Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Berufs- & Fachschulen » Nach Berufen » Pädagogik
Entwicklungsaufgaben Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit

Entwicklungsaufgaben Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783668611962 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
        • Bewerbungstraining
        • Nach Berufen
          • Elektrotechnik
          • Gesundheit & Medizin
          • Handwerk
          • Kaufmännische Berufe
          • Landwirtschaft & Gartenbau
          • Medien
          • Pädagogik
          • Personalwesen
          • Tourismus
        • Nach Fächern
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um Jugendliche in einer der prägendsten Phasen ihres Lebens zu verstehen und wirkungsvoll zu unterstützen: dem Übergang von der Schule in die Berufswelt. Es bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Entwicklungsaufgaben, Herausforderungen und Chancen, die mit diesem wichtigen Lebensabschnitt verbunden sind, und zeigt auf, wie die Soziale Arbeit einen entscheidenden Beitrag leisten kann, um junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Lassen Sie sich von diesem Werk inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihre Arbeit!

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Die zentralen Themen im Überblick
  • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • Das Besondere an diesem Buch
    • Leseprobe
  • Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau sind die „Entwicklungsaufgaben“ im Jugendalter, auf die sich das Buch bezieht?
    • Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit konkret bei der Unterstützung Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Eignet sich das Buch auch für Studierende der Sozialen Arbeit?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für Jugendliche eine Zeit des Umbruchs, der Unsicherheit, aber auch großer Möglichkeiten. Es ist eine Phase, in der Weichen für die Zukunft gestellt werden und in der junge Menschen vielfältige Entwicklungsaufgaben bewältigen müssen. Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und führt Sie Schritt für Schritt durch die komplexen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in dieser Zeit konfrontiert sind. Es beleuchtet die psychologischen, sozialen und gesellschaftlichen Faktoren, die diesen Übergang beeinflussen, und zeigt auf, wie Fachkräfte der Sozialen Arbeit und andere Bezugspersonen eine positive und unterstützende Rolle spielen können.

Verstehen Sie die Lebenswelten Jugendlicher: Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Lebenswelten von Jugendlichen, ihre Träume, Ängste und Erwartungen. Sie lernen, ihre Perspektiven zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erkennen.

Erkennen Sie die Entwicklungsaufgaben: Sie erfahren, welche spezifischen Entwicklungsaufgaben Jugendliche im Übergang Schule-Beruf zu bewältigen haben, von der Berufsorientierung über die Identitätsfindung bis hin zur Entwicklung sozialer Kompetenzen.

Entdecken Sie wirksame Unterstützungsansätze: Das Buch stellt Ihnen eine Vielzahl von erprobten und innovativen Unterstützungsansätzen vor, die von der individuellen Beratung bis hin zu Gruppenangeboten reichen. Sie erhalten konkrete Anleitungen und Tipps für Ihre Arbeit.

Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen: Zahlreiche Fallbeispiele und Erfahrungsberichte illustrieren die theoretischen Konzepte und zeigen, wie Sie diese in der Praxis umsetzen können.

Die zentralen Themen im Überblick

  • Die Bedeutung des Übergangs Schule-Beruf für die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher.
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit.
  • Herausforderungen und Risiken im Übergang Schule-Beruf, wie z.B. Schulabbruch, Arbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung.
  • Berufsorientierung als zentraler Baustein der Übergangsgestaltung.
  • Förderung von Kompetenzen, die für den erfolgreichen Übergang in den Beruf entscheidend sind.
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf.
  • Innovative Ansätze und Methoden der Sozialen Arbeit in der Übergangsgestaltung.
  • Kooperation und Vernetzung mit anderen Akteuren, wie z.B. Schulen, Betrieben und Beratungsstellen.
  • Inklusion: Wie können Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Übergang Schule-Beruf unterstützt werden?
  • Elternarbeit: Wie können Eltern in den Übergangsprozess ihrer Kinder einbezogen werden?

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf arbeiten, insbesondere:

  • Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen
  • Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen
  • Berufsberater*innen und Ausbildungsbegleiter*innen
  • Jugendliche selbst, die sich auf den Übergang in den Beruf vorbereiten
  • Eltern, die ihre Kinder in dieser wichtigen Phase unterstützen möchten
  • Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik und anderer verwandter Disziplinen
  • Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltung, die sich für eine gelingende Übergangsgestaltung einsetzen

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Inhalte des Buches zu geben, finden Sie hier einen Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung: Der Übergang Schule-Beruf als kritische Lebensphase
  2. Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
  3. Herausforderungen und Risiken im Übergang Schule-Beruf
    • Schulabbruch
    • Arbeitslosigkeit
    • Soziale Ausgrenzung
  4. Berufsorientierung: Grundlagen und Methoden
  5. Kompetenzförderung: Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg
    • Soziale Kompetenzen
    • Selbstkompetenzen
    • Fachliche Kompetenzen
  6. Die Rolle der Sozialen Arbeit im Übergang Schule-Beruf
    • Individuelle Beratung und Begleitung
    • Gruppenangebote
    • Elternarbeit
  7. Innovative Ansätze und Methoden der Sozialen Arbeit
    • Case Management
    • Streetwork
    • Peer-Beratung
  8. Kooperation und Vernetzung: Gemeinsam für eine gelingende Übergangsgestaltung
  9. Inklusion: Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Übergang Schule-Beruf
  10. Elternarbeit: Eine wichtige Säule der Unterstützung
  11. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte

Das Besondere an diesem Buch

Dieses Buch zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praxisnaher Anwendbarkeit aus. Es basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und vermittelt gleichzeitig konkrete Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit mit Jugendlichen. Die Autor*innen sind ausgewiesene Expert*innen auf dem Gebiet der Übergangsforschung und der Sozialen Arbeit und verfügen über langjährige Erfahrung in der Praxis. Sie verstehen es, komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich darzustellen und bieten Ihnen so einen wertvollen Mehrwert für Ihre Arbeit.

Darüber hinaus legt das Buch großen Wert auf eine ressourcenorientierte Sichtweise. Es geht nicht nur darum, Probleme und Defizite zu identifizieren, sondern vor allem darum, die Stärken und Potenziale der Jugendlichen zu erkennen und zu fördern. Dies ermöglicht es Ihnen, eine positive und unterstützende Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen und sie auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben zu begleiten.

Leseprobe

„Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für viele Jugendliche eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Einerseits ist da die Aufregung und die Neugier auf das, was kommt. Andererseits aber auch die Angst vor dem Unbekannten, die Unsicherheit, ob man den Anforderungen gewachsen ist, und die Sorge, den ‚richtigen‘ Weg zu wählen. Als Fachkräfte der Sozialen Arbeit ist es unsere Aufgabe, diese Jugendlichen zu begleiten, ihnen Mut zu machen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Stärken und Potenziale zu entdecken.“

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich dieses wertvolle Wissen anzueignen und Ihre Arbeit mit Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf noch erfolgreicher zu gestalten. Bestellen Sie das Buch „Entwicklungsaufgaben Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit“ jetzt und profitieren Sie von den umfassenden Informationen, den praxisnahen Beispielen und den innovativen Ansätzen. Investieren Sie in Ihre eigene Kompetenz und in die Zukunft der jungen Menschen, die Ihnen anvertraut sind!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau sind die „Entwicklungsaufgaben“ im Jugendalter, auf die sich das Buch bezieht?

Das Buch beleuchtet die spezifischen Entwicklungsaufgaben, die Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf bewältigen müssen. Dazu gehören unter anderem die Berufsorientierung, also die Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Wünschen in Bezug auf die Berufswahl; die Identitätsfindung, also die Entwicklung eines eigenen Selbstbildes und einer eigenen Lebensperspektive; die Entwicklung sozialer Kompetenzen, die für die Zusammenarbeit und Kommunikation im Berufsleben unerlässlich sind; sowie die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln und die eigene Zukunft. Das Buch erklärt, wie diese Entwicklungsaufgaben miteinander zusammenhängen und wie Fachkräfte der Sozialen Arbeit Jugendliche dabei unterstützen können, diese erfolgreich zu bewältigen.

Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit konkret bei der Unterstützung Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf?

Die Soziale Arbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf. Sie bietet eine Vielzahl von Leistungen an, die darauf abzielen, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die individuelle Beratung und Begleitung, bei der auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des einzelnen Jugendlichen eingegangen wird; Gruppenangebote, die den Austausch und die Vernetzung mit anderen Jugendlichen fördern; die Elternarbeit, die darauf abzielt, Eltern in den Übergangsprozess ihrer Kinder einzubeziehen und sie zu unterstützen; sowie die Vermittlung von Kontakten zu anderen Akteuren, wie z.B. Schulen, Betrieben und Beratungsstellen. Das Buch zeigt auf, wie die Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Benachteiligungen abzubauen, Chancengleichheit zu fördern und Jugendlichen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Die Inhalte des Buches basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und spiegeln den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion wider. Die Autor*innen sind ausgewiesene Expert*innen auf dem Gebiet der Übergangsforschung und der Sozialen Arbeit und haben ihre langjährige Erfahrung in die Erstellung des Buches eingebracht. Darüber hinaus wurden die Inhalte des Buches im Rahmen eines Peer-Review-Verfahrens von anderen Expert*innen geprüft und bestätigt. Sie können also sicher sein, dass Sie mit diesem Buch auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse sind und von den aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Übergangsgestaltung profitieren.

Eignet sich das Buch auch für Studierende der Sozialen Arbeit?

Ja, unbedingt! Das Buch ist ausgesprochen gut für Studierende der Sozialen Arbeit geeignet. Es vermittelt nicht nur ein fundiertes theoretisches Wissen über die Entwicklungsaufgaben Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf, sondern bietet auch zahlreiche praxisnahe Beispiele und Anleitungen, die für die spätere Berufstätigkeit von großem Wert sind. Studierende können anhand des Buches lernen, die Lebenswelten von Jugendlichen zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und wirksame Unterstützungsansätze zu entwickeln. Darüber hinaus bietet das Buch eine gute Grundlage für die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich der Übergangsgestaltung.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema?

Dieses Buch zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung, praxisnaher Anwendbarkeit und Ressourcenorientierung aus. Es geht nicht nur darum, Probleme und Defizite zu identifizieren, sondern vor allem darum, die Stärken und Potenziale der Jugendlichen zu erkennen und zu fördern. Darüber hinaus legt das Buch großen Wert auf die Kooperation und Vernetzung mit anderen Akteuren, wie z.B. Schulen, Betrieben und Beratungsstellen. Es zeigt auf, wie eine gelingende Übergangsgestaltung nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich ist. Im Vergleich zu anderen Publikationen bietet dieses Buch somit einen ganzheitlichen und praxisorientierten Ansatz, der Ihnen hilft, Jugendliche im Übergang Schule-Beruf bestmöglich zu unterstützen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 289

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren

Frühpädagogik – arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren

33,50 €
Sexualpädagogik

Sexualpädagogik

33,50 €
Schlüsselkompetenzen – wie pädagogische Arbeit gelingt

Schlüsselkompetenzen – wie pädagogische Arbeit gelingt

17,00 €
Inklusive Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Kita

Inklusive Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Kita

29,95 €
Rechtskunde / Rechtskunde für sozialpädagogische Berufe

Rechtskunde / Rechtskunde für sozialpädagogische Berufe

35,95 €
Heil- und Sonderpädagogik

Heil- und Sonderpädagogik

28,99 €
Selfcare. Das Wie und Wozu der Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte

Selfcare. Das Wie und Wozu der Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte

42,95 €
Erzieherin: Wegbereiterin fürs Leben. Können auch Männer gut.

Erzieherin: Wegbereiterin fürs Leben- Können auch Männer gut-

10,72 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €