Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
Ernst Haffner: Blutsbrüder

Ernst Haffner: Blutsbrüder

6,85 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783754332610 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Freundschaft stärker ist als das Schicksal selbst. Ernst Haffners Roman „Blutsbrüder“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in eine Zeit des Umbruchs, eine Geschichte von Zusammenhalt und eine unvergessliche Reise in das Berlin der 1920er Jahre. Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk, das Sie so schnell nicht wieder loslassen wird.

„Blutsbrüder“ von Ernst Haffner: Ein Roman, der unter die Haut geht

Erleben Sie die pulsierende und zugleich zerrissene Welt der Weimarer Republik durch die Augen einer Gruppe junger Männer. Ernst Haffner entführt Sie mit seinem Roman „Blutsbrüder“ in das Berlin der späten 1920er Jahre, eine Zeit des Aufbruchs und der Krise, der Hoffnung und der Verzweiflung. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, soziale Gerechtigkeit und die Kraft der Freundschaft interessieren.

Inhalt

Toggle
  • Eine fesselnde Geschichte über Freundschaft und Überleben
  • Der Autor: Ernst Haffner – Ein Leben zwischen Kunst und Verfolgung
  • Warum Sie „Blutsbrüder“ unbedingt lesen sollten
  • Die Themen von „Blutsbrüder“ im Detail
    • Freundschaft und Loyalität
    • Soziale Gerechtigkeit und Armut
    • Kriminalität und Gewalt
    • Politische Instabilität und Radikalisierung
    • Identität und Sinnfindung
  • Die Sprache und der Stil von Ernst Haffner
  • „Blutsbrüder“ im Kontext der Zeit
  • Leseprobe gefällig?
  • Kundenstimmen zu „Blutsbrüder“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Blutsbrüder“
    • Worum geht es in „Blutsbrüder“?
    • Wer war Ernst Haffner?
    • Warum wurde „Blutsbrüder“ verboten?
    • Ist „Blutsbrüder“ ein autobiografischer Roman?
    • Für wen ist „Blutsbrüder“ geeignet?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Blutsbrüder“?

Eine fesselnde Geschichte über Freundschaft und Überleben

„Blutsbrüder“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Jugendlichen, die sich im Berlin der Weimarer Republik zusammenfinden. Gezeichnet von Armut, Vernachlässigung und den Traumata des Ersten Weltkriegs suchen sie nach Halt und Sinn in einer Gesellschaft, die sie oft im Stich lässt. Inmitten von politischer Instabilität, wirtschaftlicher Not und wachsender Gewalt schmieden sie ein Band der Brüderlichkeit, das ihnen hilft, die Widrigkeiten des Lebens zu überstehen.

Haffner schildert auf eindringliche Weise das Leben dieser jungen Männer, ihre Träume, ihre Ängste und ihre Sehnsüchte. Er zeigt, wie sie versuchen, ihren Platz in einer Welt zu finden, die ihnen wenig Perspektiven bietet. Durch ihre Freundschaft, ihre Loyalität und ihren unbedingten Willen zum Überleben trotzen sie den Herausforderungen und beweisen, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Menschlichkeit möglich sind.

Die Charaktere in „Blutsbrüder“ sind lebensecht und vielschichtig. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Stärken und Schwächen. Doch sie alle verbindet der Wunsch nach einem besseren Leben und die Sehnsucht nach einer Gemeinschaft, in der sie akzeptiert und wertgeschätzt werden. Ihre Schicksale berühren tief und regen zum Nachdenken an.

Der Autor: Ernst Haffner – Ein Leben zwischen Kunst und Verfolgung

Ernst Haffner war ein deutscher Schriftsteller und Sozialarbeiter, der mit „Blutsbrüder“ ein beeindruckendes Zeugnis seiner Zeit schuf. Geboren 1900 in Berlin, erlebte er die Schrecken des Ersten Weltkriegs und die Wirren der Weimarer Republik hautnah mit. Seine Erfahrungen prägten sein Schreiben und sein soziales Engagement.

Haffner arbeitete als Sozialarbeiter in Berlin und kam dabei in Kontakt mit Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen. Ihre Geschichten inspirierten ihn zu seinem Roman „Blutsbrüder“, der 1932 veröffentlicht wurde und sofort großen Erfolg hatte. Doch die Freude währte nicht lange. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde das Buch verboten und Haffner verfolgt. Sein weiteres Schicksal ist bis heute nicht vollständig geklärt. Er verschwand spurlos und wurde für tot erklärt.

Die Geschichte von Ernst Haffner ist eng mit der Geschichte seines Romans verbunden. „Blutsbrüder“ ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern auch ein Spiegelbild der Zeit, in der es entstanden ist. Es ist ein Mahnmal gegen Intoleranz und Verfolgung und ein Plädoyer für Menschlichkeit und soziale Gerechtigkeit.

Warum Sie „Blutsbrüder“ unbedingt lesen sollten

„Blutsbrüder“ ist ein Buch, das Sie nicht mehr loslassen wird. Es ist eine packende und bewegende Geschichte, die Sie zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringt. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Einblick in eine faszinierende Epoche: Erleben Sie die Weimarer Republik in all ihren Facetten – von den goldenen Zwanzigern bis zur Weltwirtschaftskrise.
  • Authentische Charaktere: Lernen Sie unvergessliche Figuren kennen, die Sie ins Herz schließen werden.
  • Spannende Handlung: Verfolgen Sie die Abenteuer der Blutsbrüder und fiebern Sie mit ihnen mit.
  • Tiefgründige Themen: Denken Sie über Freundschaft, Loyalität, soziale Gerechtigkeit und die Bedeutung von Menschlichkeit nach.
  • Literarisches Meisterwerk: Genießen Sie die kraftvolle und eindringliche Sprache von Ernst Haffner.

„Blutsbrüder“ ist mehr als nur ein Roman – es ist ein Stück Zeitgeschichte, ein Spiegelbild der menschlichen Seele und eine Hommage an die Kraft der Freundschaft.

Die Themen von „Blutsbrüder“ im Detail

„Blutsbrüder“ behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, die auch heute noch relevant sind:

Freundschaft und Loyalität

Die Freundschaft zwischen den jungen Männern in „Blutsbrüder“ ist das zentrale Thema des Romans. Sie sind füreinander da, unterstützen sich gegenseitig und stehen zusammen, egal was passiert. Ihre Loyalität zueinander ist unerschütterlich und gibt ihnen Kraft, die Widrigkeiten des Lebens zu überstehen. Die Blutsbrüderschaft ist ein Symbol für ihre tiefe Verbundenheit und ihren Zusammenhalt.

Soziale Gerechtigkeit und Armut

Der Roman thematisiert die soziale Ungleichheit und die Armut, die in der Weimarer Republik weit verbreitet waren. Die Jugendlichen in „Blutsbrüder“ stammen aus schwierigen Verhältnissen und haben kaum Perspektiven. Haffner zeigt auf eindringliche Weise die Auswirkungen von Armut auf das Leben der jungen Menschen und plädiert für mehr soziale Gerechtigkeit.

Kriminalität und Gewalt

Kriminalität und Gewalt sind allgegenwärtig im Berlin der Weimarer Republik. Die Jugendlichen in „Blutsbrüder“ werden oft in kriminelle Machenschaften verwickelt, um zu überleben. Haffner zeigt die Ursachen von Kriminalität und Gewalt auf und stellt die Frage nach der Verantwortung der Gesellschaft.

Politische Instabilität und Radikalisierung

Die Weimarer Republik war von politischer Instabilität und wachsender Radikalisierung geprägt. Die Jugendlichen in „Blutsbrüder“ werden mit den politischen Auseinandersetzungen ihrer Zeit konfrontiert und geraten zwischen die Fronten. Haffner zeigt die Gefahren von Extremismus und Intoleranz auf.

Identität und Sinnfindung

Die Jugendlichen in „Blutsbrüder“ suchen nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt. Sie wollen dazugehören, anerkannt werden und ein sinnvolles Leben führen. Haffner zeigt die Schwierigkeiten der Sinnfindung in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit.

Die Sprache und der Stil von Ernst Haffner

Ernst Haffner schreibt in einer klaren, schnörkellosen Sprache, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Er verzichtet auf komplizierte Metaphern und verschachtelte Sätze und konzentriert sich stattdessen auf die präzise Beschreibung der Lebensumstände und der Gefühle seiner Charaktere.

Sein Stil ist realistisch und authentisch. Er scheut sich nicht, die Härten des Lebens darzustellen, aber er verliert dabei nie den Blick für die Menschlichkeit seiner Figuren. Seine Sprache ist kraftvoll und eindringlich, aber auch sensibel und mitfühlend.

Haffner verwendet oft eine direkte, umgangssprachliche Sprache, die die Authentizität seiner Figuren unterstreicht. Er lässt sie so sprechen, wie sie wirklich gesprochen haben, und gibt ihnen dadurch eine Stimme.

„Blutsbrüder“ im Kontext der Zeit

„Blutsbrüder“ ist ein wichtiger Zeitzeugenbericht, der einen authentischen Einblick in das Leben der Jugendlichen in der Weimarer Republik bietet. Der Roman spiegelt die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Zeit wider und zeigt die Auswirkungen der Krise auf das Leben der Menschen.

Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Weimarer Republik und ein Mahnmal gegen Intoleranz und Verfolgung. Es erinnert uns daran, dass wir aus der Geschichte lernen müssen, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.

Leseprobe gefällig?

Sie sind noch unsicher, ob „Blutsbrüder“ das richtige Buch für Sie ist? Dann lesen Sie doch eine Leseprobe und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität des Romans. Sie werden begeistert sein!

Kundenstimmen zu „Blutsbrüder“

„Ein Buch, das man gelesen haben muss! „Blutsbrüder“ ist ein packendes und bewegendes Porträt einer verlorenen Generation.“

„Ernst Haffner hat mit „Blutsbrüder“ ein Meisterwerk geschaffen, das mich tief berührt hat.“

„Ein wichtiger Zeitzeugenbericht, der auch heute noch relevant ist. Unbedingt lesen!“

Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie Ihr Exemplar von „Blutsbrüder“ noch heute!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Blutsbrüder“

Worum geht es in „Blutsbrüder“?

„Blutsbrüder“ erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Männer im Berlin der Weimarer Republik. Sie sind von Armut, Vernachlässigung und den Traumata des Ersten Weltkriegs gezeichnet und suchen nach Halt und Sinn in einer Gesellschaft, die sie oft im Stich lässt. Inmitten von politischer Instabilität, wirtschaftlicher Not und wachsender Gewalt schmieden sie ein Band der Brüderlichkeit, das ihnen hilft, die Widrigkeiten des Lebens zu überstehen.

Wer war Ernst Haffner?

Ernst Haffner war ein deutscher Schriftsteller und Sozialarbeiter. Er wurde 1900 in Berlin geboren und erlebte die Schrecken des Ersten Weltkriegs und die Wirren der Weimarer Republik hautnah mit. Seine Erfahrungen prägten sein Schreiben und sein soziales Engagement. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde sein Buch „Blutsbrüder“ verboten und er verfolgt. Sein weiteres Schicksal ist bis heute nicht vollständig geklärt.

Warum wurde „Blutsbrüder“ verboten?

„Blutsbrüder“ wurde von den Nationalsozialisten verboten, weil es ein realistisches und kritisches Bild der sozialen Verhältnisse in der Weimarer Republik zeichnete. Das Buch prangerte Armut, Ungerechtigkeit und Gewalt an und widersprach damit der Ideologie der Nationalsozialisten.

Ist „Blutsbrüder“ ein autobiografischer Roman?

Obwohl Ernst Haffner als Sozialarbeiter in Berlin mit Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen gearbeitet hat, ist „Blutsbrüder“ kein rein autobiografischer Roman. Haffner hat seine eigenen Erfahrungen und Beobachtungen in die Geschichte einfließen lassen, aber er hat auch fiktive Elemente hinzugefügt.

Für wen ist „Blutsbrüder“ geeignet?

„Blutsbrüder“ ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, soziale Gerechtigkeit und die Kraft der Freundschaft interessieren. Es ist ein bewegender und anregender Roman, der zum Nachdenken anregt und lange im Gedächtnis bleibt. Die Thematik des Buches ist allerdings nicht für zarte Gemüter geeignet, da es auch Gewalt und Kriminalität thematisiert.

Gibt es eine Verfilmung von „Blutsbrüder“?

Ja, es gibt eine Verfilmung von „Blutsbrüder“ aus dem Jahr 1985 unter der Regie von Klaus Peter Witt. Die Verfilmung ist allerdings nicht so bekannt wie das Buch selbst.

Bewertungen: 4.9 / 5. 584

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Bin ich denn der Einzigste hier

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

9,99 €
Me

Me, My Selfie and I

11,49 €
Hypochonder leben länger

Hypochonder leben länger

12,00 €
Cosa Nostra

Cosa Nostra

28,00 €
Warum überhaupt moralisch sein?

Warum überhaupt moralisch sein?

14,95 €
Nato-Geheimarmeen in Europa

Nato-Geheimarmeen in Europa

22,46 €
Wolff of Wall Street

Wolff of Wall Street

19,90 €
Die Psychologie der Massen

Die Psychologie der Massen

8,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,85 €