Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Allgemeines & Lexika
Engels

Engels, F: Ursprung der Familie, des Privateigentums und des

13,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783959090285 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Wurzeln unserer Gesellschaft neu gedacht werden! Friedrich Engels‘ „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“ ist nicht nur ein Buch – es ist eine intellektuelle Reise, die Ihr Verständnis von Geschichte, Macht und menschlicher Beziehungen für immer verändern wird. Tauchen Sie ein in ein Werk, das seit seiner Erstveröffentlichung Generationen von Denkern inspiriert hat und bis heute nichts von seiner Brisanz eingebüßt hat. Entdecken Sie, wie tiefgreifend Engels‘ Analyse die Debatten über soziale Gerechtigkeit, Geschlechterrollen und die Zukunft unserer Gesellschaft prägt.

Dieses Buch ist mehr als eine historische Abhandlung; es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gerechtere Welt. Engels nimmt Sie mit auf eine fesselnde Spurensuche, die von den Urgesellschaften bis zu den komplexen Strukturen des modernen Kapitalismus reicht. Er zeigt auf, wie sich Familie, Eigentum und Staat im Laufe der Geschichte entwickelt haben und wie diese Entwicklungen untrennbar mit den sozialen und ökonomischen Bedingungen ihrer Zeit verbunden sind. Machen Sie sich bereit, Ihre Annahmen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen!

Inhalt

Toggle
  • Eine Revolutionäre Analyse der Gesellschaft
    • Die Rolle der Familie in der Geschichte
    • Die Entstehung des Privateigentums
    • Die Rolle des Staates
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Erweitern Sie Ihr Wissen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist die Kernaussage des Buches?
    • Auf welchen Forschungen basiert das Buch?
    • Ist das Buch noch relevant für die heutige Zeit?
    • Ist das Buch leicht verständlich?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine Revolutionäre Analyse der Gesellschaft

Friedrich Engels, einer der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts, legt mit diesem Werk eine ebenso tiefgründige wie kontroverse Analyse der menschlichen Gesellschaft vor. Basierend auf den Forschungen von Lewis H. Morgan entwirft Engels ein faszinierendes Bild von den Anfängen der menschlichen Zivilisation, in dem die Gemeinschaft und die Gleichheit im Vordergrund standen. Er zeigt, wie sich diese ursprünglichen Strukturen im Laufe der Zeit wandelten und wie die Entstehung von Privateigentum und Klassenunterschieden die Grundlage für die moderne, oft ungerechte Gesellschaft legte.

Die Rolle der Familie in der Geschichte

Engels widmet einen Großteil seiner Analyse der Entwicklung der Familie. Er argumentiert, dass die Familie nicht eine unveränderliche, natürliche Einheit ist, sondern vielmehr ein Produkt der jeweiligen sozialen und ökonomischen Verhältnisse. Er untersucht verschiedene Formen der Ehe und der Familienorganisation im Laufe der Geschichte und zeigt, wie sich diese Formen im Zusammenhang mit der Entstehung von Privateigentum und der Unterdrückung der Frau verändert haben.

„Die Aufhebung des Mutterrechts war die weltgeschichtliche Niederlage des weiblichen Geschlechts. Der Mann ergriff auch im Hause das Ruder, die Frau wurde herabgesetzt, geknechtet, Sklavin seiner Lust und bloßes Werkzeug der Kinderzeugung.“ – Friedrich Engels

Diese provokante These fordert uns heraus, die traditionellen Vorstellungen von Geschlechterrollen und Familienstrukturen zu hinterfragen und die historischen Ursachen für die Ungleichheit zwischen Mann und Frau zu erkennen.

Die Entstehung des Privateigentums

Ein zentraler Punkt in Engels‘ Analyse ist die Entstehung des Privateigentums. Er argumentiert, dass die Einführung des Privateigentums an Produktionsmitteln wie Land und Werkzeugen die Grundlage für die Entstehung von Klassenunterschieden und sozialer Ungleichheit bildete. Diejenigen, die das Eigentum kontrollierten, konnten die Arbeit der anderen ausbeuten und ihren eigenen Reichtum vermehren, während die Besitzlosen in Abhängigkeit und Armut gerieten.

Engels zeigt, wie diese Entwicklung die gesamte Gesellschaft durchdrang und zu Konflikten und Kriegen führte. Er kritisiert die kapitalistische Wirtschaftsweise, die auf der Ausbeutung der Arbeiterklasse basiert, und plädiert für eine gerechtere Verteilung des Reichtums.

Die Rolle des Staates

Engels betrachtet den Staat nicht als eine neutrale Institution, die das Gemeinwohl dient, sondern als ein Instrument zur Durchsetzung der Interessen der herrschenden Klasse. Er argumentiert, dass der Staat entstanden ist, um die bestehende Ordnung zu schützen und die Ausbeutung der Unterdrückten zu legitimieren.

Er sieht im Staat ein Werkzeug der Klassenherrschaft und plädiert für seine Abschaffung in einer zukünftigen, klassenlosen Gesellschaft. Diese radikale Kritik am Staat hat bis heute nichts von ihrer Sprengkraft verloren und regt zur Auseinandersetzung mit der Rolle des Staates in der modernen Gesellschaft an.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“ ist mehr als nur ein historisches Dokument. Es ist ein Werk, das uns hilft, die Gegenwart besser zu verstehen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Es bietet eine fundierte Analyse der Ursachen sozialer Ungleichheit: Engels zeigt auf, wie die Entstehung von Privateigentum und Klassenunterschieden die Grundlage für die moderne, oft ungerechte Gesellschaft legte.
  • Es regt zum Nachdenken über Geschlechterrollen und Familienstrukturen an: Engels‘ Analyse der Entwicklung der Familie fordert uns heraus, traditionelle Vorstellungen zu hinterfragen und die historischen Ursachen für die Ungleichheit zwischen Mann und Frau zu erkennen.
  • Es bietet eine radikale Kritik am Staat: Engels‘ Kritik am Staat als Instrument der Klassenherrschaft regt zur Auseinandersetzung mit der Rolle des Staates in der modernen Gesellschaft an.
  • Es inspiriert zu einer aktiven Auseinandersetzung mit den Problemen unserer Zeit: Engels‘ Werk ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gerechtere Welt und motiviert uns, uns für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit einzusetzen.
  • Es ist ein Klassiker der politischen Theorie: Dieses Buch hat Generationen von Denkern inspiriert und ist bis heute ein wichtiger Bezugspunkt für die Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Fragen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt mit neuen Augen sehen, die Mechanismen der Macht durchschauen und die tieferen Ursachen für die Ungerechtigkeiten unserer Zeit verstehen. Dieses Buch bietet Ihnen die Werkzeuge dazu! Es ist eine Investition in Ihr intellektuelles Wachstum und Ihr Engagement für eine bessere Zukunft.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“ ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft und Geschlechterforschung interessieren. Es ist ein Buch für:

  • Studierende und Akademiker: Dieses Buch ist ein wichtiger Bestandteil des Kanons der Sozialwissenschaften und bietet eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Fragen.
  • Politisch Aktive: Engels‘ Analyse der Ursachen sozialer Ungleichheit und seine Kritik am Staat sind eine wichtige Inspirationsquelle für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit einsetzen.
  • Interessierte Leser: Auch wenn Sie keine Vorkenntnisse in den Sozialwissenschaften haben, können Sie von diesem Buch profitieren. Engels‘ klare und verständliche Sprache macht es auch für ein breiteres Publikum zugänglich.
  • Alle, die die Welt verstehen wollen: Dieses Buch bietet eine tiefgründige Analyse der menschlichen Gesellschaft und hilft uns, die komplexen Zusammenhänge unserer Zeit besser zu verstehen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Wissenschaftler oder ein neugieriger Leser sind, dieses Buch wird Sie herausfordern, inspirieren und Ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Erweitern Sie Ihr Wissen

Um Ihr Verständnis von Engels‘ Werk zu vertiefen, empfehlen wir Ihnen, es in Verbindung mit anderen Klassikern der politischen Theorie zu lesen, wie z.B.:

  • Karl Marx: „Das Kapital“
  • Max Weber: „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“
  • Michel Foucault: „Überwachen und Strafen“

Die Auseinandersetzung mit diesen Werken wird Ihnen helfen, Engels‘ Analyse in einen größeren Kontext einzuordnen und die vielfältigen Perspektiven auf die soziale und politische Realität kennenzulernen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist die Kernaussage des Buches?

Die Kernaussage des Buches ist, dass Familie, Privateigentum und Staat keine natürlichen oder unveränderlichen Institutionen sind, sondern historische Produkte, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Engels argumentiert, dass die Entstehung des Privateigentums und der Klassenunterschiede die Grundlage für die Unterdrückung der Frau und die Entstehung des Staates als Instrument der Klassenherrschaft bildete.

Auf welchen Forschungen basiert das Buch?

Das Buch basiert hauptsächlich auf den Forschungen des amerikanischen Ethnologen Lewis H. Morgan, insbesondere auf seinem Werk „Ancient Society“. Engels übernahm Morgans Darstellung der Urgesellschaften, in denen die Gemeinschaft und die Gleichheit im Vordergrund standen, und entwickelte daraus seine eigene Analyse der Entstehung von Privateigentum und Klassenunterschieden.

Ist das Buch noch relevant für die heutige Zeit?

Obwohl das Buch im 19. Jahrhundert geschrieben wurde, ist es bis heute relevant. Engels‘ Analyse der Ursachen sozialer Ungleichheit, seine Kritik am Staat und seine Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen sind nach wie vor wichtige Themen in der modernen Gesellschaft. Das Buch regt zum Nachdenken über die Probleme unserer Zeit an und inspiriert zu einer aktiven Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Fragen.

Ist das Buch leicht verständlich?

Engels‘ Sprache ist im Allgemeinen klar und verständlich, aber das Buch behandelt komplexe Themen und erfordert ein gewisses Maß an Konzentration. Für Leser ohne Vorkenntnisse in den Sozialwissenschaften kann es hilfreich sein, sich vorab mit den Grundlagen der marxistischen Theorie vertraut zu machen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“ hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine große Auswahl an weiteren Büchern und Materialien zum Thema soziale Gerechtigkeit und politische Theorie. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Friedrich Engels!

Bewertungen: 4.7 / 5. 522

Zusätzliche Informationen
Verlag

Europäischer Literaturverlag

Ähnliche Produkte

Michel Stüelers Gedenkbuch (1629–1649)

Michel Stüelers Gedenkbuch (1629–1649)

65,00 €
Lotte Laserstein

Lotte Laserstein

8,90 €
GEO Epoche KOLLEKTION / GEO Epoche KOLLEKTION 24/2021 Die großen Reiche der Weltgeschichte Teil 3 Neuzeit

GEO Epoche KOLLEKTION / GEO Epoche KOLLEKTION 24/2021 Die großen Reiche der Weltgeschichte Teil 3 Neuzeit

13,50 €
Cafés in Nordrhein-Westfalen

Cafés in Nordrhein-Westfalen

24,80 €
Sie nannten es Arbeit

Sie nannten es Arbeit

16,95 €
GEO Epoche / GEO Epoche 114/2022 - Das Ruhrgebiet

GEO Epoche / GEO Epoche 114/2022 – Das Ruhrgebiet

12,00 €
Unser Kreis Beeskow-Storkow

Unser Kreis Beeskow-Storkow

19,00 €
Albrecht der Bär

Albrecht der Bär

24,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,90 €