Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Afrika
Ein Sonntag am Pool in Kigali

Ein Sonntag am Pool in Kigali

5,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783462402506 Kategorie: Afrika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, Leidenschaft und moralischer Zerrissenheit mit Gil Courtemanches Meisterwerk „Ein Sonntag am Pool in Kigali“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte – es ist eine erschütternde und zugleich fesselnde Reise in das Herz Ruandas kurz vor dem verheerenden Völkermord von 1994. Erlebe die Liebe, die Verzweiflung und die unerträgliche Spannung, die in jeder Zeile dieses Romans vibrieren.

„Ein Sonntag am Pool in Kigali“ ist eine literarische Perle, die Leser auf der ganzen Welt tief berührt hat. Courtemanche verwebt auf meisterhafte Weise die Schicksale seiner Figuren mit den politischen und sozialen Realitäten Ruandas. Das Ergebnis ist ein Roman, der gleichermaßen informativ, emotional und unvergesslich ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie nicht mehr loslässt und Ihnen noch lange nach dem Zuklappen im Gedächtnis bleibt, dann ist dies Ihre nächste Lektüre.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte von Liebe, Verlust und Völkermord
    • Warum dieses Buch so besonders ist
  • Die Hauptthemen des Buches
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Rezensionen und Auszeichnungen
    • Über den Autor
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Auf welcher historischen Grundlage basiert das Buch „Ein Sonntag am Pool in Kigali“?
    • Welche Rolle spielt die Liebe in dem Roman?
    • Welche Bedeutung hat der Titel „Ein Sonntag am Pool in Kigali“?
    • Welche Botschaft möchte der Autor mit dem Buch vermitteln?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Ein Sonntag am Pool in Kigali“?
    • Ist das Buch für Jugendliche geeignet?
    • Wo kann ich das Buch „Ein Sonntag am Pool in Kigali“ kaufen?

Eine Geschichte von Liebe, Verlust und Völkermord

Der Protagonist, Valcourt, ist ein kanadischer Journalist, der in Kigali arbeitet und sich in die schöne und geheimnisvolle Gentille verliebt. Ihre Liebe entfaltet sich vor dem Hintergrund einer brodelnden politischen Lage, in der die Spannungen zwischen Hutu und Tutsi unaufhaltsam eskalieren. Während Valcourt versucht, Gentille zu beschützen und die drohende Katastrophe abzuwenden, gerät er immer tiefer in einen Strudel aus Intrigen, Gewalt und Verrat.

Courtemanche scheut sich nicht, die brutale Realität des bevorstehenden Völkermords darzustellen. Er zeigt uns die Korruption, den Hass und die Gleichgültigkeit, die letztendlich zu einer der schlimmsten Tragödien des 20. Jahrhunderts führten. Doch inmitten all des Schreckens finden wir auch Hoffnung, Mitgefühl und die unerschütterliche Kraft der Liebe.

Warum dieses Buch so besonders ist

„Ein Sonntag am Pool in Kigali“ zeichnet sich durch mehrere Aspekte aus, die es zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis machen:

  • Authentizität: Courtemanche lebte selbst in Ruanda und recherchierte intensiv für seinen Roman. Dies verleiht der Geschichte eine unglaubliche Authentizität und Tiefe.
  • Charaktertiefe: Die Figuren sind vielschichtig und glaubwürdig. Wir lernen ihre Stärken und Schwächen kennen, ihre Hoffnungen und Ängste. Dadurch fühlen wir uns mit ihnen verbunden und leiden mit ihnen mit.
  • Sprachliche Brillanz: Courtemanches Schreibstil ist poetisch und kraftvoll. Er findet die richtigen Worte, um die Schönheit Ruandas und die Grausamkeit des Völkermords zu beschreiben.
  • Relevanz: Das Buch ist nicht nur eine Geschichte über Ruanda. Es ist auch eine Mahnung an die Menschlichkeit und eine Aufforderung, niemals wegzuschauen, wenn Unrecht geschieht.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Roman; es ist ein Fenster in eine andere Welt, eine Mahnung an die Vergangenheit und eine Inspiration für die Zukunft. Es fordert uns heraus, über unsere eigenen Vorurteile und Annahmen nachzudenken und uns für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Die Hauptthemen des Buches

„Ein Sonntag am Pool in Kigali“ behandelt eine Vielzahl wichtiger Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Völkermord und seine Folgen: Das Buch thematisiert die Ursachen und Auswirkungen des Völkermords in Ruanda und zeigt die langfristigen psychologischen und sozialen Folgen für die Überlebenden.
  • Kolonialismus und seine Erbe: Courtemanche untersucht die Rolle des Kolonialismus bei der Entstehung ethnischer Spannungen in Ruanda und die langfristigen Auswirkungen auf die politische und soziale Entwicklung des Landes.
  • Liebe und Verlust: Die Liebesgeschichte zwischen Valcourt und Gentille steht im Zentrum des Romans und zeigt die Kraft der Liebe in Zeiten der Not. Gleichzeitig thematisiert das Buch den schmerzhaften Verlust von geliebten Menschen und die Trauer um eine verlorene Welt.
  • Schuld und Verantwortung: Das Buch wirft die Frage auf, wer für den Völkermord verantwortlich ist und welche Rolle die internationale Gemeinschaft bei der Verhinderung der Katastrophe gespielt hat. Es fordert uns heraus, unsere eigene Verantwortung in solchen Situationen zu reflektieren.
  • Gleichgültigkeit und Zivilcourage: Courtemanche zeigt, wie Gleichgültigkeit und Wegschauen zu einer Katastrophe führen können. Gleichzeitig würdigt er die Menschen, die Zivilcourage bewiesen und versucht haben, anderen zu helfen.

Die Auseinandersetzung mit diesen Themen macht „Ein Sonntag am Pool in Kigali“ zu einem wichtigen und bewegenden Buch, das zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, uns mit den dunklen Seiten der Menschheit auseinanderzusetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Ein Sonntag am Pool in Kigali“ ist ein Buch für Leser, die…

  • …sich für Geschichte und Politik interessieren.
  • …gerne tiefgründige und anspruchsvolle Literatur lesen.
  • …sich von bewegenden Geschichten berühren lassen wollen.
  • …sich mit den Themen Völkermord, Kolonialismus und Menschenrechte auseinandersetzen möchten.
  • …einen Roman suchen, der sie noch lange nach dem Lesen beschäftigt.

Wenn Sie sich in einem oder mehreren dieser Punkte wiederfinden, dann ist „Ein Sonntag am Pool in Kigali“ das richtige Buch für Sie. Es ist eine Lektüre, die Sie nicht bereuen werden.

Rezensionen und Auszeichnungen

„Ein Sonntag am Pool in Kigali“ wurde von Kritikern und Lesern gleichermaßen hoch gelobt und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten:

  • Prix Renaudot
  • Governor General’s Award
  • Finalist für den Scotiabank Giller Prize

Die Kritiken loben vor allem Courtemanches einfühlsamen Schreibstil, die authentische Darstellung Ruandas und die tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Schuld, Verantwortung und Vergebung.

Hier einige Auszüge aus den Rezensionen:

„Ein erschütterndes und zugleich wunderschönes Buch, das noch lange nach dem Lesen nachhallt.“ – The Globe and Mail

„Courtemanche gelingt es, die Komplexität der ruandischen Geschichte und die Tragödie des Völkermords auf eindrucksvolle Weise zu vermitteln.“ – The New York Times

„Ein Meisterwerk der Literatur, das uns die Augen öffnet und uns daran erinnert, wie wichtig es ist, für eine gerechtere Welt zu kämpfen.“ – Le Monde

Über den Autor

Gil Courtemanche (1943-2011) war ein kanadischer Journalist und Schriftsteller. Er arbeitete viele Jahre als Korrespondent in Afrika und berichtete über politische und soziale Konflikte. Seine Erfahrungen in Ruanda inspirierten ihn zu seinem Roman „Ein Sonntag am Pool in Kigali“, der zu einem internationalen Bestseller wurde. Courtemanche war ein engagierter Journalist und Schriftsteller, der sich für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Auf welcher historischen Grundlage basiert das Buch „Ein Sonntag am Pool in Kigali“?

Das Buch basiert auf den realen Ereignissen des Völkermords in Ruanda im Jahr 1994. Gil Courtemanche recherchierte intensiv und lebte selbst in Ruanda, um die politischen und sozialen Hintergründe der Tragödie authentisch darzustellen. Der Roman verwebt fiktive Charaktere und Handlungsstränge mit den tatsächlichen Ereignissen, um die Grausamkeit und die Komplexität des Völkermords zu verdeutlichen.

Welche Rolle spielt die Liebe in dem Roman?

Die Liebesgeschichte zwischen Valcourt und Gentille ist ein zentrales Element des Romans. Sie symbolisiert die Hoffnung und die Menschlichkeit inmitten des Chaos und der Gewalt. Ihre Liebe wird jedoch von den politischen und sozialen Umständen auf eine harte Probe gestellt, und sie müssen um ihre Beziehung und ihr Überleben kämpfen. Die Liebe dient auch als Kontrast zur Grausamkeit des Völkermords und erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Liebe und Mitgefühl existieren können.

Welche Bedeutung hat der Titel „Ein Sonntag am Pool in Kigali“?

Der Titel bezieht sich auf eine Szene im Buch, in der Valcourt und Gentille einen entspannten Sonntag am Pool verbringen, während sich im Hintergrund die Katastrophe anbahnt. Der Pool symbolisiert die Oberflächlichkeit und die Ignoranz der westlichen Welt gegenüber den Problemen Ruandas. Der Kontrast zwischen der idyllischen Szene am Pool und der drohenden Gewalt verdeutlicht die Tragik der Situation und die Verblendung vieler Menschen, die die Gefahr nicht erkannten oder wahrhaben wollten.

Welche Botschaft möchte der Autor mit dem Buch vermitteln?

Gil Courtemanche möchte mit seinem Roman auf die Ursachen und Folgen des Völkermords in Ruanda aufmerksam machen und die Leser dazu anregen, über die Themen Schuld, Verantwortung und Gleichgültigkeit nachzudenken. Er möchte auch die Bedeutung von Zivilcourage und Mitgefühl in Zeiten der Not hervorheben und uns daran erinnern, dass wir alle eine Verantwortung haben, uns gegen Unrecht und Gewalt einzusetzen. Das Buch ist eine Mahnung an die Menschlichkeit und eine Aufforderung, niemals wegzuschauen, wenn Unrecht geschieht.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Ein Sonntag am Pool in Kigali“?

Nein, es gibt keine Fortsetzung zu dem Roman. Gil Courtemanche verstarb im Jahr 2011, und es ist kein weiteres Buch geplant, das die Geschichte fortsetzt.

Ist das Buch für Jugendliche geeignet?

Aufgrund der expliziten Darstellungen von Gewalt und der thematischen Auseinandersetzung mit Völkermord ist das Buch eher für ältere Jugendliche und Erwachsene geeignet. Eltern sollten vor dem Lesen mit ihren Kindern über die Thematik sprechen und gegebenenfalls begleitend zur Seite stehen.

Wo kann ich das Buch „Ein Sonntag am Pool in Kigali“ kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine große Auswahl an weiteren Büchern zum Thema Geschichte, Politik und Menschenrechte.

Bewertungen: 4.6 / 5. 419

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Ähnliche Produkte

Morenga

Morenga

14,00 €
Flashmans Feldzug

Flashmans Feldzug

14,80 €
Der Seefalke

Der Seefalke

15,00 €
Schande

Schande

10,00 €
Eine Liebe in Kairo

Eine Liebe in Kairo

25,00 €
Afrika

Afrika

15,26 €
Meine afrikanischen Lieblingsmärchen

Meine afrikanischen Lieblingsmärchen

10,95 €
Liebe Ijeawele

Liebe Ijeawele

11,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,49 €