Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Sekundarstufe II
EinFach Kunst. Menschenbild und Figuration. Unterrichtsmodelle

EinFach Kunst. Menschenbild und Figuration. Unterrichtsmodelle

34,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783140181457 Kategorie: Sekundarstufe II
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
          • Deutsch
          • Englisch
          • Mathematik
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Hans Belting weist in seiner 2001 erschienenen Bild-Anthropologie darauf hin, dass der Mensch in Bildern und Skulpturen als Körper erscheine, diese Körperbilder aber den Menschen nicht einfach nur abbilden, sondern bedeuten. Damit ist gemeint, dass die Art und Weise, wie der Körper künstlerisch dargestellt wird, etwas über allgemeinere, abstrakte Vorstellungen vom Menschen aussagt. Diese Verkörperungen machen folglich historische Auffassungen des Menschseins greifbar. In diesem Heft aus der Reihe EinFach Kunst werden exemplarische Stationen der Skulpturengeschichte aufgezeigt, um den Wandel in Körper- und Menschenbild anhand von konkreten Unterrichtsmaterialien begreifbar machen zu können. Neben der mediatisierten Alltagswirklichkeit des 21. Jahrhunderts, die gerade für Schülerinnen und Schüler lebensbedeutsam ist, werden in den Unterrichtssequenzen Beispiele aus der Antike, der Renaissance, dem Barock (Bernini) sowie der zeitgenössischen Kunst (Gormley) gezeigt. Den Schwer- und Ausgangspunkt bilden hierbei die drei Phasen der Antike (Archaik, Klassik und Hellenismus), die die Hälfte des Heftes einnehmen. Ein Zusatzmaterial zur Skulptur der Moderne ermöglicht eine erweiternde Kontextuierung. Wie üblich finden sich im Heft sowohl praktische als auch theoretische Unterrichtsmaterialien. Der Unterricht wird erleichtert durch… Anleitungen; wie eine ästhetische Forschung (nach Kämpf-Jansen) im Unterricht durchgeführt werden kann, unterschiedliche zeichnerische, fotografische, plastische und skulpturale Verfahren (Kernseife, Ton, Wachs, usw.), Sachtexte zur Kontextuierung (Künstler, Werke, Epoche, Sozialgeschichte usw.), farbige Abbildungen der Kunstwerke als Download, didaktische Erläuterungen zum Einsatz von Methoden und methodischen Alternativen und Tafelbilder, die erwartbare Unterrichtsergebnisse anzeigen. Die Baustein-Struktur ermöglicht dabei eine hohe Flexibilität im Umgang mit den Unterrichtsmaterialien, da einzelne Werke, Werkbetrachtungen oder Epochentexte gesondert behandelt werden können. Wahlweise können die Werkbetrachtungen im Unterricht auch als Erwartungshorizonte von Beschreibungen bzw. Klausuren, zur Erläuterung des Aufbaus einer Werkbetrachtung oder zur schriftlichen Übung verwendet werden.

ISBN: 978-3-14-018145-7

Bewertungen: 4.9 / 5. 664

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien

Ähnliche Produkte

Antoine de Saint-Exupery 'Le Petit Prince'

Antoine de Saint-Exupery ‚Le Petit Prince‘

28,00 €
Aufgabenhandbuch Biologie SII / Stoffwechsel und Hormone

Aufgabenhandbuch Biologie SII / Stoffwechsel und Hormone

39,95 €
Das P-Seminar

Das P-Seminar

22,60 €
Tierethik. EinFach Religion Unterrichtsmodelle

Tierethik. EinFach Religion Unterrichtsmodelle

31,00 €
Aufgabenhandbuch Biologie SII / Zellbiologie

Aufgabenhandbuch Biologie SII / Zellbiologie, Immunbiologie

39,95 €
Brigitte Smadja: Il faut sauver Said

Brigitte Smadja: Il faut sauver Said

29,00 €
Fokus Physik Sekundarstufe II - Gesamtband - Oberstufe

Fokus Physik Sekundarstufe II – Gesamtband – Oberstufe

21,99 €
Neue Reifeprüfung mündlich. Psychologie und Philosophie

Neue Reifeprüfung mündlich. Psychologie und Philosophie

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Close

zum Angebot