Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Fächern » Pädagogik
Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder

Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder

11,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783780651488 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
          • Biologie
          • Chemie
          • Deutsch & Literatur
          • EDV & Informatik
          • Englisch
          • Französisch
          • Geografie
          • Geschichte
          • Kunst & Musik
          • Latein
          • Mathematik
          • Pädagogik
          • Philosophie
          • Physik
          • Politik
          • Religion & Ethik
          • Spanisch
          • Sport
          • Wirtschaft & Recht
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der Fantasie und Stille mit „Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder“ – einem liebevoll gestalteten Buch, das speziell darauf ausgerichtet ist, kleinen Herzen in der turbulenten Welt des Kita-Alltags einen sicheren Hafen der Ruhe und Geborgenheit zu bieten.

In einer Zeit, in der Kinder oft von Reizen überflutet werden, ist es wichtiger denn je, ihnen einfache und wirksame Werkzeuge an die Hand zu geben, um zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und ihre innere Balance zu finden. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten; es ist ein liebevoller Begleiter für Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und alle, die Kinder auf ihrem Weg zu innerer Stärke und Ausgeglichenheit unterstützen möchten.

Inhalt

Toggle
  • Warum Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder so wertvoll sind
  • Was dich in „Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder“ erwartet
    • Ein Blick in die Geschichten und Übungen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Wie du „Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder“ optimal einsetzen kannst
    • So integrierst du die Übungen in den Kita-Alltag
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Sind die Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für jedes Kind geeignet?
    • Wie lange sollten die Entspannungsübungen dauern?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um die Entspannungsübungen durchzuführen?
    • Wie oft sollte ich die Entspannungsübungen durchführen?
    • Kann ich die Entspannungsgeschichten und Ruheübungen auch zu Hause anwenden?
    • Was mache ich, wenn ein Kind während der Übung unruhig wird oder nicht mitmachen möchte?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zu diesem Thema?

Warum Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder so wertvoll sind

Kinder im Kindergartenalter sind voller Energie und Entdeckerfreude. Doch gerade diese unbändige Energie kann manchmal in Stress und Überforderung umschlagen. „Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder“ bietet eine sanfte Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen und die Resilienz der Kinder zu stärken.

Das Buch bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Förderung der Konzentration: Regelmäßige Entspannungsübungen helfen Kindern, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und sich besser auf Aufgaben zu konzentrieren.
  • Stressabbau: Die Geschichten und Übungen sind darauf ausgelegt, Stress abzubauen und ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch das Erleben von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit entwickeln Kinder ein stärkeres Selbstbewusstsein und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
  • Verbesserung des Schlafes: Die Entspannungsübungen können auch vor dem Schlafengehen angewendet werden, um Kindern zu helfen, zur Ruhe zu kommen und einen erholsamen Schlaf zu finden.
  • Emotionale Entwicklung: Kinder lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen und auf gesunde Weise damit umzugehen.

Entdecke die Magie der Entspannung und schenke deinen Kita-Kindern die Möglichkeit, ihre innere Welt zu erkunden und zu stärken.

Was dich in „Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder“ erwartet

Dieses Buch ist prall gefüllt mit liebevoll gestalteten Inhalten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern im Kindergartenalter zugeschnitten sind. Es bietet eine bunte Mischung aus:

  • Fantasievollen Entspannungsgeschichten: Diese Geschichten entführen die Kinder in eine Welt der Fantasie und laden sie ein, sich zu entspannen und loszulassen.
  • Sanften Atemübungen: Einfache Atemübungen helfen den Kindern, zur Ruhe zu kommen und ihre Atmung bewusst wahrzunehmen.
  • Körperwahrnehmungsübungen: Diese Übungen fördern das Körperbewusstsein und helfen den Kindern, sich in ihrem Körper wohlzufühlen.
  • Fantasiereisen: Die Fantasiereisen laden die Kinder ein, sich an einen sicheren und friedlichen Ort zu träumen und ihre Fantasie zu beflügeln.
  • Kurze Meditationen: Kindgerechte Meditationen helfen den Kindern, ihre Gedanken zur Ruhe zu bringen und in die Stille einzutauchen.

Ein Blick in die Geschichten und Übungen

Lass uns einen kleinen Blick auf einige der Geschichten und Übungen werfen, die dich in diesem Buch erwarten:

  • Die Geschichte vom kleinen Igel, der nicht schlafen konnte: Diese Geschichte erzählt von einem kleinen Igel, der Probleme hat einzuschlafen. Mit Hilfe von sanften Atemübungen und der Vorstellung von einem ruhigen Wald lernt er, zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.
  • Die Wolkenreise: Bei dieser Fantasiereise begeben sich die Kinder auf eine Reise mit einer flauschigen Wolke. Sie schweben über Berge und Täler, beobachten Tiere und genießen die Ruhe und Weite des Himmels.
  • Die Übung „Mein sicherer Ort“: Diese Übung hilft den Kindern, sich einen Ort vorzustellen, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Sie können diesen Ort jederzeit in ihrer Fantasie besuchen, wenn sie sich ängstlich oder gestresst fühlen.
  • Die Atemübung „Die duftende Blume“: Die Kinder stellen sich vor, eine duftende Blume in der Hand zu halten. Sie atmen tief ein, riechen den Duft der Blume und atmen langsam wieder aus. Diese Übung hilft ihnen, ihre Atmung bewusst wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen.

Jede Geschichte und jede Übung ist liebevoll gestaltet und mit viel Sorgfalt ausgewählt, um den Kindern eine positive und entspannende Erfahrung zu ermöglichen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder“ ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Erzieherinnen und Erzieher: Das Buch bietet eine Fülle von Ideen und Anregungen, um Entspannungsübungen und Ruhephasen in den Kita-Alltag zu integrieren.
  • Eltern: Das Buch hilft Eltern, ihren Kindern zu Hause Entspannungstechniken zu vermitteln und einen ruhigen und harmonischen Familienalltag zu gestalten.
  • Pädagogen und Therapeuten: Das Buch kann als wertvolle Ergänzung in der Arbeit mit Kindern eingesetzt werden, um ihre emotionale Entwicklung zu fördern und Stress abzubauen.
  • Alle, die Kinder lieben und sie auf ihrem Weg zu innerer Stärke und Ausgeglichenheit unterstützen möchten.

Wie du „Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für Kita-Kinder“ optimal einsetzen kannst

Damit du das Buch optimal nutzen kannst, hier einige Tipps und Anregungen:

  • Schaffe eine entspannte Atmosphäre: Sorge für eine ruhige und angenehme Umgebung, bevor du mit den Geschichten und Übungen beginnst.
  • Nimm dir Zeit: Plane ausreichend Zeit für die Entspannungsübungen ein, damit die Kinder sich entspannen und loslassen können.
  • Sei geduldig: Nicht alle Kinder können sich sofort entspannen. Sei geduldig und ermutige sie, es immer wieder zu versuchen.
  • Passe die Übungen an: Passe die Geschichten und Übungen an die Bedürfnisse und Vorlieben der Kinder an.
  • Habe Spaß: Entspannung soll Spaß machen! Sei kreativ und gestalte die Entspannungsübungen abwechslungsreich und spielerisch.

Nutze die Kraft der Wiederholung: Wiederhole die Entspannungsübungen regelmäßig, um den Kindern zu helfen, sie zu verinnerlichen und in ihren Alltag zu integrieren.

So integrierst du die Übungen in den Kita-Alltag

Die Integration von Entspannungsübungen in den Kita-Alltag kann auf vielfältige Weise erfolgen:

  • Als festes Ritual: Plane feste Zeiten für Entspannungsübungen ein, z.B. nach dem Mittagessen oder vor dem Schlafengehen.
  • Bei Bedarf: Nutze die Entspannungsübungen, wenn die Kinder unruhig oder gestresst sind.
  • In der Natur: Verbinde die Entspannungsübungen mit Aufenthalten in der Natur, z.B. bei einem Spaziergang im Wald.
  • Im Morgenkreis: Beginne den Tag mit einer kurzen Entspannungsübung, um die Kinder auf den Tag einzustimmen.
  • Als Übergang: Nutze die Entspannungsübungen, um den Übergang von einer Aktivität zur nächsten zu erleichtern.

Mit etwas Kreativität und Flexibilität kannst du die Entspannungsübungen nahtlos in den Kita-Alltag integrieren und den Kindern so einen wertvollen Beitrag zu ihrer emotionalen Entwicklung leisten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sind die Entspannungsgeschichten und Ruheübungen für jedes Kind geeignet?

Ja, die Entspannungsgeschichten und Ruheübungen sind grundsätzlich für jedes Kind geeignet. Die Übungen sind altersgerecht gestaltet und können leicht an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kinder angepasst werden. Es ist jedoch wichtig, auf die Signale der Kinder zu achten und die Übungen gegebenenfalls zu modifizieren oder anzupassen, wenn ein Kind sich unwohl fühlt. Bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder Vorerkrankungen sollte vorab ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.

Wie lange sollten die Entspannungsübungen dauern?

Die Dauer der Entspannungsübungen kann je nach Alter und Aufmerksamkeitsspanne der Kinder variieren. Für jüngere Kinder (3-4 Jahre) reichen oft schon 5-10 Minuten aus, während ältere Kinder (5-6 Jahre) auch 15-20 Minuten entspannen können. Es ist wichtig, auf die Signale der Kinder zu achten und die Dauer der Übungen entsprechend anzupassen. Wichtig ist, dass die Kinder sich wohlfühlen und nicht überfordert werden.

Brauche ich Vorkenntnisse, um die Entspannungsübungen durchzuführen?

Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse, um die Entspannungsübungen durchzuführen. Das Buch ist so konzipiert, dass es leicht verständlich ist und alle Übungen detailliert beschrieben werden. Es gibt auch keine komplizierten Techniken oder speziellen Materialien, die benötigt werden. Du kannst einfach das Buch zur Hand nehmen und mit den Übungen beginnen. Wichtig ist, dass du selbst entspannt und positiv gestimmt bist, um eine angenehme Atmosphäre für die Kinder zu schaffen.

Wie oft sollte ich die Entspannungsübungen durchführen?

Die Häufigkeit der Entspannungsübungen hängt von den Bedürfnissen und dem Zeitplan der Kinder ab. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die Übungen regelmäßig durchzuführen, z.B. 2-3 Mal pro Woche. Du kannst die Übungen aber auch bei Bedarf einsetzen, wenn die Kinder unruhig oder gestresst sind. Wichtig ist, dass die Übungen in den Alltag integriert werden und nicht als zusätzliche Belastung empfunden werden.

Kann ich die Entspannungsgeschichten und Ruheübungen auch zu Hause anwenden?

Ja, die Entspannungsgeschichten und Ruheübungen können auch zu Hause angewendet werden. Das Buch ist sowohl für den Einsatz im Kindergarten als auch für den Gebrauch zu Hause geeignet. Die Übungen sind einfach durchzuführen und können in den Familienalltag integriert werden. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, Kindern zu helfen, zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und ihre innere Balance zu finden. Eltern können die Übungen auch nutzen, um selbst zu entspannen und eine harmonische Familienatmosphäre zu schaffen.

Was mache ich, wenn ein Kind während der Übung unruhig wird oder nicht mitmachen möchte?

Es ist ganz normal, dass Kinder während der Entspannungsübungen unruhig werden oder nicht mitmachen möchten. In diesem Fall ist es wichtig, geduldig und verständnisvoll zu sein. Zwinge das Kind nicht, mitzumachen, sondern gib ihm die Möglichkeit, sich zurückzuziehen oder eine andere Aktivität zu wählen. Du kannst dem Kind aber auch anbieten, die Übung zu beobachten oder nur teilweise mitzumachen. Versuche herauszufinden, warum das Kind unruhig ist oder nicht mitmachen möchte. Vielleicht ist es müde, hungrig oder hat andere Bedürfnisse. Passe die Übung gegebenenfalls an die Bedürfnisse des Kindes an oder versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zu diesem Thema?

Neben diesem Buch gibt es eine Vielzahl von weiteren Ressourcen und Informationen zum Thema Entspannung für Kinder. Du kannst dich online informieren, Fachbücher lesen oder an Seminaren und Workshops teilnehmen. Sprich auch mit anderen Erziehern, Eltern oder Therapeuten, um dich auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Es gibt auch viele Vereine und Organisationen, die sich mit dem Thema Stressbewältigung und Entspannung für Kinder beschäftigen. Nutze diese Ressourcen, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten im Bereich Entspannung für Kinder zu verbessern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 608

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kaufmann, Ernst

Ähnliche Produkte

Praxisbuch Hupäsch

Praxisbuch Hupäsch

29,90 €
Lernen für Faule

Lernen für Faule

12,99 €
3 Minuten Konzentration

3 Minuten Konzentration

18,00 €
Kindgerecht lernen mit der Evolutionspädagogik

Kindgerecht lernen mit der Evolutionspädagogik

16,20 €
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 5

Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 5

45,00 €
Genug geredet!

Genug geredet!

16,19 €
Die Extrastunde

Die Extrastunde

28,00 €
Ich kann fick dich lächeln

Ich kann fick dich lächeln

8,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,00 €