Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells Baustein 1: Klassik? Klassik! – Entfaltung eines Wortfeldes als Grundlegung Baustein 2: Natur in der Musik – Natur und Naturerlebnis in Beethovens 6. Sinfonie, 2. Satz ‚Szene am Bach‘ Baustein 3: Ein Konzert für Könner – Das Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel (3. Satz) Baustein 4: Ein-Blick in die Oper – Wolfgang Amadeus Mozart: Terzett aus dem 1. Akt der Oper ‚Die Hochzeit des Figaro‘ Baustein 5: Mozart swingt – Drei Versionen von Mozarts ‚Allegro‘ aus der Klaviersonate C-Dur, KV 545 Baustein 6: Für wen komponierte er eigentlich? – Berufsfeld und Sozialstatus von Joseph Haydn Baustein 7: Eine Sinfonie für den Fürsten – Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 52 c-Moll, 1. Satz ‚Allegro assai con brio‘ Baustein 8: ‚Meine Sprache verstehet man durch die ganze Welt‘ – Eine Sinfonie für ein breites Publikum. Der 4. Satz der Sinfonie Nr. 103 von Joseph Haydn Baustein 9: Musik, die ‚auch die langen Ohren Kitzelt‘ – Tanzmusik in Mozarts Zeit und ihre Spuren in einem Streichquartett Auf der beigefügten CD befinden sich folgende Hörbeispiele: Hörbeispiel 1: Johann Nepomuk Hummel, Konzert für Trompete und Orchester E-Dur (1803), 3. Satz: Rondo (4:22) – Hörbeispiel 2: Wolfgang Amadeus Mozart, Die Hochzeit des Figaro, Terzett aus dem 1. Akt, VII. Szene (4:16) – Hörbeispiel 3: Wolfgang Amadeus Mozart, Klaviersonate C-Dur, KV 545, 1. Satz ‚Allegro‘ (4:35) – Hörbeispiel 4: Swingle Singers, Swinging MOZART (2:07) – Hörbeispiel 5: Uri Caine plays Mozart (3:46) – Hörbeispiel 6: Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 52 c-Moll, 1. Satz. Allegro assai con brio (6:25) – Hörbeispiel 7: Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 103, 4. Satz: Finale. Allegro con spirito (5:14) – Hörbeispiel 8: Wolfgang Amadeus Mozart, Menuett aus der Oper ‚Don Giovanni‘ (2:55) – Hörbeispiel 9: Wolfgang Amadeus Mozart, Menuett aus dem Streichquartett KV 575 D-Dur (5:46)
ISBN: 978-3-14-018075-7