Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Einmachen & Einkochen
Einmachen ohne Schnickschnack

Einmachen ohne Schnickschnack

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783897368361 Kategorie: Einmachen & Einkochen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
      • Menüart
      • Nach Zutaten
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Träumst du davon, den Geschmack des Sommers in Gläsern festzuhalten und dich auch im Winter an selbstgemachten Köstlichkeiten zu erfreuen? Mit „Einmachen ohne Schnickschnack“ wird dieser Traum endlich Wirklichkeit! Dieses Buch ist dein verlässlicher Begleiter auf dem Weg zum Einmachprofi – ganz ohne komplizierte Rezepte und unnötigen Aufwand. Entdecke die Freude am Einkochen, Einlegen und Fermentieren und zaubere im Handumdrehen köstliche Vorräte für dich und deine Liebsten.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Einmachen ohne Schnickschnack“ dein perfekter Ratgeber ist
    • Was dich in „Einmachen ohne Schnickschnack“ erwartet
  • Entdecke die Freude am Selbermachen: Rezepte für jeden Geschmack
    • Süße Verführungen: Marmeladen, Konfitüren und Gelees
    • Herzhafte Genüsse: Chutneys, Relishes und eingelegtes Gemüse
    • Fermentieren leicht gemacht: Sauerkraut, Kimchi und Co.
  • Mehr als nur Rezepte: Tipps und Tricks für Einsteiger und Profis
    • Die richtige Ausrüstung: Was du wirklich brauchst
    • Die optimale Vorbereitung: Hygiene ist das A und O
    • Wertvolle Tipps und Tricks: So gelingt das Einmachen garantiert
  • FAQ – Häufige Fragen zum Thema Einmachen
    • Was ist der Unterschied zwischen Einkochen und Einlegen?
    • Welche Gläser eignen sich am besten zum Einmachen?
    • Wie lange sind eingemachte Lebensmittel haltbar?
    • Kann ich auch ohne speziellen Einkochtopf einkochen?
    • Was mache ich, wenn sich Schimmel im Glas bildet?
    • Kann ich jedes Obst und Gemüse einkochen?
    • Muss ich Zucker zum Einmachen verwenden?

Warum „Einmachen ohne Schnickschnack“ dein perfekter Ratgeber ist

Vergiss komplizierte Anleitungen und endlose Zutatenlisten! „Einmachen ohne Schnickschnack“ konzentriert sich auf das Wesentliche: einfache, praxiserprobte Rezepte, die garantiert gelingen. Dieses Buch ist ideal für Einsteiger, die sich zum ersten Mal ans Einmachen wagen, aber auch für erfahrene Einkochfans, die ihren Horizont erweitern und neue, unkomplizierte Ideen suchen. Lerne, wie du saisonales Obst und Gemüse optimal nutzt und in leckere Köstlichkeiten verwandelst, die deine Familie und Freunde begeistern werden.

Was dieses Buch so besonders macht:

  • Einfache Rezepte: Klare Anleitungen und verständliche Erklärungen machen das Einmachen zum Kinderspiel.
  • Saisonale Vielfalt: Entdecke die besten Rezepte für jede Jahreszeit und nutze die frischesten Zutaten.
  • Weniger Aufwand, mehr Genuss: Konzentriere dich auf das Wesentliche und spare Zeit und Energie.
  • Kreative Ideen: Lass dich von neuen Geschmackskombinationen und ungewöhnlichen Rezepten inspirieren.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Reduziere Lebensmittelverschwendung und genieße saisonale Produkte.

Was dich in „Einmachen ohne Schnickschnack“ erwartet

Tauche ein in die Welt des Einmachens und lass dich von der Vielfalt der Möglichkeiten überraschen. Von klassischen Marmeladen und Konfitüren über herzhafte Chutneys und Relishes bis hin zu fermentierten Köstlichkeiten – dieses Buch bietet dir eine breite Palette an Rezepten für jeden Geschmack.

Ein Auszug aus den Inhalten:

  • Grundlagen des Einmachens: Alles, was du über Hygiene, Ausrüstung und die richtige Vorbereitung wissen musst.
  • Die besten Rezepte für Marmeladen und Konfitüren: Von Erdbeere über Aprikose bis hin zu exotischen Varianten – hier findest du deine neuen Lieblingssorten.
  • Herzhafte Köstlichkeiten: Entdecke die Vielfalt von Chutneys, Relishes und eingelegtem Gemüse.
  • Fermentieren leicht gemacht: Lerne die Grundlagen der Fermentation und stelle deine eigenen Sauerkraut, Kimchi und Co. her.
  • Tipps und Tricks: Profitiere von wertvollen Ratschlägen und vermeide typische Fehler beim Einmachen.

Entdecke die Freude am Selbermachen: Rezepte für jeden Geschmack

Mit „Einmachen ohne Schnickschnack“ wird Einmachen zum entspannten Hobby, das dir und deinen Liebsten Freude bereitet. Stell dir vor, wie du im Winter ein Glas selbstgemachte Erdbeermarmelade öffnest und den Duft des Sommers in die Küche zauberst. Oder wie du deine Gäste mit einem selbstgemachten Chutney zu Gegrilltem begeisterst. Dieses Buch inspiriert dich, kreativ zu werden und deine eigenen Geschmackskombinationen zu entwickeln.

Süße Verführungen: Marmeladen, Konfitüren und Gelees

Die Klassiker dürfen natürlich nicht fehlen! „Einmachen ohne Schnickschnack“ bietet dir eine große Auswahl an Rezepten für Marmeladen, Konfitüren und Gelees. Von Erdbeermarmelade über Aprikosenkonfitüre bis hin zu Quittengelee – hier findest du die besten Rezepte für jede Frucht. Und das Beste: Alle Rezepte sind einfach nachzumachen und gelingen garantiert!

Einige Highlights:

  • Erdbeermarmelade mit Vanille: Ein Klassiker, der immer schmeckt.
  • Aprikosenkonfitüre mit Mandeln: Eine fruchtig-nussige Köstlichkeit.
  • Quittengelee mit Zimt: Ein winterlicher Genuss.
  • Brombeermarmelade mit Lavendel: Eine ungewöhnliche, aber umso leckerere Kombination.

Herzhafte Genüsse: Chutneys, Relishes und eingelegtes Gemüse

Einmachen ist nicht nur etwas für Süßes! Mit „Einmachen ohne Schnickschnack“ entdeckst du die Vielfalt herzhafter Köstlichkeiten. Chutneys, Relishes und eingelegtes Gemüse sind die perfekten Begleiter zu Gegrilltem, Käse oder einfach als Dip. Und das Beste: Du kannst saisonales Gemüse optimal verwerten und in leckere Vorräte verwandeln.

Lass dich inspirieren:

  • Tomatenchutney mit Chili: Scharf, fruchtig und einfach unwiderstehlich.
  • Zucchinirelish mit Minze: Eine erfrischende Beilage zu Gegrilltem.
  • Eingelegte Gurken mit Dill: Der Klassiker für den Winter.
  • Paprika-Relish mit Knoblauch: Würzig und aromatisch.

Fermentieren leicht gemacht: Sauerkraut, Kimchi und Co.

Fermentieren ist eine traditionelle Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen und gleichzeitig ihren Nährwert zu erhöhen. Mit „Einmachen ohne Schnickschnack“ lernst du die Grundlagen der Fermentation und stellst deine eigenen Sauerkraut, Kimchi und Co. her. Und das Beste: Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur lecker, sondern auch gut für deine Darmgesundheit!

Probier es aus:

  • Sauerkraut: Der Klassiker der Fermentation.
  • Kimchi: Das koreanische Nationalgericht.
  • Eingelegte Karotten mit Ingwer: Eine exotische Variante.
  • Fermentierte Zitronen: Eine besondere Zutat für viele Gerichte.

Mehr als nur Rezepte: Tipps und Tricks für Einsteiger und Profis

„Einmachen ohne Schnickschnack“ ist mehr als nur ein Kochbuch. Es ist dein umfassender Ratgeber rund um das Thema Einmachen. Von der richtigen Ausrüstung über die optimale Vorbereitung bis hin zu wertvollen Tipps und Tricks – dieses Buch begleitet dich auf jedem Schritt des Weges. So gelingt dir das Einmachen garantiert!

Die richtige Ausrüstung: Was du wirklich brauchst

Fürs Einmachen brauchst du nicht viel, aber ein paar wichtige Utensilien sind unerlässlich. „Einmachen ohne Schnickschnack“ zeigt dir, welche Geräte und Zubehörteile du wirklich brauchst und worauf du beim Kauf achten solltest. So bist du bestens ausgestattet für deine Einmach-Abenteuer.

Das A und O:

  • Einkochtopf oder Backofen: Zum Erhitzen der Gläser.
  • Einkochgläser mit Gummiring und Deckel: Für die luftdichte Konservierung.
  • Trichter: Zum sauberen Einfüllen der Lebensmittel.
  • Küchenwaage: Für die genaue Abmessung der Zutaten.

Die optimale Vorbereitung: Hygiene ist das A und O

Beim Einmachen ist Hygiene das A und O. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Lebensmittel lange haltbar sind und nicht verderben. „Einmachen ohne Schnickschnack“ erklärt dir, worauf du bei der Vorbereitung achten musst und wie du deine Gläser und Geräte richtig reinigst und sterilisierst.

Wichtige Regeln:

  • Saubere Arbeitsfläche: Reinige deine Arbeitsfläche gründlich.
  • Sterile Gläser: Koche deine Gläser und Deckel vor dem Befüllen aus.
  • Frische Zutaten: Verwende nur einwandfreie und frische Zutaten.

Wertvolle Tipps und Tricks: So gelingt das Einmachen garantiert

„Einmachen ohne Schnickschnack“ verrät dir wertvolle Tipps und Tricks, die das Einmachen zum Kinderspiel machen. Lerne, wie du typische Fehler vermeidest, wie du deine Marmelade richtig andickst und wie du deine Gläser optimal lagerst. So gelingt dir das Einmachen garantiert!

Profitiere von unserem Wissen:

  • Marmelade wird nicht fest: Tipps und Tricks zur Rettung.
  • Gläser platzen beim Einkochen: So vermeidest du das.
  • Schimmelbildung im Glas: Ursachen und Lösungen.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Einmachen

Was ist der Unterschied zwischen Einkochen und Einlegen?

Einkochen ist eine Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, bei der diese in Gläsern oder Flaschen luftdicht verschlossen und anschließend erhitzt werden. Durch die Hitze werden Mikroorganismen abgetötet und ein Vakuum entsteht, das die Lebensmittel vor Verderb schützt. Einlegen hingegen bezeichnet das Konservieren von Lebensmitteln durch Einlegen in Flüssigkeiten wie Essig, Öl oder Alkohol. Diese Flüssigkeiten wirken konservierend und verleihen den Lebensmitteln zusätzlichen Geschmack.

Welche Gläser eignen sich am besten zum Einmachen?

Am besten eignen sich spezielle Einkochgläser mit Gummiring und Deckel. Diese Gläser sind hitzebeständig und lassen sich luftdicht verschließen. Alternativ kannst du auch Schraubgläser verwenden, achte aber darauf, dass sie unbeschädigt sind und der Deckel gut schließt.

Wie lange sind eingemachte Lebensmittel haltbar?

Die Haltbarkeit von eingemachten Lebensmitteln hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Lebensmittel, der Zubereitung und der Lagerung. In der Regel sind eingemachte Lebensmittel mindestens ein Jahr haltbar, oft auch länger. Achte darauf, die Gläser kühl, dunkel und trocken zu lagern.

Kann ich auch ohne speziellen Einkochtopf einkochen?

Ja, du kannst auch ohne speziellen Einkochtopf einkochen. Alternativ kannst du einen großen Topf mit einem Gittereinsatz verwenden oder die Gläser im Backofen einkochen. Achte aber darauf, dass die Gläser nicht direkt auf dem Topfboden oder dem Backblech stehen, da sie sonst platzen können.

Was mache ich, wenn sich Schimmel im Glas bildet?

Wenn sich Schimmel im Glas bildet, solltest du die Lebensmittel nicht mehr essen. Schimmelpilze können gesundheitsschädliche Stoffe produzieren. Entsorge den Inhalt des Glases und reinige das Glas gründlich.

Kann ich jedes Obst und Gemüse einkochen?

Grundsätzlich kannst du fast jedes Obst und Gemüse einkochen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, wie beispielsweise sehr fettreiche Lebensmittel oder solche, die viel Stärke enthalten. Informiere dich am besten vor dem Einkochen, ob sich das jeweilige Lebensmittel dafür eignet.

Muss ich Zucker zum Einmachen verwenden?

Nein, du musst nicht unbedingt Zucker zum Einmachen verwenden. Du kannst auch alternative Süßungsmittel wie Honig, Agavendicksaft oder Stevia verwenden. Beachte aber, dass Zucker auch eine konservierende Wirkung hat. Wenn du auf Zucker verzichtest, solltest du die Lebensmittel besonders sorgfältig zubereiten und die Lagerbedingungen beachten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 553

Zusätzliche Informationen
Verlag

Edition XXL

Ähnliche Produkte

Grünes Kraut & Rote Bete

Grünes Kraut & Rote Bete

27,99 €
Meal Prep on Ice

Meal Prep on Ice

19,99 €
Haltbarmach-Almanach

Haltbarmach-Almanach

8,99 €
Marmeladen Klassiker

Marmeladen Klassiker

2,49 €
Schätze im Glas

Schätze im Glas

12,50 €
Frau Kaufmann kocht

Frau Kaufmann kocht

36,00 €
Speisekammer

Speisekammer

36,00 €
Sommer im Glas: Marmelade & Gelee

Sommer im Glas: Marmelade & Gelee

6,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €