Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Allgemeines & Lexika
Engels' 'Anti-Dühring'

Engels‘ ‚Anti-Dühring‘

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783320023706 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der revolutionären Ideen! Tauchen Sie ein in Friedrich Engels‘ Meisterwerk „Anti-Dühring“, ein Buch, das nicht nur die philosophischen und ökonomischen Debatten seiner Zeit prägte, sondern auch heute noch von immenser Relevanz ist. Dieses Werk ist mehr als nur eine Streitschrift – es ist ein umfassendes System der marxistischen Theorie, das Ihnen neue Perspektiven auf Geschichte, Wissenschaft und Gesellschaft eröffnet. Lassen Sie sich von der Klarheit und Stringenz der Argumentation fesseln und entdecken Sie, wie Engels‘ Ideen die Welt veränderten und auch Ihr Denken bereichern können.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Anti-Dühring“ ein Muss für jeden Denker ist
  • Die zentralen Themen und Inhalte von „Anti-Dühring“
    • Philosophie
    • Politische Ökonomie
    • Sozialismus
  • Die Bedeutung von „Anti-Dühring“ für die heutige Zeit
  • „Anti-Dühring“: Mehr als nur ein Buch – eine intellektuelle Reise
  • Für wen ist „Anti-Dühring“ geeignet?
  • Der Autor: Friedrich Engels – ein Revolutionär des Geistes
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Anti-Dühring“
    • Was ist das Hauptziel von „Anti-Dühring“?
    • Warum sollte ich ein Buch lesen, das eine Kritik an einer heute weitgehend vergessenen Person ist?
    • Ist „Anti-Dühring“ schwer zu verstehen?
    • Welche Rolle spielt der dialektische Materialismus in „Anti-Dühring“?
    • Wie aktuell sind die ökonomischen Analysen in „Anti-Dühring“ heute noch?
    • Wo finde ich weiterführende Informationen zu „Anti-Dühring“ und Friedrich Engels?

Warum „Anti-Dühring“ ein Muss für jeden Denker ist

Friedrich Engels‘ „Anti-Dühring“, auch bekannt als „Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft“, ist ein Schlüsselwerk des Marxismus, das eine umfassende Kritik an den Theorien des Philosophen und Ökonomen Eugen Dühring liefert. Doch „Anti-Dühring“ ist weit mehr als nur eine polemische Auseinandersetzung. Es ist eine systematische Darstellung des dialektischen und historischen Materialismus, die Ihnen ein tiefes Verständnis der marxistischen Weltanschauung vermittelt.

Dieses Buch ist eine fundamentale Quelle für alle, die sich mit den Grundlagen des Marxismus auseinandersetzen wollen. Es bietet eine klare und präzise Einführung in die zentralen Konzepte und Methoden des Marxismus, wie den dialektischen Materialismus, den historischen Materialismus, die politische Ökonomie und den wissenschaftlichen Sozialismus. Engels erklärt komplexe Zusammenhänge auf verständliche Weise und veranschaulicht sie anhand konkreter Beispiele.

Darüber hinaus ist „Anti-Dühring“ ein historisch bedeutsames Dokument, das einen Einblick in die intellektuellen Auseinandersetzungen des späten 19. Jahrhunderts gibt. Es zeigt, wie Engels und Marx ihre Ideen entwickelten und verteidigten, und wie sie sich mit den Herausforderungen ihrer Zeit auseinandersetzten. Die Lektüre dieses Buches ermöglicht es Ihnen, die Entstehung und Entwicklung des Marxismus besser zu verstehen.

„Anti-Dühring“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, die Welt kritisch zu hinterfragen. Es ist ein Werk, das auch heute noch relevant ist, um die komplexen Probleme unserer Zeit zu verstehen und zu lösen.

Die zentralen Themen und Inhalte von „Anti-Dühring“

Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert, die jeweils einen spezifischen Aspekt von Dührings Theorien und der marxistischen Gegenposition behandeln:

Philosophie

In diesem Abschnitt setzt sich Engels intensiv mit Dührings philosophischen Ansichten auseinander. Er kritisiert Dührings idealistische und metaphysische Positionen und stellt ihnen den dialektischen Materialismus entgegen. Dieser Teil des Buches ist besonders wichtig, um die philosophischen Grundlagen des Marxismus zu verstehen. Engels erklärt die Prinzipien der Dialektik, wie die Einheit und den Kampf der Gegensätze, den Umschlag von Quantität in Qualität und die Negation der Negation. Er zeigt, wie diese Prinzipien in der Natur, der Geschichte und dem Denken wirksam sind.

Ein zentraler Punkt ist die Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Welt erkennbar ist. Dühring vertrat eine agnostische Position, wonach die Erkenntnis der „Dinge an sich“ unmöglich sei. Engels wies diese Auffassung zurück und argumentierte, dass die menschliche Praxis der Beweis für die Erkennbarkeit der Welt sei. Durch die Veränderung der Natur im Arbeitsprozess erweisen sich unsere Erkenntnisse als richtig.

Politische Ökonomie

Hier analysiert Engels Dührings ökonomische Theorien und stellt ihnen die marxistische politische Ökonomie entgegen. Er erklärt die marxistische Werttheorie, die auf der Arbeitswertlehre basiert, und zeigt, wie der Kapitalismus zur Ausbeutung der Arbeiterklasse führt. Engels kritisiert Dührings Vorstellungen von einem „gerechten“ Sozialismus, die er als unrealistisch und utopisch ablehnt.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Mehrwerts, der von den Kapitalisten angeeignet wird. Engels erklärt, wie der Mehrwert entsteht, indem die Arbeiter mehr Wert produzieren, als sie in Form von Lohn erhalten. Dieser Mehrwert ist die Quelle des kapitalistischen Profits und der Akkumulation von Kapital.

Sozialismus

In diesem Teil entwirft Engels eine Vision des wissenschaftlichen Sozialismus. Er argumentiert, dass der Sozialismus nicht durch moralische Appelle oder utopische Pläne erreicht werden kann, sondern durch die klassenbewusste Aktion des Proletariats. Engels beschreibt die Notwendigkeit der Verstaatlichung der Produktionsmittel und der Planung der Wirtschaft, um die Bedürfnisse aller Mitglieder der Gesellschaft zu befriedigen.

Er betont, dass der Sozialismus nicht nur eine gerechtere Verteilung des Reichtums bedeutet, sondern auch eine grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Im Sozialismus sollen die Menschen von der Ausbeutung befreit werden und die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten frei zu entfalten.

Die Bedeutung von „Anti-Dühring“ für die heutige Zeit

Auch wenn „Anti-Dühring“ im späten 19. Jahrhundert geschrieben wurde, sind seine Ideen auch heute noch von großer Bedeutung. Die Kritik des Kapitalismus und die Analyse der Ausbeutung sind nach wie vor relevant, da die kapitalistischen Produktionsverhältnisse weiterhin die Weltwirtschaft prägen. Die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, ökonomischer Ungleichheit und ökologischer Nachhaltigkeit sind drängender denn je.

Engels‘ Ausführungen zum dialektischen und historischen Materialismus bieten eine wertvolle Grundlage für die Analyse gesellschaftlicher Prozesse. Die dialektische Methode ermöglicht es, Widersprüche und Veränderungen zu verstehen und die Entwicklung der Gesellschaft in ihren komplexen Zusammenhängen zu erfassen. Der historische Materialismus liefert ein Instrumentarium, um die Geschichte aus einer materialistischen Perspektive zu betrachten und die Rolle der ökonomischen Basis für die Entwicklung der Gesellschaft zu verstehen.

Darüber hinaus ist „Anti-Dühring“ ein inspirierendes Werk, das zum Handeln auffordert. Engels zeigt, dass die Veränderung der Gesellschaft möglich ist und dass die Arbeiterklasse die Kraft hat, eine gerechtere Welt zu schaffen. Seine Ideen können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des sozialen Wandels zu schärfen und die Menschen zu ermutigen, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

„Anti-Dühring“: Mehr als nur ein Buch – eine intellektuelle Reise

„Anti-Dühring“ ist nicht nur ein Buch, das man liest, sondern eine intellektuelle Reise, die Ihr Denken verändern kann. Es ist eine Einladung, sich mit den großen Fragen der Philosophie, der Ökonomie und der Gesellschaft auseinanderzusetzen und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Lassen Sie sich von Engels‘ Leidenschaft für die Wahrheit und seine Überzeugung von der Möglichkeit einer besseren Welt anstecken.

Erweitern Sie Ihren Horizont und entdecken Sie die Kraft der marxistischen Theorie! „Anti-Dühring“ wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Für wen ist „Anti-Dühring“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Studierende der Philosophie, Soziologie, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften
  • Politisch Interessierte, die sich mit den Grundlagen des Marxismus auseinandersetzen wollen
  • Alle, die die Welt kritisch hinterfragen und nach Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit suchen
  • Leser, die sich für die Geschichte des Sozialismus und die intellektuellen Auseinandersetzungen des 19. Jahrhunderts interessieren

Der Autor: Friedrich Engels – ein Revolutionär des Geistes

Friedrich Engels (1820-1895) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er war ein enger Freund und Mitarbeiter von Karl Marx und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Marxismus. Gemeinsam mit Marx verfasste er das „Kommunistische Manifest“ und trug maßgeblich zur Verbreitung und Weiterentwicklung der marxistischen Theorie bei.

Engels war ein brillanter Denker und Schriftsteller, der komplexe Zusammenhänge auf verständliche Weise darstellen konnte. Er engagierte sich zeitlebens für die Rechte der Arbeiterklasse und setzte sich für eine sozialistische Gesellschaft ein. Seine Werke haben bis heute einen großen Einfluss auf die politische und intellektuelle Landschaft.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Anti-Dühring“

Was ist das Hauptziel von „Anti-Dühring“?

Das Hauptziel von „Anti-Dühring“ ist die umfassende Kritik an den philosophischen, ökonomischen und sozialistischen Theorien von Eugen Dühring. Engels nutzt diese Kritik, um die Grundlagen des dialektischen und historischen Materialismus sowie die Prinzipien des wissenschaftlichen Sozialismus darzustellen und zu verteidigen.

Warum sollte ich ein Buch lesen, das eine Kritik an einer heute weitgehend vergessenen Person ist?

Obwohl Eugen Dühring heute wenig bekannt ist, diente seine Ideologie als Aufhänger für Engels, um die zentralen Ideen des Marxismus systematisch zu erklären. „Anti-Dühring“ ist daher weniger eine Auseinandersetzung mit Dühring selbst als vielmehr eine umfassende Darstellung des marxistischen Weltbildes. Die behandelten Themen und Argumente sind auch heute noch relevant.

Ist „Anti-Dühring“ schwer zu verstehen?

Einige Teile von „Anti-Dühring“, insbesondere die philosophischen Abschnitte, können anspruchsvoll sein. Engels bemüht sich jedoch, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und anhand von Beispielen zu veranschaulichen. Eine gewisse Vorkenntnis der marxistischen Theorie kann hilfreich sein, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Es gibt auch viele Sekundärquellen und Kommentare, die das Verständnis des Buches erleichtern können.

Welche Rolle spielt der dialektische Materialismus in „Anti-Dühring“?

Der dialektische Materialismus ist ein zentrales Element von „Anti-Dühring“. Engels erklärt die Prinzipien der Dialektik (Einheit und Kampf der Gegensätze, Umschlag von Quantität in Qualität, Negation der Negation) und zeigt, wie sie in der Natur, der Geschichte und dem Denken wirksam sind. Er verwendet den dialektischen Materialismus als Methode, um Dührings Theorien zu kritisieren und die marxistische Weltanschauung zu begründen.

Wie aktuell sind die ökonomischen Analysen in „Anti-Dühring“ heute noch?

Obwohl „Anti-Dühring“ im 19. Jahrhundert geschrieben wurde, sind viele der ökonomischen Analysen auch heute noch relevant. Engels‘ Kritik des Kapitalismus, seine Analyse der Ausbeutung und seine Ausführungen zur Werttheorie sind nach wie vor wichtige Beiträge zum Verständnis der kapitalistischen Produktionsverhältnisse. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass sich der Kapitalismus seit Engels‘ Zeiten weiterentwickelt hat, sodass eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen ökonomischen Verhältnissen unerlässlich ist.

Wo finde ich weiterführende Informationen zu „Anti-Dühring“ und Friedrich Engels?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Online-Ressourcen, die sich mit „Anti-Dühring“ und Friedrich Engels beschäftigen. Empfehlenswert sind beispielsweise Biografien von Engels, Kommentare zu „Anti-Dühring“ und Einführungen in den Marxismus. Auch auf einschlägigen Internetseiten und in Online-Enzyklopädien finden Sie viele Informationen zu diesem Thema.

Bewertungen: 4.9 / 5. 683

Zusätzliche Informationen
Verlag

Dietz Vlg Bln

Ähnliche Produkte

Philosophie

Philosophie

9,80 €
Texte zur Hermeneutik

Texte zur Hermeneutik

8,80 €
Werkzeuge des Philosophierens

Werkzeuge des Philosophierens

9,80 €
Chroma

Chroma

14,00 €
Erstaunlich und fremd

Erstaunlich und fremd

20,00 €
Affektenlehre und Phänomenologie der Stimmungen

Affektenlehre und Phänomenologie der Stimmungen

39,00 €
Das Prinzip Subjekt und seine Krisen

Das Prinzip Subjekt und seine Krisen

85,00 €
Was ist Philosophie?

Was ist Philosophie?

6,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €