückzieht und seine eigene innere Freiheit sucht. Jüngers Spätwerk ist geprägt von einer tiefen Skepsis gegenüber den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit und von einer Sehnsucht nach einer ursprünglichen, authentischen Lebensweise. Lassen Sie sich von Jüngers Suche nach dem „Waldgänger“ inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Weg in einer komplexen Welt zu finden.

Die Themenwelt von Ernst Jünger

Ernst Jünger war ein Denker von außergewöhnlicher Vielseitigkeit und intellektueller Tiefe. Sein Werk umfasst ein breites Spektrum an Themen, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in seine thematische Welt und zeigt Ihnen, wie seine Gedanken uns helfen können, die Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.

Krieg und Gewalt: Eine existenzielle Erfahrung

Krieg und Gewalt sind zentrale Themen in Jüngers Werk. Seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg prägten sein Denken nachhaltig und führten ihn zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der Natur des Krieges, der Rolle des Individuums im Angesicht des Todes und der Frage nach der Möglichkeit von Sinn und Bedeutung in einer Welt voller Gewalt. Jünger war jedoch kein unkritischer Verherrlicher des Krieges. Er erkannte die Grausamkeit und die Zerstörung, die der Krieg mit sich bringt. Doch er sah auch in der Erfahrung des Krieges die Möglichkeit einer existentiellen Grenzerfahrung, die den Einzelnen zur Erkenntnis seiner eigenen Sterblichkeit und zur Suche nach dem Sinn seines Lebens führen kann. Entdecken Sie Jüngers komplexe und vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg und Gewalt und lassen Sie sich von seinen Einsichten herausfordern.

Technik und Fortschritt: Eine ambivalente Betrachtung

Jünger betrachtete die Entwicklung der Technik und den Fortschritt mit einer ambivalenten Haltung. Einerseits erkannte er die positiven Aspekte der Technisierung, wie die Steigerung der Produktivität und die Verbesserung der Lebensbedingungen. Andererseits sah er auch die negativen Auswirkungen, wie die Entfremdung des Menschen von seiner Arbeit, die Zerstörung der Natur und die Gefahr der totalen Kontrolle durch technokratische Systeme. Jünger warnte vor einer unkritischen Verherrlichung des Fortschritts und forderte eine bewusste Auseinandersetzung mit den ethischen und sozialen Implikationen der technologischen Entwicklung. Seine Gedanken sind heute aktueller denn je, da wir uns mit den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz, der Gentechnik und der globalen Klimaveränderung auseinandersetzen müssen. Lassen Sie sich von Jüngers kritischen Analysen inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigene Haltung zum Thema Technik und Fortschritt.

Individualität und Gemeinschaft: Die Suche nach dem Gleichgewicht

Jünger war ein Denker, der sich intensiv mit der Frage nach dem Verhältnis zwischen Individualität und Gemeinschaft auseinandersetzte. Er betonte die Bedeutung der individuellen Freiheit und der Selbstverantwortung des Einzelnen. Gleichzeitig erkannte er die Notwendigkeit von Gemeinschaft und Solidarität, um die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. Jünger suchte nach einem Gleichgewicht zwischen individueller Entfaltung und sozialer Verantwortung, zwischen dem Bedürfnis nach Freiheit und dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Seine Gedanken sind besonders relevant in einer Zeit, in der die Individualisierung voranschreitet und die traditionellen Formen der Gemeinschaft an Bedeutung verlieren. Lassen Sie sich von Jüngers Suche nach dem Gleichgewicht inspirieren und finden Sie Ihren eigenen Weg, Individualität und Gemeinschaft in Ihrem Leben zu verbinden.

Die Bedeutung von Ernst Jünger heute

Auch im 21. Jahrhundert ist Ernst Jünger ein Denker, der uns viel zu sagen hat. Seine Analysen der modernen Gesellschaft, seine Auseinandersetzung mit der Technik und seine Suche nach dem Sinn in einer komplexen Welt sind heute aktueller denn je. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Jüngers Gedanken uns helfen können, die Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen und neue Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Ein Denker für unsere Zeit

In einer Zeit, die von Unsicherheit, Umbruch und Veränderung geprägt ist, bietet uns Ernst Jünger eine Orientierungshilfe. Seine Werke sind keine einfachen Antworten, sondern komplexe und vielschichtige Analysen, die uns dazu anregen, über unsere eigenen Werte, unsere Ziele und unsere Verantwortung nachzudenken. Jünger fordert uns heraus, uns mit den großen Fragen der Menschheit auseinanderzusetzen und unseren eigenen Weg in einer sich wandelnden Welt zu finden. Er ist ein Denker, der uns inspiriert, uns nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben, sondern nach neuen Möglichkeiten zu suchen, die Welt zu gestalten und unser eigenes Leben zu bereichern. Lassen Sie sich von Jüngers Denken inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihre eigene Zukunft.

Kontrovers und faszinierend

Ernst Jünger ist eine kontroverse Figur, die polarisiert und provoziert. Seine Gedanken sind nicht immer bequem und seine Sprache ist oft anspruchsvoll. Doch gerade in seiner Kontroversität liegt seine Stärke. Jünger zwingt uns, über unsere eigenen Vorurteile nachzudenken, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und uns mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen. Er ist ein Denker, der uns herausfordert, unsere eigene Meinung zu bilden und uns nicht von einfachen Antworten und populistischen Parolen blenden zu lassen. Seine Werke sind eine Einladung zu einem intellektuellen Abenteuer, das uns neue Erkenntnisse und neue Perspektiven eröffnen kann. Lassen Sie sich von Jüngers Denken faszinieren und entdecken Sie die Kraft der Kontroverse.

FAQ – Häufige Fragen zu Ernst Jünger

War Ernst Jünger ein Nazi?

Diese Frage ist komplex und wird oft diskutiert. Jünger war konservativ und nationalistisch, stand dem Nationalsozialismus aber kritisch gegenüber. Er trat der NSDAP nicht bei und distanzierte sich öffentlich von deren Ideologie. Einige seiner Schriften wurden jedoch von den Nationalsozialisten vereinnahmt, was zu Kontroversen führte. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit seinem Leben und Werk ist notwendig, um diese Frage angemessen zu beantworten.

Was ist das Besondere an Jüngers Sprache?

Jüngers Sprache ist präzise, bildhaft und oft von einer gewissen Kühle geprägt. Er verwendet eine Vielzahl von Metaphern und Symbolen, um seine Gedanken zu vermitteln. Seine Sätze sind oft komplex und erfordern eine aufmerksame Lektüre. Seine Sprachgewalt trägt maßgeblich zur Faszination seines Werkes bei.

Welches Buch von Ernst Jünger sollte ich zuerst lesen?

Für einen ersten Einstieg in Jüngers Werk empfiehlt sich oft „In Stahlgewittern“. Dieses Buch bietet einen unmittelbaren Einblick in seine Kriegserlebnisse und vermittelt einen Eindruck von seiner Sprachgewalt und seinem Denken. Alternativ kann auch „Der Waldgang“ als Einführung dienen, da es die Kernthematik seines Spätwerks aufgreift.

Was bedeutet der Begriff „Waldgänger“ bei Jünger?

Der „Waldgänger“ ist eine zentrale Figur in Jüngers Spätwerk. Er symbolisiert den Einzelnen, der sich bewusst aus den Zwängen der modernen Gesellschaft zurückzieht und seine eigene innere Freiheit sucht. Der „Waldgänger“ ist ein Widerstandskämpfer gegen die Konformität und die Entfremdung, der sich auf seine eigenen Werte und seine eigene Intuition verlässt.

Warum ist Ernst Jünger so kontrovers?

Jüngers Kontroversität rührt von seiner ambivalenten Haltung zum Krieg, seiner Nähe zum Konservatismus und seiner Kritik an der modernen Gesellschaft. Einige seiner Schriften wurden von rechten Kreisen vereinnahmt, was zu Vorwürfen der Nähe zum Nationalsozialismus führte. Seine komplexen und oft provokanten Gedanken stoßen auch heute noch auf Widerstand.

Welche Bedeutung hat Jüngers Werk für die heutige Zeit?

Jüngers Werk bietet uns auch heute noch wertvolle Einsichten in die Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Seine Analysen der Technik, der Globalisierung und der Individualisierung sind nach wie vor relevant. Seine Suche nach dem Sinn in einer komplexen Welt kann uns helfen, unseren eigenen Weg zu finden und unsere eigene Verantwortung zu übernehmen.

Wo kann ich mehr über Ernst Jünger erfahren?

Es gibt eine Vielzahl von Büchern, Artikeln und Internetseiten, die sich mit dem Leben und Werk von Ernst Jünger auseinandersetzen. Eine gute Anlaufstelle ist die Ernst Jünger-Gesellschaft, die sich der Erforschung und Vermittlung seines Werkes widmet. Zudem bieten viele Universitätsbibliotheken und Archive umfangreiche Informationen über Jünger und seine Zeit.

Bewertungen: 4.9 / 5. 288

Zusätzliche Informationen
Verlag

Pantheon

Ähnliche Produkte

Der Koloss von Prora auf Rügen

Der Koloss von Prora auf Rügen

14,80 €
Preußen - Maß und Maßlosigkeit

Preußen – Maß und Maßlosigkeit

12,95 €
Die Borgia

Die Borgia

9,95 €
Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?

Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?

3,99 €
Die Deutschen und ihre Mythen

Die Deutschen und ihre Mythen

18,00 €
Hanseaten

Hanseaten

14,95 €
Deutsche Gesellschaftsgeschichte.

Deutsche Gesellschaftsgeschichte.

49,90 €
Haben und Nichthaben

Haben und Nichthaben

12,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €