Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Eine Verschollene Getreideart (1895)

Eine Verschollene Getreideart (1895)

17,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781161146899 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie ein vergessenes Juwel der Agrargeschichte: „Eine Verschollene Getreideart“ aus dem Jahr 1895. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung; es ist eine Reise in eine Zeit, in der die Landwirtschaft im Wandel war und das Wissen um alte Getreidesorten noch lebendig war. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt einer fast vergessenen Getreideart und erfahren Sie, warum dieses Buch auch heute noch relevant ist.

Inhalt

Toggle
  • Ein Fenster in die Vergangenheit: Was „Eine Verschollene Getreideart“ so besonders macht
    • Warum dieses Buch für Sie relevant ist
  • Die Reise in die Vergangenheit: Inhaltliche Details und Besonderheiten
    • Ein Blick auf die Kapitel und Themen
  • Für wen ist „Eine Verschollene Getreideart“ das Richtige?
  • Die Bedeutung der Erhaltung alten Wissens
  • Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Eine Verschollene Getreideart“
    • Was genau ist der Inhalt des Buches?
    • Für wen ist das Buch besonders interessant?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Enthält das Buch auch praktische Anleitungen für den Anbau der Getreideart?
    • Gibt es im Buch auch Rezepte für die Verwendung der Getreideart in der Küche?
    • Ist das Buch ein Faksimile oder eine moderne Ausgabe?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Buch heute?

Ein Fenster in die Vergangenheit: Was „Eine Verschollene Getreideart“ so besonders macht

Dieses Buch, veröffentlicht im Jahr 1895, ist ein seltenes Zeitzeugnis, das uns Einblicke in die landwirtschaftlichen Praktiken und das botanische Wissen des späten 19. Jahrhunderts gewährt. Es beleuchtet die Bedeutung einer Getreideart, die einst eine wichtige Rolle in der Ernährung spielte, aber im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten ist. Der Autor, ein Experte auf seinem Gebiet, beschreibt detailliert die Eigenschaften, den Anbau und die Verwendung dieser Getreideart. Doch „Eine Verschollene Getreideart“ ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung. Es ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt der Natur und eine Mahnung, das alte Wissen zu bewahren.

In einer Zeit, in der die industrielle Landwirtschaft immer dominanter wird, erinnert uns dieses Buch daran, wie wichtig es ist, die genetische Vielfalt unserer Nutzpflanzen zu erhalten. Es ist ein Aufruf, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Schätze zu entdecken, die in der Vergangenheit verborgen liegen. „Eine Verschollene Getreideart“ ist nicht nur für Agrarhistoriker und Botaniker von Interesse, sondern für alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft, gesunde Ernährung und den Schutz der Umwelt begeistern.

Warum dieses Buch für Sie relevant ist

Ob Sie ein Hobbygärtner, ein Landwirt, ein Ernährungswissenschaftler oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, „Eine Verschollene Getreideart“ bietet Ihnen eine Fülle an Informationen und Inspirationen. Sie werden:

  • Mehr über die Geschichte der Landwirtschaft erfahren: Das Buch vermittelt ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der Landwirtschaft und die Bedeutung der Vielfalt der Nutzpflanzen.
  • Eine fast vergessene Getreideart kennenlernen: Entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften, den Anbau und die Verwendung dieser Getreideart.
  • Inspiration für eine nachhaltige Landwirtschaft finden: Das Buch regt dazu an, über alternative Anbaumethoden und die Bedeutung der genetischen Vielfalt nachzudenken.
  • Ihr Wissen über gesunde Ernährung erweitern: Erfahren Sie mehr über die Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile dieser Getreideart.
  • Ein seltenes Zeitzeugnis in den Händen halten: „Eine Verschollene Getreideart“ ist ein wertvolles historisches Dokument, das Ihnen einen Einblick in die Vergangenheit gewährt.

Die Reise in die Vergangenheit: Inhaltliche Details und Besonderheiten

„Eine Verschollene Getreideart“ ist sorgfältig recherchiert und detailliert geschrieben. Der Autor beschreibt nicht nur die botanischen Eigenschaften der Getreideart, sondern auch ihre Bedeutung für die Ernährung und die Wirtschaft der damaligen Zeit. Er geht auf die Anbaumethoden ein, die verwendet wurden, um diese Getreideart anzubauen, und erklärt, wie sie sich von anderen Getreidesorten unterscheidet.

Das Buch enthält auch zahlreiche Illustrationen und Tabellen, die das Verständnis des Textes erleichtern. Diese visuellen Hilfsmittel veranschaulichen die verschiedenen Aspekte der Getreideart, von ihren morphologischen Merkmalen bis hin zu ihrer Verwendung in der Küche. Die Tabellen liefern detaillierte Informationen über die Nährwerte und die Anbaubedingungen der Getreideart.

Darüber hinaus geht der Autor auf die Herausforderungen ein, die mit dem Anbau dieser Getreideart verbunden sind. Er beschreibt die Krankheiten und Schädlinge, die sie befallen können, und die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um sie zu bekämpfen. Er diskutiert auch die Auswirkungen des Klimas und des Bodens auf den Ertrag und die Qualität der Getreideart.

Ein besonderes Highlight des Buches ist die Beschreibung der Verwendung der Getreideart in der Küche. Der Autor liefert zahlreiche Rezepte und Anleitungen, wie man diese Getreideart zu Brot, Brei, Suppen und anderen Gerichten verarbeiten kann. Diese Rezepte sind nicht nur historisch interessant, sondern auch eine Inspiration für moderne Köche, die auf der Suche nach neuen und ungewöhnlichen Zutaten sind.

Ein Blick auf die Kapitel und Themen

Um Ihnen einen detaillierteren Einblick in den Inhalt von „Eine Verschollene Getreideart“ zu geben, hier eine Übersicht über die wichtigsten Kapitel und Themen:

  • Die Geschichte der Getreideart: Eine Reise durch die Jahrhunderte, von den ersten Anzeichen bis zu ihrem fast vollständigen Verschwinden.
  • Botanische Beschreibung: Detaillierte Informationen über die morphologischen Merkmale der Pflanze, ihre Blätter, Blüten und Samen.
  • Anbau und Pflege: Praktische Anleitungen für den Anbau der Getreideart, einschließlich der Vorbereitung des Bodens, der Aussaat, der Bewässerung und der Düngung.
  • Krankheiten und Schädlinge: Eine Übersicht über die häufigsten Krankheiten und Schädlinge, die die Getreideart befallen können, und die Maßnahmen, die ergriffen werden können, um sie zu bekämpfen.
  • Ernte und Verarbeitung: Anleitungen für die Ernte und Verarbeitung der Getreideart, einschließlich der Trocknung, der Reinigung und des Mahlens.
  • Verwendung in der Küche: Zahlreiche Rezepte und Anleitungen, wie man die Getreideart zu Brot, Brei, Suppen und anderen Gerichten verarbeiten kann.
  • Wirtschaftliche Bedeutung: Eine Analyse der wirtschaftlichen Bedeutung der Getreideart für die Landwirtschaft und die Ernährung der Bevölkerung.

Für wen ist „Eine Verschollene Getreideart“ das Richtige?

Dieses Buch ist ein Schatz für alle, die sich für die folgenden Themen interessieren:

  • Agrargeschichte: Tauchen Sie ein in die Vergangenheit der Landwirtschaft und entdecken Sie die Bedeutung vergessener Getreidesorten.
  • Botanik: Erweitern Sie Ihr Wissen über die Vielfalt der Pflanzenwelt und lernen Sie die einzigartigen Eigenschaften dieser Getreideart kennen.
  • Nachhaltige Landwirtschaft: Lassen Sie sich inspirieren, über alternative Anbaumethoden und die Bedeutung der genetischen Vielfalt nachzudenken.
  • Gesunde Ernährung: Entdecken Sie die Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile dieser Getreideart und bereichern Sie Ihre Küche mit neuen Zutaten.
  • Geschichte: Erhalten Sie einen Einblick in das Leben und die Ernährungsgewohnheiten der Menschen im späten 19. Jahrhundert.

Aber auch, wenn Sie einfach nur auf der Suche nach einem ungewöhnlichen und informativen Buch sind, das Sie zum Nachdenken anregt, ist „Eine Verschollene Getreideart“ eine ausgezeichnete Wahl. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, um neue Details zu entdecken und sich von der Schönheit und Vielfalt der Natur inspirieren zu lassen.

Die Bedeutung der Erhaltung alten Wissens

In unserer modernen Welt, in der die Technologie immer weiter voranschreitet, ist es wichtig, das alte Wissen zu bewahren. „Eine Verschollene Getreideart“ erinnert uns daran, dass die Antworten auf viele unserer heutigen Fragen in der Vergangenheit liegen könnten. Indem wir uns mit alten Anbaumethoden und vergessenen Getreidesorten beschäftigen, können wir neue Wege finden, um die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu bewältigen.

Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Nutzpflanzen. Es zeigt, dass jede Getreideart ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile hat, die es zu bewahren gilt. Indem wir uns auf wenige Hochleistungssorten konzentrieren, riskieren wir, wertvolles Wissen und genetische Ressourcen zu verlieren. „Eine Verschollene Getreideart“ ist ein Aufruf, die Vielfalt der Natur zu schätzen und zu bewahren.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses einzigartige Buch zu entdecken! Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Eine Verschollene Getreideart“ und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Agrargeschichte. Dieses Buch ist nicht nur eine informative Lektüre, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück, das Ihre Bibliothek bereichern wird.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Wissen über Landwirtschaft, Botanik und gesunde Ernährung zu erweitern. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von „Eine Verschollene Getreideart“ inspirieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Eine Verschollene Getreideart“

Was genau ist der Inhalt des Buches?

Das Buch „Eine Verschollene Getreideart“ aus dem Jahr 1895 ist eine detaillierte Abhandlung über eine fast vergessene Getreidesorte. Es beschreibt ihre botanischen Eigenschaften, Anbaumethoden, Verwendung in der Küche und ihre Bedeutung für die Ernährung und Wirtschaft der damaligen Zeit. Es ist eine Mischung aus botanischer Beschreibung, landwirtschaftlicher Praxis und historischem Kontext.

Für wen ist das Buch besonders interessant?

Das Buch ist ideal für Agrarhistoriker, Botaniker, Landwirte, Ernährungswissenschaftler, Hobbygärtner und alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft, gesunde Ernährung und die Bewahrung alten Wissens interessieren. Es ist auch für Leser geeignet, die sich für die Geschichte der Landwirtschaft und die Ernährungsgewohnheiten im späten 19. Jahrhundert interessieren.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Obwohl das Buch aus dem Jahr 1895 stammt, ist es für interessierte Leser gut verständlich geschrieben. Der Autor verwendet eine klare und präzise Sprache und erklärt komplexe Sachverhalte anschaulich. Die zahlreichen Illustrationen und Tabellen tragen ebenfalls zum besseren Verständnis des Textes bei.

Enthält das Buch auch praktische Anleitungen für den Anbau der Getreideart?

Ja, das Buch enthält detaillierte Anleitungen für den Anbau der Getreideart, einschließlich der Vorbereitung des Bodens, der Aussaat, der Bewässerung und der Düngung. Es werden auch Informationen über Krankheiten und Schädlinge sowie Maßnahmen zur Bekämpfung gegeben.

Gibt es im Buch auch Rezepte für die Verwendung der Getreideart in der Küche?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Rezepte und Anleitungen, wie man die Getreideart zu Brot, Brei, Suppen und anderen Gerichten verarbeiten kann. Diese Rezepte sind nicht nur historisch interessant, sondern auch eine Inspiration für moderne Köche.

Ist das Buch ein Faksimile oder eine moderne Ausgabe?

Die angebotene Version ist ein hochwertiger Nachdruck des Originals von 1895, der die ursprüngliche Schriftart und das Layout beibehält, um das authentische Leseerlebnis zu bewahren. Es wird jedoch darauf geachtet, dass die Lesbarkeit gewährleistet ist.

Welchen Mehrwert bietet mir das Buch heute?

„Eine Verschollene Getreideart“ bietet heute einen einzigartigen Einblick in vergangene landwirtschaftliche Praktiken und das Wissen über vergessene Nutzpflanzen. Es inspiriert zu nachhaltigen Anbaumethoden, fördert das Verständnis für die Bedeutung der genetischen Vielfalt und erweitert das Wissen über gesunde Ernährung. Darüber hinaus ist es ein wertvolles historisches Dokument, das die Leser in eine andere Zeit versetzt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 620

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kessinger Publishing, LLC

Ähnliche Produkte

Die Schweigende Stadt - ein Fall für Solo Malcolm

Die Schweigende Stadt – ein Fall für Solo Malcolm

10,99 €
Stine

Stine

5,80 €
Stimme der Leisen

Stimme der Leisen

20,00 €
Eines Tages

Eines Tages, Baby

8,00 €
Stine (Großdruck)

Stine (Großdruck)

9,80 €
To love Lukas

To love Lukas

12,90 €
Wedding sehen und sterben

Wedding sehen und sterben

16,00 €
Novelle. Das Märchen

Novelle- Das Märchen

3,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,90 €