Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Dynamiken der häuslichen Gewalt

Dynamiken der häuslichen Gewalt

14,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346486622 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Buch, das Leben verändern kann: Tauchen Sie ein in die komplexen Dynamiken der häuslichen Gewalt und finden Sie Wege zur Heilung und Unterstützung. „Dynamiken der häuslichen Gewalt“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung, ein Werkzeug für Veränderung und ein Kompass, der Ihnen hilft, sich in einem schwierigen Terrain zurechtzufinden.

Dieses Buch richtet sich an Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und alle, die ein tieferes Verständnis für die Mechanismen und Auswirkungen von häuslicher Gewalt entwickeln möchten. Es bietet fundierte Informationen, praktische Ratschläge und bewegende Fallbeispiele, die Mut machen und Wege aus der Gewalt aufzeigen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Definition und Formen häuslicher Gewalt
    • Die Ursachen und Risikofaktoren häuslicher Gewalt
    • Die psychologischen Auswirkungen häuslicher Gewalt
    • Häusliche Gewalt und Kinder
    • Wege aus der Gewalt: Schutz und Unterstützung
    • Wie Sie als Angehöriger oder Freund/Freundin helfen können
    • Prävention von häuslicher Gewalt
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Dynamiken der häuslichen Gewalt“
    • An wen richtet sich das Buch hauptsächlich?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie kann dieses Buch mir helfen, wenn ich selbst von häuslicher Gewalt betroffen bin?
    • Was kann ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass jemand in meinem Umfeld von häuslicher Gewalt betroffen ist?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele?
    • Gibt es im Buch Informationen zur rechtlichen Lage in Bezug auf häusliche Gewalt?
    • Wie aktuell sind die Informationen in diesem Buch?
    • Kann ich dieses Buch auch als Fachkraft für meine Arbeit nutzen?

Warum dieses Buch so wichtig ist

Häusliche Gewalt ist ein globales Problem, das alle Gesellschaftsschichten betrifft. Sie äußert sich in vielfältigen Formen – von psychischer Manipulation und emotionalem Missbrauch bis hin zu körperlicher und sexueller Gewalt. Oftmals sind die Betroffenen isoliert, fühlen sich hilflos und wissen nicht, wohin sie sich wenden können. „Dynamiken der häuslichen Gewalt“ durchbricht dieses Schweigen und bietet einen sicheren Raum für Information, Reflexion und Unterstützung.

Dieses Buch hilft Ihnen:

  • Die verschiedenen Formen und Facetten häuslicher Gewalt zu verstehen.
  • Die psychologischen Mechanismen von Tätern und Opfern zu erkennen.
  • Die Auswirkungen von Gewalt auf Kinder und Jugendliche zu begreifen.
  • Wege aus der Gewalt zu finden und sich selbst zu schützen.
  • Professionelle Hilfe zu finden und Unterstützungsangebote zu nutzen.
  • Als Angehöriger oder Freund/Freundin Betroffene zu unterstützen.
  • Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, um Gewalt zu verhindern.

„Dynamiken der häuslichen Gewalt“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchten – sei es aus persönlicher Betroffenheit, aus beruflichem Interesse oder aus dem Wunsch heraus, einen Beitrag zur Bekämpfung von Gewalt zu leisten.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt der häuslichen Gewalt widmen. Jeder Abschnitt ist sorgfältig recherchiert und verständlich aufbereitet, um Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema zu bieten.

Die Definition und Formen häuslicher Gewalt

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Definitionen von häuslicher Gewalt erläutert und die unterschiedlichen Formen von Gewalt detailliert beschrieben. Sie erfahren mehr über:

  • Körperliche Gewalt: Schläge, Tritte, Stöße, Würgen und andere körperliche Angriffe.
  • Psychische Gewalt: Beleidigungen, Demütigungen, Drohungen, Einschüchterungen und soziale Isolation.
  • Emotionale Gewalt: Manipulation, Gaslighting, emotionale Erpressung und Liebesentzug.
  • Sexuelle Gewalt: Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und andere sexuelle Übergriffe.
  • Ökonomische Gewalt: Kontrolle über finanzielle Ressourcen, Verweigerung des Zugangs zu Geld und Verhinderung der beruflichen Entfaltung.
  • Cyber-Gewalt: Belästigung, Stalking und Mobbing über digitale Medien.

Dieses Kapitel hilft Ihnen, die verschiedenen Formen von Gewalt zu erkennen und zu verstehen, wie sie sich auf das Leben der Betroffenen auswirken.

Die Ursachen und Risikofaktoren häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt hat komplexe Ursachen, die auf verschiedenen Ebenen liegen – von individuellen Faktoren bis hin zu gesellschaftlichen Normen. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Ursachen und Risikofaktoren beleuchtet:

  • Individuelle Faktoren: Persönlichkeitsmerkmale, Traumata, Suchterkrankungen und psychische Probleme.
  • Beziehungsbezogene Faktoren: Kommunikationsprobleme, Konflikte, Eifersucht und Machtungleichgewichte.
  • Gesellschaftliche Faktoren: Geschlechterrollenstereotype, soziale Ungleichheit, Armut und mangelnde Bildung.

Das Verständnis der Ursachen und Risikofaktoren ist entscheidend, um Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und Betroffene gezielt zu unterstützen.

Die psychologischen Auswirkungen häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt hat tiefgreifende psychologische Auswirkungen auf die Betroffenen. Sie leiden häufig unter:

  • Angststörungen: Panikattacken, generalisierte Angstzustände und soziale Phobien.
  • Depressionen: Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen.
  • Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS): Flashbacks, Albträume, Vermeidungsverhalten und erhöhte Reizbarkeit.
  • Geringem Selbstwertgefühl: Selbstzweifel, Schuldgefühle und Scham.
  • Beziehungsproblemen: Schwierigkeiten, Vertrauen aufzubauen und gesunde Beziehungen zu führen.
  • Suchtverhalten: Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch als Bewältigungsstrategie.

Dieses Kapitel zeigt die psychologischen Folgen von Gewalt auf und betont die Bedeutung professioneller Hilfe und Unterstützung für die Betroffenen.

Häusliche Gewalt und Kinder

Kinder, die häusliche Gewalt miterleben, sind besonders gefährdet. Sie leiden unter den direkten und indirekten Auswirkungen der Gewalt und können langfristige psychische und soziale Probleme entwickeln. Dieses Kapitel beleuchtet:

  • Die verschiedenen Formen, wie Kinder von häuslicher Gewalt betroffen sein können (als Opfer, als Zeugen).
  • Die psychologischen und emotionalen Auswirkungen auf Kinder (Angst, Depression, Verhaltensauffälligkeiten).
  • Die Bedeutung von Schutz und Unterstützung für Kinder, die häusliche Gewalt erlebt haben.
  • Die Rolle von Erziehungsberechtigten, Fachkräften und der Gesellschaft bei der Unterstützung betroffener Kinder.

Es ist entscheidend, Kinder vor häuslicher Gewalt zu schützen und ihnen die notwendige Unterstützung zu geben, um ihre Traumata zu verarbeiten und ein gesundes Leben zu führen.

Wege aus der Gewalt: Schutz und Unterstützung

Es gibt Wege aus der häuslichen Gewalt. Dieses Kapitel bietet konkrete Informationen und Ratschläge, wie Betroffene sich schützen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können:

  • Notfallpläne: Was Sie tun können, wenn Sie sich in einer akuten Gefahrensituation befinden.
  • Schutzmaßnahmen: Gewaltschutzgesetze, einstweilige Verfügungen und sichere Unterkünfte.
  • Beratungsstellen: Anlaufstellen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.
  • Therapie: Psychologische Unterstützung zur Verarbeitung von Traumata und zur Stärkung des Selbstwertgefühls.
  • Selbsthilfegruppen: Austausch mit anderen Betroffenen und gegenseitige Unterstützung.

Dieses Kapitel soll Mut machen und Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind und dass es Hilfe gibt.

Wie Sie als Angehöriger oder Freund/Freundin helfen können

Als Angehöriger oder Freund/Freundin können Sie eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Betroffenen spielen. Dieses Kapitel gibt Ihnen praktische Tipps und Hinweise, wie Sie helfen können, ohne sich selbst zu gefährden:

  • Zeigen Sie Ihre Unterstützung und Ihr Mitgefühl.
  • Hören Sie aufmerksam zu, ohne zu urteilen.
  • Ermutigen Sie die betroffene Person, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Bieten Sie praktische Unterstützung an (z.B. Begleitung zu Beratungsstellen, Kinderbetreuung).
  • Informieren Sie sich über häusliche Gewalt und Unterstützungsangebote.

Es ist wichtig, dass Sie sich selbst nicht überfordern und Ihre eigenen Grenzen respektieren. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie helfen können, suchen Sie professionelle Beratung.

Prävention von häuslicher Gewalt

Prävention ist der Schlüssel zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt. Dieses Kapitel stellt verschiedene Präventionsansätze vor:

  • Frühzeitige Aufklärung und Sensibilisierung für das Thema Gewalt.
  • Förderung von Gleichberechtigung und Abbau von Geschlechterrollenstereotypen.
  • Stärkung von sozialen Kompetenzen und Konfliktlösungsstrategien.
  • Unterstützung von Familien und Eltern.
  • Förderung von Netzwerken und Kooperationen zwischen verschiedenen Institutionen.

Jeder von uns kann einen Beitrag zur Prävention von häuslicher Gewalt leisten, indem er sich informiert, sensibilisiert und sich für eine gewaltfreie Gesellschaft einsetzt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Dynamiken der häuslichen Gewalt“ ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Betroffene von häuslicher Gewalt: Finden Sie Informationen, Unterstützung und Wege aus der Gewalt.
  • Angehörige und Freunde/Freundinnen: Lernen Sie, wie Sie Betroffene unterstützen können.
  • Fachkräfte aus den Bereichen Soziales, Gesundheit und Justiz: Vertiefen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie Ihre Handlungskompetenzen.
  • Studierende und Auszubildende: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse über häusliche Gewalt.
  • Alle, die sich für das Thema interessieren: Informieren Sie sich über die Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmöglichkeiten von häuslicher Gewalt.

Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der einen Beitrag zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt leisten möchte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Dynamiken der häuslichen Gewalt“

An wen richtet sich das Buch hauptsächlich?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Betroffene von häuslicher Gewalt, Angehörige, Fachkräfte (Sozialarbeiter, Therapeuten, Juristen), Studierende und alle, die ein tieferes Verständnis für die Thematik entwickeln möchten.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt umfassend die Definitionen und Formen häuslicher Gewalt, Ursachen und Risikofaktoren, psychologische Auswirkungen auf Betroffene und Kinder, Wege aus der Gewalt, Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige und Präventionsstrategien.

Wie kann dieses Buch mir helfen, wenn ich selbst von häuslicher Gewalt betroffen bin?

Das Buch bietet Ihnen Informationen über Ihre Rechte, Schutzmaßnahmen, Beratungsstellen und Therapieangebote. Es soll Ihnen Mut machen, Hilfe zu suchen und Wege aus der Gewalt zu finden. Es dient als Leitfaden, um Ihre Situation zu verstehen und Schritte zur Veränderung einzuleiten.

Was kann ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass jemand in meinem Umfeld von häuslicher Gewalt betroffen ist?

Das Buch gibt Ihnen Hinweise, wie Sie Betroffene unterstützen können, ohne sich selbst zu gefährden. Es betont die Bedeutung von Zuhören, Empathie und dem Angebot praktischer Hilfe. Es erklärt auch, wie Sie die betroffene Person ermutigen können, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Enthält das Buch Fallbeispiele?

Ja, das Buch enthält bewegende Fallbeispiele, die die verschiedenen Facetten häuslicher Gewalt veranschaulichen und Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind. Die Fallbeispiele dienen dazu, das Verständnis für die Thematik zu vertiefen und Empathie zu fördern.

Gibt es im Buch Informationen zur rechtlichen Lage in Bezug auf häusliche Gewalt?

Das Buch gibt einen Überblick über die rechtlichen Aspekte von häuslicher Gewalt, einschließlich Gewaltschutzgesetze und einstweilige Verfügungen. Es wird jedoch empfohlen, sich bei konkreten rechtlichen Fragen an einen Anwalt oder eine Beratungsstelle zu wenden.

Wie aktuell sind die Informationen in diesem Buch?

Das Buch wurde sorgfältig recherchiert und enthält aktuelle Informationen zum Thema häusliche Gewalt. Es werden relevante Studien, Forschungsergebnisse und Unterstützungsangebote berücksichtigt.

Kann ich dieses Buch auch als Fachkraft für meine Arbeit nutzen?

Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte aus den Bereichen Soziales, Gesundheit und Justiz. Es bietet fundierte Informationen, praktische Ratschläge und Anregungen für die professionelle Arbeit mit Betroffenen und Tätern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 539

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Phonologie

Phonologie

29,95 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Das Zeitalter der Einsamkeit

Das Zeitalter der Einsamkeit

22,00 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,99 €