Tauche ein in das bewegende Leben einer außergewöhnlichen Frau, die Geschichte schrieb und den Grundstein für die Gleichstellung der Frauen in Deutschland legte: Elisabeth Selbert. Dieses Buch ist mehr als eine Biografie – es ist eine Hommage an eine mutige Kämpferin, eine brillante Juristin und eine leidenschaftliche Verfechterin der Menschenrechte. Entdecke die faszinierende Geschichte einer Frau, die sich gegen alle Widerstände durchsetzte und die deutsche Verfassung für immer veränderte.
Elisabeth Selbert: Eine Pionierin der Gleichberechtigung
Erlebe in diesem fesselnden Buch die Lebensgeschichte von Elisabeth Selbert, einer Frau, die in einer Zeit, in der Frauen in der Politik noch eine Seltenheit waren, den Mut fand, für ihre Überzeugungen einzustehen und die Welt zu verändern. Elisabeth Selbert und die Gleichstellung der Frauen zeichnet ein detailliertes Bild ihres Werdegangs, von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu ihrem unermüdlichen Einsatz im Parlamentarischen Rat, wo sie maßgeblich an der Verankerung des Gleichheitsgrundsatzes im Grundgesetz beteiligt war.
Dieses Buch ist eine inspirierende Reise in eine Zeit des Umbruchs, in der die Weichen für eine gerechtere Zukunft gestellt wurden. Es zeigt auf, wie eine einzelne Person mit Entschlossenheit und Weitblick einen tiefgreifenden Wandel bewirken kann. Lass dich von Elisabeth Selberts Geschichte berühren und ermutigen, auch in deinem Leben für deine Werte einzustehen.
Der Kampf um Artikel 3 Absatz 2
Eines der größten Verdienste Elisabeth Selberts ist zweifellos ihr unermüdlicher Einsatz für die Aufnahme des Artikels 3 Absatz 2 in das Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Dieser Satz, der heute so selbstverständlich erscheint, war das Ergebnis eines zähen Ringens gegen konservative Kräfte, die an traditionellen Rollenbildern festhalten wollten.
Das Buch beleuchtet die politischen Hintergründe und die persönlichen Herausforderungen, mit denen Elisabeth Selbert konfrontiert war. Es zeigt, wie sie mit Beharrlichkeit und rhetorischem Geschick ihre Argumente vorbrachte und letztendlich ihre Mitstreiter überzeugen konnte. Erfahre mehr über die entscheidenden Momente, die zur Verankerung der Gleichberechtigung in der deutschen Verfassung führten.
Mehr als nur eine Politikerin: Elisabeth Selberts Leben
Elisabeth Selbert und die Gleichstellung der Frauen wirft nicht nur einen Blick auf ihre politische Karriere, sondern auch auf ihr persönliches Leben. Entdecke die Frau hinter der Politikerin: ihre Familie, ihre Freundschaften, ihre Leidenschaften und ihre inneren Kämpfe.
Das Buch erzählt von den Hindernissen, die sie als Frau in einer von Männern dominierten Welt überwinden musste, und von den Opfern, die sie für ihre Überzeugungen brachte. Es ist eine Geschichte von Mut, Entschlossenheit und dem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft.
Lass dich inspirieren von der Lebensgeschichte einer Frau, die sich nicht von gesellschaftlichen Konventionen aufhalten ließ und ihren eigenen Weg ging. Elisabeth Selbert ist ein Vorbild für alle, die sich für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung einsetzen.
Warum du dieses Buch lesen solltest
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Frauenbewegung, die deutsche Nachkriegszeit und die Entstehung des Grundgesetzes interessieren. Es bietet einen fundierten Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Umstände, die zur Verankerung der Gleichberechtigung in Deutschland führten.
- Fundierte Recherche: Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen und stützt sich auf historische Dokumente, Briefe und Zeitzeugenberichte.
- Lebendige Darstellung: Die Autorin versteht es, die Geschichte von Elisabeth Selbert auf fesselnde Weise zu erzählen und die Leser in die Zeit des Umbruchs mitzunehmen.
- Inspirierende Lektüre: Die Lebensgeschichte von Elisabeth Selbert ist ein Mutmacher für alle, die sich für ihre Überzeugungen einsetzen und die Welt verändern wollen.
- Aktuelle Relevanz: Auch heute noch ist die Gleichstellung der Geschlechter nicht vollständig erreicht. Elisabeth Selberts Kampf ist daher aktueller denn je.
Elisabeth Selbert und die Gleichstellung der Frauen ist nicht nur ein Geschichtsbuch, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Es erinnert uns daran, dass Gleichberechtigung keine Selbstverständlichkeit ist, sondern immer wieder neu erkämpft werden muss.
Ein Geschenk für alle, die sich für Gleichberechtigung einsetzen
Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für alle, die sich für die Geschichte der Frauenbewegung, die deutsche Nachkriegszeit und die Entstehung des Grundgesetzes interessieren. Es ist eine inspirierende Lektüre für Frauen und Männer jeden Alters, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen wollen.
Verschenke Elisabeth Selbert und die Gleichstellung der Frauen an Freunde, Familie oder Kollegen und teile die inspirierende Geschichte einer Frau, die Geschichte schrieb. Zeige deine Wertschätzung für den Kampf um Gleichberechtigung und inspiriere andere, sich ebenfalls für eine gerechtere Zukunft einzusetzen.
Bestelle jetzt dein Exemplar und tauche ein in die faszinierende Lebensgeschichte von Elisabeth Selbert! Erfahre mehr über ihren unermüdlichen Einsatz für die Gleichstellung der Frauen und lass dich von ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit inspirieren.
Inhaltsverzeichnis (ungefähre Angaben)
| Kapitel | Thema |
|---|---|
| 1 | Kindheit und Jugend in Kassel |
| 2 | Studium der Rechtswissenschaften |
| 3 | Berufliche Anfänge als Juristin |
| 4 | Politisches Engagement in der SPD |
| 5 | Mitglied des Parlamentarischen Rates |
| 6 | Der Kampf um Artikel 3 Absatz 2 |
| 7 | Elisabeth Selbert im Deutschen Bundestag |
| 8 | Wirken als Rechtsanwältin |
| 9 | Privatleben und Familie |
| 10 | Elisabeth Selberts Erbe |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Elisabeth Selbert und die Gleichstellung der Frauen“
Wer war Elisabeth Selbert?
Elisabeth Selbert (1896-1986) war eine deutsche Juristin und Politikerin (SPD). Sie war eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“ und setzte sich maßgeblich für die Verankerung der Gleichberechtigung von Mann und Frau im Grundgesetz ein.
Warum ist Elisabeth Selbert so wichtig für die deutsche Geschichte?
Elisabeth Selbert leistete einen entscheidenden Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland. Ihr Einsatz im Parlamentarischen Rat führte dazu, dass der Artikel 3 Absatz 2 („Männer und Frauen sind gleichberechtigt“) in das Grundgesetz aufgenommen wurde. Dieser Artikel ist die Grundlage für viele weitere Gesetze und Maßnahmen zur Förderung der Gleichberechtigung in Deutschland.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch ist geeignet für alle, die sich für die Geschichte der Frauenbewegung, die deutsche Nachkriegszeit und die Entstehung des Grundgesetzes interessieren. Es ist eine inspirierende Lektüre für Frauen und Männer jeden Alters, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen wollen. Besonders empfehlenswert ist es für Studierende der Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften und Gender Studies.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt das Leben und Wirken von Elisabeth Selbert, von ihrer Kindheit und Jugend bis hin zu ihrem politischen Engagement und ihrem Einsatz für die Gleichberechtigung. Es beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Umstände, die zur Verankerung der Gleichberechtigung in Deutschland führten. Darüber hinaus geht es auf ihr Privatleben und ihr Erbe ein.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Du kannst Elisabeth Selbert und die Gleichstellung der Frauen direkt hier in unserem Shop bestellen. Wir bieten dir eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung sowie eine sichere Zahlungsmöglichkeit. Bestelle jetzt und erhalte dein Exemplar in Kürze!
Gibt es das Buch auch als E-Book?
Ob das Buch auch als E-Book erhältlich ist, kannst du den Produktinformationen entnehmen. Wir bemühen uns, eine große Auswahl an Formaten anzubieten, um allen Lesern gerecht zu werden.
