Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom

Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom

35,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662488102 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Verständnisses und der Unterstützung für Menschen mit Demenz und dem Korsakow-Syndrom. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen – es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, das Leben von Betroffenen und ihren Familien positiv zu beeinflussen. Entdecken Sie „Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom“, ein unverzichtbares Werk für alle, die in der Betreuung und Behandlung dieser komplexen Krankheitsbilder tätig sind oder sich dafür interessieren.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Leitfaden für die ergotherapeutische Praxis
    • Zielgruppe und Nutzen
  • Die Inhalte im Detail
    • Grundlagenwissen über Demenz und das Korsakow-Syndrom
    • Ergotherapeutische Assessments und Befunderhebung
    • Ergotherapeutische Interventionsstrategien
    • Spezielle Therapieansätze und Techniken
    • Fallbeispiele und praktische Tipps
  • Ein Blick über den Tellerrand
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Ist das Buch auch für Angehörige von Betroffenen geeignet?
    • Werden auch alternative Behandlungsmethoden behandelt?
    • Enthält das Buch auch Informationen zur Finanzierung ergotherapeutischer Behandlungen?
    • Sind die im Buch beschriebenen Methoden wissenschaftlich fundiert?
    • Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?
    • Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Lesern über das Buch auszutauschen?

Ein umfassender Leitfaden für die ergotherapeutische Praxis

Dieses Buch bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die ergotherapeutischen Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom. Es ist sowohl für erfahrene Therapeuten als auch für Studierende und Angehörige eine wertvolle Ressource, um das Verständnis für die Herausforderungen dieser Erkrankungen zu vertiefen und effektive Interventionen zu entwickeln.

Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Sie durch gezielte ergotherapeutische Maßnahmen die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und dem Korsakow-Syndrom verbessern können.

Zielgruppe und Nutzen

Dieses Buch richtet sich an:

  • Ergotherapeuten: Finden Sie neue Ideen und Ansätze für Ihre tägliche Arbeit.
  • Studierende der Ergotherapie: Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Bereich der Geriatrie.
  • Pflegekräfte und Betreuer: Erfahren Sie, wie Sie die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Betreuten fördern können.
  • Angehörige: Gewinnen Sie Einblicke in die Erkrankungen und lernen Sie, wie Sie Ihre Lieben bestmöglich unterstützen können.

Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen, praxisnahen Beispielen und bewährten Strategien, die Ihnen helfen, den Alltag von Menschen mit Demenz und dem Korsakow-Syndrom positiv zu gestalten.

Die Inhalte im Detail

Das Buch „Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen ein umfassendes Verständnis der Thematik vermitteln:

Grundlagenwissen über Demenz und das Korsakow-Syndrom

Dieses Kapitel bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die beiden Krankheitsbilder. Sie erfahren mehr über:

  • Definitionen und Klassifikationen: Was bedeuten Demenz und das Korsakow-Syndrom genau?
  • Ursachen und Risikofaktoren: Welche Faktoren können die Entstehung begünstigen?
  • Symptome und Verlauf: Wie äußern sich die Erkrankungen und wie entwickeln sie sich?
  • Diagnostik: Welche Methoden werden zur Diagnose eingesetzt?

Verstehen Sie die komplexen Zusammenhänge und lernen Sie, die Symptome richtig zu deuten, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Ergotherapeutische Assessments und Befunderhebung

Die Grundlage jeder erfolgreichen ergotherapeutischen Behandlung ist eine sorgfältige Befunderhebung. In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Geeignete Assessments: Welche Tests und Fragebögen sind für Menschen mit Demenz und dem Korsakow-Syndrom geeignet?
  • Anamnese und Beobachtung: Wie gewinnen Sie wichtige Informationen über die Lebensgeschichte, Gewohnheiten und Fähigkeiten der Betroffenen?
  • Erfassung der kognitiven, motorischen und sensorischen Fähigkeiten: Wie beurteilen Sie die verschiedenen Funktionsbereiche?

Entwickeln Sie ein umfassendes Bild der individuellen Bedürfnisse und Ressourcen Ihrer Patienten, um eine maßgeschneiderte Therapie zu planen.

Ergotherapeutische Interventionsstrategien

Dieses Kapitel ist das Herzstück des Buches und bietet Ihnen eine Fülle von praktischen Anleitungen und Ideen für die ergotherapeutische Behandlung. Sie lernen:

  • Alltagsorientiertes Training: Wie können Sie die Selbstständigkeit im Alltag fördern?
  • Kognitives Training: Welche Übungen eignen sich zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, Aufmerksamkeit und Orientierung?
  • Sensorische Integration: Wie können Sie die Wahrnehmung und Verarbeitung von Sinnesreizen verbessern?
  • Motorische Therapie: Welche Übungen helfen bei der Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Kraft?
  • Umweltanpassung: Wie können Sie die Wohnumgebung so gestalten, dass sie den Bedürfnissen der Betroffenen entspricht?
  • Angehörigenberatung: Wie können Sie Angehörige unterstützen und in die Therapie einbeziehen?

Entdecken Sie die Vielfalt der ergotherapeutischen Möglichkeiten und lernen Sie, diese gezielt einzusetzen, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und dem Korsakow-Syndrom zu verbessern.

Spezielle Therapieansätze und Techniken

Neben den grundlegenden Interventionsstrategien werden in diesem Kapitel auch spezielle Therapieansätze und Techniken vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben:

  • Validation: Wie können Sie die Gefühle und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ernst nehmen und darauf eingehen?
  • Realitätsorientierungstraining (ROT): Wie können Sie die Orientierung und das Gedächtnis fördern?
  • Milieutherapie: Wie können Sie eine stimulierende und unterstützende Umgebung schaffen?
  • Basale Stimulation: Wie können Sie die Wahrnehmung und Kommunikation fördern?
  • Tiergestützte Therapie: Wie können Tiere positiv auf Menschen mit Demenz und dem Korsakow-Syndrom wirken?
  • Kreative Therapieformen: Wie können Sie Musik, Kunst und Tanz zur Förderung der Lebensqualität einsetzen?

Erweitern Sie Ihr Repertoire an Therapieansätzen und lernen Sie, diese kreativ und flexibel einzusetzen, um den individuellen Bedürfnissen Ihrer Patienten gerecht zu werden.

Fallbeispiele und praktische Tipps

Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die Ihnen einen Einblick in die praktische Umsetzung der ergotherapeutischen Behandlung geben. Sie lernen, wie Sie:

  • Den Therapieprozess planen und dokumentieren: Wie erstellen Sie einen individuellen Therapieplan und wie halten Sie die Fortschritte fest?
  • Schwierige Situationen meistern: Wie gehen Sie mit herausforderndem Verhalten um?
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen gestalten: Wie arbeiten Sie effektiv mit Ärzten, Pflegekräften und anderen Therapeuten zusammen?

Lassen Sie sich von den Fallbeispielen inspirieren und profitieren Sie von den praktischen Tipps, die Ihnen helfen, Ihre ergotherapeutische Arbeit noch erfolgreicher zu gestalten.

Ein Blick über den Tellerrand

Dieses Buch geht über die reine Vermittlung von Fachwissen hinaus. Es ermutigt Sie, einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen mit Demenz oder dem Korsakow-Syndrom zu werfen und seine individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Ressourcen in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit zu stellen.

Entdecken Sie die Freude an der ergotherapeutischen Arbeit und erleben Sie, wie Sie durch Ihr Engagement das Leben von Menschen mit Demenz und dem Korsakow-Syndrom positiv verändern können.

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Das Buch richtet sich sowohl an erfahrene Ergotherapeuten als auch an Studierende und Angehörige. Grundkenntnisse in Ergotherapie sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Grundlagen werden im ersten Kapitel ausführlich erläutert.

Ist das Buch auch für Angehörige von Betroffenen geeignet?

Absolut! Das Buch bietet Angehörigen einen wertvollen Einblick in die Erkrankungen und die Möglichkeiten der ergotherapeutischen Unterstützung. Es hilft, das Verhalten der Betroffenen besser zu verstehen und eine liebevolle und unterstützende Umgebung zu schaffen.

Werden auch alternative Behandlungsmethoden behandelt?

Ja, das Buch geht auf verschiedene alternative Behandlungsmethoden ein, wie z.B. tiergestützte Therapie und kreative Therapieformen. Es werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden beleuchtet und Hinweise zur praktischen Umsetzung gegeben.

Enthält das Buch auch Informationen zur Finanzierung ergotherapeutischer Behandlungen?

Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf die ergotherapeutischen Behandlungsansätze selbst. Informationen zur Finanzierung können Sie in der Regel bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem behandelnden Arzt erhalten.

Sind die im Buch beschriebenen Methoden wissenschaftlich fundiert?

Ja, das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Erfahrungen erfahrener Ergotherapeuten. Die beschriebenen Methoden sind in der Regel gut evaluiert und haben sich in der Praxis bewährt.

Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Das Buch wurde sorgfältig recherchiert und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse verfasst. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie stets relevant und praxisnah sind.

Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Lesern über das Buch auszutauschen?

Viele Leser suchen den Austausch über Online-Foren, soziale Medien oder lokale Selbsthilfegruppen. Eine Suche im Internet kann Ihnen helfen, Gleichgesinnte zu finden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 513

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Psychodynamische Psychotherapie

Psychodynamische Psychotherapie

42,00 €
Borderline: Das Selbsthilfebuch

Borderline: Das Selbsthilfebuch

18,00 €
Lehrbuch Psychiatrie

Lehrbuch Psychiatrie

74,99 €
Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

35,00 €
Krankentötungen in Kliniken und Heimen

Krankentötungen in Kliniken und Heimen

29,90 €
50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

20,99 €
Klienten motivieren

Klienten motivieren

25,00 €
Depression. 100 Seiten

Depression- 100 Seiten

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
35,99 €