Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Psychoanalyse
Erik H. Erikson

Erik H. Erikson

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170386907 Kategorie: Psychoanalyse
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der menschlichen Entwicklung mit dem wegweisenden Werk über Erik H. Erikson. Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie oder eine theoretische Abhandlung; es ist eine tiefgründige Reise durch die Lebensphasen, die uns alle prägen und formen. Entdecke, wie Erikson’s bahnbrechende Theorie der psychosozialen Entwicklung dein Verständnis von dir selbst und anderen revolutionieren kann. Lass dich inspirieren von einem Denker, der die Komplexität des menschlichen Lebens in ein verständliches und berührendes Modell gegossen hat.

Inhalt

Toggle
  • Erik H. Erikson: Eine Einführung in Leben und Werk
    • Die Bedeutung der psychosozialen Entwicklung
  • Warum dieses Buch über Erik H. Erikson lesen?
    • Die zentralen Konzepte von Erikson’s Theorie
  • Entdecke die Anwendungsbereiche von Erikson’s Theorie
    • Ein Blick auf Erikson’s Einfluss auf die moderne Psychologie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch über Erik H. Erikson
    • Was genau ist die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erikson?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Lesen dieses Buches?
    • Wie unterscheidet sich Erikson’s Theorie von Freuds Theorie?
    • Kann ich Erikson’s Theorie im Alltag anwenden?
    • Gibt es auch Kritik an Erikson’s Theorie?

Erik H. Erikson: Eine Einführung in Leben und Werk

Erik Homburger Erikson (1902-1994) war ein deutsch-amerikanischer Entwicklungspsychologe und Psychoanalytiker, der vor allem für seine Theorie der psychosozialen Entwicklung bekannt ist. Anders als Sigmund Freud, der die Entwicklung primär auf die frühen Kindheitsjahre fokussierte, erweiterte Erikson den Blick auf den gesamten Lebenslauf. Seine Theorie umfasst acht Phasen, in denen Individuen spezifische psychosoziale Krisen bewältigen müssen, um eine gesunde Persönlichkeit zu entwickeln. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in Eriksons Leben, seine Einflüsse und die Entstehung seiner revolutionären Ideen.

Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch das Leben und Werk von Erik H. Erikson. Erfahre, wie seine eigene bewegte Lebensgeschichte – geprägt von Identitätssuche und künstlerischer Neigung – seine späteren Theorien beeinflusste. Lerne die Schlüsselkonzepte seiner psychosozialen Entwicklung kennen und entdecke, wie sie in deinem eigenen Leben und in den Beziehungen zu deinen Mitmenschen widergespiegelt werden.

Die Bedeutung der psychosozialen Entwicklung

Erikson’s Theorie der psychosozialen Entwicklung ist ein Eckpfeiler der modernen Psychologie. Sie bietet einen Rahmen, um zu verstehen, wie wir als Individuen im Laufe unseres Lebens wachsen, uns entwickeln und unsere Identität formen. Jede der acht Phasen ist durch eine spezifische Krise gekennzeichnet, deren erfolgreiche Bewältigung zu einer Stärkung der Persönlichkeit und einer positiven Lebenseinstellung führt. Misslingt die Bewältigung, kann dies zu Schwierigkeiten und Herausforderungen in späteren Lebensabschnitten führen.

Dieses Buch bietet dir die Möglichkeit, die acht Phasen der psychosozialen Entwicklung im Detail zu erkunden:

  1. Vertrauen vs. Misstrauen (Geburt bis 1 Jahr): Die Grundlage für Vertrauen in die Welt und die eigenen Bezugspersonen wird gelegt.
  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (1 bis 3 Jahre): Das Kind lernt, seinen Willen einzusetzen und unabhängige Entscheidungen zu treffen.
  3. Initiative vs. Schuldgefühl (3 bis 6 Jahre): Das Kind entwickelt Initiative und erkundet seine Umwelt aktiv.
  4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6 bis 12 Jahre): Das Kind lernt, Aufgaben zu bewältigen und sich kompetent zu fühlen.
  5. Identität vs. Identitätsdiffusion (12 bis 18 Jahre): Der Jugendliche sucht nach seiner Identität und seinem Platz in der Welt.
  6. Intimität vs. Isolation (frühes Erwachsenenalter): Der junge Erwachsene sucht nach engen, liebevollen Beziehungen.
  7. Generativität vs. Stagnation (mittleres Erwachsenenalter): Der Erwachsene engagiert sich für die nächste Generation und trägt zur Gesellschaft bei.
  8. Integrität vs. Verzweiflung (spätes Erwachsenenalter): Der ältere Mensch blickt auf sein Leben zurück und findet Sinn und Akzeptanz.

Warum dieses Buch über Erik H. Erikson lesen?

Dieses Buch ist mehr als nur eine Zusammenfassung von Erikson’s Theorien. Es ist eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen und die Dynamiken deiner Beziehungen zu verstehen. Egal, ob du Student der Psychologie, Pädagoge, Sozialarbeiter oder einfach nur an persönlicher Entwicklung interessiert bist, dieses Buch bietet dir wertvolle Einsichten und praktische Werkzeuge, um dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten.

Hier sind einige Gründe, warum dieses Buch eine wertvolle Ergänzung für deine Bibliothek ist:

  • Umfassende Darstellung: Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über Erikson’s Leben, seine Theorien und seine wichtigsten Werke.
  • Verständliche Sprache: Komplexe Konzepte werden auf verständliche und zugängliche Weise erklärt, sodass auch Leser ohne psychologischen Hintergrund die Inhalte leicht erfassen können.
  • Praktische Anwendbarkeit: Das Buch zeigt, wie Erikson’s Theorien im Alltag angewendet werden können, um Beziehungen zu verbessern, Konflikte zu lösen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
  • Inspirierende Einblicke: Die Lebensgeschichte von Erikson und seine humanistische Sichtweise auf den Menschen wirken inspirierend und ermutigen zu persönlichem Wachstum und Selbstverwirklichung.

Die zentralen Konzepte von Erikson’s Theorie

Um Erikson’s Theorie vollständig zu verstehen, ist es wichtig, die zentralen Konzepte zu kennen, die seiner Arbeit zugrunde liegen:

  • Psychosoziale Krise: Jede Phase der Entwicklung ist durch eine spezifische Krise gekennzeichnet, die eine Herausforderung für den Einzelnen darstellt.
  • Ich-Identität: Das Gefühl, eine kohärente und stabile Identität zu haben, die sich im Laufe der Zeit entwickelt.
  • Epigenetisches Prinzip: Die Vorstellung, dass die Entwicklung in einer bestimmten Reihenfolge abläuft und jede Phase auf der vorherigen aufbaut.
  • Tugenden: Die positiven Eigenschaften, die durch die erfolgreiche Bewältigung jeder psychosozialen Krise entstehen (z.B. Hoffnung, Wille, Zielstrebigkeit, Kompetenz, Treue, Liebe, Fürsorge, Weisheit).

Dieses Buch beleuchtet diese Konzepte im Detail und zeigt, wie sie miteinander in Verbindung stehen und die Grundlage für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung bilden.

Entdecke die Anwendungsbereiche von Erikson’s Theorie

Erikson’s Theorie der psychosozialen Entwicklung hat einen enormen Einfluss auf verschiedene Bereiche der Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit. Seine Ideen werden in der Beratung, Therapie, Erziehung und Organisationsentwicklung eingesetzt, um Menschen bei der Bewältigung von Lebenskrisen zu unterstützen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Hier sind einige Beispiele für die Anwendung von Erikson’s Theorie:

  • Beratung und Therapie: Therapeuten nutzen Erikson’s Theorie, um die Ursachen von psychischen Problemen zu verstehen und individuelle Behandlungspläne zu entwickeln.
  • Pädagogik: Lehrer und Erzieher können Erikson’s Theorie nutzen, um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Entwicklungsphasen besser zu verstehen und sie optimal zu fördern.
  • Sozialarbeit: Sozialarbeiter können Erikson’s Theorie nutzen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre psychosozialen Krisen zu bewältigen.
  • Organisationsentwicklung: Führungskräfte können Erikson’s Theorie nutzen, um die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter in verschiedenen Lebensphasen zu berücksichtigen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Ein Blick auf Erikson’s Einfluss auf die moderne Psychologie

Erikson’s Werk hat die moderne Psychologie nachhaltig geprägt und zu einem ganzheitlicheren Verständnis der menschlichen Entwicklung beigetragen. Seine Betonung der psychosozialen Faktoren und der Bedeutung der Identität hat die Sichtweise auf den Menschen grundlegend verändert. Viele seiner Ideen sind heute fester Bestandteil des psychologischen Wissens und werden in der Forschung und Praxis vielfältig angewendet.

Dieses Buch würdigt Erikson’s Beitrag zur Psychologie und zeigt, wie seine Ideen auch heute noch relevant und inspirierend sind. Es lädt dich ein, dich mit seinem Werk auseinanderzusetzen und die transformative Kraft seiner Theorien zu entdecken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch über Erik H. Erikson

Was genau ist die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erikson?

Die Theorie der psychosozialen Entwicklung ist ein Modell, das den Lebenslauf in acht Phasen unterteilt. Jede Phase ist durch eine spezifische Krise gekennzeichnet, die der Mensch bewältigen muss. Die erfolgreiche Bewältigung führt zu einer positiven Entwicklung und zur Ausbildung bestimmter Tugenden, während eine unzureichende Bewältigung zu Schwierigkeiten und Herausforderungen in späteren Lebensphasen führen kann.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Psychologie, menschliche Entwicklung und persönliche Weiterentwicklung interessieren. Es richtet sich an Studenten der Psychologie, Pädagogen, Sozialarbeiter, Therapeuten, Führungskräfte und alle, die ihr Verständnis von sich selbst und anderen vertiefen möchten. Auch Leser ohne psychologischen Hintergrund können die Inhalte dank der verständlichen Sprache leicht erfassen.

Welchen Mehrwert bietet mir das Lesen dieses Buches?

Das Lesen dieses Buches bietet dir einen tiefen Einblick in Erikson’s bahnbrechende Theorien und zeigt, wie sie in deinem eigenen Leben und in den Beziehungen zu deinen Mitmenschen widergespiegelt werden. Du wirst dein Verständnis von dir selbst und anderen verbessern, deine Beziehungen bewusster gestalten und Werkzeuge für die Bewältigung von Lebenskrisen erlernen. Das Buch inspiriert zu persönlichem Wachstum und Selbstverwirklichung.

Wie unterscheidet sich Erikson’s Theorie von Freuds Theorie?

Während Sigmund Freud die Entwicklung primär auf die frühen Kindheitsjahre und die Bedeutung der sexuellen Triebe fokussierte, erweiterte Erikson den Blick auf den gesamten Lebenslauf und betonte die Bedeutung der psychosozialen Faktoren. Erikson’s Theorie ist optimistischer und betont die Möglichkeit des Wachstums und der Veränderung in jedem Lebensalter.

Kann ich Erikson’s Theorie im Alltag anwenden?

Ja, Erikson’s Theorie lässt sich hervorragend im Alltag anwenden. Du kannst sie nutzen, um deine eigenen Verhaltensmuster zu verstehen, deine Beziehungen zu verbessern, Konflikte zu lösen und deine Kinder oder Schüler optimal zu fördern. Die Theorie bietet einen wertvollen Rahmen, um die Herausforderungen des Lebens bewusster anzugehen und dein volles Potenzial zu entfalten.

Gibt es auch Kritik an Erikson’s Theorie?

Wie jede psychologische Theorie ist auch Erikson’s Theorie nicht frei von Kritik. Einige Kritiker bemängeln die mangelnde empirische Evidenz für bestimmte Aspekte der Theorie und die kulturelle Gebundenheit seiner Beobachtungen. Andere kritisieren die vereinfachende Darstellung der Entwicklung in acht Phasen und die Vernachlässigung individueller Unterschiede. Trotz dieser Kritik bleibt Erikson’s Theorie ein wertvoller und einflussreicher Beitrag zur Psychologie.

Bewertungen: 4.8 / 5. 712

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Das Unbewusste

Das Unbewusste

5,00 €
Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

25,99 €
Psychodynamik im Spiel

Psychodynamik im Spiel

29,90 €
Das Ich und die Abwehrmechanismen

Das Ich und die Abwehrmechanismen

16,00 €
Gottesvergiftung

Gottesvergiftung

10,00 €
Psychotherapie im Raum der Göttin

Psychotherapie im Raum der Göttin

24,00 €
Klinische Beiträge

Klinische Beiträge

24,90 €
Die Kraft der Präsenz

Die Kraft der Präsenz

39,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €