Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht
Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

49,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406763892 Kategorie: Zivilrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Bund fürs Leben – das ist der Traum, den viele Menschen mit dem Eingehen einer Ehe verbinden. Doch neben all den schönen Emotionen und der romantischen Vorstellung vom gemeinsamen Glück, ist es wichtig, auch die rechtlichen und finanziellen Aspekte einer Ehe zu bedenken. Das Buch „Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten“ ist Ihr zuverlässiger Begleiter auf diesem Weg, um eine solide Basis für Ihre Partnerschaft zu schaffen. Es bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um Ihre finanzielle Zukunft partnerschaftlich und fair zu gestalten.

Vergessen Sie verstaubte juristische Ratgeber! Dieses Buch ist anders: Verständlich, praxisnah und mit viel Fingerspitzengefühl geschrieben, nimmt es Ihnen die Angst vor Paragraphen und komplizierten Formulierungen. Es zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihrem Partner offen und ehrlich über Geld sprechen können – ein Thema, das oft unausgesprochen bleibt, aber von entscheidender Bedeutung für eine harmonische Ehe ist.

Ob Sie kurz vor der Hochzeit stehen, bereits verheiratet sind oder eine eingetragene Partnerschaft führen – dieses Buch ist für Sie. Es hilft Ihnen, die Vor- und Nachteile eines Ehevertrags zu verstehen, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die zu Ihnen und Ihrer Beziehung passt.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Ehevertrag wichtig ist
    • Die Vorteile eines Ehevertrags auf einen Blick:
  • Inhalte des Buches: Ein umfassender Überblick
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • So profitieren Sie von diesem Buch
    • Was dieses Buch von anderen unterscheidet:
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ehevertrag
    • Was ist ein Ehevertrag und wozu dient er?
    • Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Ehevertrag abzuschließen?
    • Welche Inhalte kann ein Ehevertrag regeln?
    • Muss ein Ehevertrag notariell beurkundet werden?
    • Was passiert, wenn kein Ehevertrag vorliegt?
    • Kann ein Ehevertrag im Nachhinein angefochten werden?
    • Welche Rolle spielt ein Anwalt bei der Erstellung eines Ehevertrags?
    • Was kostet ein Ehevertrag?
    • Gilt ein Ehevertrag auch bei einer Trennung ohne Scheidung?

Warum ein Ehevertrag wichtig ist

Die Ehe ist mehr als nur ein romantisches Versprechen. Sie ist auch eine rechtliche und finanzielle Gemeinschaft. Ohne einen Ehevertrag greift automatisch der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass das Vermögen, das Sie vor der Ehe besessen haben, auch weiterhin Ihnen gehört. Während der Ehe erwirtschaftetes Vermögen wird jedoch im Falle einer Scheidung hälftig geteilt. Das kann zu unerwarteten und oft ungerechten Ergebnissen führen, besonders wenn einer der Partner während der Ehe stärker zum Vermögensaufbau beigetragen hat oder ein eigenes Unternehmen führt.

Ein Ehevertrag ist ein Instrument, um diese gesetzlichen Regelungen an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Er ermöglicht es Ihnen, Vereinbarungen über den Güterstand, den Versorgungsausgleich und den Unterhalt zu treffen, die für beide Partner fair und transparent sind. So können Sie Streitigkeiten im Falle einer Trennung vermeiden und sich auf das Wesentliche konzentrieren: eine friedliche und einvernehmliche Lösung.

„Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten“ zeigt Ihnen, wie Sie die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten eines Ehevertrags nutzen können, um Ihre Vermögensinteressen zu schützen und gleichzeitig eine partnerschaftliche Lösung zu finden. Es hilft Ihnen, die Risiken und Chancen abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen, die zu Ihnen und Ihrer Beziehung passt.

Die Vorteile eines Ehevertrags auf einen Blick:

  • Schutz des Vermögens beider Partner
  • Individuelle Anpassung an die Lebenssituation
  • Vermeidung von Streitigkeiten im Falle einer Trennung
  • Planungssicherheit für die Zukunft
  • Förderung von Transparenz und Offenheit in der Beziehung

„Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, Ihre Ehe auf ein solides Fundament zu stellen – finanziell und emotional. Es ist ein Zeichen Ihrer Liebe und Ihres Respekts füreinander, dass Sie bereit sind, offen und ehrlich über Ihre Finanzen zu sprechen und gemeinsam eine Lösung zu finden, die für beide passt.

Inhalte des Buches: Ein umfassender Überblick

Dieses Buch ist prall gefüllt mit Informationen, die Ihnen helfen, das Thema Ehevertrag umfassend zu verstehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es behandelt alle wichtigen Aspekte der Vermögenszuordnung unter Ehegatten und bietet Ihnen praktische Tipps und Beispiele, die Ihnen die Umsetzung erleichtern.

  • Grundlagen des Eherechts: Einführung in die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen rund um Ehe und Partnerschaft.
  • Güterstände im Überblick: Detaillierte Erklärung der verschiedenen Güterstände (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft) mit ihren Vor- und Nachteilen.
  • Der Ehevertrag: Alles, was Sie über Form, Inhalt und Gestaltungsmöglichkeiten eines Ehevertrags wissen müssen.
  • Versorgungsausgleich: Umfassende Informationen zum Ausgleich der während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften.
  • Unterhaltsansprüche: Detaillierte Darstellung der verschiedenen Unterhaltsansprüche (Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt) mit Berechnungsgrundlagen.
  • Vermögensauseinandersetzung: Wie das Vermögen im Falle einer Scheidung aufgeteilt wird.
  • Spezialfälle: Besondere Situationen wie Unternehmerehe, Patchworkfamilie, internationale Ehe.
  • Praktische Beispiele und Checklisten: Hilfreiche Vorlagen und Anleitungen für die Gestaltung Ihres Ehevertrags.

„Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten“ ist Ihr persönlicher Experte für alle Fragen rund um das Thema Ehevertrag. Es beantwortet Ihre Fragen, klärt Unklarheiten und gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Paare vor der Hochzeit: Für alle, die sich frühzeitig mit den finanziellen Aspekten ihrer Ehe auseinandersetzen möchten.
  • Verheiratete Paare: Für alle, die ihren bestehenden Ehevertrag überprüfen oder anpassen möchten.
  • Eingetragene Partnerschaften: Für alle, die die Besonderheiten ihrer Partnerschaft berücksichtigen möchten.
  • Unternehmer: Für alle, die ihr Unternehmen im Falle einer Scheidung schützen möchten.
  • Vermögende Paare: Für alle, die ihr Vermögen im Falle einer Scheidung sichern möchten.
  • Alle, die sich umfassend über das Thema Ehevertrag informieren möchten.

Dieses Buch ist nicht nur für Juristen oder Finanzexperten geschrieben. Es ist für jeden gedacht, der sich auf verständliche Weise über das Thema Ehevertrag informieren möchte. Die Autoren haben großen Wert darauf gelegt, komplexe Sachverhalte einfach und nachvollziehbar darzustellen. So können auch Laien die Inhalte problemlos verstehen und für sich nutzen.

So profitieren Sie von diesem Buch

„Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Investition in Ihre Zukunft – und in die Zukunft Ihrer Beziehung. Es hilft Ihnen, finanzielle Streitigkeiten im Falle einer Trennung zu vermeiden und eine partnerschaftliche Lösung zu finden, die für beide fair ist.

Stellen Sie sich vor: Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung und sind unsicher, welchen Weg Sie einschlagen sollen. Sie haben Fragen, aber niemanden, den Sie fragen können. Mit diesem Buch haben Sie einen kompetenten Ratgeber an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, die richtigen Antworten zu finden.

Oder stellen Sie sich vor: Sie befinden sich mitten in einer schwierigen Situation und fühlen sich überfordert. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen und wie Sie die Probleme lösen können. Dieses Buch gibt Ihnen die Orientierung, die Sie brauchen, um den Überblick zu behalten und die richtigen Schritte zu unternehmen.

„Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten“ ist Ihr persönlicher Coach für alle Fragen rund um das Thema Ehevertrag. Es begleitet Sie auf Ihrem Weg und gibt Ihnen die Kraft und das Wissen, das Sie brauchen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Was dieses Buch von anderen unterscheidet:

  • Verständliche Sprache: Komplexe Sachverhalte werden einfach und nachvollziehbar erklärt.
  • Praxisnahe Beispiele: Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Inhalte und erleichtern die Umsetzung.
  • Umfassende Informationen: Alle wichtigen Aspekte des Eherechts werden abgedeckt.
  • Aktuelle Rechtslage: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
  • Checklisten und Vorlagen: Hilfreiche Vorlagen erleichtern die Gestaltung Ihres Ehevertrags.

Bestellen Sie „Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten“ noch heute und legen Sie den Grundstein für eine partnerschaftliche und erfolgreiche Ehe! Denn Ihre Liebe verdient es, auf einem soliden Fundament zu stehen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ehevertrag

Was ist ein Ehevertrag und wozu dient er?

Ein Ehevertrag ist eine Vereinbarung zwischen Ehegatten oder Partnern einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, in der sie Regelungen treffen, die von den gesetzlichen Bestimmungen abweichen. Er dient dazu, die finanziellen und vermögensrechtlichen Folgen einer Ehe oder Partnerschaft individuell zu gestalten und Streitigkeiten im Falle einer Trennung oder Scheidung vorzubeugen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Ehevertrag abzuschließen?

Der ideale Zeitpunkt für den Abschluss eines Ehevertrags ist vor der Eheschließung. So können Sie in Ruhe und ohne Zeitdruck alle wichtigen Aspekte besprechen und eine faire Vereinbarung treffen. Es ist aber auch möglich, einen Ehevertrag während der Ehe abzuschließen oder einen bestehenden Ehevertrag anzupassen.

Welche Inhalte kann ein Ehevertrag regeln?

Ein Ehevertrag kann verschiedene Bereiche regeln, wie z.B. den Güterstand (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft), den Versorgungsausgleich (Ausgleich der Rentenanwartschaften) und den Unterhalt (Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt). Darüber hinaus können auch Regelungen zur Vermögensauseinandersetzung und zu Erbansprüchen getroffen werden.

Muss ein Ehevertrag notariell beurkundet werden?

Ja, ein Ehevertrag muss zwingend notariell beurkundet werden, um rechtsgültig zu sein. Der Notar berät die Ehegatten über die rechtlichen Folgen des Vertrags und stellt sicher, dass beide Partner die Vereinbarung verstehen und freiwillig eingehen.

Was passiert, wenn kein Ehevertrag vorliegt?

Wenn kein Ehevertrag vorliegt, gilt automatisch der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass das Vermögen, das die Ehegatten während der Ehe erwirtschaften, im Falle einer Scheidung hälftig geteilt wird (Zugewinnausgleich). Der Versorgungsausgleich und der Unterhalt werden ebenfalls nach den gesetzlichen Bestimmungen geregelt.

Kann ein Ehevertrag im Nachhinein angefochten werden?

Ein Ehevertrag kann im Nachhinein angefochten werden, wenn er gegen die guten Sitten verstößt oder ein Partner unangemessen benachteiligt wird. Die Gerichte prüfen in solchen Fällen, ob der Ehevertrag fair und ausgewogen ist und ob die Interessen beider Partner angemessen berücksichtigt wurden.

Welche Rolle spielt ein Anwalt bei der Erstellung eines Ehevertrags?

Es ist ratsam, sich vor dem Abschluss eines Ehevertrags von einem Anwalt beraten zu lassen. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen zu erkennen, die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten des Ehevertrags zu verstehen und eine faire und ausgewogene Vereinbarung zu treffen. Er kann auch den Ehevertrag prüfen und sicherstellen, dass er rechtlich einwandfrei ist.

Was kostet ein Ehevertrag?

Die Kosten für einen Ehevertrag setzen sich aus den Notar- und gegebenenfalls Anwaltsgebühren zusammen. Die Notarkosten richten sich nach dem Geschäftswert, der sich aus dem Vermögen der Ehegatten zusammensetzt. Die Anwaltsgebühren sind Verhandlungssache und hängen vom Umfang der Beratung und der Erstellung des Ehevertrags ab.

Gilt ein Ehevertrag auch bei einer Trennung ohne Scheidung?

Ein Ehevertrag gilt grundsätzlich auch bei einer Trennung ohne Scheidung. Die Regelungen zum Güterstand, zum Versorgungsausgleich und zum Unterhalt gelten in der Regel auch während der Trennungszeit. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bestimmungen des Ehevertrags zu prüfen und gegebenenfalls eine individuelle Vereinbarung zu treffen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 230

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Schuldrecht Allgemeiner Teil

Schuldrecht Allgemeiner Teil

28,90 €
Sachenrecht

Sachenrecht

19,71 €
Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung

Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung

69,00 €
Schuldrecht

Schuldrecht

26,00 €
Schuldrecht BT/1

Schuldrecht BT/1

9,90 €
Allgemeines Zwangsvollstreckungsrecht

Allgemeines Zwangsvollstreckungsrecht

39,00 €
Fälle zum BGB Allgemeiner Teil

Fälle zum BGB Allgemeiner Teil

16,19 €
Wohnungseigentum

Wohnungseigentum

5,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,00 €