Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Duden – Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?

Duden – Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783411705054 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Redewendungen mit dem Duden – *Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?Tauchen Sie ein in die spannende Herkunft und Bedeutung von über 3.000 Redensarten, Sprichwörtern und geflügelten Worten, die unsere Sprache so lebendig und vielfältig machen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk; es ist eine Reise durch die deutsche Sprachgeschichte, gespickt mit überraschenden Erkenntnissen und unterhaltsamen Anekdoten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein Muss für Sprachliebhaber ist
  • Ein Blick ins Innere: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Sprachgeschichte lebendig erleben
  • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Ein ideales Geschenk für Sprachbegeisterte
  • Produktdetails im Überblick
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was genau sind Redewendungen und warum sind sie wichtig?
    • Ist das Buch auch für Deutschlerner geeignet?
    • Sind die Redewendungen im Buch alphabetisch geordnet?
    • Gibt es auch Informationen zur Herkunft der Redewendungen?
    • Sind im Buch auch Beispiele für die Verwendung der Redewendungen enthalten?

Warum dieses Buch ein Muss für Sprachliebhaber ist

Haben Sie sich jemals gefragt, woher die Redewendung „den Nagel auf den Kopf treffen“ stammt oder was es bedeutet, „etwas auf dem Kerbholz zu haben“? Der Duden – *Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?lüftet die Geheimnisse hinter diesen und vielen anderen Ausdrücken, die wir täglich verwenden, oft ohne über ihren Ursprung nachzudenken. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre Sprachkenntnisse erweitern und die Feinheiten der deutschen Sprache besser verstehen möchten.

Mehr als nur Definitionen: Dieses Buch bietet weit mehr als bloße Definitionen. Es liefert detaillierte Erklärungen zur Herkunft, Bedeutungswandel und Verwendungskontext der einzelnen Redewendungen. Sie erfahren, welche historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse zur Entstehung der jeweiligen Ausdrücke beigetragen haben. So wird das Lesen zu einem spannenden Abenteuer, das Ihnen die deutsche Sprache auf eine ganz neue Art und Weise näherbringt.

Ein Schatz für Sprachinteressierte: Egal, ob Sie Lehrer, Journalist, Autor, Student oder einfach nur an Sprache interessiert sind – dieses Buch ist eine Bereicherung für jeden, der sich mit der deutschen Sprache auseinandersetzt. Es hilft Ihnen, Ihren Wortschatz zu erweitern, Ihre Ausdrucksweise zu verfeinern und die deutsche Sprache noch besser zu verstehen und zu schätzen.

Ein Blick ins Innere: Was Sie in diesem Buch erwartet

Der Duden – *Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?ist übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben. Jede Redewendung wird ausführlich erklärt, wobei auf die historische Entwicklung, die verschiedenen Bedeutungsnuancen und die Verwendung in unterschiedlichen Kontexten eingegangen wird. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Anwendung der Redewendungen und erleichtern das Verständnis.

Von A bis Z: Das Buch enthält eine umfassende Sammlung von Redewendungen, Sprichwörtern und geflügelten Worten, alphabetisch geordnet, um das Nachschlagen zu erleichtern. Jede Redewendung wird mit einer prägnanten Definition, einer ausführlichen Erklärung zur Herkunft und Bedeutung sowie Beispielen für die Verwendung in verschiedenen Kontexten versehen.

Zusätzliche Informationen: Neben den Erklärungen zu den einzelnen Redewendungen bietet das Buch auch interessante Hintergrundinformationen zur deutschen Sprachgeschichte, zur Entwicklung der Redewendungen und zu den kulturellen Einflüssen, die unsere Sprache geprägt haben. So erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die deutsche Sprache und ihre Vielfalt.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Umfassende Sammlung: Über 3.000 Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Worte.
  • Detaillierte Erklärungen: Herkunft, Bedeutungswandel und Verwendungskontext jeder Redewendung.
  • Leicht verständlich: Übersichtliche Struktur und anschauliche Beispiele.
  • Für jeden geeignet: Ob Sprachliebhaber, Lehrer, Journalist oder Autor – eine Bereicherung für jeden.
  • Erweitert den Wortschatz: Verfeinert die Ausdrucksweise und fördert das Sprachverständnis.

Sprachgeschichte lebendig erleben

Der Duden – *Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch ein spannendes Lesebuch, das Sie in die faszinierende Welt der deutschen Sprachgeschichte entführt. Entdecken Sie die Geschichten hinter den Redewendungen und lernen Sie, wie sich unsere Sprache im Laufe der Zeit entwickelt hat. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Kreativität der deutschen Sprache inspirieren.

Eine Reise durch die Zeit: Verfolgen Sie die Entwicklung der Redewendungen von ihren Ursprüngen bis zur heutigen Verwendung. Erfahren Sie, wie sich die Bedeutung der Ausdrücke im Laufe der Zeit verändert hat und welche historischen Ereignisse und kulturellen Einflüsse zur Entstehung der jeweiligen Redewendungen beigetragen haben.

Sprache als Spiegel der Gesellschaft: Die Redewendungen einer Sprache spiegeln die Werte, Überzeugungen und Erfahrungen einer Gesellschaft wider. Entdecken Sie, wie sich gesellschaftliche Veränderungen in den Redewendungen widerspiegeln und wie die Sprache uns hilft, die Welt um uns herum zu verstehen und zu interpretieren.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Der Duden – *Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?ist ein Buch für alle, die sich für Sprache begeistern und ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten. Es ist besonders geeignet für:

  • Sprachliebhaber: Entdecken Sie die faszinierende Welt der Redewendungen und vertiefen Sie Ihr Verständnis für die deutsche Sprache.
  • Lehrer und Dozenten: Nutzen Sie das Buch als wertvolle Ressource für Ihren Unterricht und vermitteln Sie Ihren Schülern und Studenten ein fundiertes Wissen über die deutsche Sprache.
  • Journalisten und Autoren: Bereichern Sie Ihre Texte mit treffenden Redewendungen und verleihen Sie Ihrer Sprache mehr Ausdruckskraft.
  • Studenten: Erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Sie Ihr Sprachverständnis für Studium und Beruf.
  • Alle, die Deutsch lernen: Verstehen Sie die Feinheiten der deutschen Sprache und lernen Sie, sich idiomatisch auszudrücken.

Ein ideales Geschenk für Sprachbegeisterte

Suchen Sie ein besonderes Geschenk für einen sprachinteressierten Freund, Kollegen oder Familienangehörigen? Der Duden – *Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?ist eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Buch ist nicht nur informativ und lehrreich, sondern auch unterhaltsam und inspirierend. Es ist ein Geschenk, das Freude bereitet und lange in Erinnerung bleibt.

Mehr als nur ein Buch: Dieses Buch ist ein Zeichen der Wertschätzung für die deutsche Sprache und eine Einladung, die faszinierende Welt der Redewendungen zu entdecken. Es ist ein Geschenk, das Wissen vermittelt, die Kreativität anregt und die Liebe zur Sprache fördert.

Produktdetails im Überblick

Titel Duden – Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?
Autor Dudenredaktion
Verlag Dudenverlag
Auflage Aktuelle Auflage
ISBN (Bitte ISBN hier einfügen)
Seiten (Bitte Seitenzahl hier einfügen)
Bindung Gebunden oder Taschenbuch (je nach Verfügbarkeit)

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was genau sind Redewendungen und warum sind sie wichtig?

Redewendungen sind feststehende Wortgruppen, deren Bedeutung sich nicht direkt aus der Bedeutung der einzelnen Wörter ableiten lässt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und verleihen unserer Kommunikation Lebendigkeit, Ausdruckskraft und Farbe. Das Verständnis von Redewendungen ist entscheidend, um die deutsche Sprache in ihrer ganzen Vielfalt zu verstehen und sich idiomatisch auszudrücken.

Ist das Buch auch für Deutschlerner geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Deutschlerner geeignet, insbesondere für fortgeschrittene Lerner. Es hilft ihnen, die Feinheiten der deutschen Sprache zu verstehen und sich idiomatisch auszudrücken. Allerdings sollten Deutschlerner über gute Deutschkenntnisse verfügen, um die Erklärungen und Beispiele im Buch verstehen zu können.

Sind die Redewendungen im Buch alphabetisch geordnet?

Ja, die Redewendungen im Buch sind alphabetisch geordnet, um das Nachschlagen zu erleichtern. Dies ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach die Redewendung zu finden, nach der Sie suchen.

Gibt es auch Informationen zur Herkunft der Redewendungen?

Ja, das Buch bietet detaillierte Informationen zur Herkunft jeder Redewendung. Sie erfahren, welche historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse zur Entstehung der jeweiligen Ausdrücke beigetragen haben.

Sind im Buch auch Beispiele für die Verwendung der Redewendungen enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele für die Verwendung der Redewendungen in verschiedenen Kontexten. Diese Beispiele veranschaulichen die Anwendung der Redewendungen und erleichtern das Verständnis.

Bewertungen: 4.6 / 5. 269

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bibliographisches Institut

Ähnliche Produkte

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Das Zeitalter der Einsamkeit

Das Zeitalter der Einsamkeit

22,00 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €