Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medizin » Psychiatrie
Dissoziative Störungen

Dissoziative Störungen

19,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783801724825 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
        • Allgemeines & Lexika
        • Alternative Heilmethoden
        • Chirurgie
        • Diagnostik
        • Grundlagen
        • Grundlagen
        • Gynäkologie
        • Intensivmedizin
        • Medizin & Gesellschaft
        • Neurologie
        • Pädiatrie
        • Pflege
        • Psychiatrie
        • Studium Humanmedizin
        • Studium Pharmazie
        • Veterinärmedizin
        • Weitere Fachbereiche
        • Weitere Heilberufe
        • Zahnmedizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die vielschichtige Welt der dissoziativen Störungen und entdecke ein Buch, das Licht ins Dunkel bringt, Verständnis fördert und Hoffnung schenkt. „Dissoziative Störungen“ ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein Wegweiser für Betroffene, Angehörige und Fachleute, der komplexe Sachverhalte verständlich aufbereitet und praktische Hilfestellungen bietet.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Einblick in die dissoziative Welt
    • Was dich in diesem Buch erwartet:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Inhalte im Detail
    • Grundlagen der Dissoziation
    • Die verschiedenen dissoziativen Störungen
    • Trauma und Dissoziation
    • Diagnostik und Differenzialdiagnostik
    • Behandlung von dissoziativen Störungen
    • Leben mit dissoziativen Störungen
  • Ein Buch, das bewegt und verbindet
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Dissoziative Störungen“
    • Was ist das Besondere an diesem Buch?
    • Ist das Buch auch für Angehörige geeignet?
    • Welche Therapieansätze werden im Buch vorgestellt?
    • Kann ich mit diesem Buch meine Dissoziation selbst behandeln?
    • Ist das Buch auch für Studenten geeignet?
    • Wo finde ich Selbsthilfegruppen oder andere Unterstützungsmöglichkeiten?

Ein umfassender Einblick in die dissoziative Welt

Dieses Buch nimmt dich an die Hand und führt dich Schritt für Schritt durch die komplexe Landschaft der dissoziativen Störungen. Es beleuchtet die verschiedenen Formen der Dissoziation, von der weit verbreiteten Depersonalisation bis hin zur komplexen Dissoziativen Identitätsstörung (DIS), früher bekannt als multiple Persönlichkeitsstörung. Du erfährst, wie sich diese Störungen äußern, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und welche Auswirkungen sie auf das Leben der Betroffenen haben können.

Dissoziative Störungen sind oft missverstanden und stigmatisiert. Dieses Buch will dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und ein tieferes Verständnis für die Erfahrungen von Menschen mit Dissoziation zu entwickeln. Es zeigt auf, dass Dissoziation oft eine Überlebensstrategie ist, die in der Kindheit entwickelt wurde, um traumatische Erfahrungen zu bewältigen.

Was dich in diesem Buch erwartet:

  • Fundierte Informationen: Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Erfahrung.
  • Verständliche Sprache: Komplexe Sachverhalte werden klar und nachvollziehbar erklärt.
  • Praktische Hilfestellungen: Konkrete Strategien für den Umgang mit dissoziativen Symptomen und die Bewältigung des Alltags.
  • Erfahrungsberichte: Authentische Einblicke in das Leben von Menschen mit dissoziativen Störungen.
  • Informationen für Angehörige: Unterstützung und Ratschläge für den Umgang mit Betroffenen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dissoziative Störungen ist ein unverzichtbarer Begleiter für:

  • Betroffene: Um die eigenen Erfahrungen besser zu verstehen und Wege zur Heilung zu finden.
  • Angehörige: Um die Herausforderungen von Menschen mit Dissoziation besser nachvollziehen und sie optimal unterstützen zu können.
  • Psychotherapeuten und Ärzte: Um ihr Wissen über dissoziative Störungen zu vertiefen und ihre Behandlungskompetenzen zu erweitern.
  • Studenten der Psychologie und Medizin: Um sich fundiert mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.
  • Alle, die sich für die menschliche Psyche interessieren: Um ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Trauma und Dissoziation zu entwickeln.

Die Inhalte im Detail

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt der dissoziativen Störungen widmen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen:

Grundlagen der Dissoziation

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Konzepte der Dissoziation erläutert. Du erfährst, was Dissoziation ist, wie sie entsteht und welche Funktionen sie erfüllen kann. Außerdem werden die verschiedenen Formen der Dissoziation vorgestellt, von der normalen Alltagsdissoziation bis hin zu den pathologischen Formen.

Die verschiedenen dissoziativen Störungen

Dieser Teil des Buches widmet sich den verschiedenen dissoziativen Störungen im Detail. Jede Störung wird ausführlich beschrieben, einschließlich ihrer Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Folgende Störungen werden behandelt:

  • Dissoziative Amnesie: Gedächtnisverlust, der nicht durch organische Ursachen erklärt werden kann.
  • Dissoziative Fugue: Plötzliches Verlassen des gewohnten Umfelds und Annahme einer neuen Identität.
  • Depersonalisations-/Derealisationsstörung: Gefühl, sich selbst oder die Umgebung als unwirklich oder fremd zu erleben.
  • Dissoziative Identitätsstörung (DIS): Vorhandensein von zwei oder mehr unterschiedlichen Identitäten oder Persönlichkeitszuständen.
  • Andere näher bezeichnete dissoziative Störung: Dissoziative Symptome, die nicht die Kriterien für eine spezifische dissoziative Störung erfüllen.
  • Nicht näher bezeichnete dissoziative Störung: Dissoziative Symptome, die keine ausreichenden Informationen für eine spezifische Diagnose liefern.

Trauma und Dissoziation

Ein zentraler Aspekt der dissoziativen Störungen ist ihre Verbindung zu traumatischen Erfahrungen. In diesem Kapitel wird ausführlich erläutert, wie Trauma die Entwicklung von Dissoziation beeinflussen kann und welche Rolle die Bindungstheorie dabei spielt. Du erfährst, wie traumatische Erlebnisse im Gehirn verarbeitet werden und wie dies zu dissoziativen Symptomen führen kann.

Diagnostik und Differenzialdiagnostik

Die Diagnose von dissoziativen Störungen kann eine Herausforderung sein, da die Symptome oft unspezifisch sind und mit anderen psychischen Erkrankungen verwechselt werden können. Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die diagnostischen Kriterien und Methoden zur Abgrenzung von dissoziativen Störungen von anderen Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen.

Behandlung von dissoziativen Störungen

Die Behandlung von dissoziativen Störungen erfordert einen spezialisierten Ansatz, der auf die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist. Dieses Kapitel stellt verschiedene Therapieansätze vor, die sich bei der Behandlung von Dissoziation als wirksam erwiesen haben, darunter:

  • Traumatherapie: Bearbeitung der traumatischen Erfahrungen, die der Dissoziation zugrunde liegen.
  • Ego-State-Therapie: Arbeit mit den verschiedenen Persönlichkeitsanteilen oder „Ego-States“.
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT): Erlernen von Fähigkeiten zur Emotionsregulation und Stressbewältigung.
  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): Verarbeitung traumatischer Erinnerungen durch Augenbewegungen.

Darüber hinaus werden auch medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten und andere unterstützende Maßnahmen vorgestellt.

Leben mit dissoziativen Störungen

Dieses Kapitel widmet sich den Herausforderungen, mit denen Menschen mit dissoziativen Störungen im Alltag konfrontiert sind. Es werden Strategien zur Bewältigung von dissoziativen Symptomen, zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Stärkung der sozialen Beziehungen vorgestellt. Außerdem werden Informationen zu Selbsthilfegruppen und anderen Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Ein Buch, das bewegt und verbindet

Dissoziative Störungen ist mehr als nur ein Lehrbuch. Es ist ein Buch, das berührt, inspiriert und Hoffnung schenkt. Es zeigt, dass Heilung möglich ist, auch nach schwersten Traumata. Es ist ein Buch, das Betroffene und Angehörige verbindet und ihnen das Gefühl gibt, nicht allein zu sein.

Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine Reise zu mehr Verständnis, Heilung und Lebensqualität!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Dissoziative Störungen“

Was ist das Besondere an diesem Buch?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und verständliche Darstellung der dissoziativen Störungen aus. Es vereint fundiertes Fachwissen mit praktischen Hilfestellungen und authentischen Erfahrungsberichten. Es ist sowohl für Betroffene, Angehörige als auch für Fachleute geeignet und bietet einen ganzheitlichen Einblick in die dissoziative Welt.

Ist das Buch auch für Angehörige geeignet?

Absolut! Ein großer Teil des Buches widmet sich den Bedürfnissen von Angehörigen. Es bietet Informationen darüber, wie man dissoziative Störungen erkennt, wie man Betroffene unterstützen kann und wie man mit den Herausforderungen im Alltag umgeht. Es hilft Angehörigen, die Erfahrungen von Menschen mit Dissoziation besser zu verstehen und ihnen eine wertvolle Stütze zu sein.

Welche Therapieansätze werden im Buch vorgestellt?

Das Buch stellt eine Vielzahl von Therapieansätzen vor, die sich bei der Behandlung von dissoziativen Störungen als wirksam erwiesen haben, darunter Traumatherapie, Ego-State-Therapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) und EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing). Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Ansätze erläutert und Hinweise für die Auswahl der passenden Therapie gegeben.

Kann ich mit diesem Buch meine Dissoziation selbst behandeln?

Dieses Buch kann dir helfen, deine Dissoziation besser zu verstehen und Strategien zur Bewältigung von Symptomen zu entwickeln. Es ersetzt jedoch keine professionelle Behandlung. Wenn du unter dissoziativen Symptomen leidest, solltest du dich unbedingt an einen qualifizierten Therapeuten wenden. Das Buch kann jedoch eine wertvolle Ergänzung zur Therapie sein und dich auf deinem Weg zur Heilung unterstützen.

Ist das Buch auch für Studenten geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Studenten der Psychologie und Medizin sehr gut geeignet. Es bietet eine fundierte Einführung in das Thema dissoziative Störungen und vermittelt das notwendige Wissen, um diese Störungen zu verstehen und zu behandeln. Es ist eine wertvolle Ergänzung zum Studium und kann als Grundlage für weitere Forschungen dienen.

Wo finde ich Selbsthilfegruppen oder andere Unterstützungsmöglichkeiten?

Das Buch enthält Informationen zu Selbsthilfegruppen und anderen Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit dissoziativen Störungen und ihre Angehörigen. Es werden Adressen und Kontakte von Organisationen genannt, die Hilfe und Beratung anbieten. Außerdem werden Tipps gegeben, wie man eine geeignete Selbsthilfegruppe findet und wie man sich aktiv daran beteiligen kann.

Bewertungen: 4.6 / 5. 287

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe Verlag

Ähnliche Produkte

Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter

Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter

29,95 €
Zwangshandlungen und Zwangsgedanken

Zwangshandlungen und Zwangsgedanken

19,95 €
Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen

Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen

14,99 €
Soziale Ängste

Soziale Ängste

44,95 €
Bewältigungs- und gesundheitsorientierte Therapie bei psychotischen Störungen

Bewältigungs- und gesundheitsorientierte Therapie bei psychotischen Störungen

69,95 €
ICD-10-Plakat

ICD-10-Plakat

35,00 €
Klinische Psychologie & Psychotherapie

Klinische Psychologie & Psychotherapie

64,99 €
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

70,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,95 €