Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Psychoanalyse
Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen

Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen

34,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783837920741 Kategorie: Psychoanalyse
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ergründen Sie die tiefenpsychologischen Wurzeln des Ekels und finden Sie Wege zur Heilung

Fühlen Sie sich manchmal von Ekel überwältigt, ohne genau zu wissen, woher dieses Gefühl kommt? Spüren Sie eine Abneigung, die tiefer geht als bloße Unbehaglichkeit? Dann ist das Buch „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“ ein unverzichtbarer Begleiter auf Ihrem Weg zur Selbstentdeckung und Heilung. Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Trauma und Ekel, sondern auch konkrete Strategien, um diesen belastenden Emotionen zu begegnen und Ihr Leben positiv zu verändern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen des Ekels: Trauma als Auslöser
    • Die Psychologie des Ekels: Mehr als nur eine Reaktion
    • Trauma und Ekel: Eine untrennbare Verbindung?
  • Die Auswirkungen von Ekel auf Ihr Leben
    • Ekel und Beziehungen: Wenn Nähe zur Belastung wird
    • Ekel und Selbstwert: Ein Teufelskreis
    • Ekel und Körper: Wenn der Körper zum Feind wird
  • Wege zur Heilung: Strategien und Übungen zur Überwindung des Ekels
    • Trauma-sensitive Therapie: Ein sicherer Raum für Heilung
    • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: Die Schlüssel zur inneren Ruhe
    • Körperorientierte Methoden: Den Körper als Verbündeten nutzen
    • Kreative Ausdrucksformen: Ekel in Kunst verwandeln
  • Für wen ist dieses Buch?
  • Was Sie von diesem Buch erwarten können:
  • Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und beginnen Sie Ihre Reise zur Heilung!
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“
    • Was genau versteht man unter „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Kann mir dieses Buch wirklich helfen, meinen Ekel zu überwinden?
    • Ist das Buch auch für Menschen ohne traumatische Erfahrungen geeignet?
    • Welche Art von Therapie wird in dem Buch empfohlen?
    • Gibt es im Buch konkrete Übungen, die ich direkt anwenden kann?
    • Wie finde ich einen Therapeuten, der sich auf Trauma und Ekel spezialisiert hat?

Eine Reise in die Tiefen des Ekels: Trauma als Auslöser

Ekel ist eine grundlegende menschliche Emotion, die uns vor potenziell schädlichen Substanzen und Situationen schützen soll. Doch was passiert, wenn Ekel nicht mehr nur eine natürliche Reaktion ist, sondern eine tief verwurzelte Folge traumatischer Erfahrungen? Dieses Buch beleuchtet, wie traumatische Ereignisse unser Ekelempfinden nachhaltig beeinflussen können.

Die Psychologie des Ekels: Mehr als nur eine Reaktion

Ekel ist vielschichtiger als oft angenommen. Er ist eng verbunden mit unseren Werten, unserer Kultur und unseren persönlichen Erfahrungen. Nach einem Trauma kann sich diese Emotion jedoch verselbstständigen und zu einer ständigen Begleiterscheinung werden. „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“ erklärt verständlich, wie das Gehirn traumatische Erlebnisse verarbeitet und wie sich diese Verarbeitung auf unser Ekelempfinden auswirken kann. Lernen Sie, die subtilen Signale Ihres Körpers zu deuten und die Ursachen Ihres Ekels zu verstehen.

Trauma und Ekel: Eine untrennbare Verbindung?

Traumatische Erlebnisse, wie Missbrauch, Vernachlässigung oder Gewalterfahrungen, können tiefe Wunden in unserer Seele hinterlassen. Oftmals manifestieren sich diese Wunden in Form von Ekelgefühlen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie bestimmte Trigger, Erinnerungen oder Situationen Ekel auslösen können und wie Sie diese Zusammenhänge erkennen und bearbeiten können. Verstehen Sie, wie Ihr Trauma Ihre Wahrnehmung der Welt verändert hat und wie Sie Ihren Ekel als Schlüssel zur Heilung nutzen können.

Die Auswirkungen von Ekel auf Ihr Leben

Ekel kann unser Leben in vielfältiger Weise beeinträchtigen. Er kann zu sozialer Isolation führen, unsere Beziehungen belasten und unsere Lebensqualität erheblich mindern. „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“ zeigt Ihnen die verschiedenen Facetten, wie Ekel Ihr Leben beeinflussen kann, und bietet Ihnen praktische Lösungen, um diese negativen Auswirkungen zu minimieren.

Ekel und Beziehungen: Wenn Nähe zur Belastung wird

Ekel kann besonders in Beziehungen eine große Herausforderung darstellen. Er kann zu Distanzierung, Konflikten und sogar zum Beziehungsabbruch führen. Dieses Buch hilft Ihnen, die Dynamik von Ekel in Ihren Beziehungen zu verstehen und gesunde Strategien zu entwickeln, um Nähe und Intimität wieder zuzulassen. Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren und Ihre Grenzen zu wahren, ohne sich von Ekel überwältigen zu lassen.

Ekel und Selbstwert: Ein Teufelskreis

Ekel kann auch unseren Selbstwert untergraben. Wenn wir uns ständig vor uns selbst ekeln, kann dies zu einem negativen Selbstbild und zu Gefühlen von Scham und Schuld führen. „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“ zeigt Ihnen, wie Sie diesen Teufelskreis durchbrechen und Ihr Selbstwertgefühl stärken können. Entdecken Sie Ihre Stärken und Ressourcen und lernen Sie, sich selbst mitfühlend und liebevoll zu begegnen.

Ekel und Körper: Wenn der Körper zum Feind wird

Traumatische Erfahrungen können dazu führen, dass wir unseren eigenen Körper ablehnen und uns vor ihm ekeln. Dieses Buch hilft Ihnen, eine gesunde Beziehung zu Ihrem Körper aufzubauen und ihn als einen sicheren und vertrauenswürdigen Ort wahrzunehmen. Lernen Sie, Ihre körperlichen Empfindungen zu akzeptieren und zu respektieren und Ihren Körper als Quelle von Kraft und Lebendigkeit zu erleben.

Wege zur Heilung: Strategien und Übungen zur Überwindung des Ekels

Die gute Nachricht ist: Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen ist kein unabänderliches Schicksal. Mit den richtigen Strategien und Übungen können Sie Ihren Ekel überwinden und ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen. „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“ bietet Ihnen einen umfassenden Werkzeugkasten mit bewährten Methoden, um Ihren Ekel zu bewältigen und Ihre innere Balance wiederzufinden.

Trauma-sensitive Therapie: Ein sicherer Raum für Heilung

Eine trauma-sensitive Therapie kann Ihnen helfen, Ihre traumatischen Erfahrungen aufzuarbeiten und Ihren Ekel zu transformieren. Dieses Buch erklärt die Grundlagen der trauma-sensitiven Therapie und zeigt Ihnen, wie Sie den richtigen Therapeuten für sich finden können. Lernen Sie, sich in einem sicheren Raum zu öffnen und Ihre tiefsten Wunden zu heilen.

Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: Die Schlüssel zur inneren Ruhe

Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sind zwei mächtige Werkzeuge, um Ihren Ekel zu reduzieren und Ihre innere Ruhe zu stärken. Dieses Buch führt Sie in die Praxis der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls ein und zeigt Ihnen, wie Sie diese Techniken in Ihren Alltag integrieren können. Lernen Sie, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und sich selbst mit Freundlichkeit und Akzeptanz zu begegnen.

Körperorientierte Methoden: Den Körper als Verbündeten nutzen

Körperorientierte Methoden, wie Yoga, Tanztherapie oder Somatic Experiencing, können Ihnen helfen, Ihren Körper wieder als einen sicheren und vertrauenswürdigen Ort wahrzunehmen. Dieses Buch erklärt die Grundlagen dieser Methoden und zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Körper als Ressource für Heilung und Transformation nutzen können. Lernen Sie, Ihre körperlichen Empfindungen zu spüren und zu akzeptieren und Ihren Körper als Quelle von Kraft und Lebendigkeit zu erleben.

Kreative Ausdrucksformen: Ekel in Kunst verwandeln

Kreative Ausdrucksformen, wie Malen, Schreiben oder Musizieren, können Ihnen helfen, Ihren Ekel auf eine konstruktive Weise zu verarbeiten und Ihre Emotionen auszudrücken. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Kreativität nutzen können, um Ihren Ekel zu transformieren und Ihre innere Welt zu erkunden. Lernen Sie, Ihre Gefühle in Kunst zu verwandeln und Ihre eigene Stimme zu finden.

Für wen ist dieses Buch?

„Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“ richtet sich an alle, die unter Ekelgefühlen leiden, die auf traumatische Erlebnisse zurückzuführen sind. Es ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Traumaüberlebende, die ihren Ekel besser verstehen und überwinden möchten.
  • Angehörige von Traumaüberlebenden, die Unterstützung und Verständnis suchen.
  • Therapeuten und Fachkräfte, die ihr Wissen über Trauma und Ekel vertiefen möchten.
  • Alle, die sich für die psychologischen Hintergründe von Ekel interessieren.

Was Sie von diesem Buch erwarten können:

  • Ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Trauma und Ekel.
  • Praktische Strategien und Übungen zur Überwindung des Ekels.
  • Inspiration und Ermutigung auf Ihrem Weg zur Heilung.
  • Ein umfassendes Wissen über trauma-sensitive Therapie und andere hilfreiche Methoden.
  • Eine neue Perspektive auf Ihren Körper und Ihre Emotionen.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und beginnen Sie Ihre Reise zur Heilung!

Warten Sie nicht länger und nehmen Sie Ihr Leben in die Hand. Bestellen Sie „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“ noch heute und beginnen Sie Ihre Reise zur Heilung. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Hoffnungsschimmer und ein Wegweiser zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“

Was genau versteht man unter „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“?

Das Buch „Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen“ beleuchtet, wie traumatische Erlebnisse wie Missbrauch, Vernachlässigung oder Gewalterfahrungen das Ekelempfinden einer Person nachhaltig verändern können. Es erklärt, wie das Gehirn traumatische Erlebnisse verarbeitet und wie sich diese Verarbeitung auf die Wahrnehmung von Ekel auswirken kann. Der Ekel kann sich dabei auf bestimmte Situationen, Personen, Objekte oder sogar auf den eigenen Körper beziehen.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Das Buch ist besonders geeignet für Traumaüberlebende, die unter Ekelgefühlen leiden, die auf traumatische Erlebnisse zurückzuführen sind. Es ist aber auch ein wertvoller Begleiter für Angehörige von Traumaüberlebenden, die Unterstützung und Verständnis suchen, sowie für Therapeuten und Fachkräfte, die ihr Wissen über Trauma und Ekel vertiefen möchten. Grundsätzlich richtet es sich an alle, die sich für die psychologischen Hintergründe von Ekel interessieren.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Trauma und Ekel. Dazu gehören die Psychologie des Ekels, die Verbindung zwischen Trauma und Ekel, die Auswirkungen von Ekel auf Beziehungen, Selbstwertgefühl und Körperbild sowie verschiedene Wege zur Heilung, wie trauma-sensitive Therapie, Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, körperorientierte Methoden und kreative Ausdrucksformen.

Kann mir dieses Buch wirklich helfen, meinen Ekel zu überwinden?

Ja, das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Werkzeugkasten mit bewährten Strategien und Übungen, um Ihren Ekel zu bewältigen und Ihre innere Balance wiederzufinden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Überwindung von Ekel ein Prozess ist, der Zeit und Engagement erfordert. Das Buch dient als wertvoller Wegweiser und bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um Ihre Reise zur Heilung erfolgreich zu gestalten.

Ist das Buch auch für Menschen ohne traumatische Erfahrungen geeignet?

Auch wenn das Buch primär auf Menschen mit traumatischen Erfahrungen ausgerichtet ist, kann es auch für Menschen ohne solche Erfahrungen interessant sein, die sich für die psychologischen Hintergründe von Ekel interessieren. Das Buch bietet ein tiefes Verständnis für die komplexe Emotion des Ekels und kann helfen, eigene Ekelgefühle besser zu verstehen und zu bewältigen.

Welche Art von Therapie wird in dem Buch empfohlen?

Das Buch empfiehlt trauma-sensitive Therapie als eine wirksame Methode zur Aufarbeitung traumatischer Erfahrungen und zur Transformation von Ekel. Es erklärt die Grundlagen der trauma-sensitiven Therapie und gibt Hinweise, wie man den richtigen Therapeuten für sich finden kann. Darüber hinaus werden auch andere hilfreiche Methoden wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, körperorientierte Methoden und kreative Ausdrucksformen vorgestellt.

Gibt es im Buch konkrete Übungen, die ich direkt anwenden kann?

Ja, das Buch enthält eine Vielzahl von konkreten Übungen, die Sie direkt anwenden können, um Ihren Ekel zu reduzieren und Ihre innere Ruhe zu stärken. Dazu gehören Übungen zur Achtsamkeit, zum Selbstmitgefühl, zu körperorientierten Methoden und zu kreativen Ausdrucksformen. Die Übungen sind leicht verständlich und können in Ihren Alltag integriert werden.

Wie finde ich einen Therapeuten, der sich auf Trauma und Ekel spezialisiert hat?

Das Buch gibt Ihnen Hinweise, wie Sie einen Therapeuten finden können, der sich auf Trauma und Ekel spezialisiert hat. Dazu gehört die Recherche im Internet, die Empfehlung von Freunden oder Bekannten sowie die Kontaktaufnahme mit Fachverbänden und Selbsthilfegruppen. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Ihrem Therapeuten wohl und sicher fühlen und dass Sie das Gefühl haben, dass er Ihre Bedürfnisse versteht.

Bewertungen: 4.6 / 5. 600

Zusätzliche Informationen
Verlag

Psychosozial

Ähnliche Produkte

Märchen

Märchen, Mythen, Träume

14,00 €
Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

25,99 €
Spuren von unserer komplizierten Existenz

Spuren von unserer komplizierten Existenz

58,00 €
Schriften über Liebe und Sexualität

Schriften über Liebe und Sexualität

20,00 €
Die Kraft der Präsenz

Die Kraft der Präsenz

39,95 €
Das Ich und die Abwehrmechanismen

Das Ich und die Abwehrmechanismen

16,00 €
C.G. Jung verstehen

C-G- Jung verstehen

28,00 €
Psychotherapie im Raum der Göttin

Psychotherapie im Raum der Göttin

24,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,90 €