Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Erniedrigte und Beleidigte

Erniedrigte und Beleidigte

16,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783843047210 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die tiefgründige Welt von Fjodor Dostojewskis „Erniedrigte und Beleidigte“, einem Roman, der die Leser seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1861 fesselt. Dieses Meisterwerk der russischen Literatur entführt Sie in die düsteren Gassen und prunkvollen Salons St. Petersburgs, wo Schicksale auf tragische Weise miteinander verwoben sind.

„Erniedrigte und Beleidigte“ ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit den menschlichen Abgründen, den moralischen Dilemmata und der unerschütterlichen Suche nach Liebe und Gerechtigkeit in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft. Begleiten Sie uns auf dieser literarischen Reise und entdecken Sie die zeitlose Relevanz dieses bewegenden Romans.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte von Leidenschaft und Schmerz
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Die Charaktere: Spiegelbilder der menschlichen Natur
    • Dostojewskis Stil: Ein Meister der psychologischen Tiefe
  • Warum Sie „Erniedrigte und Beleidigte“ lesen sollten
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Erniedrigte und Beleidigte“
    • Was ist die Hauptaussage von „Erniedrigte und Beleidigte“?
    • Wer sind die wichtigsten Charaktere im Roman?
    • In welchem historischen Kontext spielt der Roman?
    • Welche Themen werden in „Erniedrigte und Beleidigte“ behandelt?
    • Ist „Erniedrigte und Beleidigte“ schwer zu lesen?
    • Wo kann ich „Erniedrigte und Beleidigte“ kaufen?

Eine Geschichte von Leidenschaft und Schmerz

Im Mittelpunkt von „Erniedrigte und Beleidigte“ steht die tragische Liebesgeschichte zwischen Natascha, einer jungen, unschuldigen Frau, und dem Aristokraten Aljoscha. Ihre Verbindung wird auf eine harte Probe gestellt durch die Intrigen einer skrupellosen Gesellschaft, die bereit ist, alles zu tun, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Dostojewski zeichnet ein schonungsloses Bild von Machtmissbrauch, sozialer Ungerechtigkeit und den zerstörerischen Auswirkungen von Stolz und Eitelkeit.

Der Roman wird aus der Perspektive von Iwan Petrowitsch erzählt, einem jungen Schriftsteller, der in das Leben der Protagonisten verwickelt wird. Als stiller Beobachter und Vertrauter wird er Zeuge der emotionalen Turbulenzen und moralischen Konflikte, die ihre Beziehungen prägen. Seine eigenen Gefühle für Natascha verstärken die Komplexität der Geschichte und werfen Fragen nach Loyalität, Opferbereitschaft und der Natur der Liebe auf.

Die zentralen Themen des Romans

„Erniedrigte und Beleidigte“ ist reich an thematischen Ebenen, die zum Nachdenken anregen und bis heute relevant sind:

  • Soziale Ungerechtigkeit: Dostojewski prangert die Ungleichheit und Ausbeutung der Armen und Schwachen durch die Reichen und Mächtigen an. Er zeigt, wie soziale Strukturen das Leben der Menschen prägen und ihre Möglichkeiten einschränken.
  • Die Macht der Liebe: Der Roman erforscht verschiedene Facetten der Liebe, von der leidenschaftlichen, romantischen Liebe bis hin zur selbstlosen, aufopferungsvollen Liebe. Er zeigt, wie Liebe sowohl Quelle des Glücks als auch des Leidens sein kann.
  • Moralische Dilemmata: Die Charaktere in „Erniedrigte und Beleidigte“ stehen vor schwierigen moralischen Entscheidungen, die ihre Werte und Überzeugungen auf die Probe stellen. Dostojewski zwingt den Leser, sich mit den eigenen moralischen Vorstellungen auseinanderzusetzen.
  • Vergebung und Erlösung: Trotz des Leids und der Ungerechtigkeit, die den Roman durchziehen, gibt es auch Hoffnung auf Vergebung und Erlösung. Dostojewski zeigt, dass selbst die tiefsten Wunden heilen können und dass es immer einen Weg zurück zur Menschlichkeit gibt.

Die Charaktere: Spiegelbilder der menschlichen Natur

Dostojewski ist bekannt für seine vielschichtigen und psychologisch komplexen Charaktere. In „Erniedrigte und Beleidigte“ gelingt es ihm erneut, Figuren zu erschaffen, die den Leser berühren und zum Nachdenken anregen:

  • Natascha: Eine junge Frau von außergewöhnlicher Schönheit und innerer Stärke. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Aljoscha und ihrer Loyalität zu ihrer Familie. Nataschas Schicksal ist geprägt von Leid und Opferbereitschaft.
  • Aljoscha: Ein Aristokrat, der zwischen seinen Verpflichtungen gegenüber seiner Familie und seiner Liebe zu Natascha steht. Er ist ein schwacher Charakter, der sich leicht von anderen beeinflussen lässt.
  • Iwan Petrowitsch: Der Erzähler des Romans, ein junger Schriftsteller, der in das Leben der Protagonisten verwickelt wird. Er ist ein sensibler Beobachter und ein Mann von Prinzipien.
  • Fürst Walkowski: Ein skrupelloser Aristokrat, der bereit ist, alles zu tun, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Er ist die Verkörperung des Bösen und der moralischen Verkommenheit.
  • Nellie: Ein junges Mädchen, das unter der Grausamkeit der Welt gelitten hat. Sie findet Zuflucht bei Iwan Petrowitsch und wird zu einem Symbol für Hoffnung und Unschuld.

Die Beziehungen zwischen diesen Charakteren sind von Konflikten, Leidenschaft und Verrat geprägt. Dostojewski zeigt, wie die Entscheidungen der einzelnen Figuren das Schicksal anderer beeinflussen und wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt.

Dostojewskis Stil: Ein Meister der psychologischen Tiefe

Fjodor Dostojewski gilt als einer der größten Schriftsteller aller Zeiten. Sein Werk zeichnet sich durch seine psychologische Tiefe, seine philosophische Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens und seinen einzigartigen Schreibstil aus. In „Erniedrigte und Beleidigte“ zeigt er erneut sein Können:

  • Psychologische Genauigkeit: Dostojewski versteht es wie kein anderer, die inneren Konflikte und emotionalen Turbulenzen seiner Charaktere darzustellen. Er dringt tief in ihre Psyche ein und enthüllt ihre Motivationen, Ängste und Hoffnungen.
  • Realismus: Dostojewski zeichnet ein realistisches Bild der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Er prangert die sozialen Ungerechtigkeiten und die moralische Verkommenheit der Aristokratie an.
  • Spannung und Dramatik: Dostojewskis Romane sind oft von Spannung und Dramatik geprägt. Er versteht es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.
  • Philosophische Tiefe: Dostojewski setzt sich in seinen Werken mit den großen Fragen des Lebens auseinander: Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Gut und Böse? Was ist die Natur der Liebe?

„Erniedrigte und Beleidigte“ ist ein Roman, der den Leser zum Nachdenken anregt und lange nachwirkt. Er ist ein Meisterwerk der russischen Literatur und ein Zeugnis für Dostojewskis außergewöhnliches Talent.

Warum Sie „Erniedrigte und Beleidigte“ lesen sollten

„Erniedrigte und Beleidigte“ ist nicht nur ein Klassiker der Weltliteratur, sondern auch ein Buch, das Sie persönlich bereichern kann. Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen Roman unbedingt lesen sollten:

  • Einblick in die menschliche Natur: Der Roman bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Natur, ihre Stärken und Schwächen, ihre Hoffnungen und Ängste.
  • Reflexion über soziale Ungerechtigkeit: Der Roman regt zur Reflexion über soziale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit von mehr Gleichheit und Gerechtigkeit in der Welt an.
  • Erforschung der Liebe: Der Roman erforscht verschiedene Facetten der Liebe und zeigt, wie Liebe sowohl Quelle des Glücks als auch des Leidens sein kann.
  • Literarischer Genuss: Der Roman ist ein literarisches Meisterwerk, das durch seine psychologische Tiefe, seine philosophische Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens und seinen einzigartigen Schreibstil besticht.
  • Zeitlose Relevanz: Die Themen, die in „Erniedrigte und Beleidigte“ behandelt werden, sind auch heute noch relevant und können uns helfen, die Welt um uns herum besser zu verstehen.

Lassen Sie sich von „Erniedrigte und Beleidigte“ in eine andere Zeit und Welt entführen und erleben Sie ein unvergessliches Leseerlebnis. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und tauchen Sie ein in die Welt von Dostojewski!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Erniedrigte und Beleidigte“

Was ist die Hauptaussage von „Erniedrigte und Beleidigte“?

„Erniedrigte und Beleidigte“ thematisiert vor allem die soziale Ungerechtigkeit und das Leid der Unterdrückten in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Dostojewski zeigt, wie die Mächtigen ihre Position missbrauchen, um die Schwachen auszubeuten und zu demütigen. Gleichzeitig beleuchtet er die Kraft der Liebe, Vergebung und des Mitgefühls als mögliche Wege zur Erlösung und Menschlichkeit.

Wer sind die wichtigsten Charaktere im Roman?

Zu den wichtigsten Charakteren gehören:

  • Natascha: Eine junge, gutherzige Frau, die zwischen ihrer Liebe zu Aljoscha und ihrer Loyalität zu ihrer Familie zerrissen ist.
  • Aljoscha: Ein junger Aristokrat, der von seiner Familie und seinen eigenen Schwächen manipuliert wird.
  • Iwan Petrowitsch: Der Erzähler und ein junger Schriftsteller, der in die tragischen Ereignisse verwickelt wird.
  • Fürst Walkowski: Ein skrupelloser und egoistischer Aristokrat, der die Fäden im Hintergrund zieht.
  • Nellie: Ein traumatisiertes junges Mädchen, das von Iwan Petrowitsch aufgenommen wird und für Hoffnung und Unschuld steht.

In welchem historischen Kontext spielt der Roman?

Der Roman spielt im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts, einer Zeit großer sozialer Ungleichheit und politischer Umwälzungen in Russland. Die Leibeigenschaft war erst kurz zuvor abgeschafft worden, und die Gesellschaft war von Armut, Korruption und moralischem Verfall geprägt.

Welche Themen werden in „Erniedrigte und Beleidigte“ behandelt?

Neben der bereits erwähnten sozialen Ungerechtigkeit behandelt der Roman Themen wie Liebe, Eifersucht, Verrat, Vergebung, Opferbereitschaft, moralische Verantwortung und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Dostojewski stellt existenzielle Fragen und fordert den Leser heraus, über die menschliche Natur und die moralischen Dilemmata des Lebens nachzudenken.

Ist „Erniedrigte und Beleidigte“ schwer zu lesen?

Dostojewskis Schreibstil kann anfangs etwas herausfordernd sein, da er oft lange Sätze und komplexe psychologische Beschreibungen verwendet. Allerdings lohnt sich die Mühe, sich in den Roman einzulesen, da er eine tiefgründige und bewegende Geschichte erzählt, die den Leser lange nach dem Lesen beschäftigt.

Wo kann ich „Erniedrigte und Beleidigte“ kaufen?

Sie können „Erniedrigte und Beleidigte“ direkt hier in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten verschiedene Ausgaben an, darunter Taschenbücher, Hardcover und E-Books. Stöbern Sie in unserem Sortiment und finden Sie die passende Ausgabe für sich!

Bewertungen: 4.7 / 5. 359

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hofenberg

Ähnliche Produkte

Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

5,80 €
Die Leiche

Die Leiche

12,00 €
Die Legende vom heiligen Trinker

Die Legende vom heiligen Trinker

6,80 €
Die Schweigende Stadt - ein Fall für Solo Malcolm

Die Schweigende Stadt – ein Fall für Solo Malcolm

10,99 €
Eines Tages

Eines Tages, Baby

8,00 €
Bloß nicht in Tüdel kommen

Bloß nicht in Tüdel kommen

12,90 €
Weihnachtsgeschichten

Weihnachtsgeschichten

8,00 €
Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

14,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,80 €