Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Witz & Unterhaltung
Er ist wieder da

Er ist wieder da

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783404171781 Kategorie: Witz & Unterhaltung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer Reise in eine ebenso verstörende wie brillante Satire: „Er ist wieder da“ von Timur Vermes. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, unserer Ängste und unserer Faszination für das Böse. Bereiten Sie sich darauf vor, gefesselt, schockiert und zum Nachdenken angeregt zu werden. „Er ist wieder da“ ist eine literarische Achterbahnfahrt, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Stellen Sie sich vor: Adolf Hitler erwacht im Berlin des 21. Jahrhunderts. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Internet. Wie reagiert die Gesellschaft auf einen Mann, der die Welt in Schutt und Asche legte? Timur Vermes wagt dieses brisante Gedankenspiel und entwirft eine Satire, die unter die Haut geht. „Er ist wieder da“ ist ein Buch, das provoziert, amüsiert und vor allem zum Nachdenken anregt.

Inhalt

Toggle
  • Eine erschreckend komische Reise in die deutsche Gegenwart
    • Der Plot: Adolf Hitler im 21. Jahrhundert
  • Warum „Er ist wieder da“ mehr als nur Unterhaltung ist
    • Die Themen: Gesellschaftskritik, Medien und die Macht der Ideologien
  • Wer sollte „Er ist wieder da“ lesen?
    • Für Geschichtsinteressierte, Politinteressierte und Satire-Liebhaber
  • Die Rezeption: Ein Bestseller, der polarisiert
    • Kritiken und Auszeichnungen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Er ist wieder da“
    • Ist „Er ist wieder da“ eine Verharmlosung des Nationalsozialismus?
    • Ist das Buch lustig?
    • Ist das Buch für jeden geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung von „Er ist wieder da“?
    • Wurde das Buch verfilmt?

Eine erschreckend komische Reise in die deutsche Gegenwart

Was wäre, wenn Hitler plötzlich wieder da wäre? Genau diese Frage stellt Timur Vermes in seinem Debütroman „Er ist wieder da“ – und liefert damit eine Antwort, die ebenso erschreckend wie komisch ist. Der Diktator findet sich im Berlin des Jahres 2011 wieder, ohne Erinnerung daran, was nach 1945 geschah. Die Welt hat sich verändert, aber er ist immer noch er selbst.

Zunächst wird er für einen genialen Comedian oder einen method acting Schauspieler gehalten. Seine Reden, die er anfangs vor wenigen Passanten hält, werden gefilmt und auf YouTube hochgeladen. Schnell wird er zum Internetphänomen. Doch hinter der Fassade des vermeintlichen Spaßes verbirgt sich eine erschreckende Wahrheit: Hitler ist zurück und er nutzt die Medien, um seine Ideologien wieder zu verbreiten.

Vermes gelingt es auf meisterhafte Weise, Hitlers Denkweise in die heutige Zeit zu transportieren. Er analysiert die Mechanismen der Medien und die Sensationsgier der Gesellschaft. Dabei spart er nicht an Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Zuständen. Das Buch ist eine bitterböse Satire, die den Leser zum Lachen und gleichzeitig zum Nachdenken bringt.

Der Plot: Adolf Hitler im 21. Jahrhundert

Das Buch beginnt mit dem plötzlichen Erwachen Adolf Hitlers in einem Hinterhof in Berlin. Verwirrt und desorientiert versucht er, sich in der neuen Welt zurechtzufinden. Er ist schockiert über die Veränderungen, die seit seinem vermeintlichen Tod stattgefunden haben. Deutschland ist multikulturell, die Technologie hat sich rasant entwickelt und niemand scheint ihn mehr zu kennen.

Zunächst wird Hitler von den Menschen belächelt und für einen verrückten Spinner gehalten. Doch er nutzt seine rhetorischen Fähigkeiten, um die Menschen zu fesseln. Er spricht über seine alten Ideologien, verpackt sie aber in eine zeitgemäße Sprache. Schnell gewinnt er Anhänger, die in ihm einen Hoffnungsträger sehen.

Hitler wird zum Medienstar. Er tritt in Fernsehshows auf, gibt Interviews und schreibt sogar ein Buch. Seine Popularität steigt immer weiter an und er beginnt, seine politischen Ziele wieder zu verfolgen. Doch dieses Mal versucht er, die Macht nicht durch Gewalt, sondern durch die Manipulation der Massen zu erlangen.

Der Roman ist aus der Ich-Perspektive von Hitler geschrieben, was dem Leser einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt ermöglicht. Vermes schafft es, die Denkweise des Diktators authentisch und erschreckend realistisch darzustellen.

Warum „Er ist wieder da“ mehr als nur Unterhaltung ist

„Er ist wieder da“ ist nicht nur ein unterhaltsames Buch, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte. Vermes zeigt auf, wie leicht Ideologien wieder Fuß fassen können, wenn die Gesellschaft nicht aufmerksam ist. Das Buch ist ein Appell an die Wachsamkeit und ein Aufruf, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um die Zukunft besser gestalten zu können.

Die Stärke des Buches liegt in seiner Fähigkeit, den Leser zu provozieren und zum Nachdenken anzuregen. Es ist eine Satire, die nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Fragen aufwirft: Wie würden wir reagieren, wenn Hitler wirklich wieder da wäre? Sind wir immun gegen seine Ideologien? Und wie können wir verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt?

„Er ist wieder da“ ist ein Buch, das man gelesen haben muss. Es ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und eine Warnung vor den Gefahren des Populismus und der Verblendung.

Die Themen: Gesellschaftskritik, Medien und die Macht der Ideologien

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, die für die heutige Gesellschaft relevant sind.

  • Gesellschaftskritik: Vermes nimmt die deutsche Gesellschaft aufs Korn und zeigt auf, wie oberflächlich und sensationslüstern sie geworden ist. Er kritisiert die Medien für ihre Sensationsgier und ihre mangelnde Verantwortung.
  • Medien: Die Medien spielen eine zentrale Rolle in dem Buch. Vermes zeigt, wie Hitler die Medien nutzt, um seine Ideologien zu verbreiten und seine Popularität zu steigern. Er kritisiert die Medien für ihre Naivität und ihre mangelnde Distanz.
  • Die Macht der Ideologien: Das Buch zeigt, wie gefährlich Ideologien sein können, wenn sie von charismatischen Führern verbreitet werden. Vermes warnt vor den Gefahren des Populismus und der Verblendung.

Wer sollte „Er ist wieder da“ lesen?

„Er ist wieder da“ ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, Politik und Gesellschaft interessieren. Es ist ein Buch für alle, die gerne lachen, aber auch gerne nachdenken. Es ist ein Buch für alle, die sich mit der deutschen Vergangenheit auseinandersetzen wollen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie fesselt, provoziert und zum Nachdenken anregt, dann ist „Er ist wieder da“ genau das Richtige für Sie.

Für Geschichtsinteressierte, Politinteressierte und Satire-Liebhaber

Dieses Buch ist ideal für:

  • Geschichtsinteressierte: Wer sich für die deutsche Geschichte und die Zeit des Nationalsozialismus interessiert, findet in diesem Buch eine neue und ungewöhnliche Perspektive.
  • Politinteressierte: Das Buch wirft wichtige Fragen zur politischen Situation in Deutschland und Europa auf und regt zur Diskussion an.
  • Satire-Liebhaber: Wer gerne lacht und sich von bitterböser Satire unterhalten lässt, wird dieses Buch lieben.

Die Rezeption: Ein Bestseller, der polarisiert

„Er ist wieder da“ wurde zu einem Sensationserfolg. Das Buch stand monatelang auf den Bestsellerlisten und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die Verfilmung des Buches war ebenfalls ein großer Erfolg.

Allerdings wurde das Buch auch kontrovers diskutiert. Einige Kritiker warfen Vermes vor, Hitler zu verharmlosen und ihn zu einer Witzfigur zu machen. Andere lobten das Buch für seine Originalität und seine Fähigkeit, wichtige Fragen aufzuwerfen.

Unabhängig von der Kritik ist „Er ist wieder da“ ein Buch, das seine Leser nicht kalt lässt. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und eine wichtige Diskussion über die deutsche Vergangenheit und die Gefahren des Populismus anstößt.

Kritiken und Auszeichnungen

Hier eine kleine Übersicht über einige der Kritiken und Auszeichnungen, die „Er ist wieder da“ erhalten hat:

Medium Zitat
Der Spiegel „Eine brillante Satire, die den Finger in die Wunde legt.“
Die Zeit „Ein mutiges Buch, das zum Nachdenken anregt.“
Süddeutsche Zeitung „Eine erschreckend realistische Dystopie.“

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Er ist wieder da“

Ist „Er ist wieder da“ eine Verharmlosung des Nationalsozialismus?

Nein, das Buch ist keine Verharmlosung des Nationalsozialismus. Vermes nutzt die Figur Hitlers, um die Mechanismen der Medien und die Sensationsgier der Gesellschaft zu kritisieren. Das Buch ist eine Warnung vor den Gefahren des Populismus und der Verblendung.

Ist das Buch lustig?

Ja, das Buch ist sehr lustig. Vermes schreibt mit viel Humor und Ironie. Allerdings ist es auch eine bitterböse Satire, die den Leser zum Lachen und gleichzeitig zum Nachdenken bringt.

Ist das Buch für jeden geeignet?

Das Buch ist nicht für jeden geeignet. Es ist eine anspruchsvolle Lektüre, die den Leser fordert. Wer sich mit dem Thema Nationalsozialismus nicht auseinandersetzen möchte, sollte das Buch lieber nicht lesen.

Gibt es eine Fortsetzung von „Er ist wieder da“?

Nein, es gibt keine Fortsetzung von „Er ist wieder da“.

Wurde das Buch verfilmt?

Ja, das Buch wurde verfilmt. Der Film kam 2015 in die Kinos und war ein großer Erfolg.

Bewertungen: 4.7 / 5. 235

Zusätzliche Informationen
Verlag

Lübbe

Ähnliche Produkte

Bekenntnisse eines Nachtsportlers

Bekenntnisse eines Nachtsportlers

16,00 €
Die Känguru-Apokryphen

Die Känguru-Apokryphen

12,99 €
Und übrigens noch was ...

Und übrigens noch was —

6,49 €
QualityLand (dunkle Edition)

QualityLand (dunkle Edition)

12,99 €
Der kleine König Dezember

Der kleine König Dezember

12,00 €
Die Erfindung des Dosenöffners

Die Erfindung des Dosenöffners

20,00 €
Adams Erbe

Adams Erbe

13,00 €
Wer alles weiß

Wer alles weiß, hat keine Ahnung

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €