Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
England Made Me

England Made Me

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780140185515 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Graham Greenes „England Made Me“ – ein Roman, der Sie auf eine emotionale Reise durch die Schattenseiten der Zwischenkriegszeit entführt und tiefgründige Fragen nach Identität, Loyalität und der Macht der Vergangenheit aufwirft. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem menschlichen Zustand, meisterhaft verwoben mit einer atmosphärisch dichten Darstellung des Europas der 1930er Jahre. Lassen Sie sich von Greenes präziser Sprache und seiner Fähigkeit, komplexe Charaktere zum Leben zu erwecken, in den Bann ziehen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Welt zwischen Glanz und Abgrund
    • Die zentralen Themen von „England Made Me“
  • Die Charaktere: Spiegelbilder der menschlichen Natur
    • Greenes Schreibstil: Meisterhaft und atmosphärisch dicht
  • Warum Sie „England Made Me“ lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „England Made Me“
    • Was ist das Hauptthema von „England Made Me“?
    • Wer ist Anthony Farrant?
    • Welche Rolle spielt Stockholm in der Geschichte?
    • Was ist die Bedeutung des Titels „England Made Me“?
    • Welche Epoche wird in dem Buch behandelt?
    • Wie ist das Ende des Buches zu interpretieren?
    • Was macht Graham Greenes Schreibstil so besonders?

Eine Welt zwischen Glanz und Abgrund

„England Made Me“, erstmals veröffentlicht im Jahr 1935, entführt uns in eine Zeit des Umbruchs, in der die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs noch deutlich spürbar sind und sich die Schatten des aufkommenden Nationalsozialismus bedrohlich über Europa legen. Im Zentrum der Erzählung steht Anthony Farrant, ein unscheinbarer, aber charismatischer Geschäftsmann, der nach Jahren der Ziellosigkeit versucht, in Stockholm Fuß zu fassen. Seine Schwester Kate, eine einflussreiche Journalistin, ebnet ihm den Weg, doch Anthony wird schnell in ein Netz aus Intrigen, Korruption und moralischer Ambivalenz verstrickt.

Greene zeichnet ein vielschichtiges Bild der europäischen Gesellschaft der 1930er Jahre, in der sich wirtschaftlicher Aufschwung und politische Unsicherheit auf beunruhigende Weise vermischen. Stockholm, die vermeintlich neutrale und moderne Stadt, wird zum Schauplatz für dunkle Geschäfte und verhängnisvolle Entscheidungen. Der Roman ist ein Spiegelbild der Zeit, in der moralische Werte auf dem Prüfstand stehen und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen.

Die zentralen Themen von „England Made Me“

„England Made Me“ ist reich an Themen, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben. Greene untersucht auf eindringliche Weise die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart, die Suche nach Identität in einer zunehmend komplexen Welt und die Macht der Korruption, die selbst die höchsten Ideale zu untergraben droht.

Identität und Entwurzelung: Anthony Farrant ist ein Mann ohne feste Wurzeln, der sich in der Welt verloren fühlt. Seine englische Erziehung hat ihn geprägt, aber er findet keinen Platz in der modernen Gesellschaft. Seine Suche nach Identität führt ihn in moralische Grauzonen, in denen er sich selbst und seine Werte in Frage stellen muss.

Loyalität und Verrat: Die Beziehungen in „England Made Me“ sind von Loyalität und Verrat geprägt. Anthony ist seiner Schwester Kate verbunden, aber auch von seinen eigenen egoistischen Motiven getrieben. Die Figuren bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen persönlichen Interessen und moralischer Verantwortung.

Korruption und Macht: Greene enthüllt die dunkle Seite der Macht und die korrumpierende Wirkung des Geldes. Die Geschäftswelt in Stockholm ist von Intrigen und illegalen Machenschaften durchzogen, in die Anthony unweigerlich hineingezogen wird. Der Roman ist eine Warnung vor den Gefahren der unkontrollierten Macht und der Verlockung des schnellen Profits.

Die Charaktere: Spiegelbilder der menschlichen Natur

Graham Greene ist ein Meister der Charakterzeichnung. Seine Figuren sind komplex, widersprüchlich und zutiefst menschlich. Sie sind nicht einfach gut oder böse, sondern tragen alle Facetten der menschlichen Natur in sich. In „England Made Me“ begegnen wir einer Reihe von unvergesslichen Charakteren, die uns auf unterschiedliche Weise berühren und zum Nachdenken anregen.

Anthony Farrant: Der Protagonist des Romans ist ein Mann der Gegensätze. Er ist charmant und unscheinbar zugleich, intelligent und naiv. Er sehnt sich nach Erfolg und Anerkennung, ist aber unfähig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Anthony ist ein Opfer seiner eigenen Unsicherheit und der Umstände, in die er gerät.

Kate Farrant: Anthonys Schwester ist eine starke und unabhängige Frau, die in der von Männern dominierten Welt des Journalismus erfolgreich ist. Sie ist intelligent, ehrgeizig und loyal, aber auch von einer gewissen Härte geprägt. Kate versucht, ihren Bruder zu beschützen, aber sie muss auch erkennen, dass sie ihn nicht vor seinen eigenen Fehlern bewahren kann.

Erik Krogh: Der schwedische Industrielle ist eine faszinierende Figur, die Macht und Einfluss verkörpert. Er ist skrupellos und berechnend, aber auch von einer gewissen Melancholie geprägt. Krogh ist ein Symbol für die korrumpierende Wirkung des Geldes und der Macht.

Minty: Ein Freund Anthonys, der als Journalist arbeitet. Er repräsentiert die moralische Integrität in einer korrupten Welt, ist aber auch ein Außenseiter, der sich schwer tut, in der Gesellschaft zurechtzufinden.

Greenes Schreibstil: Meisterhaft und atmosphärisch dicht

Graham Greene war ein Meister der Sprache und des Stils. Seine Romane zeichnen sich durch eine präzise, klare und dennoch atmosphärisch dichte Prosa aus. Er versteht es, Stimmungen und Atmosphären mit wenigen Worten zu erzeugen und den Leser unmittelbar in die Welt seiner Geschichten hineinzuziehen. In „England Made Me“ entfaltet Greene sein ganzes Können. Er beschreibt Stockholm und seine Bewohner mit großer Detailgenauigkeit und erweckt die Atmosphäre der Zwischenkriegszeit zum Leben.

Psychologischer Realismus: Greene dringt tief in die Psyche seiner Figuren ein und enthüllt ihre innersten Gedanken und Gefühle. Er zeigt die Widersprüche und Ambivalenzen der menschlichen Natur und macht seine Charaktere dadurch so glaubwürdig und nachvollziehbar.

Spannungsgeladene Atmosphäre: Greene versteht es, eine subtile Spannung aufzubauen, die den Leser bis zum Schluss fesselt. Er spielt mit Andeutungen und lässt vieles im Unklaren, was die Geschichte umso geheimnisvoller und beunruhigender macht.

Gesellschaftskritik: „England Made Me“ ist nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch eine scharfe Kritik an der Gesellschaft der 1930er Jahre. Greene prangert die Korruption, die Ungleichheit und die moralische Verkommenheit an, die er in der europäischen Gesellschaft seiner Zeit beobachtet.

Warum Sie „England Made Me“ lesen sollten

„England Made Me“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch nichts von seiner Relevanz verloren hat. Der Roman bietet eine fesselnde Geschichte, tiefgründige Charaktere und eine scharfe Analyse der menschlichen Natur und der Gesellschaft. Er ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und den Leser noch lange nach der Lektüre beschäftigt.

Eine fesselnde Geschichte: Die Handlung ist spannend und voller Wendungen, die den Leser bis zum Schluss fesseln. Die Geschichte um Anthony Farrant und seine Verstrickungen in die dunklen Geschäfte von Stockholm ist packend und mitreißend.

Tiefgründige Charaktere: Die Figuren sind komplex, widersprüchlich und zutiefst menschlich. Sie sind nicht einfach gut oder böse, sondern tragen alle Facetten der menschlichen Natur in sich. Der Leser kann sich mit ihnen identifizieren und ihre Entscheidungen und Handlungen nachvollziehen.

Eine scharfe Gesellschaftskritik: Der Roman ist eine Kritik an der Gesellschaft der 1930er Jahre, die auch heute noch relevant ist. Greene prangert die Korruption, die Ungleichheit und die moralische Verkommenheit an, die er in der Gesellschaft seiner Zeit beobachtet.

Ein literarisches Meisterwerk: „England Made Me“ ist ein literarisches Meisterwerk, das sich durch seine präzise Sprache, seine atmosphärische Dichte und seine tiefgründige Analyse der menschlichen Natur auszeichnet. Der Roman ist ein Muss für alle Liebhaber anspruchsvoller Literatur.

Emotionale Tiefe: Das Buch berührt den Leser emotional und regt zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an. Es ist eine Geschichte über Identität, Loyalität, Verrat und die Suche nach dem Sinn des Lebens.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „England Made Me“

Was ist das Hauptthema von „England Made Me“?

Das Hauptthema des Romans ist die Suche nach Identität und die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart. Anthony Farrant, der Protagonist, ist ein Mann ohne feste Wurzeln, der versucht, in der Welt seinen Platz zu finden. Der Roman untersucht auch Themen wie Loyalität, Verrat, Korruption und die Macht der Gesellschaft, Individuen zu formen.

Wer ist Anthony Farrant?

Anthony Farrant ist der zentrale Charakter von „England Made Me“. Er ist ein junger Engländer, der in Stockholm arbeitet und versucht, sich in der Geschäftswelt zu etablieren. Anthony ist charmant, aber auch naiv und unsicher. Er wird in ein Netz aus Intrigen und Korruption verwickelt und muss sich mit seinen eigenen moralischen Werten auseinandersetzen.

Welche Rolle spielt Stockholm in der Geschichte?

Stockholm dient als Kulisse für die Handlung und spiegelt die Atmosphäre der Zwischenkriegszeit wider. Die Stadt wird als modern und neutral dargestellt, aber auch als ein Ort, an dem dunkle Geschäfte und Korruption gedeihen. Stockholm symbolisiert die äußere Fassade des Fortschritts, unter der sich jedoch moralische Abgründe verbergen.

Was ist die Bedeutung des Titels „England Made Me“?

Der Titel bezieht sich auf die prägende Wirkung der englischen Erziehung und Kultur auf Anthony Farrant. Obwohl er sich in der Welt verloren fühlt, ist er tief von seinen englischen Wurzeln geprägt. Der Titel deutet darauf hin, dass die Vergangenheit einen großen Einfluss auf die Entscheidungen und das Verhalten der Charaktere hat.

Welche Epoche wird in dem Buch behandelt?

Der Roman spielt in den 1930er Jahren, einer Zeit des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs in Europa. Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs sind noch spürbar, und der aufkommende Nationalsozialismus wirft seine Schatten voraus. „England Made Me“ fängt die Atmosphäre dieser Zeit auf eindringliche Weise ein.

Wie ist das Ende des Buches zu interpretieren?

Das Ende von „England Made Me“ ist bewusst offen und lässt Raum für Interpretationen. Es deutet an, dass Anthony Farrant für seine Handlungen zur Rechenschaft gezogen wird, aber es bleibt unklar, welche Konsequenzen er genau tragen muss. Das Ende unterstreicht die moralische Ambivalenz der Geschichte und die Unvorhersehbarkeit des Lebens.

Was macht Graham Greenes Schreibstil so besonders?

Graham Greene ist bekannt für seinen präzisen, klaren und dennoch atmosphärisch dichten Schreibstil. Er versteht es, Stimmungen und Atmosphären mit wenigen Worten zu erzeugen und den Leser unmittelbar in die Welt seiner Geschichten hineinzuziehen. Seine Romane zeichnen sich durch psychologischen Realismus, Spannung und eine scharfe Gesellschaftskritik aus.

Bewertungen: 4.6 / 5. 716

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books UK

Ähnliche Produkte

How to Render: The Fundamentals of Light

How to Render: The Fundamentals of Light, Shadow and Reflectivity

55,49 €
Python Crash Course

Python Crash Course

16,39 €
Shamanic Journeying

Shamanic Journeying

15,99 €
Airplane Stability and Control

Airplane Stability and Control

119,99 €
Day Trading for Beginners

Day Trading for Beginners

19,99 €
Blue Nights

Blue Nights

26,99 €
The Little Nugget

The Little Nugget

11,99 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €