Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Wirtschaft
Einstieg in die Anlagenbuchhaltung

Einstieg in die Anlagenbuchhaltung

13,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783941729285 Kategorie: Wirtschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
          • Betriebwirtschaftslehre
          • Gesellschaftsformen & -recht
          • Kleine & mittlere Unternehmen
          • Lexika & Nachschlagewerke
          • Volkswirtschaft
          • Wachstum & Wettbewerb
          • Wirtschaft international
          • Wirtschaftsgeschichte
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Anlagenbuchhaltung! Träumst Du davon, die Geheimnisse hinter den Wertströmen von Unternehmen zu verstehen und Deine Karriere auf ein solides Fundament zu stellen? Dann ist „Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“ Dein Schlüssel zum Erfolg. Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrwerk – es ist Dein persönlicher Mentor, der Dich Schritt für Schritt in die Materie einführt und Dir das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft gibt. Lass Dich von uns auf eine spannende Reise mitnehmen, bei der Du nicht nur Wissen erwirbst, sondern auch die Leidenschaft für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge entdeckst.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Dich in „Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“?
    • Verständliche Erklärungen und Praxisbeispiele
    • Die wichtigsten Themen im Überblick
  • Warum Du dieses Buch unbedingt lesen solltest
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ein Blick ins Detail: Was erwartet Dich Kapitel für Kapitel?
    • Kapitel 1: Einführung in die Anlagenbuchhaltung
    • Kapitel 2: Inventar und Inventur
    • Kapitel 3: Anschaffungskosten und Herstellungskosten
    • Kapitel 4: Abschreibungsmethoden
    • Kapitel 5: Sonderabschreibungen und Zuschreibungen
    • Kapitel 6: Anlagenabgänge und -verkäufe
    • Kapitel 7: Die Anlagenbuchhaltung im Jahresabschluss
    • Kapitel 8: Softwarelösungen für die Anlagenbuchhaltung
    • Kapitel 9: Rechtliche Grundlagen
  • Dein Bonus: Exklusive Online-Ressourcen
  • Werde zum Anlagenbuchhaltungsexperten!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ist dieses Buch auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche Abschreibungsmethoden werden im Buch behandelt?
    • Gibt es im Buch auch Beispiele für die Anwendung von Softwarelösungen?
    • Sind die rechtlichen Grundlagen im Buch aktuell?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk nutzen?

Was erwartet Dich in „Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“?

Dieses Buch ist Dein umfassender Leitfaden für die Anlagenbuchhaltung. Wir beginnen mit den Grundlagen, erklären Dir die wichtigsten Begriffe und führen Dich dann durch die komplexeren Themen. Egal, ob Du Student, Berufsanfänger oder Quereinsteiger bist, dieses Buch ist so konzipiert, dass Du alles verstehst und anwenden kannst.

Verständliche Erklärungen und Praxisbeispiele

Wir wissen, dass trockene Theorie schnell langweilig werden kann. Deshalb haben wir uns bemüht, alle Themen verständlich und praxisnah zu erklären. Zahlreiche Beispiele, Übungen und Fallstudien helfen Dir, das Gelernte zu festigen und direkt anzuwenden. Du wirst sehen, wie die Anlagenbuchhaltung in der realen Welt funktioniert und wie Du Dein Wissen gewinnbringend einsetzen kannst.

Die wichtigsten Themen im Überblick

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Dich im Buch erwartet:

  • Grundlagen der Anlagenbuchhaltung: Was sind Anlagen und wie werden sie bewertet?
  • Inventar und Inventur: Die Basis für eine korrekte Anlagenbuchhaltung.
  • Anschaffungskosten und Herstellungskosten: Wie werden diese ermittelt und verbucht?
  • Abschreibungsmethoden: Von linear bis degressiv – wir erklären Dir alle gängigen Methoden.
  • Sonderabschreibungen und Zuschreibungen: Wann sind diese notwendig und wie werden sie behandelt?
  • Anlagenabgänge und -verkäufe: Was passiert, wenn eine Anlage aus dem Unternehmen ausscheidet?
  • Die Anlagenbuchhaltung im Jahresabschluss: Wie werden die Anlagen im Jahresabschluss dargestellt?
  • Softwarelösungen für die Anlagenbuchhaltung: Welche Programme gibt es und wie können sie Dir helfen?
  • Rechtliche Grundlagen: Die wichtigsten Gesetze und Vorschriften, die Du kennen musst.

Warum Du dieses Buch unbedingt lesen solltest

Die Anlagenbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil der Finanzbuchhaltung und spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens. Mit „Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“ erwirbst Du das fundierte Wissen, das Du brauchst, um:

  • Anlagen korrekt zu bewerten und zu verbuchen.
  • Abschreibungen richtig zu berechnen und anzuwenden.
  • Den Überblick über das Anlagevermögen zu behalten.
  • Fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen voranbringen.
  • Deine Karrierechancen im Finanzbereich deutlich zu verbessern.

Stell Dir vor, Du sitzt im Vorstellungsgespräch und kannst alle Fragen zur Anlagenbuchhaltung souverän beantworten. Oder Du präsentierst Deinem Chef einen detaillierten Bericht über das Anlagevermögen und beeindruckst ihn mit Deinem Fachwissen. Mit „Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“ wird das zur Realität!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für die Anlagenbuchhaltung interessieren, unabhängig von ihrem Hintergrund. Es ist ideal für:

  • Studenten der Wirtschaftswissenschaften, des Rechnungswesens oder verwandter Studiengänge.
  • Auszubildende im Bereich Buchhaltung oder Steuerfachangestellte.
  • Berufsanfänger im Finanzbereich, die ihr Wissen vertiefen möchten.
  • Quereinsteiger, die sich in die Anlagenbuchhaltung einarbeiten wollen.
  • Unternehmer, die ihr eigenes Unternehmen besser verstehen und steuern möchten.

Ein Blick ins Detail: Was erwartet Dich Kapitel für Kapitel?

Um Dir einen noch besseren Eindruck von dem Buch zu vermitteln, hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Kapitel:

Kapitel 1: Einführung in die Anlagenbuchhaltung

In diesem Kapitel legen wir den Grundstein für Dein Verständnis der Anlagenbuchhaltung. Wir erklären Dir die Definition von Anlagen, die Unterscheidung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen und die Bedeutung der Anlagenbuchhaltung für ein Unternehmen. Du lernst die wichtigsten Begriffe kennen und verstehst, warum die Anlagenbuchhaltung so wichtig ist.

Kapitel 2: Inventar und Inventur

Die Inventur ist die Grundlage für eine korrekte Anlagenbuchhaltung. Wir erklären Dir, wie Du eine Inventur durchführst, welche Methoden es gibt und wie Du Fehler vermeidest. Du lernst, wie Du ein Inventar erstellst und wie Du die Ergebnisse der Inventur in der Anlagenbuchhaltung berücksichtigst.

Kapitel 3: Anschaffungskosten und Herstellungskosten

Die korrekte Ermittlung der Anschaffungskosten und Herstellungskosten ist entscheidend für die Bewertung von Anlagen. Wir zeigen Dir, welche Kosten zu den Anschaffungskosten und Herstellungskosten gehören und wie Du diese korrekt verbuchst. Du lernst, wie Du Rabatte, Boni und Skonti berücksichtigst und wie Du nachträgliche Anschaffungskosten behandelst.

Kapitel 4: Abschreibungsmethoden

Die Abschreibung ist ein wichtiger Bestandteil der Anlagenbuchhaltung. Wir erklären Dir die verschiedenen Abschreibungsmethoden (linear, degressiv, leistungsbezogen) und zeigen Dir, wie Du diese korrekt anwendest. Du lernst, wie Du die Abschreibungsdauer bestimmst und wie Du die Abschreibung in der Buchhaltung erfasst. Außerdem gehen wir auf die steuerlichen Aspekte der Abschreibung ein.

Kapitel 5: Sonderabschreibungen und Zuschreibungen

In bestimmten Situationen sind Sonderabschreibungen oder Zuschreibungen erforderlich. Wir erklären Dir, wann diese notwendig sind und wie Du sie korrekt behandelst. Du lernst, wie Du außerplanmäßige Abschreibungen durchführst und wie Du Zuschreibungen begründest.

Kapitel 6: Anlagenabgänge und -verkäufe

Was passiert, wenn eine Anlage aus dem Unternehmen ausscheidet? Wir zeigen Dir, wie Du Anlagenabgänge und -verkäufe korrekt verbuchst. Du lernst, wie Du den Buchwert ermittelst, wie Du den Verkaufserlös behandelst und wie Du Gewinne oder Verluste aus dem Verkauf verbuchst.

Kapitel 7: Die Anlagenbuchhaltung im Jahresabschluss

Die Anlagenbuchhaltung spielt eine wichtige Rolle im Jahresabschluss. Wir zeigen Dir, wie die Anlagen im Anlagespiegel und in der Bilanz dargestellt werden. Du lernst, wie Du den Anlagespiegel erstellst und wie Du die Informationen aus der Anlagenbuchhaltung für den Jahresabschluss nutzt.

Kapitel 8: Softwarelösungen für die Anlagenbuchhaltung

Es gibt zahlreiche Softwarelösungen, die Dir die Anlagenbuchhaltung erleichtern können. Wir stellen Dir verschiedene Programme vor und zeigen Dir, wie sie Dir helfen können, Deine Arbeit effizienter zu gestalten. Du lernst die Vor- und Nachteile der verschiedenen Programme kennen und kannst so die richtige Wahl für Dein Unternehmen treffen.

Kapitel 9: Rechtliche Grundlagen

Die Anlagenbuchhaltung unterliegt verschiedenen Gesetzen und Vorschriften. Wir geben Dir einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, die Du kennen musst. Du lernst die relevanten Paragraphen im Handelsgesetzbuch (HGB) und im Steuerrecht kennen und verstehst, wie Du diese in der Praxis anwendest.

Dein Bonus: Exklusive Online-Ressourcen

Als Käufer von „Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“ erhältst Du Zugang zu exklusiven Online-Ressourcen. Hier findest Du:

  • Zusätzliche Übungsaufgaben mit Lösungen.
  • Vorlagen für Inventarlisten und Anlagespiegel.
  • Checklisten für die Durchführung von Inventuren und Abschreibungen.
  • Updates zu aktuellen Gesetzesänderungen und Branchenentwicklungen.

Diese Online-Ressourcen sind eine wertvolle Ergänzung zum Buch und helfen Dir, Dein Wissen noch weiter zu vertiefen und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Werde zum Anlagenbuchhaltungsexperten!

„Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“ ist Dein persönlicher Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im Finanzbereich. Mit diesem Buch erwirbst Du das fundierte Wissen, das Du brauchst, um Anlagen korrekt zu bewerten und zu verbuchen, Abschreibungen richtig zu berechnen und den Überblick über das Anlagevermögen zu behalten. Warte nicht länger und starte noch heute Deine Reise zum Anlagenbuchhaltungsexperten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist dieses Buch auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet?

Absolut! „Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“ ist speziell für Anfänger konzipiert. Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären alle wichtigen Begriffe. Du brauchst keine Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen. Durch die verständlichen Erklärungen und zahlreichen Beispiele wirst Du schnell in die Materie eingeführt.

Welche Abschreibungsmethoden werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle gängigen Abschreibungsmethoden, darunter die lineare Abschreibung, die degressive Abschreibung und die leistungsbezogene Abschreibung. Wir erklären Dir die Vor- und Nachteile jeder Methode und zeigen Dir, wie Du sie korrekt anwendest. Du lernst, welche Methode für welche Art von Anlage am besten geeignet ist.

Gibt es im Buch auch Beispiele für die Anwendung von Softwarelösungen?

Ja, das Buch enthält ein Kapitel über Softwarelösungen für die Anlagenbuchhaltung. Wir stellen Dir verschiedene Programme vor und zeigen Dir, wie sie Dir bei der Verwaltung Deines Anlagevermögens helfen können. Du lernst die Funktionen der Programme kennen und wie Du sie effizient einsetzt.

Sind die rechtlichen Grundlagen im Buch aktuell?

Wir legen großen Wert darauf, dass die rechtlichen Grundlagen im Buch aktuell sind. Wir berücksichtigen die neuesten Gesetzesänderungen und gerichtlichen Entscheidungen. Außerdem erhältst Du als Käufer des Buches Zugang zu Online-Ressourcen, auf denen wir regelmäßig Updates zu aktuellen Gesetzesänderungen bereitstellen.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk nutzen?

Ja, unbedingt! „Einstieg in die Anlagenbuchhaltung“ ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch ein wertvolles Nachschlagewerk. Durch die übersichtliche Struktur und das detaillierte Inhaltsverzeichnis findest Du schnell die Informationen, die Du gerade brauchst. Außerdem enthält das Buch zahlreiche Tabellen, Grafiken und Checklisten, die Dir die Arbeit erleichtern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 671

Zusätzliche Informationen
Verlag

FVSR Fachverlag für Steuern und Recht

Ähnliche Produkte

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

29,95 €
Die Alchemie der Finanzen

Die Alchemie der Finanzen

39,90 €
Das Managementmodell der Jesuiten

Das Managementmodell der Jesuiten

49,99 €
E-Food von REWE Lieferdienst und Amazon fresh in Deutschland. Vergleichende Darstellung der Absatzpolitik

E-Food von REWE Lieferdienst und Amazon fresh in Deutschland- Vergleichende Darstellung der Absatzpolitik

18,95 €
Facilitation

Facilitation

44,90 €
Der Pygmalion-Effekt. Erwartungen und Zielsetzung in der Personalführung

Der Pygmalion-Effekt- Erwartungen und Zielsetzung in der Personalführung

17,95 €
Übungsbuch Bilanzen

Übungsbuch Bilanzen, 6- A-

38,00 €
Optimierung des indirekten Einkaufs in einem Konzern

Optimierung des indirekten Einkaufs in einem Konzern

18,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,80 €