Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Allgemeines zur Psychotherapie
Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie

Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783525405604 Kategorie: Allgemeines zur Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der frühen Kindheit und entdecke die transformative Kraft der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die das tiefe Band zwischen Eltern und ihren jüngsten Kindern verstehen und stärken möchten – sei es als Fachkraft oder als liebevolle Bezugsperson. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung, die Herausforderungen und die Chancen, die diese prägende Lebensphase mit sich bringt.

Inhalt

Toggle
  • Die Bedeutung der frühen Kindheit verstehen
    • Warum ist frühe Intervention so wichtig?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Theoretische Fundierung und praktische Anwendung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Stimmen zum Buch
  • Einblicke in die therapeutischen Techniken
    • Fallbeispiele für die Praxis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was ist Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie genau?
    • Für welche Probleme ist diese Therapieform geeignet?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen?
    • Welchen Nutzen habe ich als Elternteil von diesem Buch?
    • Kann ich dieses Buch auch verwenden, wenn mein Kind schon älter ist?
    • Wo finde ich einen Therapeuten für Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie?
    • Wie lange dauert eine Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie?

Die Bedeutung der frühen Kindheit verstehen

Die ersten Lebensjahre sind von unschätzbarem Wert für die Entwicklung eines Kindes. In dieser Zeit werden die Grundsteine für die psychische Gesundheit, die sozialen Fähigkeiten und das Selbstwertgefühl gelegt. Die Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie setzt genau hier an, um Eltern dabei zu unterstützen, eine sichere und liebevolle Bindung zu ihren Kindern aufzubauen und mögliche Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Dieses Buch beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Eltern und Kind und zeigt auf, wie frühe Erfahrungen die Entwicklung des Gehirns und die Persönlichkeit prägen. Es vermittelt ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern und hilft Eltern, feinfühliger auf die Signale ihrer Kinder zu reagieren.

Warum ist frühe Intervention so wichtig?

Frühe Interventionen in der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie können einen entscheidenden Unterschied im Leben eines Kindes machen. Indem wir frühzeitig auf Beziehungsprobleme, Entwicklungsverzögerungen oder traumatische Erfahrungen reagieren, können wir verhindern, dass sich diese zu schwerwiegenden Problemen entwickeln. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Anzeichen von Schwierigkeiten erkennen und welche Interventionsstrategien am wirksamsten sind.

Es geht nicht nur darum, Probleme zu lösen, sondern auch darum, die Resilienz und das Wohlbefinden von Familien zu fördern. Die Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie stärkt die elterliche Kompetenz und gibt Eltern das Selbstvertrauen, ihre Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für die Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie bietet. Es ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils auf spezifische Aspekte der frühen Kindheit und der therapeutischen Arbeit mit Familien eingehen.

Inhalte auf einen Blick:

  • Grundlagen der Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern: Verstehen Sie die wichtigsten Entwicklungsmeilensteine und die Bedeutung einer sicheren Bindung.
  • Beziehungsdiagnostik: Lernen Sie, wie Sie die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung einschätzen und mögliche Probleme erkennen.
  • Interventionsstrategien: Entdecken Sie eine Vielzahl von therapeutischen Ansätzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen, Kleinkindern und ihren Eltern zugeschnitten sind.
  • Umgang mit spezifischen Herausforderungen: Erfahren Sie, wie Sie Familien in schwierigen Situationen unterstützen können, z.B. bei Frühgeburtlichkeit, Schreibabys, Schlafstörungen oder traumatischen Erfahrungen.
  • Fallbeispiele: Profitieren Sie von anschaulichen Fallbeispielen, die Ihnen zeigen, wie die Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie in der Praxis angewendet wird.
  • Selbstfürsorge für Therapeuten: Finden Sie Strategien, um Ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen und Burnout vorzubeugen.

Theoretische Fundierung und praktische Anwendung

Dieses Buch verbindet fundiertes Wissen mit praktischer Anwendbarkeit. Es basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie, der Bindungsforschung und der Neurowissenschaften. Gleichzeitig bietet es konkrete Anleitungen und Übungen, die Sie direkt in Ihrer therapeutischen Arbeit einsetzen können.

Einige der behandelten Themen sind:

  • Die Bedeutung der mentalen Repräsentationen von Eltern für die Entwicklung ihrer Kinder
  • Die Rolle der Spiegelneuronen bei der Empathie und der Beziehungsgestaltung
  • Die Auswirkungen von Stress und Trauma auf die Gehirnentwicklung
  • Die Anwendung von achtsamkeitsbasierten Interventionen in der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum von Fachkräften und interessierten Eltern. Es ist eine wertvolle Ressource für:

  • Psychotherapeuten
  • Kinder- und Jugendpsychiater
  • Pädiater
  • Frühförderstellen
  • Erziehungsberater
  • Hebammen
  • Sozialpädagogen
  • Eltern und Bezugspersonen von Säuglingen und Kleinkindern

Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie haben oder sich neu in dieses Gebiet einarbeiten möchten, dieses Buch wird Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge für Ihre Arbeit mit Familien geben. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für die psychische Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern einsetzen.

Stimmen zum Buch

„Ein wunderbares Buch, das die komplexen Dynamiken der frühen Eltern-Kind-Beziehung auf verständliche Weise erklärt und gleichzeitig praktische Anleitungen für die therapeutische Arbeit bietet.“ – Dr. med. Anna Müller, Kinder- und Jugendpsychiaterin

„Als Hebamme habe ich schon viele Eltern in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes begleitet. Dieses Buch hat mir geholfen, die Bedürfnisse von Säuglingen und ihren Eltern noch besser zu verstehen und sie noch gezielter zu unterstützen.“ – Heike Schmidt, Hebamme

„Dieses Buch ist ein Geschenk für alle Eltern, die sich eine liebevolle und sichere Beziehung zu ihrem Kind wünschen. Es zeigt, wie man auf die Signale des Kindes eingeht und wie man schwierige Situationen gemeinsam meistern kann.“ – Familie Meier

Einblicke in die therapeutischen Techniken

Das Buch führt Sie durch eine Vielzahl von bewährten therapeutischen Techniken, die speziell für die Arbeit mit Eltern und ihren jüngsten Kindern entwickelt wurden. Hier sind einige Beispiele:

  • Video-Interaktions-Anleitung: Nutzen Sie Videoaufnahmen, um Eltern ihre Interaktionen mit ihren Kindern bewusst zu machen und positive Verhaltensweisen zu fördern.
  • Spieltherapie: Verwenden Sie das Spiel als Medium, um die Kommunikation zwischen Eltern und Kind zu verbessern und emotionale Konflikte zu lösen.
  • Bindungsbasierte Interventionen: Stärken Sie die sichere Bindung zwischen Eltern und Kind durch spezifische Übungen und Interventionen.
  • Achtsamkeitsbasierte Techniken: Helfen Sie Eltern, ihre eigenen Emotionen zu regulieren und präsenter für ihre Kinder zu sein.

Das Buch erklärt diese Techniken nicht nur im Detail, sondern gibt Ihnen auch praktische Tipps, wie Sie sie in Ihrer eigenen Arbeit anwenden können. Es zeigt Ihnen, wie Sie die passende Technik für die jeweilige Familie auswählen und wie Sie den Therapieprozess optimal gestalten können.

Fallbeispiele für die Praxis

Die zahlreichen Fallbeispiele in diesem Buch veranschaulichen, wie die Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie in der Praxis angewendet wird. Sie begleiten Therapeuten und Familien auf ihrem Weg durch schwierige Situationen und zeigen, wie sie gemeinsam Lösungen finden können.

Einige Beispiele für Fallbeispiele:

  • Eine Familie mit einem Schreibaby, das unter exzessivem Schreien leidet.
  • Eine Familie mit einem Frühgeborenen, das Schwierigkeiten hat, eine sichere Bindung aufzubauen.
  • Eine Familie, die ein traumatisches Ereignis erlebt hat, das die Beziehung zwischen Eltern und Kind belastet.
  • Eine Familie mit einem Kind, das unter Schlafstörungen leidet.

Die Fallbeispiele sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Sie zeigen, dass auch in schwierigen Situationen Hoffnung besteht und dass die Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie einen positiven Beitrag zur Entwicklung von Familien leisten kann.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was ist Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie genau?

Die Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie ist ein spezialisierter Bereich der Psychotherapie, der sich auf die Behandlung von psychischen Problemen und Beziehungsstörungen im frühen Kindesalter konzentriert. Sie zielt darauf ab, die Bindung zwischen Eltern und ihren Säuglingen oder Kleinkindern zu stärken und die Entwicklung des Kindes zu fördern. Dabei werden die Bedürfnisse beider Elternteile und des Kindes berücksichtigt.

Für welche Probleme ist diese Therapieform geeignet?

Diese Therapieform ist geeignet für eine Vielzahl von Problemen, darunter:

  • Schreibabys und exzessives Schreien
  • Schlafstörungen
  • Fütterstörungen
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Bindungsprobleme
  • Traumatische Erfahrungen (z.B. Frühgeburtlichkeit, Verlust eines Elternteils)
  • Postpartale Depressionen bei Müttern

Brauche ich Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen?

Das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl für Fachkräfte als auch für interessierte Eltern verständlich ist. Vorkenntnisse in Psychologie oder Pädagogik sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Buch erklärt alle wichtigen Konzepte und Theorien auf verständliche Weise.

Welchen Nutzen habe ich als Elternteil von diesem Buch?

Als Elternteil erhalten Sie in diesem Buch wertvolle Einblicke in die Entwicklung Ihres Kindes und die Bedeutung einer sicheren Bindung. Sie lernen, die Signale Ihres Kindes besser zu verstehen und feinfühliger darauf zu reagieren. Das Buch gibt Ihnen auch praktische Tipps, wie Sie schwierige Situationen meistern und eine liebevolle Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen können.

Kann ich dieses Buch auch verwenden, wenn mein Kind schon älter ist?

Obwohl der Fokus des Buches auf Säuglingen und Kleinkindern liegt, können viele der Konzepte und Techniken auch auf ältere Kinder angewendet werden. Die Grundlagen der Bindungsforschung und der Entwicklungspsychologie sind auch für ältere Kinder relevant. Wenn Ihr Kind jedoch bereits im Schulalter ist, gibt es möglicherweise spezifischere Therapieformen, die besser geeignet sind.

Wo finde ich einen Therapeuten für Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie?

Sie können online nach Therapeuten suchen, die auf Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie spezialisiert sind. Fragen Sie auch Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme nach Empfehlungen. Viele Frühförderstellen bieten ebenfalls entsprechende Beratungsangebote an.

Wie lange dauert eine Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie?

Die Dauer einer Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie ist individuell unterschiedlich und hängt von der Art und Schwere der Probleme ab. In der Regel dauert eine Therapie zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten. Die Sitzungen finden meist wöchentlich oder zweiwöchentlich statt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 404

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Ähnliche Produkte

Psychodynamische Interventionsmethoden

Psychodynamische Interventionsmethoden

15,00 €
Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

49,90 €
Nur die Bodenhaftung nicht verlieren

Nur die Bodenhaftung nicht verlieren

19,90 €
Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

35,96 €
Borderline-Kommunikation

Borderline-Kommunikation

26,90 €
Arbeitsraum Natur

Arbeitsraum Natur

69,99 €
Therapie-Tools Selbstwert

Therapie-Tools Selbstwert

42,95 €
Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen

34,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €