Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Eingewöhnung und Bindung

Eingewöhnung und Bindung

19,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783955582661 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der aufregenden Welt der Kinderbetreuung! Mit dem Buch „Eingewöhnung und Bindung“ halten Sie einen unverzichtbaren Ratgeber in den Händen, der Ihnen hilft, diesen wichtigen Prozess liebevoll und professionell zu gestalten. Ob Sie Erzieher*in, Tagesmutter/-vater oder interessierte Eltern sind – dieses Buch bietet Ihnen fundiertes Wissen und praktische Anleitungen, um Kindern einen sanften Übergang in die Kita oder die Tagespflege zu ermöglichen und eine sichere Bindung aufzubauen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Eingewöhnung und Bindung“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Was Sie im Buch „Eingewöhnung und Bindung“ erwartet
    • Grundlagen der Bindungstheorie
    • Die Phasen der Eingewöhnung
    • Die Rolle der Eltern
    • Umgang mit Trennungsängsten
    • Die Bedeutung des Spiels
    • Besondere Herausforderungen
    • Selbstfürsorge für Betreuer
  • Praktische Werkzeuge für Ihre Arbeit
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Eingewöhnung und Bindung“ beantwortet
    • Welche Eingewöhnungsmodelle werden im Buch behandelt?
    • Wie hilft das Buch bei Trennungsängsten?
    • Ist das Buch auch für Eltern geeignet, die ihr Kind zu Hause betreuen?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Gibt es im Buch Beispiele für Elterngespräche?
    • Wie kann ich das Buch am besten in meiner Praxis einsetzen?

Warum „Eingewöhnung und Bindung“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Die Eingewöhnungszeit ist eine sensible Phase im Leben eines Kindes. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, Ängste zu nehmen und eine sichere Basis für die weitere Entwicklung zu schaffen. „Eingewöhnung und Bindung“ beleuchtet diesen Prozess aus verschiedenen Perspektiven und bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Bedürfnisse des Kindes als auch die der Eltern und Betreuer berücksichtigt.

Fundiertes Wissen: Das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und deren praktische Umsetzung.

Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fallbeispiele und konkrete Tipps helfen Ihnen, die Eingewöhnung individuell und erfolgreich zu gestalten. Sie lernen, wie Sie die Signale des Kindes richtig deuten und angemessen darauf reagieren.

Emotionale Unterstützung: „Eingewöhnung und Bindung“ nimmt Sie mit auf eine emotionale Reise und zeigt Ihnen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind aufbauen können. Sie lernen, mit Ihren eigenen Gefühlen umzugehen und eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Erzieher*innen: Optimieren Sie Ihre Eingewöhnungskonzepte und gestalten Sie den Übergang für jedes Kind individuell und liebevoll.
  • Tagesmütter/-väter: Erfahren Sie, wie Sie eine sichere Bindung zu den Kindern aufbauen und eine familiäre Atmosphäre schaffen.
  • Eltern: Bereiten Sie Ihr Kind optimal auf die Eingewöhnung vor und begleiten Sie es einfühlsam durch diese wichtige Phase.

Was Sie im Buch „Eingewöhnung und Bindung“ erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Werkzeugkasten voller Inspiration, Wissen und praktischer Übungen, die Ihnen helfen, die Eingewöhnung und den Aufbau einer sicheren Bindung erfolgreich zu gestalten.

Grundlagen der Bindungstheorie

Tauchen Sie ein in die Welt der Bindungstheorie und lernen Sie die verschiedenen Bindungsstile kennen. Verstehen Sie, wie frühe Erfahrungen die Entwicklung des Kindes prägen und wie Sie eine sichere Bindung fördern können.

Sichere Bindung als Basis für ein starkes Selbstwertgefühl: Erfahren Sie, wie eine sichere Bindung die Grundlage für ein gesundes Selbstwertgefühl und soziale Kompetenzen bildet.

Die Phasen der Eingewöhnung

Verstehen Sie die einzelnen Phasen der Eingewöhnung und lernen Sie, wie Sie jede Phase optimal begleiten können. Von der Vorbereitungsphase über die Schnupperphase bis hin zur Stabilisierungsphase – dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um den Prozess individuell anzupassen.

Die Berliner Eingewöhnung als bewährtes Modell: Lernen Sie die Grundlagen der Berliner Eingewöhnung kennen und erfahren Sie, wie Sie dieses Modell in Ihrer Praxis umsetzen können.

Die Rolle der Eltern

Erfahren Sie, wie Sie Eltern aktiv in den Eingewöhnungsprozess einbeziehen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufbauen können. Tipps für Elterngespräche, Informationsabende und die Gestaltung der ersten Tage in der Kita.

Eltern als Partner: Entdecken Sie, wie Sie Eltern als Partner gewinnen und gemeinsam eine positive Eingewöhnung gestalten können.

Umgang mit Trennungsängsten

Trennungsängste sind normal und gehören zum Eingewöhnungsprozess dazu. Lernen Sie, wie Sie Trennungsängste erkennen, verstehen und liebevoll begleiten können. Praktische Übungen und beruhigende Rituale helfen Ihnen, dem Kind Sicherheit zu geben.

Sanfte Übergänge: Entdecken Sie, wie Sie sanfte Übergänge gestalten und dem Kind helfen können, sich von den Eltern zu lösen.

Die Bedeutung des Spiels

Das Spiel ist die Sprache des Kindes. Erfahren Sie, wie Sie das Spiel als Medium nutzen können, um eine Beziehung zum Kind aufzubauen, Ängste abzubauen und die Entwicklung zu fördern. Spiele für die Eingewöhnungszeit, die Spaß machen und Vertrauen schaffen.

Spielerisch Vertrauen aufbauen: Entdecken Sie, wie Sie durch spielerische Aktivitäten eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind aufbauen und die Eingewöhnung erleichtern können.

Besondere Herausforderungen

Nicht jede Eingewöhnung verläuft reibungslos. Erfahren Sie, wie Sie mit besonderen Herausforderungen wie Verhaltensauffälligkeiten, Sprachbarrieren oder traumatischen Erfahrungen umgehen können. Individuelle Strategien und Lösungsansätze für schwierige Situationen.

Individuelle Lösungen für jedes Kind: Lernen Sie, wie Sie individuelle Lösungen für jedes Kind entwickeln und die Eingewöhnung an die besonderen Bedürfnisse anpassen können.

Selbstfürsorge für Betreuer

Die Eingewöhnungszeit kann auch für Betreuer eine belastende Phase sein. Lernen Sie, wie Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse achten, Stress abbauen und eine gesunde Balance finden. Tipps für Selbstfürsorge und Resilienz.

Kraft tanken für die Betreuung: Entdecken Sie, wie Sie Kraft tanken und Ihre eigene Resilienz stärken können, um den Herausforderungen der Eingewöhnungszeit gewachsen zu sein.

Praktische Werkzeuge für Ihre Arbeit

„Eingewöhnung und Bindung“ bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Werkzeugen, die Sie direkt in Ihrer Arbeit einsetzen können:

  • Checklisten für die Eingewöhnungsplanung: Damit Sie nichts vergessen und den Überblick behalten.
  • Gesprächsleitfäden für Elterngespräche: Für eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern.
  • Beobachtungsbögen zur Dokumentation der Eingewöhnung: Um den Fortschritt des Kindes zu dokumentieren und individuelle Bedürfnisse zu erkennen.
  • Spielideen und Aktivitätsvorschläge: Für eine abwechslungsreiche und anregende Eingewöhnungszeit.

Beispiel für eine Tabelle mit Spielideen:

Spielidee Ziel Materialien
Kuckuck-Spiel Vertrauen aufbauen, Trennungsangst reduzieren Keine
Bilderbuch anschauen Beziehung aufbauen, Sprache fördern Bilderbuch
Kneten Sensorische Erfahrung, Feinmotorik fördern Knete, Tischunterlage

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Fundiertes Wissen: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie.
  • Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fallbeispiele und konkrete Tipps.
  • Emotionale Unterstützung: Hilfestellung für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Kind.
  • Praktische Werkzeuge: Checklisten, Gesprächsleitfäden, Beobachtungsbögen und Spielideen.
  • Für Erzieher*innen, Tagesmütter/-väter und Eltern: Ein umfassender Ratgeber für alle, die an der Eingewöhnung beteiligt sind.

Investieren Sie in die Zukunft der Kinder und gestalten Sie die Eingewöhnung zu einer positiven und stärkenden Erfahrung. Bestellen Sie noch heute „Eingewöhnung und Bindung“ und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!

FAQ – Ihre Fragen zu „Eingewöhnung und Bindung“ beantwortet

Welche Eingewöhnungsmodelle werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt schwerpunktmäßig die Berliner Eingewöhnung, geht aber auch auf andere Modelle ein und erläutert die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze. Sie lernen, wie Sie das passende Modell für Ihre Einrichtung oder Ihre individuelle Situation auswählen können.

Wie hilft das Buch bei Trennungsängsten?

Ein ausführliches Kapitel widmet sich dem Thema Trennungsängste. Sie erfahren, wie Sie Trennungsängste erkennen, verstehen und liebevoll begleiten können. Praktische Übungen, beruhigende Rituale und Tipps für die Kommunikation mit den Eltern helfen Ihnen, dem Kind Sicherheit zu geben.

Ist das Buch auch für Eltern geeignet, die ihr Kind zu Hause betreuen?

Ja, das Buch ist auch für Eltern geeignet, die ihr Kind zu Hause betreuen. Es bietet wertvolle Einblicke in die Bindungstheorie und gibt Anregungen, wie Sie eine sichere Bindung zu Ihrem Kind aufbauen und die Entwicklung fördern können. Auch wenn Ihr Kind nicht in eine Kita oder Tagespflege geht, können Sie von den Inhalten des Buches profitieren.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.

Gibt es im Buch Beispiele für Elterngespräche?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele für Elterngespräche, die Ihnen helfen, eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern aufzubauen. Sie erhalten Gesprächsleitfäden und Tipps für die Gestaltung von Elterngesprächen zu verschiedenen Themen.

Wie kann ich das Buch am besten in meiner Praxis einsetzen?

Das Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Werkzeugen, die Sie direkt in Ihrer Praxis einsetzen können. Nutzen Sie die Checklisten für die Eingewöhnungsplanung, die Gesprächsleitfäden für Elterngespräche, die Beobachtungsbögen zur Dokumentation der Eingewöhnung und die Spielideen und Aktivitätsvorschläge, um die Eingewöhnung individuell und erfolgreich zu gestalten. Lesen Sie die Fallbeispiele und lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer inspirieren.

Bewertungen: 4.6 / 5. 611

Zusätzliche Informationen
Verlag

Brandes & Apsel

Ähnliche Produkte

Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

16,90 €
Bildungs- und Lerngeschichten im Hort

Bildungs- und Lerngeschichten im Hort

14,90 €
(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

49,95 €
Neue Fingerspiele für Krippenkinder

Neue Fingerspiele für Krippenkinder

9,95 €
Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

21,99 €
Mini-Projekte

Mini-Projekte

11,00 €
Spielend durch den Krippentag

Spielend durch den Krippentag

11,49 €
Der Waldkindergarten

Der Waldkindergarten

29,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,90 €