Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Allgemeines zur Psychotherapie
Einführung in die Trauerbegleitung

Einführung in die Trauerbegleitung

28,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783525403464 Kategorie: Allgemeines zur Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

In einer Welt, die sich ständig wandelt und uns immer wieder vor Verluste stellt, ist die Fähigkeit, Trauernde professionell und empathisch zu begleiten, von unschätzbarem Wert. Das Buch „Einführung in die Trauerbegleitung“ ist Ihr umfassender und praxisnaher Leitfaden, um Menschen in ihren dunkelsten Stunden beizustehen und ihnen einen Weg der Hoffnung und Heilung aufzuzeigen. Entdecken Sie die essenziellen Grundlagen, bewährte Methoden und tiefgreifenden Erkenntnisse, die Sie zu einem kompetenten und mitfühlenden Trauerbegleiter machen.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Ein Fundament für Ihr Verständnis
    • Praktische Werkzeuge für die Begleitung
    • Spezielle Herausforderungen in der Trauerbegleitung
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile dieses Buches im Überblick
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • Leseprobe
  • Über den Autor
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau bedeutet Trauerbegleitung?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Werden im Buch auch konkrete Techniken für die Trauerbegleitung vorgestellt?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Trauerbegleitung?
    • Kann ich das Buch auch als Selbsthilfebuch für meine eigene Trauer nutzen?
    • Gibt es im Buch auch Informationen zur Selbstfürsorge für Trauerbegleiter?

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung; es ist ein Wegweiser, der Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand gibt, um Trauernde in all ihren Facetten zu verstehen und zu unterstützen. Von den psychologischen Grundlagen der Trauer bis hin zu den praktischen Aspekten der Gesprächsführung und Krisenintervention – hier finden Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Trauerbegleitung benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der Trauer und lernen Sie, wie Sie Licht in die Dunkelheit bringen können.

Ein Fundament für Ihr Verständnis

Das Buch beginnt mit einer soliden Einführung in die psychologischen und emotionalen Prozesse, die mit Trauer einhergehen. Sie erfahren, wie sich Trauer individuell äußert und welche Faktoren den Trauerprozess beeinflussen können. „Einführung in die Trauerbegleitung“ hilft Ihnen, ein tiefes Verständnis für die Komplexität der Trauer zu entwickeln und die Bedürfnisse der Trauernden besser zu erkennen.

  • Die Phasen der Trauer und ihre individuellen Ausprägungen.
  • Unterschiedliche Trauerreaktionen und wie man sie erkennt.
  • Faktoren, die den Trauerprozess beeinflussen (z.B. Art des Verlustes, Persönlichkeit, soziale Unterstützung).
  • Die Bedeutung von Resilienz und Selbstfürsorge in der Trauerbegleitung.

Praktische Werkzeuge für die Begleitung

Neben dem theoretischen Fundament bietet Ihnen dieses Buch eine Vielzahl von praktischen Werkzeugen und Techniken für die Trauerbegleitung. Sie lernen, wie Sie einfühlsame Gespräche führen, Ressourcen aktivieren und individuelle Unterstützungsangebote entwickeln. „Einführung in die Trauerbegleitung“ vermittelt Ihnen das Handwerkszeug, um Trauernden in schwierigen Situationen beizustehen und ihnen zu helfen, ihren eigenen Weg der Heilung zu finden.

  • Grundlagen der Gesprächsführung in der Trauerbegleitung.
  • Aktives Zuhören und empathisches Reagieren.
  • Techniken zur Ressourcenaktivierung und Problemlösung.
  • Umgang mit schwierigen Situationen und Krisenintervention.
  • Entwicklung individueller Unterstützungsangebote.

Spezielle Herausforderungen in der Trauerbegleitung

Die Trauerbegleitung ist ein vielfältiges Feld, das unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringt. Das Buch widmet sich daher auch speziellen Themen wie der Begleitung von Kindern und Jugendlichen, der Trauer nach Suizid und der Arbeit mit traumatisierten Trauernden. „Einführung in die Trauerbegleitung“ bereitet Sie auf die besonderen Bedürfnisse dieser Personengruppen vor und zeigt Ihnen, wie Sie ihnen professionell und einfühlsam zur Seite stehen können.

  • Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen.
  • Trauer nach Suizid.
  • Begleitung von traumatisierten Trauernden.
  • Umgang mit komplexen Trauerfällen.
  • Kulturelle Aspekte der Trauer.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Einführung in die Trauerbegleitung“ richtet sich an alle, die sich für das Thema Trauer interessieren und Menschen in ihren Trauerprozessen begleiten möchten. Egal, ob Sie bereits in einem sozialen, pflegerischen oder seelsorgerischen Beruf tätig sind oder sich ehrenamtlich engagieren möchten – dieses Buch bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Trauernde kompetent und empathisch zu unterstützen.

  • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen.
  • Pflegekräfte und medizinisches Personal.
  • Seelsorger und spirituelle Begleiter.
  • Ehrenamtliche in Hospizdiensten und Trauergruppen.
  • Psychologen und Therapeuten.
  • Alle, die sich für das Thema Trauer interessieren.

Die Vorteile dieses Buches im Überblick

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist ein Begleiter, der Sie auf Ihrem Weg zum kompetenten und mitfühlenden Trauerbegleiter unterstützt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen „Einführung in die Trauerbegleitung“ bietet:

  • Umfassendes Wissen: Sie erhalten einen fundierten Überblick über alle relevanten Aspekte der Trauerbegleitung.
  • Praxisnahe Anleitungen: Sie lernen konkrete Techniken und Methoden, die Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können.
  • Einfühlsame Perspektive: Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Trauernden.
  • Wertvolle Ressourcen: Sie erhalten zahlreiche Tipps und Anregungen für Ihre persönliche Entwicklung als Trauerbegleiter.
  • Inspirierende Impulse: Sie entdecken die transformative Kraft der Trauerbegleitung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen besseren Einblick in den Inhalt des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Thema
1 Grundlagen der Trauer: Definitionen, Phasen, Reaktionen
2 Psychologische Modelle der Trauer
3 Gesprächsführung in der Trauerbegleitung: Aktives Zuhören, Empathie, Fragetechniken
4 Ressourcenaktivierung und Problemlösung in der Trauerbegleitung
5 Spezielle Themen: Trauer bei Kindern und Jugendlichen, Trauer nach Suizid, Traumatisierung
6 Selbstfürsorge für Trauerbegleiter: Grenzen setzen, Supervision, persönliche Entwicklung

Leseprobe

Möchten Sie einen ersten Eindruck von „Einführung in die Trauerbegleitung“ bekommen? Hier ist eine kurze Leseprobe:

„Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verlust. Sie ist ein Ausdruck unserer Liebe und Verbundenheit zu dem, was wir verloren haben. Trauer ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein komplexer Prozess, der sich auf körperlicher, emotionaler, kognitiver und spiritueller Ebene abspielt. Als Trauerbegleiter ist es unsere Aufgabe, den Trauernden in diesem Prozess beizustehen, sie zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihren eigenen Weg der Heilung zu finden.“

Über den Autor

[Hier Informationen zum Autor einfügen. Beispiel: „Der Autor ist ein erfahrener Trauerbegleiter mit langjähriger Praxis in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen. Er hat zahlreiche Ausbildungen im Bereich der Psychologie, Therapie und Seelsorge absolviert und ist als Dozent und Referent tätig.“]

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet Trauerbegleitung?

Trauerbegleitung ist die professionelle und empathische Unterstützung von Menschen, die einen Verlust erlebt haben. Ziel ist es, den Trauernden in ihrem individuellen Trauerprozess beizustehen, ihnen zu helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten und einen neuen Lebensweg zu finden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für das Thema Trauer interessieren und Menschen in ihren Trauerprozessen begleiten möchten. Es ist sowohl für professionelle Fachkräfte (z.B. Sozialarbeiter, Pflegekräfte, Seelsorger) als auch für ehrenamtliche Mitarbeiter in Hospizdiensten und Trauergruppen geeignet.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Einsteiger in das Thema Trauerbegleitung verständlich ist. Grundlegende Kenntnisse im Bereich Psychologie oder Sozialarbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Werden im Buch auch konkrete Techniken für die Trauerbegleitung vorgestellt?

Ja, das Buch bietet eine Vielzahl von praktischen Werkzeugen und Techniken für die Trauerbegleitung. Sie lernen, wie Sie einfühlsame Gespräche führen, Ressourcen aktivieren und individuelle Unterstützungsangebote entwickeln.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Trauerbegleitung?

„Einführung in die Trauerbegleitung“ zeichnet sich durch seine umfassende und praxisnahe Herangehensweise aus. Es bietet nicht nur ein fundiertes theoretisches Fundament, sondern auch konkrete Anleitungen und Tipps für die praktische Arbeit mit Trauernden. Zudem werden spezielle Themen wie die Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die Trauer nach Suizid und die Arbeit mit traumatisierten Trauernden ausführlich behandelt.

Kann ich das Buch auch als Selbsthilfebuch für meine eigene Trauer nutzen?

Obwohl das Buch primär für angehende und praktizierende Trauerbegleiter konzipiert ist, können auch Trauernde selbst wertvolle Erkenntnisse daraus gewinnen. Es kann Ihnen helfen, Ihre eigenen Trauergefühle besser zu verstehen und Ihren persönlichen Trauerprozess bewusster zu gestalten. Es ersetzt jedoch keine professionelle Trauerbegleitung.

Gibt es im Buch auch Informationen zur Selbstfürsorge für Trauerbegleiter?

Ja, das Thema Selbstfürsorge ist ein wichtiger Bestandteil des Buches. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Grenzen schützen, Supervision in Anspruch nehmen und Ihre persönliche Entwicklung als Trauerbegleiter fördern können. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer und die Reflexion der eigenen Erfahrungen sind essenziell, um andere Menschen in ihrem Trauerprozess professionell und empathisch zu unterstützen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 684

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Ähnliche Produkte

Trauma und die Folgen

Trauma und die Folgen

45,00 €
Nur die Bodenhaftung nicht verlieren

Nur die Bodenhaftung nicht verlieren

19,90 €
Positive Psychologie und Coaching

Positive Psychologie und Coaching

36,00 €
Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

48,00 €
Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen

34,95 €
OPD-2 im Psychotherapie-Antrag

OPD-2 im Psychotherapie-Antrag

34,95 €
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

36,99 €
Psychodynamische Interventionsmethoden

Psychodynamische Interventionsmethoden

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,00 €