Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Kunstwissenschaft » Fotografie
Erich Höhne. Trümmer – Träume – Alltag

Erich Höhne. Trümmer – Träume – Alltag

24,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783865302724 Kategorie: Fotografie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Architektur & Denkmalpflege
        • Bildende Künste
        • Fotografie
        • Ikonographie
        • Kunstarten
        • Kunstgeschichte
        • Kunstpädagogik
        • Kunsttheorie
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Vergangenheit lebendig wird! Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg mit Erich Höhnes Buch „Trümmer – Träume – Alltag“. Ein Werk, das nicht nur informiert, sondern auch tief berührt und zum Nachdenken anregt. Erleben Sie die Nachkriegszeit hautnah mit!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: „Trümmer – Träume – Alltag“
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Detaileinblicke in die Kapitel
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die besondere Qualität von Erich Höhnes Werk
  • „Trümmer – Träume – Alltag“ als Geschenk
  • Wie Sie „Trümmer – Träume – Alltag“ optimal nutzen können
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Trümmer – Träume – Alltag“
    • Wer war Erich Höhne?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Gibt es Bildmaterial in dem Buch?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es das Buch auch als E-Book?

Eine Reise in die Vergangenheit: „Trümmer – Träume – Alltag“

Erich Höhnes „Trümmer – Träume – Alltag“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Zeitreise. Es entführt Sie in eine Ära des Wiederaufbaus, der Hoffnung und des täglichen Überlebenskampfes. Durch die Augen des Autors, der diese Zeit selbst erlebt hat, entsteht ein authentisches und unverfälschtes Bild der Nachkriegszeit in Deutschland.

Das Buch zeichnet sich durch seine Detailgenauigkeit und die Fähigkeit aus, komplexe historische Zusammenhänge verständlich darzustellen. Es ist eine Hommage an die Generation, die unter schwierigsten Bedingungen ihr Leben neu gestalten musste.

Warum dieses Buch lesen? Weil es uns daran erinnert, wie wertvoll Frieden und Freiheit sind. Weil es uns zeigt, dass selbst aus den größten Trümmern Neues entstehen kann. Und weil es uns inspiriert, niemals die Hoffnung aufzugeben.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

„Trümmer – Träume – Alltag“ ist in verschiedene thematische Abschnitte gegliedert, die Ihnen einen umfassenden Einblick in die Nachkriegszeit ermöglichen. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

  • Die Trümmerlandschaft: Eine schonungslose Darstellung der zerstörten Städte und Dörfer Deutschlands.
  • Das Leben in Not: Hunger, Kälte, Wohnungsnot – der tägliche Kampf ums Überleben.
  • Der Schwarzmarkt: Eine Schattenwirtschaft, die vielen das Überleben sicherte.
  • Die Rückkehr der Soldaten: Traumatisierte Männer, die sich in einer veränderten Welt zurechtfinden mussten.
  • Die Kinder der Nachkriegszeit: Aufwachsen in Armut, aber auch mit unbändigem Lebenswillen.
  • Der Wiederaufbau: Mit vereinten Kräften wurde das Land wieder aufgebaut.
  • Die Träume von Morgen: Trotz aller Widrigkeiten gab es immer die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Detaileinblicke in die Kapitel

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von den Inhalten zu vermitteln, hier einige detailliertere Beschreibungen der einzelnen Kapitel:

Die Trümmerlandschaft: Dieses Kapitel schildert eindrücklich das Ausmaß der Zerstörung. Fotos und Augenzeugenberichte lassen die Leserinnen und Leser die Tristesse und Hoffnungslosigkeit der zerstörten Städte nachempfinden. Es wird aber auch gezeigt, wie die Menschen begannen, die Trümmer wegzuräumen und so den Grundstein für den Wiederaufbau legten. Das Kapitel beleuchtet auch die psychologischen Auswirkungen der Zerstörung und den Verlust von Heimat und Sicherheit.

Das Leben in Not: Hunger, Kälte und fehlende Unterkünfte prägten den Alltag der Menschen. Dieses Kapitel beschreibt die täglichen Herausforderungen und Entbehrungen. Es geht um die Organisation von Lebensmitteln, das Heizen mit dem Wenigen, was zur Verfügung stand, und die Improvisation, um ein Dach über dem Kopf zu haben. Die Leserinnen und Leser erfahren, wie die Menschen lernten, mit wenig auszukommen und sich gegenseitig zu helfen.

Der Schwarzmarkt: In der Nachkriegszeit blühte der Schwarzmarkt. Dieses Kapitel erklärt die Hintergründe und zeigt, wie er das Überleben vieler Menschen sicherte. Es werden die Mechanismen des Schwarzmarktes erläutert und die Rolle von Schmugglern und Händlern beleuchtet. Das Kapitel wirft auch einen kritischen Blick auf die moralischen Dilemmata, die mit dem Schwarzmarkt verbunden waren.

Die Rückkehr der Soldaten: Die Heimkehrer waren oft traumatisiert und fanden sich in einer veränderten Welt nicht mehr zurecht. Dieses Kapitel erzählt ihre Geschichten und zeigt die Schwierigkeiten der Reintegration. Es wird auf die psychischen Belastungen eingegangen, denen die Soldaten ausgesetzt waren, und die Herausforderungen, wieder in ein normales Leben zurückzufinden. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle der Familien bei der Unterstützung der Heimkehrer.

Die Kinder der Nachkriegszeit: Sie wuchsen in Armut auf, entwickelten aber auch eine erstaunliche Widerstandskraft. Dieses Kapitel erzählt von ihren Erfahrungen und ihrem unbändigen Lebenswillen. Es geht um die Spiele und Abenteuer der Kinder in den Trümmern, ihre Träume und Hoffnungen. Die Leserinnen und Leser erfahren, wie die Kinder lernten, mit den schwierigen Bedingungen umzugehen und wie sie trotz allem eine unbeschwerte Kindheit erlebten.

Der Wiederaufbau: Mit vereinten Kräften wurde das Land wieder aufgebaut. Dieses Kapitel zeigt die verschiedenen Initiativen und Projekte, die den Wiederaufbau vorantrieben. Es wird auf die Rolle der Alliierten, der Regierung und der Bevölkerung eingegangen. Das Kapitel beleuchtet auch die architektonischen und städtebaulichen Veränderungen, die mit dem Wiederaufbau einhergingen.

Die Träume von Morgen: Trotz aller Widrigkeiten gab es immer die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Dieses Kapitel schildert die Träume und Visionen der Menschen für die Zukunft Deutschlands. Es geht um den Wunsch nach Frieden, Freiheit und Wohlstand. Die Leserinnen und Leser erfahren, wie die Menschen begannen, an eine bessere Zukunft zu glauben und wie sie sich für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft einsetzten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Trümmer – Träume – Alltag“ ist ein Buch für alle, die sich für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren. Es ist besonders geeignet für:

  • Historiker und Geschichtsinteressierte
  • Schüler und Studenten
  • Zeitzeugen und ihre Nachkommen
  • Menschen, die mehr über die Nachkriegszeit in Deutschland erfahren möchten
  • Leser, die berührende und inspirierende Geschichten suchen

Die besondere Qualität von Erich Höhnes Werk

Erich Höhne gelingt es in „Trümmer – Träume – Alltag“, historische Fakten mit persönlichen Erlebnissen und emotionalen Schilderungen zu verbinden. Dadurch entsteht ein lebendiges und authentisches Bild der Nachkriegszeit, das den Leser in seinen Bann zieht. Seine Sprache ist klar und verständlich, ohne dabei an Tiefe und Ausdruckskraft zu verlieren.

Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch zutiefst menschlich. Es zeigt die Stärke und Widerstandskraft der Menschen in einer Zeit der Not und des Umbruchs.

„Trümmer – Träume – Alltag“ als Geschenk

Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen Geschichtsinteressierten oder einen Zeitzeugen? „Trümmer – Träume – Alltag“ ist eine ausgezeichnete Wahl. Es ist ein Geschenk, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Nachdenken anregt und berührt. Schenken Sie ein Stück Geschichte, ein Stück Hoffnung und ein Stück Menschlichkeit.

Wie Sie „Trümmer – Träume – Alltag“ optimal nutzen können

Um das Buch optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen:

  • Nehmen Sie sich Zeit, um die einzelnen Kapitel aufmerksam zu lesen.
  • Diskutieren Sie die Inhalte mit anderen Lesern oder in einer Lesegruppe.
  • Recherchieren Sie zu den historischen Ereignissen, die im Buch behandelt werden.
  • Besuchen Sie Museen oder Gedenkstätten, um Ihr Wissen zu vertiefen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Trümmer – Träume – Alltag“

Wer war Erich Höhne?

Erich Höhne war ein deutscher Autor und Zeitzeuge, der die Nachkriegszeit in Deutschland selbst erlebt hat. Seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen bilden die Grundlage für sein Buch „Trümmer – Träume – Alltag“. Er hat sich intensiv mit der Geschichte der Nachkriegszeit auseinandergesetzt und seine Erkenntnisse in diesem Werk zusammengefasst.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die vielfältigen Aspekte der Nachkriegszeit in Deutschland, darunter die Zerstörung der Städte, das Leben in Not, der Schwarzmarkt, die Rückkehr der Soldaten, die Kindheit in der Nachkriegszeit, der Wiederaufbau und die Träume von einer besseren Zukunft. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Lebensumstände und Herausforderungen dieser Zeit.

Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren, insbesondere für Historiker, Geschichtsinteressierte, Schüler, Studenten, Zeitzeugen und ihre Nachkommen. Es ist auch für Leser interessant, die berührende und inspirierende Geschichten suchen.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, Erich Höhne schreibt in einer klaren und verständlichen Sprache, die auch für Leser ohne spezielle Vorkenntnisse gut zugänglich ist. Er vermeidet komplizierte Fachbegriffe und erklärt historische Zusammenhänge anschaulich und nachvollziehbar.

Gibt es Bildmaterial in dem Buch?

Ob das Buch Bildmaterial enthält, hängt von der jeweiligen Ausgabe ab. Einige Ausgaben enthalten Fotos aus der Nachkriegszeit, die die Inhalte des Buches zusätzlich veranschaulichen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Ausstattung der jeweiligen Ausgabe.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Trümmer – Träume – Alltag“ in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung.

Gibt es das Buch auch als E-Book?

Die Verfügbarkeit als E-Book kann variieren. Bitte prüfen Sie die Produktseite in unserem Online-Shop, um Informationen über die verfügbaren Formate zu erhalten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 523

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr.

Ähnliche Produkte

Schwarzweiß-Fotografie

Schwarzweiß-Fotografie

10,00 €
Riviera Cocktail (updated reprint)

Riviera Cocktail (updated reprint)

45,00 €
Raus aus der Automatik

Raus aus der Automatik

10,00 €
Foto Basics

Foto Basics

14,99 €
Queer Cinema Now

Queer Cinema Now

50,00 €
Der fotografische Blick

Der fotografische Blick

29,99 €
Streetfotografie

Streetfotografie

10,00 €
Foto-Storytelling

Foto-Storytelling

4,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,95 €