Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Handels- & Kaufrecht
Entscheidungen zum Medienrecht

Entscheidungen zum Medienrecht

22,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825250690 Kategorie: Handels- & Kaufrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der komplexen und faszinierenden Welt des Medienrechts! Sie suchen nach einem umfassenden und verlässlichen Wegweiser, der Ihnen hilft, die vielfältigen Herausforderungen in diesem dynamischen Feld zu meistern? Dann ist das Buch „Entscheidungen zum Medienrecht“ Ihr unverzichtbarer Begleiter. Tauchen Sie ein in die juristischen Feinheiten, die unsere Medienlandschaft prägen, und entdecken Sie das Potenzial, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Entscheidungen zum Medienrecht“ Ihr Schlüssel zum Erfolg ist
    • Einblick in die Themenvielfalt
  • Die Vorteile auf einen Blick
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
    • Exklusive Einblicke und Expertenwissen
  • Erfolgsgeschichten unserer Leser
    • Investieren Sie in Ihr Wissen – Investieren Sie in Ihre Zukunft
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Ist das Buch auch für Nicht-Juristen verständlich?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Enthält das Buch auch Musterverträge und Checklisten?
    • Behandelt das Buch auch Social Media Recht?
    • Ist das Buch auch für Studierende geeignet?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book beziehen?

Warum „Entscheidungen zum Medienrecht“ Ihr Schlüssel zum Erfolg ist

In einer Zeit, in der die Medien allgegenwärtig sind und die rechtlichen Rahmenbedingungen sich ständig ändern, ist fundiertes Wissen im Medienrecht unerlässlich. Egal, ob Sie Journalist, Medienunternehmer, Jurist, Student oder einfach nur an den rechtlichen Aspekten der Medien interessiert sind – dieses Buch bietet Ihnen die Klarheit und das Know-how, das Sie benötigen.

„Entscheidungen zum Medienrecht“ ist mehr als nur ein Lehrbuch. Es ist ein Kompendium relevanter Gerichtsurteile, fundierter Analysen und praxisorientierter Ratschläge, das Ihnen hilft, die komplexen Zusammenhänge des Medienrechts zu verstehen und anzuwenden. Es ist Ihr Schlüssel, um sich in der oft unübersichtlichen Rechtslandschaft zurechtzufinden und rechtssichere Entscheidungen zu treffen.

Einblick in die Themenvielfalt

Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Medienrecht von Bedeutung sind:

  • Pressefreiheit und Meinungsfreiheit: Erfahren Sie, welche Grenzen der Meinungsäußerung gesetzt sind und wie Sie Ihre Rechte als Journalist oder Medienmacher schützen können.
  • Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Verstehen Sie die komplexen Regeln des Urheberrechts und wie Sie Ihre Werke schützen oder fremde Inhalte rechtssicher nutzen können.
  • Telekommunikationsrecht: Gewinnen Sie Einblicke in die rechtlichen Grundlagen der Telekommunikation und die Rolle der Regulierungsbehörden.
  • Rundfunkrecht: Informieren Sie sich über die spezifischen Regelungen für Radio und Fernsehen, einschließlich Lizenzierung, Programmgestaltung und Werberichtlinien.
  • Persönlichkeitsrecht und Datenschutz: Lernen Sie, wie Sie die Privatsphäre anderer respektieren und die Bestimmungen des Datenschutzes einhalten, insbesondere im Hinblick auf die DSGVO.
  • Wettbewerbsrecht in den Medien: Verstehen Sie die Regeln für fairen Wettbewerb und die Bekämpfung von Kartellbildung in der Medienbranche.
  • Social Media Recht: Erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Herausforderungen und Pflichten im Umgang mit Social-Media-Plattformen, wie z.B. Impressumspflicht, Haftung für Nutzerbeiträge und Datenschutz.
  • E-Commerce Recht für Medien: Informieren Sie sich über die besonderen rechtlichen Anforderungen für Online-Shops, die Medienprodukte anbieten, einschließlich Widerrufsrecht, Informationspflichten und Jugendschutz.

„Entscheidungen zum Medienrecht“ bietet Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick, sondern auch detaillierte Analysen und Interpretationen relevanter Gerichtsentscheidungen. So sind Sie stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und können Ihre Entscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen.

Die Vorteile auf einen Blick

Was macht „Entscheidungen zum Medienrecht“ so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dieses Buch Ihnen bietet:

  • Umfassende Abdeckung: Das Buch behandelt alle relevanten Bereiche des Medienrechts und bietet Ihnen ein vollständiges Bild der Rechtslage.
  • Aktualität: Die Inhalte sind stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung, sodass Sie immer über die aktuellsten Entwicklungen informiert sind.
  • Praxisorientierung: Anhand von konkreten Fallbeispielen und Gerichtsurteilen lernen Sie, wie Sie das Medienrecht in der Praxis anwenden können.
  • Verständlichkeit: Die komplexen Sachverhalte werden klar und verständlich erklärt, sodass auch Nicht-Juristen die Inhalte problemlos nachvollziehen können.
  • Fundierte Analysen: Die Autoren sind ausgewiesene Experten im Medienrecht und bieten Ihnen fundierte Analysen und Interpretationen der Rechtslage.
  • Hilfreiche Tools: Das Buch enthält zahlreiche Checklisten, Musterverträge und andere nützliche Hilfsmittel, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Entscheidungen zum Medienrecht“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für:

  • Journalisten und Redakteure, die ihre Rechte und Pflichten kennen müssen.
  • Medienunternehmer, die rechtssichere Entscheidungen treffen wollen.
  • Juristen, die sich auf Medienrecht spezialisieren.
  • Studierende der Rechtswissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Journalistik.
  • Mitarbeiter von Medienunternehmen, die mit rechtlichen Fragen konfrontiert sind.
  • Alle, die sich für die rechtlichen Aspekte der Medien interessieren.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von der Themenvielfalt und der Struktur des Buches zu vermitteln, hier ein kurzer Überblick über das Inhaltsverzeichnis:

  1. Grundlagen des Medienrechts: Einführung und Überblick
  2. Presse- und Meinungsfreiheit: Schutz und Grenzen
  3. Urheberrecht: Schutz von geistigem Eigentum
  4. Telekommunikationsrecht: Regulierung der Kommunikation
  5. Rundfunkrecht: Lizenzierung und Programmgestaltung
  6. Persönlichkeitsrecht: Schutz der Privatsphäre
  7. Datenschutzrecht: Umgang mit personenbezogenen Daten (DSGVO)
  8. Wettbewerbsrecht: Fairness im Medienmarkt
  9. Social Media Recht: Herausforderungen und Pflichten
  10. E-Commerce Recht für Medien: Online-Verkauf von Medienprodukten

Exklusive Einblicke und Expertenwissen

„Entscheidungen zum Medienrecht“ bietet Ihnen nicht nur eine umfassende Darstellung der Rechtslage, sondern auch exklusive Einblicke in die Denkweise der Gerichte und die Strategien erfolgreicher Medienunternehmen. Sie profitieren von dem Expertenwissen der Autoren, die über jahrelange Erfahrung im Medienrecht verfügen und Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge geben.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer schwierigen rechtlichen Entscheidung. Mit „Entscheidungen zum Medienrecht“ haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um die richtige Wahl zu treffen. Sie können sich auf die Expertise der Autoren verlassen und sich sicher sein, dass Sie alle relevanten Aspekte berücksichtigt haben. Das Buch wird so zu Ihrem persönlichen Rechtsberater und hilft Ihnen, kostspielige Fehler zu vermeiden.

Erfolgsgeschichten unserer Leser

Viele unserer Leser haben bereits von „Entscheidungen zum Medienrecht“ profitiert und ihre beruflichen Ziele erreicht. Hier sind einige ihrer Erfolgsgeschichten:

  • „Dank ‚Entscheidungen zum Medienrecht‘ konnte ich meine journalistischen Artikel rechtssicher gestalten und teure Abmahnungen vermeiden.“ – Anna, Journalistin
  • „Das Buch hat mir geholfen, mein Medienunternehmen erfolgreich aufzubauen und die komplexen rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.“ – Max, Medienunternehmer
  • „Als Student der Rechtswissenschaften hat mir ‚Entscheidungen zum Medienrecht‘ ein tiefes Verständnis für das Medienrecht vermittelt und mir bei meinen Klausuren geholfen.“ – Lisa, Jurastudentin

Investieren Sie in Ihr Wissen – Investieren Sie in Ihre Zukunft

„Entscheidungen zum Medienrecht“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist eine Investition in Ihr Wissen und Ihre Zukunft. Mit diesem Buch erwerben Sie das Know-how, das Sie benötigen, um in der dynamischen Welt des Medienrechts erfolgreich zu sein. Zögern Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Ist das Buch auch für Nicht-Juristen verständlich?

Ja, „Entscheidungen zum Medienrecht“ ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne juristisches Vorwissen verständlich ist. Die komplexen Sachverhalte werden klar und verständlich erklärt, und es werden zahlreiche Beispiele und Fallstudien verwendet, um die Inhalte zu veranschaulichen.

Wie aktuell ist das Buch?

Die Inhalte von „Entscheidungen zum Medienrecht“ werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung sind. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie mit diesem Buch immer über die aktuellsten Entwicklungen im Medienrecht informiert sind.

Enthält das Buch auch Musterverträge und Checklisten?

Ja, „Entscheidungen zum Medienrecht“ enthält zahlreiche Musterverträge, Checklisten und andere nützliche Hilfsmittel, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Diese Tools helfen Ihnen, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und rechtssichere Entscheidungen zu treffen.

Behandelt das Buch auch Social Media Recht?

Ja, „Entscheidungen zum Medienrecht“ widmet dem Social Media Recht ein eigenes Kapitel. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die rechtlichen Herausforderungen und Pflichten im Umgang mit Social-Media-Plattformen, wie z.B. Impressumspflicht, Haftung für Nutzerbeiträge und Datenschutz.

Ist das Buch auch für Studierende geeignet?

Ja, „Entscheidungen zum Medienrecht“ ist auch für Studierende der Rechtswissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Journalistik sehr gut geeignet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche des Medienrechts und hilft Ihnen, sich optimal auf Ihre Klausuren und Prüfungen vorzubereiten.

Kann ich das Buch auch als E-Book beziehen?

Ja, „Entscheidungen zum Medienrecht“ ist sowohl als gedrucktes Buch als auch als E-Book erhältlich. Sie können also die Version wählen, die Ihnen am besten gefällt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 596

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht

Beck’sches Formularbuch GmbH-Recht

128,00 €
GmbH-Gesetz

GmbH-Gesetz

148,00 €
Patentrecht

Patentrecht

26,99 €
MoPeG

MoPeG

11,39 €
Bankrecht

Bankrecht

15,49 €
Aktiengesetz

Aktiengesetz, GmbH-Gesetz

8,90 €
Kollektives Arbeitsrecht - 2022

Kollektives Arbeitsrecht – 2022

12,90 €
Liquidation der GmbH

Liquidation der GmbH

48,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,99 €