Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Sach- & Fachbücher » Politik & Geschichte
End of Bias

End of Bias

11,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781846276781 Kategorie: Politik & Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
          • Biografien & Erinnerungen
          • Business & Karriere
          • Esoterik
          • Kunst & Kultur
          • Medizin & Psychologie
          • Naturwissenschaften & Technik
          • Politik & Geschichte
          • Psychologie & Geisteswissenschaften
          • Religion & Glaube
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der unbewusste Vorurteile unsere Entscheidungen beeinflussen, oft ohne dass wir es merken. „End of Bias: Ein wissenschaftlicher Ansatz, um unbewusste Vorurteile zu erkennen und zu überwinden“ von Jessica Nordell ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Augenöffner, ein Werkzeugkasten und eine Inspirationsquelle für alle, die eine gerechtere und inklusivere Welt schaffen wollen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in „End of Bias“?
    • Einblick in die verborgene Welt der Vorurteile
    • Fallstudien, die unter die Haut gehen
    • Praktische Werkzeuge für eine gerechtere Zukunft
    • Wie „End of Bias“ dein Leben verändern kann
    • Für wen ist „End of Bias“ geeignet?
  • Die Autorin: Jessica Nordell
    • Ein Blick auf Jessica Nordells Hintergrund
  • Warum du „End of Bias“ unbedingt lesen solltest
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • FAQ: Häufige Fragen zu „End of Bias“
    • Was ist der Unterschied zwischen bewussten und unbewussten Vorurteilen?
    • Wie kann ich meine eigenen unbewussten Vorurteile erkennen?
    • Welche konkreten Strategien gibt es, um unbewusste Vorurteile zu überwinden?
    • Kann man unbewusste Vorurteile vollständig eliminieren?
    • Wie können Organisationen und Institutionen dazu beitragen, unbewusste Vorurteile abzubauen?
    • Ist „End of Bias“ ein wissenschaftliches Buch?

Was erwartet dich in „End of Bias“?

Jessica Nordell nimmt dich mit auf eine fesselnde Reise durch die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften, Psychologie und Soziologie, um die verborgenen Mechanismen zu entschlüsseln, die unsere Vorurteile speisen. Anhand von bewegenden Fallstudien und praktischen Übungen zeigt sie, wie unbewusste Vorurteile in verschiedenen Bereichen unseres Lebens wirken – von der Arbeitswelt über das Bildungssystem bis hin zur Justiz. Doch „End of Bias“ ist nicht nur eine Analyse des Problems; es bietet vor allem konkrete Lösungsansätze, um Vorurteile zu erkennen, zu hinterfragen und letztendlich zu überwinden.

Einblick in die verborgene Welt der Vorurteile

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen in bestimmten Situationen anders behandelt werden als andere? „End of Bias“ enthüllt die komplexen Ursachen und Auswirkungen von unbewussten Vorurteilen. Nordell erklärt auf leicht verständliche Weise, wie unsere Gehirne Informationen verarbeiten und wie dabei stereotype Denkmuster entstehen können. Sie zeigt, wie diese Denkmuster unsere Wahrnehmung, unser Urteilsvermögen und unser Verhalten beeinflussen, oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Durch das Verständnis dieser Mechanismen können wir den ersten Schritt tun, um unsere eigenen Vorurteile zu erkennen und zu hinterfragen.

Fallstudien, die unter die Haut gehen

Nordell illustriert ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse mit einer Vielzahl von eindrucksvollen Fallstudien, die uns die Augen öffnen. Sie erzählt von Bewerbungsgesprächen, in denen subtile Vorurteile die Chancen von Kandidaten mit Migrationshintergrund untergraben, von Polizeikontrollen, die unverhältnismäßig oft junge Männer of Color betreffen, und von medizinischen Behandlungen, bei denen Frauen aufgrund von Geschlechterstereotypen nicht die gleiche Aufmerksamkeit erhalten wie Männer. Diese Geschichten machen die abstrakten Konzepte greifbar und verdeutlichen die realen Konsequenzen von unbewussten Vorurteilen.

Hier ein paar Beispiele für Fallstudien die im Buch behandelt werden:

  • Musik-Auditions: Die Einführung von Blind Auditions in Orchestern führte zu einer deutlichen Erhöhung des Anteils von Musikerinnen.
  • Medizinische Studien: Die Vernachlässigung von Frauen in klinischen Studien führte zu fehlerhaften Diagnosen und Behandlungen.
  • Polizeiarbeit: Racial Profiling führt zu ungerechten Verhaftungen und verstärkt das Misstrauen zwischen der Polizei und Minderheitengemeinschaften.

Praktische Werkzeuge für eine gerechtere Zukunft

„End of Bias“ ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme des Problems; es ist ein praxisorientierter Leitfaden für alle, die aktiv an einer gerechteren Zukunft arbeiten wollen. Nordell präsentiert eine Vielzahl von wirksamen Strategien, um unbewusste Vorurteile zu erkennen, zu hinterfragen und zu überwinden. Sie zeigt, wie wir unsere Denkmuster verändern, unsere Entscheidungen bewusster treffen und eine inklusivere Umgebung schaffen können. Die vorgestellten Techniken sind sowohl für den individuellen Gebrauch als auch für Organisationen und Institutionen geeignet.

Einige der praktischen Werkzeuge, die im Buch vorgestellt werden, sind:

  1. Implizite Assoziationstests (IAT): Um die eigenen unbewussten Vorurteile aufzudecken.
  2. Mindfulness-Übungen: Um die Aufmerksamkeit auf die eigenen Gedanken und Gefühle zu lenken und stereotype Denkmuster zu erkennen.
  3. Diversitäts- und Inklusionstrainings: Um das Bewusstsein für unbewusste Vorurteile zu schärfen und Strategien zu entwickeln, um sie zu überwinden.
  4. Veränderung der Organisationsstrukturen: Um eine inklusivere Umgebung zu schaffen, in der Vielfalt gefördert und Vorurteile minimiert werden.

Wie „End of Bias“ dein Leben verändern kann

Stell dir vor, du könntest deine eigenen Vorurteile erkennen und hinterfragen, bessere Entscheidungen treffen und eine positivere Wirkung auf deine Mitmenschen haben. „End of Bias“ bietet dir die Möglichkeit, genau das zu tun. Dieses Buch wird nicht nur dein Verständnis für die Welt verändern, sondern auch deine Beziehungen verbessern, deine Karriere voranbringen und dein Selbstbewusstsein stärken. Es ist ein Geschenk an dich selbst und an die Welt.

Für wen ist „End of Bias“ geeignet?

„End of Bias“ ist ein Buch für alle, die sich für Gerechtigkeit, Inklusion und persönliches Wachstum interessieren. Es ist besonders wertvoll für:

  • Führungskräfte, die eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung schaffen wollen.
  • Personalverantwortliche, die faire und objektive Einstellungsentscheidungen treffen wollen.
  • Lehrkräfte, die ein gerechtes und unterstützendes Lernumfeld für alle Schüler schaffen wollen.
  • Ärzte und Pflegekräfte, die eine diskriminierungsfreie Patientenversorgung gewährleisten wollen.
  • Alle, die ihre eigenen Vorurteile erkennen und überwinden wollen.

Die Autorin: Jessica Nordell

Jessica Nordell ist eine preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin, deren Arbeit in renommierten Publikationen wie The New York Times, The Atlantic und The Guardian erschienen ist. Sie hat sich intensiv mit den Themen Vorurteile, Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit auseinandergesetzt und gilt als eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. Ihr fundiertes Wissen und ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären, machen „End of Bias“ zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen wollen.

Ein Blick auf Jessica Nordells Hintergrund

Nordells Hintergrund als Wissenschaftsjournalistin spiegelt sich in der Gründlichkeit und Präzision wider, mit der sie das Thema Vorurteile angeht. Sie stützt sich auf eine breite Palette von wissenschaftlichen Studien und Expertenmeinungen, um ein umfassendes und fundiertes Bild zu zeichnen. Gleichzeitig versteht sie es, die komplexen Sachverhalte auf eine Weise zu vermitteln, die auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich ist. Ihre Fähigkeit, Emotionen und Fakten zu verbinden, macht „End of Bias“ zu einem Buch, das sowohl informativ als auch inspirierend ist.

Warum du „End of Bias“ unbedingt lesen solltest

In einer Welt, die zunehmend von Spaltung und Polarisierung geprägt ist, ist es wichtiger denn je, sich mit dem Thema Vorurteile auseinanderzusetzen. „End of Bias“ bietet dir die Möglichkeit, dein eigenes Bewusstsein zu schärfen, deine Denkmuster zu hinterfragen und einen aktiven Beitrag zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft zu leisten. Dieses Buch ist nicht nur eine Investition in dein persönliches Wachstum, sondern auch in die Zukunft unserer Welt.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von unbewussten Vorurteilen.
  • Praktische Werkzeuge, um die eigenen Vorurteile zu erkennen und zu überwinden.
  • Inspiration, um eine gerechtere und inklusivere Umgebung zu schaffen.
  • Fundiertes Wissen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fallstudien.
  • Ein Beitrag zu einer positiven Veränderung in der Welt.

FAQ: Häufige Fragen zu „End of Bias“

Was ist der Unterschied zwischen bewussten und unbewussten Vorurteilen?

Bewusste Vorurteile sind Meinungen und Stereotypen, die wir bewusst vertreten und offen äußern. Unbewusste Vorurteile hingegen sind automatische, unwillkürliche Assoziationen und Bewertungen, die in unserem Unterbewusstsein ablaufen und unser Verhalten beeinflussen, oft ohne dass wir es merken. „End of Bias“ konzentriert sich hauptsächlich auf die Erforschung und Überwindung von unbewussten Vorurteilen.

Wie kann ich meine eigenen unbewussten Vorurteile erkennen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die eigenen unbewussten Vorurteile aufzudecken. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Impliziten Assoziationstests (IAT), die online verfügbar sind. Diese Tests messen, wie schnell wir bestimmte Wörter oder Bilder mit verschiedenen sozialen Gruppen assoziieren. Eine weitere Möglichkeit ist, auf die eigenen Reaktionen und Gefühle in bestimmten Situationen zu achten und sich zu fragen, ob diese auf stereotypen Denkmustern beruhen könnten. „End of Bias“ bietet eine detaillierte Anleitung zur Erkennung und Hinterfragung der eigenen Vorurteile.

Welche konkreten Strategien gibt es, um unbewusste Vorurteile zu überwinden?

„End of Bias“ stellt eine Vielzahl von wirksamen Strategien vor, um unbewusste Vorurteile zu überwinden. Dazu gehören:

  • Bewusstmachung: Das Erkennen und Akzeptieren der eigenen Vorurteile ist der erste Schritt zur Veränderung.
  • Hinterfragung: Das Hinterfragen der eigenen Denkmuster und Annahmen.
  • Perspektivenwechsel: Das Versetzen in die Lage anderer Menschen, um deren Perspektiven zu verstehen.
  • Kontakt: Der Austausch mit Menschen aus verschiedenen sozialen Gruppen, um Stereotypen abzubauen.
  • Achtsamkeit: Das bewusste Wahrnehmen der eigenen Gedanken und Gefühle, um stereotype Denkmuster zu erkennen.

Kann man unbewusste Vorurteile vollständig eliminieren?

Es ist unrealistisch zu erwarten, dass man unbewusste Vorurteile vollständig eliminieren kann, da sie tief in unseren Gehirnen verwurzelt sind. Das Ziel sollte vielmehr sein, sich der eigenen Vorurteile bewusst zu werden und Strategien zu entwickeln, um sie zu minimieren und ihre Auswirkungen zu reduzieren. „End of Bias“ zeigt, wie wir unsere Entscheidungen bewusster treffen und eine inklusivere Umgebung schaffen können, in der Vorurteile weniger Raum haben.

Wie können Organisationen und Institutionen dazu beitragen, unbewusste Vorurteile abzubauen?

Organisationen und Institutionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Vorurteilen. Sie können durch verschiedene Maßnahmen dazu beitragen, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben. Dazu gehören:

  • Diversitäts- und Inklusionstrainings: Um das Bewusstsein für unbewusste Vorurteile zu schärfen und Strategien zu entwickeln, um sie zu überwinden.
  • Veränderung der Organisationsstrukturen: Um eine inklusivere Umgebung zu schaffen, in der Vielfalt gefördert und Vorurteile minimiert werden.
  • Förderung von Diversität und Inklusion: Um sicherzustellen, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder anderen Merkmalen.
  • Transparente Entscheidungsfindung: Um sicherzustellen, dass Entscheidungen auf objektiven Kriterien basieren und nicht von Vorurteilen beeinflusst werden.

Ist „End of Bias“ ein wissenschaftliches Buch?

Ja, „End of Bias“ basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen Neurowissenschaften, Psychologie und Soziologie. Jessica Nordell hat jahrelang recherchiert und mit führenden Experten auf diesem Gebiet zusammengearbeitet, um ein umfassendes und fundiertes Bild von den Ursachen und Auswirkungen von unbewussten Vorurteilen zu zeichnen. Gleichzeitig versteht sie es, die komplexen Sachverhalte auf eine Weise zu vermitteln, die auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich ist.

Bewertungen: 4.9 / 5. 426

Zusätzliche Informationen
Verlag

Granta Publications

Ähnliche Produkte

The Beauty Myth (Vintage Feminism Short Edition)

The Beauty Myth (Vintage Feminism Short Edition)

9,50 €
The Black Banners (Declassified)

The Black Banners (Declassified)

10,99 €
The Second Sex (Vintage Feminism Short Edition)

The Second Sex (Vintage Feminism Short Edition)

9,50 €
Bullshit Jobs

Bullshit Jobs

14,49 €
The Future of Food (WIRED guides)

The Future of Food (WIRED guides)

11,99 €
Principles for Dealing with the Changing World Order

Principles for Dealing with the Changing World Order

26,49 €
After Steve

After Steve

10,99 €
Maid

Maid

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €