Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Allgemeines & Lexika
Emil oder Über die Erziehung

Emil oder Über die Erziehung

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825201159 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Pädagogik und Philosophie mit Jean-Jacques Rousseaus Meisterwerk „Emil oder Über die Erziehung“. Dieses bahnbrechende Werk, das die Bildungslandschaft nachhaltig verändert hat, ist weit mehr als nur ein Buch – es ist eine Inspiration, eine Revolution und ein zeitloser Leitfaden für alle, die sich mit der Gestaltung einer humanen und selbstbestimmten Erziehung auseinandersetzen möchten. Entdecke die tiefgründigen Ideen Rousseaus und lass dich von seinem visionären Ansatz inspirieren, Kinder nicht als kleine Erwachsene zu betrachten, sondern als eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Bedürfnissen und Potenzialen.

Inhalt

Toggle
  • Die Revolutionäre Pädagogik Rousseaus
    • Die Fünf Bücher des Emil
  • Die Kernprinzipien der Rousseauschen Erziehung
  • Warum „Emil“ auch heute noch relevant ist
    • Einfluss auf die Pädagogikgeschichte
  • Für wen ist „Emil“ geeignet?
  • Entdecken Sie die Weisheit von Jean-Jacques Rousseau
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Emil oder Über die Erziehung“
    • Was ist die Hauptaussage von „Emil oder Über die Erziehung“?
    • Ist „Emil oder Über die Erziehung“ heute noch relevant?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch leicht verständlich?
    • Welche Kritik gibt es an „Emil oder Über die Erziehung“?
    • Wo kann ich „Emil oder Über die Erziehung“ kaufen?
    • Gibt es eine Zusammenfassung von „Emil oder Über die Erziehung“?
    • Welche anderen Bücher von Jean-Jacques Rousseau sind empfehlenswert?

Die Revolutionäre Pädagogik Rousseaus

„Emil oder Über die Erziehung“ ist nicht einfach nur ein Buch über Pädagogik; es ist eine umfassende Darstellung von Rousseaus Philosophie des Menschen und der Gesellschaft. Im Zentrum steht die Idee, dass der Mensch von Natur aus gut ist und erst durch die Einflüsse der Gesellschaft verdorben wird. Daher zielt Rousseaus Erziehungskonzept darauf ab, die natürliche Entwicklung des Kindes zu fördern und es vor den schädlichen Einflüssen der Zivilisation zu schützen.

Rousseau beschreibt die fiktive Erziehung des Jungen Emil durch seinen Erzieher, wobei er jeden Schritt des Lernprozesses detailliert darstellt. Von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter begleitet der Leser Emil auf seinem Weg, lernt mit ihm und versteht so die Prinzipien einer natürlichen Erziehung.

Die Fünf Bücher des Emil

Das Werk ist in fünf Bücher unterteilt, die jeweils eine bestimmte Phase der Entwicklung Emils behandeln:

  1. Das erste Buch: Die Kindheit (Geburt bis ca. 5 Jahre). Fokus auf körperliche Entwicklung und Sinneserfahrung.
  2. Das zweite Buch: Das Knabenalter (ca. 5 bis 12 Jahre). Betonung auf die Entwicklung der Urteilskraft und die Aneignung von Wissen durch Erfahrung.
  3. Das dritte Buch: Die Jugend (ca. 12 bis 15 Jahre). Beginn der intellektuellen Bildung und die Entwicklung des Verstandes.
  4. Das vierte Buch: Das Jünglingsalter (ca. 15 bis 20 Jahre). Auseinandersetzung mit den Leidenschaften, der Liebe und der Moral.
  5. Das fünfte Buch: Die Erziehung des Mädchens Sophie und die Ehe. Betrachtung der Rolle der Frau in der Gesellschaft und ihre Erziehung im Hinblick auf ihre zukünftige Rolle als Ehefrau und Mutter.

Jedes Buch bietet wertvolle Einblicke in die jeweilige Entwicklungsphase und vermittelt praktische Ratschläge für die Erziehung in diesem Alter. Rousseau betont stets die Bedeutung der individuellen Förderung und die Berücksichtigung der natürlichen Neigungen des Kindes.

Die Kernprinzipien der Rousseauschen Erziehung

„Emil oder Über die Erziehung“ basiert auf einer Reihe von Grundprinzipien, die das Fundament für eine ganzheitliche und natürliche Erziehung bilden. Diese Prinzipien sind bis heute relevant und bieten eine wertvolle Grundlage für die Auseinandersetzung mit modernen Erziehungsfragen.

  • Die Natürlichkeit: Erziehung soll sich nach der Natur des Kindes richten und seine natürliche Entwicklung fördern.
  • Die Freiheit: Das Kind soll so viel Freiheit wie möglich haben, um seine eigenen Erfahrungen zu sammeln und seine eigenen Entscheidungen zu treffen.
  • Die Erfahrung: Lernen soll durch Erfahrung und Beobachtung geschehen, nicht durch bloßes Auswendiglernen von Fakten.
  • Die Selbsttätigkeit: Das Kind soll selbst aktiv werden und seine eigenen Interessen verfolgen.
  • Die Individualität: Jedes Kind ist einzigartig und soll entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen und Talenten gefördert werden.

Diese Prinzipien sind nicht nur theoretische Konzepte, sondern werden in „Emil oder Über die Erziehung“ anhand konkreter Beispiele und Situationen veranschaulicht. So wird das Buch zu einem lebendigen und praxisnahen Leitfaden für die Erziehung.

Warum „Emil“ auch heute noch relevant ist

Obwohl „Emil oder Über die Erziehung“ im 18. Jahrhundert geschrieben wurde, hat das Buch nichts von seiner Aktualität verloren. Im Gegenteil: In einer Zeit, in der Kinder oft unter Leistungsdruck stehen und ihre Kindheit durch schulische Anforderungen und mediale Reize verkürzt wird, bietet Rousseaus Werk eine wertvolle Gegenposition. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die natürliche Entwicklung des Kindes zu respektieren und ihm die Freiheit zu geben, sich selbst zu entfalten.

Die Ideen Rousseaus haben die Pädagogik nachhaltig beeinflusst und zu zahlreichen Reformen geführt. Viele moderne Erziehungskonzepte, wie beispielsweise die Montessori-Pädagogik oder die Freinet-Pädagogik, basieren auf den Prinzipien der natürlichen Erziehung. „Emil oder Über die Erziehung“ ist somit ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit Pädagogik auseinandersetzen und die Erziehung der Zukunft gestalten möchten.

Einfluss auf die Pädagogikgeschichte

Rousseaus Werk hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Pädagogikgeschichte gehabt. Seine Ideen haben nicht nur zu neuen Erziehungskonzepten geführt, sondern auch das Verständnis von Kindheit und Jugend grundlegend verändert. Er gilt als einer der Begründer der modernen Pädagogik und seine Ideen sind bis heute in der Erziehungswissenschaft präsent.

Durch die Betonung der Natürlichkeit, der Freiheit und der Selbsttätigkeit des Kindes hat Rousseau den Weg für eine humanere und kindgerechtere Erziehung geebnet. Seine Ideen haben dazu beigetragen, dass Kinder nicht mehr als kleine Erwachsene betrachtet werden, sondern als eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Bedürfnissen und Rechten.

Für wen ist „Emil“ geeignet?

„Emil oder Über die Erziehung“ ist ein Buch, das sich an ein breites Publikum richtet. Es ist nicht nur für Pädagogen und Erziehungswissenschaftler von Interesse, sondern auch für Eltern, Lehrer, Studenten und alle, die sich für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen interessieren. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die menschliche Natur und regt zum Nachdenken über die eigenen Erziehungsvorstellungen an.

Ob Sie nun auf der Suche nach praktischen Ratschlägen für die Erziehung Ihrer Kinder sind, sich für die Geschichte der Pädagogik interessieren oder einfach nur ein inspirierendes Buch lesen möchten – „Emil oder Über die Erziehung“ wird Sie begeistern und zum Nachdenken anregen.

Entdecken Sie die Weisheit von Jean-Jacques Rousseau

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Emil oder Über die Erziehung“ und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Rousseauschen Pädagogik. Lassen Sie sich von seinen Ideen inspirieren und entdecken Sie neue Wege, Kinder zu fördern und zu unterstützen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und in eine humanere Gesellschaft.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses zeitlose Meisterwerk zu lesen und von den Weisheiten Jean-Jacques Rousseaus zu profitieren. Bestellen Sie jetzt und beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der natürlichen Erziehung!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Emil oder Über die Erziehung“

Was ist die Hauptaussage von „Emil oder Über die Erziehung“?

Die Hauptaussage des Buches ist die Idee der natürlichen Erziehung. Rousseau argumentiert, dass Kinder von Natur aus gut sind und dass Erziehung darauf abzielen sollte, ihre natürliche Entwicklung zu fördern und sie vor den schädlichen Einflüssen der Gesellschaft zu schützen.

Ist „Emil oder Über die Erziehung“ heute noch relevant?

Ja, absolut! Obwohl das Buch im 18. Jahrhundert geschrieben wurde, sind Rousseaus Ideen zur natürlichen Erziehung und zur Bedeutung der individuellen Förderung auch heute noch hochaktuell. In einer Zeit, in der Kinder oft unter Leistungsdruck stehen, bietet das Buch eine wertvolle Perspektive auf die Bedürfnisse und Rechte der Kinder.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Pädagogik, Erziehung und die Entwicklung von Kindern interessieren. Es ist besonders empfehlenswert für Eltern, Lehrer, Erziehungswissenschaftler und Studenten.

Ist das Buch leicht verständlich?

Rousseaus Schreibstil kann an einigen Stellen etwas anspruchsvoll sein, aber im Allgemeinen ist das Buch gut verständlich. Es ist jedoch hilfreich, sich mit den Grundprinzipien der Aufklärung und der Philosophie Rousseaus vertraut zu machen, um seine Argumentation besser nachvollziehen zu können.

Welche Kritik gibt es an „Emil oder Über die Erziehung“?

Das Buch wurde vor allem für Rousseaus idealisierte Darstellung der Kindheit und seine Ansichten über die Rolle der Frau kritisiert. Einige Kritiker bemängeln auch, dass Rousseaus Erziehungskonzept zu stark auf die individuelle Entwicklung des Kindes fokussiert ist und die Bedeutung der sozialen Interaktion vernachlässigt.

Wo kann ich „Emil oder Über die Erziehung“ kaufen?

Sie können „Emil oder Über die Erziehung“ in unserem Buch Affiliate Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ausgaben und Formaten zu attraktiven Preisen.

Gibt es eine Zusammenfassung von „Emil oder Über die Erziehung“?

Ja, es gibt zahlreiche Zusammenfassungen und Interpretationen des Buches. Diese können Ihnen helfen, sich einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und Ideen zu verschaffen. Allerdings empfehlen wir Ihnen, das Buch selbst zu lesen, um die volle Tiefe und Komplexität von Rousseaus Werk zu erfassen.

Welche anderen Bücher von Jean-Jacques Rousseau sind empfehlenswert?

Neben „Emil oder Über die Erziehung“ sind auch Rousseaus „Der Gesellschaftsvertrag“ und „Bekenntnisse“ sehr empfehlenswert. „Der Gesellschaftsvertrag“ ist ein grundlegendes Werk der politischen Philosophie, während „Bekenntnisse“ eine autobiografische Darstellung von Rousseaus Leben und Gedanken ist.

Bewertungen: 4.9 / 5. 686

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Grundsätze elementarer Bildung

Grundsätze elementarer Bildung

39,90 €
Der Unterrichtseinstieg

Der Unterrichtseinstieg

13,00 €
100 Jahre Grundschule

100 Jahre Grundschule

21,90 €
Geschichte des Kindergartens

Geschichte des Kindergartens

19,90 €
Soziale Theorie der Schule

Soziale Theorie der Schule

21,99 €
Texte zur Pädagogik. Kommentierte Studienausgabe in zwei Bänden

Texte zur Pädagogik- Kommentierte Studienausgabe in zwei Bänden

24,00 €
Auch alte Bäume wachsen noch

Auch alte Bäume wachsen noch

27,99 €
Wahrnehmung

Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken

22,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €