Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medienwissenschaft » Medientheorie
Einführung in die Filmdidaktik

Einführung in die Filmdidaktik

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783476047649 Kategorie: Medientheorie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Medienpädagogik
        • Medientheorie
        • Public Relations
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt des Films im Unterricht neu! Mit „Einführung in die Filmdidaktik“ erhältst du ein unverzichtbares Werkzeug, um Filme kompetent und kreativ in deinen Unterricht zu integrieren. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Methoden – es ist eine Inspiration, die dir neue Perspektiven eröffnet und dich befähigt, deine Schülerinnen und Schüler für die faszinierende Welt des Films zu begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Warum Filmdidaktik?
  • Was erwartet dich in diesem Buch?
    • Theoretische Grundlagen der Filmdidaktik
    • Praktische Methoden für den Unterricht
    • Unterrichtsbeispiele für verschiedene Fächer und Altersgruppen
    • Kreative Filmprojekte
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Werde zum Filmexperten im Klassenzimmer!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich wenig Erfahrung mit Filmen habe?
    • Sind die Unterrichtsbeispiele für alle Altersgruppen geeignet?
    • Gibt es zu dem Buch auch Online-Materialien?
    • Kann ich das Buch auch für die Vorbereitung auf das Referendariat nutzen?

Warum Filmdidaktik?

In einer zunehmend visuellen Welt ist die Fähigkeit, Filme kritisch zu betrachten und zu verstehen, unerlässlich. „Einführung in die Filmdidaktik“ vermittelt dir das nötige didaktische Know-how, um Filme im Unterricht sinnvoll einzusetzen. Du lernst, wie du filmische Gestaltungsmittel analysieren, Diskussionen anregen und kreative Projekte entwickeln kannst. Kurz gesagt: Du wirst zum Filmexperten im Klassenzimmer!

Filme sind mehr als nur Unterhaltung. Sie sind Fenster zu anderen Welten, Spiegel unserer Gesellschaft und kraftvolle Werkzeuge, um Empathie zu fördern, Denkprozesse anzustoßen und kreatives Potential zu entfalten. Dieses Buch zeigt dir, wie du diese Möglichkeiten optimal nutzen kannst.

Was erwartet dich in diesem Buch?

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der dich Schritt für Schritt in die Welt der Filmdidaktik einführt. Es bietet dir einen klaren Überblick über die theoretischen Grundlagen, zahlreiche praktische Beispiele und konkrete Anregungen für deinen Unterricht. Du findest darin:

  • Eine Einführung in die Grundlagen der Filmanalyse: Wie erkenne ich Kamerawinkel, Schnitttechniken und Toneffekte?
  • Methoden zur filmdidaktischen Aufbereitung: Wie gestalte ich eine Filmstunde spannend und abwechslungsreich?
  • Konkrete Unterrichtsbeispiele für verschiedene Altersgruppen und Fächer: Von der Grundschule bis zur Oberstufe.
  • Kopiervorlagen und Arbeitsblätter zur direkten Anwendung im Unterricht.
  • Ein umfassendes Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen.
  • Anregungen für kreative Filmprojekte: Vom Drehbuch bis zum fertigen Film.

Theoretische Grundlagen der Filmdidaktik

Ein fundiertes Verständnis der Theorie ist die Basis für eine erfolgreiche Praxis. In diesem Kapitel werden die wichtigsten theoretischen Ansätze der Filmdidaktik verständlich erklärt. Du lernst, wie du Filme im Kontext verschiedener pädagogischer Konzepte einsetzen kannst und wie du deine Unterrichtspraxis reflektierst und weiterentwickelst.

Du erfährst mehr über:

  • Die Bedeutung des Films in der medialen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen.
  • Die psychologischen Grundlagen der Filmwahrnehmung.
  • Filmanalyse-Modelle und ihre Anwendung im Unterricht.
  • Die Rolle des Films bei der Förderung von Medienkompetenz.

Praktische Methoden für den Unterricht

Dieses Kapitel ist das Herzstück des Buches. Hier findest du eine Fülle von praktischen Methoden und Übungen, die du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst. Die Methoden sind übersichtlich dargestellt und leicht verständlich, so dass du sie problemlos an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst.

Entdecke:

  • Kreative Einstiege, die deine Schülerinnen und Schüler sofort für das Thema begeistern.
  • Differenzierte Arbeitsaufträge, die auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen deiner Schüler eingehen.
  • Interaktive Diskussionsmethoden, die zum Nachdenken und Debattieren anregen.
  • Praktische Übungen zur Filmanalyse, mit denen deine Schülerinnen und Schüler lernen, Filme kritisch zu betrachten.
  • Methoden zur Förderung der Medienkompetenz, mit denen du deine Schülerinnen und Schüler zu mündigen Mediennutzern erziehst.

Unterrichtsbeispiele für verschiedene Fächer und Altersgruppen

Ob Deutsch, Geschichte, Kunst oder Religion – Filme können in nahezu jedem Fach gewinnbringend eingesetzt werden. Dieses Kapitel präsentiert dir eine Vielzahl von konkreten Unterrichtsbeispielen, die aufzeigen, wie du Filme in den verschiedenen Fächern einsetzen kannst. Die Beispiele sind nach Altersgruppen geordnet, so dass du schnell die passenden Anregungen für deine Klasse findest.

Lass dich inspirieren von:

  • Unterrichtsbeispielen zur Filmanalyse im Deutschunterricht.
  • Unterrichtsbeispielen zur Nutzung von Filmen im Geschichtsunterricht.
  • Unterrichtsbeispielen zur kreativen Filmarbeit im Kunstunterricht.
  • Unterrichtsbeispielen zur Reflexion ethischer Fragen im Religionsunterricht.

Kreative Filmprojekte

Werde selbst zum Filmemacher! Dieses Kapitel gibt dir das nötige Know-how, um eigene Filmprojekte mit deinen Schülerinnen und Schülern zu realisieren. Von der Ideenfindung über das Drehbuch bis hin zum Schnitt – du erhältst eine detaillierte Anleitung, die dir hilft, deine Schülerinnen und Schüler für die Filmarbeit zu begeistern.

Erfahre, wie du:

  • Eine spannende Geschichte entwickelst.
  • Ein professionelles Drehbuch schreibst.
  • Deine Schülerinnen und Schüler für die verschiedenen Aufgabenbereiche der Filmproduktion begeisterst.
  • Kostengünstige Dreharbeiten realisierst.
  • Deinen Film professionell schneidest.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Einführung in die Filmdidaktik“ richtet sich an:

  • Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fächer, die Filme in ihrem Unterricht einsetzen möchten.
  • Referendarinnen und Referendare, die sich auf den Einsatz von Filmen im Unterricht vorbereiten.
  • Medienpädagogen und Medienpädagoginnen, die ihr Wissen über Filmdidaktik vertiefen möchten.
  • Studierende der Pädagogik und Medienwissenschaften, die sich mit dem Thema Filmdidaktik auseinandersetzen.

Kurz gesagt: Dieses Buch ist für alle, die sich für die faszinierende Welt des Films begeistern und ihr Wissen an andere weitergeben möchten.

Werde zum Filmexperten im Klassenzimmer!

Mit „Einführung in die Filmdidaktik“ erhältst du das Rüstzeug, um Filme kompetent und kreativ in deinen Unterricht zu integrieren. Du wirst deine Schülerinnen und Schüler für die Welt des Films begeistern, ihre Medienkompetenz fördern und ihnen neue Perspektiven eröffnen. Bestelle jetzt dein Exemplar und werde zum Filmexperten im Klassenzimmer!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse, um von diesem Buch zu profitieren. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Lehrkräfte geeignet. Die Inhalte werden verständlich und praxisnah vermittelt, so dass du dich schnell in das Thema einfinden kannst.

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich wenig Erfahrung mit Filmen habe?

Absolut! Das Buch ist so konzipiert, dass es dich Schritt für Schritt in die Welt der Filmdidaktik einführt. Du lernst die Grundlagen der Filmanalyse, erhältst praktische Methoden für den Unterricht und findest konkrete Unterrichtsbeispiele. Auch wenn du bisher wenig Erfahrung mit Filmen hast, wirst du schnell in der Lage sein, Filme kompetent und kreativ in deinen Unterricht zu integrieren.

Sind die Unterrichtsbeispiele für alle Altersgruppen geeignet?

Die Unterrichtsbeispiele sind nach Altersgruppen geordnet, so dass du schnell die passenden Anregungen für deine Klasse findest. Es gibt Beispiele für die Grundschule, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Du kannst die Beispiele aber auch an die individuellen Bedürfnisse deiner Schülerinnen und Schüler anpassen.

Gibt es zu dem Buch auch Online-Materialien?

Das Buch enthält Kopiervorlagen und Arbeitsblätter, die du direkt im Unterricht einsetzen kannst. Ob es zusätzliche Online-Materialien gibt, entnimm bitte der Produktbeschreibung des Verlags. Manchmal werden auf der Verlagsseite noch weitere Materialien zum Download angeboten.

Kann ich das Buch auch für die Vorbereitung auf das Referendariat nutzen?

Ja, „Einführung in die Filmdidaktik“ ist eine ideale Vorbereitung auf das Referendariat. Es vermittelt dir das nötige didaktische Know-how, um Filme im Unterricht sinnvoll einzusetzen. Du lernst, wie du Filmstunden planst und durchführst, wie du filmische Gestaltungsmittel analysierst und wie du kreative Filmprojekte mit deinen Schülerinnen und Schülern realisierst.

Bewertungen: 4.7 / 5. 467

Zusätzliche Informationen
Verlag

J.B. Metzler, Part of Springer Nature – Springer-Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Intimisierte Öffentlichkeiten

Intimisierte Öffentlichkeiten

29,99 €
Bildtheorie

Bildtheorie

26,00 €
Lernen

Lernen

45,00 €
Storytelling für Journalisten

Storytelling für Journalisten

29,50 €
Filmsemiotik

Filmsemiotik

29,90 €
Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter

Der entfesselte Skandal- Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter

19,80 €
Trancemedien und Neue Medien um 1900

Trancemedien und Neue Medien um 1900

33,80 €
Oralität und Literalität

Oralität und Literalität

64,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €