Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik
Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie

Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825252571 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Erziehungs- und Bildungsphilosophie! Dieses Buch ist mehr als nur eine Einführung – es ist eine Einladung, das Fundament unserer Bildungssysteme zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten. Ob du Lehramtsstudent, Pädagoge, Elternteil oder einfach nur neugierig auf die großen Fragen der Bildung bist, dieses Werk bietet dir einen umfassenden und inspirierenden Zugang zu den wichtigsten Theorien und Denkern. Entdecke, wie philosophische Ideen unsere Schulen, Kindergärten und Lernmethoden prägen und wie du selbst zu einer bewussteren und wirkungsvolleren Bildung beitragen kannst.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Einblicke in die Geschichte der Erziehungsphilosophie
    • Die zentralen Themen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie
    • Die wichtigsten Denker der Erziehungsphilosophie
    • Anwendung der Erziehungsphilosophie in der Praxis
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Dein persönlicher Gewinn
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche philosophischen Strömungen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Gibt es Übungsaufgaben oder Arbeitsblätter zum Buch?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book kaufen?
    • Ist das Buch für Eltern geeignet, die sich für Erziehungsfragen interessieren?

Was dich in diesem Buch erwartet

„Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie“ ist dein Schlüssel zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Philosophie, Erziehung und Bildung. Es bietet dir:

  • Eine leicht verständliche und dennoch fundierte Darstellung der wichtigsten philosophischen Strömungen, die die Pädagogik beeinflusst haben.
  • Inspirierende Einblicke in das Leben und Werk bedeutender Denker wie Platon, Rousseau, Kant und Dewey.
  • Praktische Anregungen, wie du philosophische Erkenntnisse in deinem eigenen pädagogischen Alltag anwenden kannst.
  • Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und Debatten im Bildungsbereich.

Lass dich von diesem Buch dazu inspirieren, deine eigene pädagogische Haltung zu entwickeln und einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Bildungszukunft zu leisten.

Einblicke in die Geschichte der Erziehungsphilosophie

Die Erziehungsphilosophie hat eine lange und bewegte Geschichte. Von den antiken griechischen Philosophen bis zu den modernen Denkern des 20. Jahrhunderts haben sich unzählige Geister mit den Fragen auseinandergesetzt, was Bildung eigentlich bedeutet, welche Ziele sie verfolgen soll und wie sie am besten erreicht werden kann. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte und stellt dir die wichtigsten Stationen und Protagonisten vor:

  • Die griechische Antike: Erfahre, wie Platon und Aristoteles die Grundlagen für unser Verständnis von Bildung legten und welche Rolle die Philosophie in ihrer Pädagogik spielte.
  • Das Mittelalter: Entdecke, wie das Christentum das Bildungswesen prägte und welche Bedeutung der Glaube für die Erziehung hatte.
  • Die Renaissance und die Aufklärung: Verfolge, wie der Humanismus und die Vernunft das Denken über Bildung revolutionierten und welche neuen Ideen entstanden.
  • Das 19. und 20. Jahrhundert: Lerne die großen pädagogischen Reformbewegungen kennen und erfahre, wie Denker wie Rousseau, Pestalozzi, Montessori und Dewey die moderne Pädagogik beeinflussten.

Die zentralen Themen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie

Dieses Buch behandelt die wichtigsten Themen, die die Erziehungs- und Bildungsphilosophie bewegen:

  • Bildung und Wissen: Was bedeutet es, gebildet zu sein? Welche Rolle spielt Wissen in der Bildung? Wie können wir Wissen vermitteln und erwerben?
  • Bildung und Werte: Welche Werte sollen in der Bildung vermittelt werden? Wie können wir Werte vermitteln, ohne zu indoktrinieren? Welche Rolle spielt Moral in der Bildung?
  • Bildung und Gerechtigkeit: Hat jeder Mensch ein Recht auf Bildung? Wie können wir Chancengleichheit im Bildungswesen gewährleisten? Wie können wir soziale Ungleichheit durch Bildung abbauen?
  • Bildung und Freiheit: Wie viel Freiheit soll den Lernenden in der Bildung eingeräumt werden? Wie können wir die Autonomie und Selbstbestimmung der Lernenden fördern? Wie können wir Bildung nutzen, um mündige und verantwortungsbewusste Bürger zu erziehen?

Die wichtigsten Denker der Erziehungsphilosophie

Dieses Buch stellt dir die wichtigsten Denker der Erziehungsphilosophie vor und erläutert ihre zentralen Ideen:

  • Platon: Entdecke, wie Platon die Philosophie als Grundlage für die Erziehung sah und welche Rolle die Ideenlehre in seiner Pädagogik spielte.
  • Aristoteles: Erfahre, wie Aristoteles die Tugendlehre in die Erziehung einführte und welche Bedeutung die praktische Weisheit für ihn hatte.
  • Jean-Jacques Rousseau: Lerne Rousseaus revolutionäre Ideen über die natürliche Erziehung kennen und erfahre, wie er die Kindheit in den Mittelpunkt der Pädagogik stellte.
  • Immanuel Kant: Verstehe Kants kategorischen Imperativ und seine Bedeutung für die moralische Erziehung.
  • John Dewey: Entdecke Deweys pragmatische Pädagogik und seine Ideen über das Lernen durch Erfahrung.
  • Maria Montessori: Erfahre, wie Montessori die kindzentrierte Pädagogik entwickelte und welche Bedeutung die vorbereitete Umgebung für sie hatte.

Anwendung der Erziehungsphilosophie in der Praxis

Dieses Buch hilft dir, die theoretischen Erkenntnisse der Erziehungsphilosophie in deinem eigenen pädagogischen Alltag anzuwenden:

  • Reflektiere deine eigene pädagogische Haltung: Welche philosophischen Annahmen liegen deiner pädagogischen Praxis zugrunde? Welche Werte sind dir wichtig?
  • Gestalte deinen Unterricht philosophisch: Wie kannst du philosophische Fragen in deinen Unterricht integrieren? Wie kannst du deine Schüler dazu anregen, kritisch zu denken und zu argumentieren?
  • Entwickle deine eigene pädagogische Theorie: Welche Ideen hast du über Bildung und Erziehung? Wie kannst du deine Ideen in die Praxis umsetzen?
  • Trage zur Bildungsdebatte bei: Wie kannst du dich an der öffentlichen Diskussion über Bildung beteiligen? Wie kannst du deine Stimme für eine bessere Bildungszukunft erheben?

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen, die sich mit den philosophischen Grundlagen ihres Berufs auseinandersetzen möchten.
  • Pädagogen, die ihre eigene pädagogische Praxis reflektieren und weiterentwickeln möchten.
  • Eltern, die sich für die philosophischen Hintergründe der Erziehung interessieren und ihre Kinder bewusst begleiten möchten.
  • Alle, die sich für die großen Fragen der Bildung interessieren und einen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Bildungszukunft leisten möchten.

Dieses Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es bietet dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Denker der Erziehungsphilosophie und regt dich dazu an, dein eigenes Denken über Bildung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Dein persönlicher Gewinn

Mit diesem Buch wirst du:

  • Ein tieferes Verständnis für die philosophischen Grundlagen der Erziehung und Bildung entwickeln.
  • Deine eigene pädagogische Haltung reflektieren und weiterentwickeln.
  • Praktische Anregungen für die Anwendung der Erziehungsphilosophie in deinem eigenen Alltag erhalten.
  • Dich aktiv an der Bildungsdebatte beteiligen und einen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Bildungszukunft leisten.

Lass dich von diesem Buch inspirieren und entdecke die faszinierende Welt der Erziehungs- und Bildungsphilosophie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, dieses Buch ist auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse in Philosophie oder Pädagogik geeignet. Es bietet eine leicht verständliche Einführung in die grundlegenden Konzepte und Denker der Erziehungs- und Bildungsphilosophie. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und durch Beispiele veranschaulicht. Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Studierende als auch für interessierte Laien zugänglich ist.

Welche philosophischen Strömungen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl philosophischer Strömungen, die die Erziehungs- und Bildungsphilosophie beeinflusst haben. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Philosophie der Antike (Platon, Aristoteles)
  • Der Humanismus und die Renaissance
  • Die Aufklärung (Rousseau, Kant)
  • Der Idealismus
  • Der Pragmatismus (Dewey)
  • Die Kritische Theorie

Das Buch stellt die jeweiligen Strömungen in ihrem historischen Kontext vor und erläutert ihre Bedeutung für die Erziehung und Bildung.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Das Buch bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis der Erziehungs- und Bildungsphilosophie, die auch heute noch relevant ist. Es werden sowohl klassische Theorien als auch aktuelle Debatten im Bildungsbereich behandelt. Auch wenn sich die Bildungslandschaft ständig weiterentwickelt, bleiben die philosophischen Grundfragen der Erziehung und Bildung von zeitloser Bedeutung. Das Buch hilft dir, diese Fragen kritisch zu reflektieren und deine eigene pädagogische Haltung zu entwickeln.

Gibt es Übungsaufgaben oder Arbeitsblätter zum Buch?

Obwohl das Buch selbst keine spezifischen Übungsaufgaben oder Arbeitsblätter enthält, regt es kontinuierlich zur Reflexion und zum kritischen Denken an. Du kannst die Inhalte des Buches nutzen, um dich mit anderen Studierenden oder Kollegen auszutauschen, Diskussionsrunden zu veranstalten oder eigene Projekte zu entwickeln. Außerdem bietet das Buch zahlreiche Anregungen für die Anwendung der Erziehungsphilosophie in deinem eigenen pädagogischen Alltag.

Kann ich das Buch auch als E-Book kaufen?

Ob das Buch auch als E-Book erhältlich ist, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Bitte prüfe die Verfügbarkeit auf der entsprechenden Produktseite.

Ist das Buch für Eltern geeignet, die sich für Erziehungsfragen interessieren?

Absolut! Das Buch ist auch für Eltern sehr gut geeignet, die sich für die philosophischen Hintergründe der Erziehung interessieren und ihre Kinder bewusst begleiten möchten. Es bietet wertvolle Einblicke in die verschiedenen Erziehungsstile und -theorien und hilft dir, deine eigene Erziehungspraxis zu reflektieren. Auch wenn das Buch primär für Studierende und Pädagogen konzipiert ist, sind die Inhalte für alle interessant, die sich mit Erziehungsfragen auseinandersetzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 549

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Beraten will gelernt sein

Beraten will gelernt sein

16,95 €
Werkzeugkiste 2.0

Werkzeugkiste 2-0

34,90 €
Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor

15,89 €
Aufgabensammlung: Quantitative Auswertungsmethoden

Aufgabensammlung: Quantitative Auswertungsmethoden

9,99 €
Handbuch Quereinsteiger

Handbuch Quereinsteiger

29,90 €
TIRO Curriculum breve Latinum (1)

TIRO Curriculum breve Latinum (1)

25,00 €
TIRO Curriculum breve Latinum (2)

TIRO Curriculum breve Latinum (2)

15,00 €
Zum Philosophieren einladen

Zum Philosophieren einladen

10,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €