Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Dramatik
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe

Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783359025146 Kategorie: Dramatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einladung zu einem intimen Kamingespräch, bei dem die Geister der Weimarer Klassik lebendig werden: Treten Sie ein in die Welt von „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“, einem Werk, das mehr ist als nur ein Buch – es ist eine Zeitreise, eine Begegnung mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten und ein tiefgründiger Einblick in die Gedankenwelt des 18. Jahrhunderts. Lassen Sie sich verzaubern von der subtilen Eleganz der Sprache, der feinsinnigen Ironie und der brennenden Leidenschaft, die dieses einzigartige Werk auszeichnen.

Inhalt

Toggle
  • Ein literarisches Juwel der Weimarer Klassik
    • Warum dieses Buch Ihr Herz berühren wird
  • Die Protagonisten: Ein Who’s Who der Weimarer Klassik
    • Die Themen: Eine Reise durch die Geisteswelt des 18. Jahrhunderts
  • Ein Buch für Liebhaber der Literatur und Geschichte
    • Die bleibende Relevanz: Warum dieses Buch auch heute noch wichtig ist
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Wer sind die Hauptfiguren in „Ein Gespräch im Hause Stein“?
    • Worum geht es in dem Buch hauptsächlich?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Welche Epoche wird in dem Buch thematisiert?
    • Warum sollte ich dieses Buch lesen?
    • Gibt es eine Fortsetzung des Buches?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Ein literarisches Juwel der Weimarer Klassik

Stellen Sie sich vor: Es ist ein lauer Sommerabend in Weimar. Im Hause der hochgebildeten Charlotte von Stein, einer der faszinierendsten Frauen ihrer Zeit, haben sich einige illustre Gäste versammelt. Doch einer fehlt: Johann Wolfgang von Goethe, der Dichterfürst, der Muse, Freund und Liebhaber in Personalunion war. Seine Abwesenheit ist spürbar, sie liegt wie ein feiner Schleier über der Konversation, die sich nun um seine Person, sein Werk und seinen Einfluss auf die Gesellschaft entspinnt.

In „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ werden Sie Zeuge eines intimen Kamingesprächs, das von Geist, Witz und tiefer menschlicher Verbundenheit geprägt ist. Die Anwesenden – darunter bekannte Namen wie Herzog Carl August, Johann Gottfried Herder und natürlich Charlotte von Stein selbst – diskutieren, philosophieren und spekulieren über den abwesenden Goethe, seine Genialität, seine Launen und seine Bedeutung für die deutsche Literatur und Geistesgeschichte.

Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Anekdotensammlung über Goethe. Es ist ein faszinierendes Panorama der Weimarer Klassik, ein Porträt einer Epoche, in der Kunst, Wissenschaft und Politik auf einzigartige Weise miteinander verschmolzen. Durch die Augen und Ohren der Gesprächsteilnehmer erleben Sie die Höhen und Tiefen des Lebens am Weimarer Hof, die intellektuellen Auseinandersetzungen der Zeit und die persönlichen Beziehungen, die das Leben der Protagonisten prägten.

Warum dieses Buch Ihr Herz berühren wird

Emotionale Tiefe: Spüren Sie die Zuneigung, die Bewunderung, aber auch die Zweifel und die Eifersucht, die die Gesprächsteilnehmer für Goethe empfinden. Die subtile Darstellung der menschlichen Beziehungen macht dieses Buch zu einem emotionalen Erlebnis.

Intellektuelle Anregung: Lassen Sie sich von den klugen Gedanken und den geistreichen Dialogen inspirieren. „Ein Gespräch im Hause Stein“ regt zum Nachdenken über Kunst, Literatur, Philosophie und die großen Fragen des Lebens an.

Historische Authentizität: Tauchen Sie ein in die Welt des 18. Jahrhunderts und erleben Sie die Atmosphäre des Weimarer Hofes hautnah. Die detaillierten Beschreibungen und die authentischen Charaktere erwecken die Vergangenheit zum Leben.

Literarische Brillanz: Genießen Sie die elegante Sprache und die feinsinnige Ironie, die dieses Buch zu einem wahren Lesevergnügen machen. Die kunstvolle Komposition und die subtile Dramatik werden Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln.

Einblicke in Goethes Persönlichkeit: Obwohl Goethe selbst nicht anwesend ist, erfahren Sie durch die Gespräche der anderen viel über seine Persönlichkeit, seine Ansichten und seine künstlerischen Ziele. „Ein Gespräch im Hause Stein“ bietet einen einzigartigen Blick hinter die Fassade des Dichterfürsten.

Die Protagonisten: Ein Who’s Who der Weimarer Klassik

Um die Tiefe und Bedeutung von „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ vollständig zu erfassen, ist es hilfreich, die wichtigsten Protagonisten und ihre Beziehungen zueinander näher zu beleuchten:

  • Charlotte von Stein: Die Seele des Hauses, eine hochgebildete und geistreiche Frau, die eine enge und komplizierte Beziehung zu Goethe pflegte. Ihre Intelligenz, ihr Charme und ihre subtile Beobachtungsgabe prägen die Atmosphäre des Gesprächs.
  • Herzog Carl August: Der progressive und kunstsinnige Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, ein Förderer Goethes und ein wichtiger Impulsgeber für die Weimarer Klassik. Seine Anwesenheit verleiht dem Gespräch Gewicht und Bedeutung.
  • Johann Gottfried Herder: Ein bedeutender Philosoph, Theologe und Dichter, der als Superintendent in Weimar wirkte. Seine kritischen und tiefgründigen Gedanken bereichern die Diskussionen und werfen ein neues Licht auf Goethes Werk.
  • Weitere Gäste: Neben den genannten Hauptfiguren nehmen noch weitere Persönlichkeiten an dem Gespräch teil, die jeweils ihre eigenen Perspektiven und Meinungen einbringen und das Bild von Goethe und seiner Zeit vervollständigen.

Die Themen: Eine Reise durch die Geisteswelt des 18. Jahrhunderts

Das Gespräch im Hause Stein ist weit mehr als nur ein Geplänkel über den abwesenden Goethe. Es ist eine Auseinandersetzung mit den großen Themen der Zeit, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben:

  • Die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft: Welche Verantwortung trägt der Künstler für sein Werk und für die Gesellschaft, in der er lebt? Wie beeinflusst seine Kunst die Welt und wie wird er selbst von ihr beeinflusst?
  • Die Bedeutung der Freundschaft: Welche Rolle spielt die Freundschaft im Leben des Einzelnen? Wie kann man Freundschaften pflegen und bewahren, auch wenn unterschiedliche Meinungen und Interessen aufeinandertreffen?
  • Die Liebe und ihre verschiedenen Facetten: Welche Formen der Liebe gibt es? Wie beeinflusst die Liebe das Leben des Einzelnen und die Beziehungen zwischen den Menschen?
  • Die Suche nach dem Sinn des Lebens: Was ist der Sinn des Lebens? Wie kann man Glück und Erfüllung finden? Welche Rolle spielen Kunst, Wissenschaft und Religion bei der Suche nach dem Sinn?
  • Die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit: Wie geht man mit dem Wissen um die eigene Sterblichkeit um? Wie kann man das Leben in vollen Zügen genießen, ohne die Vergänglichkeit zu verdrängen?

Ein Buch für Liebhaber der Literatur und Geschichte

„Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ ist ein Buch für Leser, die sich für die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte interessieren, die sich von klugen Gedanken und geistreichen Dialogen inspirieren lassen und die sich von der Schönheit der Sprache verzaubern lassen wollen. Es ist ein Buch für Menschen, die mehr suchen als bloße Unterhaltung – es ist ein Buch für Menschen, die nach Erkenntnis, Inspiration und emotionaler Tiefe suchen.

Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre für den Kopf, sondern auch für das Herz. Es berührt die Seele und regt zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, um neue Einsichten zu gewinnen und sich von der Schönheit und Weisheit der Weimarer Klassik inspirieren zu lassen.

Lassen Sie sich entführen in eine vergangene Zeit und erleben Sie ein einzigartiges literarisches Abenteuer. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ und tauchen Sie ein in die Welt der Weimarer Klassik!

Die bleibende Relevanz: Warum dieses Buch auch heute noch wichtig ist

Obwohl „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ in einer fernen Vergangenheit spielt, sind die Themen und Fragestellungen, die in dem Buch behandelt werden, auch heute noch von großer Relevanz. Die Auseinandersetzung mit der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft, die Bedeutung der Freundschaft, die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit sind zeitlose Themen, die uns alle betreffen.

Darüber hinaus bietet das Buch einen wertvollen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der Weimarer Klassik, einer der bedeutendsten Epochen der deutschen Literaturgeschichte. Durch die Auseinandersetzung mit den Ideen und Idealen dieser Zeit können wir unser eigenes Verständnis von Kunst, Kultur und Gesellschaft vertiefen.

Nicht zuletzt ist „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ ein wunderschönes Beispiel für die Kraft der Sprache und die Fähigkeit der Literatur, uns zu berühren, zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen. In einer Zeit, in der die Welt immer komplexer und schnelllebiger wird, ist es wichtiger denn je, sich Zeit für die Auseinandersetzung mit tiefgründigen und bedeutungsvollen Werken zu nehmen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch

Wer sind die Hauptfiguren in „Ein Gespräch im Hause Stein“?

Die Hauptfiguren sind Charlotte von Stein, Herzog Carl August und Johann Gottfried Herder. Sie alle hatten eine enge Beziehung zu Goethe und prägen die Atmosphäre des Gesprächs mit ihren unterschiedlichen Perspektiven.

Worum geht es in dem Buch hauptsächlich?

Das Buch ist ein fiktives Kamingespräch, das im Hause von Charlotte von Stein stattfindet, während Goethe abwesend ist. Die Anwesenden diskutieren über seine Persönlichkeit, sein Werk und seine Bedeutung für die Gesellschaft und die Literatur.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Die Sprache ist zwar elegant und anspruchsvoll, aber dennoch gut verständlich. Leser mit Interesse an klassischer Literatur und Geschichte werden das Buch als anregend und bereichernd empfinden.

Welche Epoche wird in dem Buch thematisiert?

Das Buch spielt in der Zeit der Weimarer Klassik, einer bedeutenden Epoche der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte. Es bietet einen Einblick in die Ideen, Ideale und Auseinandersetzungen dieser Zeit.

Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Dieses Buch bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die Weimarer Klassik, die Persönlichkeit Goethes und die intellektuellen Auseinandersetzungen des 18. Jahrhunderts. Es ist ein literarisches Juwel, das Sie emotional berühren und intellektuell anregen wird.

Gibt es eine Fortsetzung des Buches?

Nein, „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ ist ein eigenständiges Werk.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für Liebhaber klassischer Literatur, Geschichtsinteressierte und Leser geeignet, die sich von anspruchsvollen Texten inspirieren lassen wollen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt der Weimarer Klassik!

Bewertungen: 4.9 / 5. 440

Zusätzliche Informationen
Verlag

Eulenspiegel Verlag

Ähnliche Produkte

Faust I und II. Textausgabe mit Wort- und Sacherklärungen und Verszählung

Faust I und II- Textausgabe mit Wort- und Sacherklärungen und Verszählung

9,95 €
Prinz Friedrich von Homburg

Prinz Friedrich von Homburg

2,03 €
Von morgens bis mitternachts

Von morgens bis mitternachts

4,80 €
Moral

Moral

2,60 €
Dramatische Rundschau 03

Dramatische Rundschau 03

25,00 €
Sterbender Cato

Sterbender Cato

5,60 €
Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

6,40 €
Berliner Kindheit um 1900

Berliner Kindheit um 1900

9,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €