Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Romane & Erzählungen » Lyrik & Dramatik
Doctor Faustus

Doctor Faustus

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780393977547 Kategorie: Lyrik & Dramatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
          • Biografien
          • Historische Romane
          • LGBTQ+
          • Liebesromane
          • Lyrik & Dramatik
          • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Johann Wolfgang von Goethes „Faust“, einem der bedeutendsten Werke der deutschen Literaturgeschichte. Tauchen Sie ein in eine Geschichte von unstillbarer Wissbegierde, einem Pakt mit dem Teufel und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Dieses Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein Spiegel der menschlichen Seele und ihrer tiefsten Sehnsüchte. Lassen Sie sich von den Versen verzaubern und von den philosophischen Fragen inspirieren.

Inhalt

Toggle
  • Die unsterbliche Geschichte von Doktor Faustus
    • Die zentralen Themen in Goethes Meisterwerk
    • Warum Sie „Faust“ lesen sollten
  • Die Figuren in „Faust“ – Ein vielschichtiges Ensemble
    • Hauptcharaktere im Überblick
    • Die Dynamik zwischen Faust und Mephistopheles
    • Gretchen – Das Opfer der Leidenschaft
  • „Faust“ im Kontext der Literaturgeschichte
    • Die Entstehungsgeschichte von „Faust“
    • „Faust“ als Schlüsselwerk der Weimarer Klassik
    • Der Einfluss von „Faust“ auf die Kunst und Kultur
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Faust“
    • Was ist der Inhalt von „Faust“ kurz zusammengefasst?
    • Was bedeutet der Pakt zwischen Faust und Mephistopheles?
    • Wer ist Gretchen und welche Rolle spielt sie in „Faust“?
    • Was ist die Botschaft von „Faust“?
    • Warum ist „Faust“ so berühmt?
    • In welcher Sprache ist „Faust“ geschrieben?
    • Wo kann ich „Faust“ kaufen?

Die unsterbliche Geschichte von Doktor Faustus

„Faust“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise. Eine Reise durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz, eine Auseinandersetzung mit Gut und Böse, Wissen und Glauben, Sinnlichkeit und Spiritualität. Im Zentrum steht der unglückliche Gelehrte Heinrich Faust, der, getrieben von unstillbarem Wissensdurst und dem Gefühl der Unvollkommenheit, einen Pakt mit dem Teufel Mephistopheles eingeht.

Verzweifelt sucht Faust nach der wahren Erkenntnis, nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Er ist des Studiums müde, der Bücher überdrüssig und sehnt sich nach einer tieferen, umfassenderen Erfahrung des Lebens. In seiner Verzweiflung ruft er die Geister und beschwört so Mephistopheles herauf, der ihm einen verlockenden Handel anbietet: Mephistopheles will Fausts Diener sein und ihm alle Wünsche erfüllen, im Gegenzug soll Faust dem Teufel seine Seele vermachen, wenn er je zu einem Moment des vollkommenen Glücks gelangt und sagt: „Verweile doch! Du bist so schön!“

Dieser Pakt ist der Ausgangspunkt einer tragischen, aber auch faszinierenden Geschichte, die uns durch verschiedene Stationen von Fausts Leben führt. Wir erleben seine Jugendkur, seine leidenschaftliche Liebe zu Gretchen, seine Begegnungen mit Hexen und Kaisern, und schließlich seine Erkenntnis über die wahre Natur des Glücks und der Erlösung.

Die zentralen Themen in Goethes Meisterwerk

„Faust“ ist reich an Themen, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Hier einige der wichtigsten:

  • Wissensdurst und Erkenntnis: Fausts unbändige Suche nach Wissen und Erkenntnis ist ein Spiegelbild des menschlichen Strebens nach Wahrheit und Verständnis.
  • Gut und Böse: Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse wird in der Figur des Mephistopheles und in Fausts innerem Konflikt verkörpert.
  • Schuld und Sühne: Fausts Handlungen und ihre Konsequenzen werfen Fragen nach Schuld, Verantwortung und der Möglichkeit der Vergebung auf.
  • Liebe und Leid: Die tragische Liebesgeschichte zwischen Faust und Gretchen berührt die tiefsten menschlichen Emotionen und zeigt die zerstörerische Kraft der Leidenschaft.
  • Der Sinn des Lebens: Fausts Suche nach dem Sinn des Lebens ist ein zentrales Motiv des Werkes und lädt den Leser zur Selbstreflexion ein.

Warum Sie „Faust“ lesen sollten

„Faust“ ist nicht nur ein Pflichtlektüre für Schüler und Studenten, sondern ein Buch, das jeden Leser bereichern kann. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Meisterwerk unbedingt lesen sollten:

  • Literarische Brillanz: Goethes Sprachgewalt und seine Fähigkeit, komplexe philosophische Ideen in poetische Verse zu fassen, sind einzigartig.
  • Philosophische Tiefe: „Faust“ regt zum Nachdenken über grundlegende Fragen der menschlichen Existenz an.
  • Emotionale Wucht: Die Geschichte von Faust und Gretchen berührt das Herz und lässt niemanden unberührt.
  • Zeitlose Aktualität: Die Themen, die in „Faust“ behandelt werden, sind bis heute relevant und laden zur Auseinandersetzung mit der modernen Welt ein.
  • Einblicke in die deutsche Kultur: „Faust“ ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Kulturerbes und vermittelt ein tiefes Verständnis für die deutsche Geistesgeschichte.

„Faust“ ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und bei jeder Lektüre neue Aspekte entdeckt. Es ist ein Werk, das zum Denken anregt, das die Seele berührt und das den Leser nachhaltig prägt.

Die Figuren in „Faust“ – Ein vielschichtiges Ensemble

Die Figuren in „Faust“ sind mehr als nur literarische Gestalten; sie sind Symbole, Allegorien und Spiegelbilder der menschlichen Natur. Jede Figur trägt zur Komplexität und Tiefe des Werkes bei und bietet vielfältige Interpretationsansätze.

Hauptcharaktere im Überblick

Eine Tabelle der wichtigsten Charaktere und ihrer Rollen:

Figur Beschreibung Bedeutung
Heinrich Faust Ein hochgelehrter, aber unglücklicher Gelehrter, der nach Erkenntnis und Sinn sucht. Verkörpert den menschlichen Wissensdrang und die Suche nach dem Sinn des Lebens.
Mephistopheles Der Teufel, ein zynischer und intelligenter Verführer, der Faust einen Pakt anbietet. Repräsentiert die dunkle Seite der menschlichen Natur, die Versuchung und die Zerstörung.
Gretchen (Margarete) Ein junges, unschuldiges Mädchen, das von Faust verführt und ins Unglück gestürzt wird. Verkörpert Reinheit, Unschuld und die Opferbereitschaft der Liebe.
Wagner Fausts Famulus (Assistent), ein pedantischer und wenig inspirierter Gelehrter. Steht für die trockene, lebensferne Wissenschaft und den Mangel an Kreativität.
Gott Wettet mit Mephistopheles um Fausts Seele und vertraut auf dessen letztendliche Läuterung. Repräsentiert die göttliche Gnade und die Hoffnung auf Erlösung.

Die Dynamik zwischen Faust und Mephistopheles

Die Beziehung zwischen Faust und Mephistopheles ist das Herzstück des Dramas. Sie ist geprägt von Gegensätzen, Abhängigkeit und einem ständigen Kräftemessen. Mephistopheles ist Fausts Diener, aber auch sein Gegenspieler, der ihn immer wieder auf Abwege führt und ihn mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur konfrontiert.

Mephistopheles verkörpert den Geist der Verneinung, der alles Bestehende in Frage stellt und die Grenzen der menschlichen Vernunft aufzeigt. Er ist ein Meister der Täuschung und Manipulation, der Faust mit seinen Versprechungen von Macht, Genuss und Erkenntnis lockt. Doch hinter all dem verbirgt sich eine tiefe Traurigkeit und ein Gefühl der Verlorenheit, denn auch der Teufel ist letztendlich ein Gefangener seiner eigenen Natur.

Faust hingegen ist hin- und hergerissen zwischen seinem Wissensdurst und seiner Sehnsucht nach Glück und Erfüllung. Er ist ein Getriebener, der rastlos nach dem sucht, was ihm fehlt, und dabei immer wieder Fehler begeht und andere Menschen ins Unglück stürzt. Doch trotz seiner Schwächen und Verfehlungen besitzt Faust eine tiefe Sehnsucht nach dem Guten und eine Fähigkeit zur Reue, die ihm letztendlich die Erlösung ermöglicht.

Gretchen – Das Opfer der Leidenschaft

Die Figur der Gretchen (auch Margarete genannt) ist eine der tragischsten und berührendsten Gestalten in „Faust“. Sie ist ein junges, unschuldiges Mädchen, das von Faust verführt und in eine Spirale aus Schuld, Scham und Verzweiflung gerät. Gretchen ist das Opfer von Fausts Leidenschaft und Mephistopheles‘ Intrigen, aber auch von den gesellschaftlichen Konventionen und der moralischen Strenge ihrer Zeit.

Gretchens Schicksal berührt uns tief, weil es uns vor Augen führt, wie leichtfertig menschliche Beziehungen zerstört werden können und wie grausam die Folgen von Unbedachtsamkeit und Egoismus sein können. Doch Gretchen ist nicht nur ein Opfer, sondern auch eine starke und mutige Frau, die sich ihrer Schuld stellt und bereit ist, die Konsequenzen ihrer Handlungen zu tragen. Ihre Liebe zu Faust ist bedingungslos und ihre Reue aufrichtig, was ihr letztendlich die Gnade Gottes und die Erlösung im Himmel sichert.

„Faust“ im Kontext der Literaturgeschichte

„Faust“ ist ein Eckpfeiler der deutschen und europäischen Literaturgeschichte. Das Werk hat Generationen von Schriftstellern, Künstlern und Denkern inspiriert und beeinflusst und ist bis heute Gegenstand intensiver Forschung und Interpretation.

Die Entstehungsgeschichte von „Faust“

Die Entstehung von „Faust“ erstreckte sich über einen Zeitraum von mehr als sechzig Jahren. Goethe begann bereits in seiner Jugend mit der Arbeit an dem Stoff, der auf alten Sagen und Legenden über den historischen Doktor Faust basiert. Die erste Fassung des Dramas, der sogenannte „Urfaust“, entstand um 1775. In den folgenden Jahrzehnten arbeitete Goethe immer wieder an dem Werk, erweiterte es und veränderte es grundlegend. „Faust I“ wurde 1808 veröffentlicht, „Faust II“ erst nach Goethes Tod im Jahr 1832.

Die lange Entstehungszeit von „Faust“ spiegelt die Entwicklung von Goethes eigenem Denken und seiner künstlerischen Fähigkeiten wider. Das Werk ist ein Spiegelbild seiner persönlichen Erfahrungen, seiner philosophischen Überzeugungen und seiner Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Zeit.

„Faust“ als Schlüsselwerk der Weimarer Klassik

„Faust“ gilt als eines der wichtigsten Werke der Weimarer Klassik, einer Epoche der deutschen Literatur, die von den Idealen der Humanität, der Harmonie und der Vollkommenheit geprägt ist. Goethe, Schiller, Wieland und Herder waren die wichtigsten Vertreter dieser Epoche, die sich gegen die Exzesse des Sturm und Drang und die rationalistische Aufklärung wandte.

Obwohl „Faust“ viele Elemente der Klassik aufweist, wie die Orientierung an antiken Vorbildern, die Verwendung von Versmaß und Reim und die Betonung der ästhetischen Form, sprengt das Werk auch die Grenzen der klassischen Konventionen. „Faust“ ist ein vielschichtiges und widersprüchliches Werk, das sowohl klassische als auch romantische Elemente vereint und damit eine einzigartige Position in der Literaturgeschichte einnimmt.

Der Einfluss von „Faust“ auf die Kunst und Kultur

Der Einfluss von „Faust“ auf die Kunst und Kultur ist immens. Das Werk hat zahlreiche Schriftsteller, Komponisten, Maler und Filmemacher zu eigenen Interpretationen und Adaptionen inspiriert. Berühmte Beispiele sind die Opern „Faust“ von Charles Gounod und „Mefistofele“ von Arrigo Boito, die Gemälde von Eugène Delacroix und Max Ernst sowie die Verfilmungen von Friedrich Wilhelm Murnau und Aleksandr Sokurov.

Auch in der Popkultur ist „Faust“ präsent, sei es in Filmen, Comics, Videospielen oder Musiktiteln. Die Themen und Motive des Dramas, wie der Pakt mit dem Teufel, die Suche nach dem Sinn des Lebens und der Kampf zwischen Gut und Böse, sind zeitlos und faszinieren die Menschen bis heute.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Faust“

Was ist der Inhalt von „Faust“ kurz zusammengefasst?

„Faust“ erzählt die Geschichte des Gelehrten Heinrich Faust, der unzufrieden mit seinem Wissen ist und einen Pakt mit dem Teufel Mephistopheles eingeht. Mephistopheles verspricht, Fausts Wünsche zu erfüllen, im Gegenzug soll Faust ihm seine Seele geben, wenn er je einen Moment vollkommenen Glücks erlebt. Faust erlebt verschiedene Abenteuer, verliebt sich in Gretchen, die er ins Unglück stürzt. Am Ende wird Faust jedoch durch die Gnade Gottes gerettet.

Was bedeutet der Pakt zwischen Faust und Mephistopheles?

Der Pakt zwischen Faust und Mephistopheles symbolisiert die menschliche Sehnsucht nach Wissen, Macht und Genuss, aber auch die Gefahr, sich dabei von dunklen Kräften verführen zu lassen. Der Pakt ist ein Ausdruck von Fausts Verzweiflung und seiner Bereitschaft, alles zu opfern, um seine Ziele zu erreichen.

Wer ist Gretchen und welche Rolle spielt sie in „Faust“?

Gretchen (Margarete) ist ein junges, unschuldiges Mädchen, das von Faust verführt und geschwängert wird. Sie ist das Opfer von Fausts Leidenschaft und Mephistopheles‘ Intrigen. Gretchen steht für Reinheit, Liebe und die Opferbereitschaft des Menschen. Ihre tragische Geschichte berührt das Herz und wirft Fragen nach Schuld und Vergebung auf.

Was ist die Botschaft von „Faust“?

Die Botschaft von „Faust“ ist vielschichtig und interpretationsbedürftig. Das Werk thematisiert die menschliche Suche nach Sinn, die Auseinandersetzung mit Gut und Böse, die Bedeutung von Liebe und Verantwortung sowie die Möglichkeit der Erlösung durch Gnade. „Faust“ zeigt, dass der Mensch trotz seiner Fehler und Schwächen die Chance hat, sich zu entwickeln und zu verbessern.

Warum ist „Faust“ so berühmt?

„Faust“ ist berühmt aufgrund seiner literarischen Brillanz, seiner philosophischen Tiefe, seiner emotionalen Wucht und seiner zeitlosen Aktualität. Das Werk behandelt grundlegende Fragen der menschlichen Existenz und bietet vielfältige Interpretationsansätze. „Faust“ ist ein Spiegel der menschlichen Seele und ein Meilenstein der deutschen Literaturgeschichte.

In welcher Sprache ist „Faust“ geschrieben?

„Faust“ ist in deutscher Sprache geschrieben. Goethe hat jedoch eine sehr anspruchsvolle und poetische Sprache verwendet, die für moderne Leser manchmal schwer verständlich sein kann. Es gibt zahlreiche Übersetzungen in andere Sprachen, die den Zugang zum Werk erleichtern.

Wo kann ich „Faust“ kaufen?

Sie können „Faust“ hier in unserem Shop kaufen! Wir bieten verschiedene Ausgaben und Formate an, darunter gebundene Bücher, Taschenbücher und E-Books. Schauen Sie sich unser Sortiment an und wählen Sie die für Sie passende Ausgabe aus.

Bewertungen: 4.7 / 5. 279

Zusätzliche Informationen
Verlag

Norton & Company

Ähnliche Produkte

Sanditon

Sanditon

21,49 €
Beowulf

Beowulf

13,00 €
All My Sons: York Notes Advanced

All My Sons: York Notes Advanced

9,99 €
A Perfect Life

A Perfect Life

6,49 €
Complete Works of William Shakespeare (Barnes & Noble Collectible Classics: Omnibus Edition)

Complete Works of William Shakespeare (Barnes & Noble Collectible Classics: Omnibus Edition)

49,99 €
The Herd

The Herd

11,49 €
Wanderers

Wanderers

13,49 €
Star Trek - The Original Series: A Celebration

Star Trek – The Original Series: A Celebration

34,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €