Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Allgemeines zur Psychotherapie
Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen

Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen

34,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783849701000 Kategorie: Allgemeines zur Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die komplexe Welt der Kinder- und Jugendpsychologie mit dem Buch „Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen“. Ein Werk, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Verständnis für junge Menschen schärft, die mit herausfordernden Verhaltensweisen zu kämpfen haben. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist ein Schlüssel, der Türen zu neuen Perspektiven öffnet und Wege zu konstruktiven Lösungen aufzeigt. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen kannst.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Einblick in die Themenvielfalt
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Warum dieses Buch dein Verständnis verändern wird
  • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
  • Expertenstimmen zum Buch
  • Bestelle jetzt und erhalte exklusive Vorteile!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter dissozialem Verhalten?
    • Welche Ursachen hat dissoziales Verhalten?
    • Wie kann man dissoziales Verhalten erkennen?
    • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
    • Kann man dissoziales Verhalten verhindern?

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses umfassende Werk bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema dissoziales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen. Es beleuchtet die vielfältigen Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen dieses Verhaltens und bietet gleichzeitig praxisnahe Ansätze für Diagnostik, Intervention und Prävention. Egal, ob du Pädagoge, Sozialarbeiter, Psychologe, Elternteil oder einfach nur interessiert bist – dieses Buch wird dir wertvolle Einblicke und Werkzeuge an die Hand geben.

Einblick in die Themenvielfalt

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:

  • Definition und Klassifikation: Was genau bedeutet dissoziales Verhalten und wie wird es diagnostiziert?
  • Ursachen und Risikofaktoren: Welche Faktoren begünstigen die Entwicklung von dissozialem Verhalten?
  • Entwicklungsverläufe: Wie entwickelt sich dissoziales Verhalten im Laufe der Kindheit und Jugend?
  • Diagnostische Verfahren: Welche Methoden stehen zur Verfügung, um dissoziales Verhalten zu erkennen und zu beurteilen?
  • Interventionsstrategien: Welche Ansätze sind wirksam, um dissoziales Verhalten zu behandeln und zu reduzieren?
  • Präventionsmaßnahmen: Wie kann man verhindern, dass dissoziales Verhalten überhaupt entsteht?
  • Rechtliche Aspekte: Welche rechtlichen Konsequenzen können dissoziale Handlungen haben?

Darüber hinaus werden spezielle Themen wie Mobbing, Cybermobbing, Jugendkriminalität und die Rolle von Medien im Zusammenhang mit dissozialem Verhalten behandelt. Du erhältst also einen ganzheitlichen Überblick über alle relevanten Aspekte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, das sich beruflich oder privat mit dem Thema dissoziales Verhalten auseinandersetzt. Es ist ideal für:

  • Pädagogen und Lehrer: Um Schüler mit herausforderndem Verhalten besser zu verstehen und angemessen zu reagieren.
  • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen: Um Familien und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen kompetent zu unterstützen.
  • Psychologen und Therapeuten: Um fundierte Diagnosen zu stellen und wirksame Behandlungspläne zu entwickeln.
  • Eltern und Erziehungsberechtigte: Um die Ursachen für das Verhalten ihrer Kinder besser zu verstehen und konstruktive Lösungen zu finden.
  • Studierende der Pädagogik, Psychologie und Sozialen Arbeit: Um sich umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich auf ihre zukünftige berufliche Tätigkeit vorzubereiten.
  • Interessierte Leser: Die sich einen fundierten Einblick in die Thematik wünschen.

Egal, welche Vorkenntnisse du mitbringst – dieses Buch wird dir helfen, dein Wissen zu erweitern und deine Kompetenzen zu stärken.

Warum dieses Buch dein Verständnis verändern wird

Dieses Buch geht über die reine Wissensvermittlung hinaus. Es bietet dir:

  • Empathie und Verständnis: Du wirst lernen, die Welt aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen mit dissozialem Verhalten zu sehen und ihre Beweggründe besser zu verstehen.
  • Praxisorientierte Anleitungen: Du erhältst konkrete Tipps und Strategien, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst.
  • Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse: Das Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und bietet eine solide Grundlage für deine Arbeit.
  • Inspiration und Motivation: Du wirst neue Ideen und Perspektiven gewinnen und deine Motivation steigern, dich für Kinder und Jugendliche einzusetzen.

Stell dir vor, du könntest die Ursachen für aggressives Verhalten erkennen, bevor es eskaliert. Stell dir vor, du könntest einem Jugendlichen helfen, seinen Weg zurück in die Gesellschaft zu finden. Stell dir vor, du könntest einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder und Jugendliche eine positive Zukunft haben. Dieses Buch macht es möglich.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis

Um dir einen noch besseren Eindruck vom Inhalt des Buches zu vermitteln, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Thema
1 Definitionen und Konzepte von Dissozialität
2 Ätiologie: Ursachen und Entstehungsbedingungen
3 Entwicklungsverläufe und Risikofaktoren
4 Diagnostik und Beurteilung
5 Interventionen und Behandlungsansätze
6 Prävention von Dissozialität
7 Dissoziales Verhalten im Kontext Schule
8 Jugendkriminalität und Recht
9 Spezifische Formen dissozialen Verhaltens (Mobbing, Cybermobbing)
10 Ausblick und Perspektiven

Expertenstimmen zum Buch

Was sagen Experten über dieses Buch?

„Ein unverzichtbares Werk für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Fundiert, praxisnah und inspirierend.“ – Prof. Dr. Erika Mustermann, Universität Beispielstadt

„Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema dissoziales Verhalten und liefert wertvolle Impulse für die Praxis.“ – Dipl.-Psych. Max Mustermann, Jugendamt Musterhausen

Bestelle jetzt und erhalte exklusive Vorteile!

Bestelle jetzt das Buch „Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen“ und profitiere von folgenden Vorteilen:

  • Schnelle Lieferung: Dein Buch wird innerhalb von 1-2 Werktagen versendet.
  • Sichere Zahlung: Du kannst bequem und sicher per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung bezahlen.
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie: Wenn du mit dem Buch nicht zufrieden bist, kannst du es innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhältst dein Geld zurück.
  • Exklusives Bonusmaterial: Zusätzlich zum Buch erhältst du Zugang zu exklusivem Bonusmaterial wie Checklisten, Arbeitsblätter und Fallbeispiele.

Warte nicht länger und investiere in dein Wissen und deine Kompetenzen. Bestelle jetzt das Buch „Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen“ und werde zum Experten für herausforderndes Verhalten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter dissozialem Verhalten?

Dissoziales Verhalten umfasst eine Vielzahl von Verhaltensweisen, die gegen soziale Normen und Regeln verstoßen. Dazu gehören beispielsweise aggressives Verhalten, Lügen, Stehlen, Vandalismus und das Verletzen von Rechten anderer Menschen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede Regelverletzung automatisch als dissoziales Verhalten einzustufen ist. Vielmehr geht es um ein wiederholtes und anhaltendes Muster von Verhaltensweisen, das zu erheblichen Beeinträchtigungen im sozialen und schulischen/beruflichen Bereich führt.

Welche Ursachen hat dissoziales Verhalten?

Die Ursachen für dissoziales Verhalten sind vielfältig und komplex. Es gibt nicht die eine Ursache, sondern vielmehr ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Dazu gehören:

  • Genetische Faktoren: Studien haben gezeigt, dass es eine gewisse genetische Veranlagung für dissoziales Verhalten geben kann.
  • Umweltfaktoren: Faktoren wie Armut, Vernachlässigung, Misshandlung, Gewalt in der Familie, ungünstige Erziehungsstile und der Einfluss von Gleichaltrigen können die Entwicklung von dissozialem Verhalten begünstigen.
  • Psychologische Faktoren: Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale wie Impulsivität, geringe Empathie und Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation können das Risiko für dissoziales Verhalten erhöhen.
  • Neurologische Faktoren: Studien haben gezeigt, dass es bei Menschen mit dissozialem Verhalten Unterschiede in der Gehirnstruktur und -funktion geben kann.

Wie kann man dissoziales Verhalten erkennen?

Dissoziales Verhalten kann sich auf verschiedene Weise äußern. Einige typische Anzeichen sind:

  • Aggressives Verhalten: Schlagen, Treten, Beißen, Beschimpfen, Bedrohen
  • Regelverletzungen: Lügen, Stehlen, Schulschwänzen, Vandalismus, Drogenkonsum
  • Respektloses Verhalten: Ungehorsam, Provokation, Missachtung von Autoritäten
  • Empathiemangel: Schwierigkeiten, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und Mitgefühl zu zeigen
  • Impulsivität: Schwierigkeiten, das eigene Verhalten zu kontrollieren und die Konsequenzen des eigenen Handelns zu berücksichtigen

Es ist wichtig, diese Anzeichen ernst zu nehmen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du Bedenken hast.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt verschiedene Behandlungsansätze für dissoziales Verhalten, die je nach Alter, Schweregrad und individuellen Bedürfnissen des Kindes oder Jugendlichen eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • Verhaltenstherapie: Hierbei lernen Kinder und Jugendliche, ihr Verhalten zu erkennen, zu verstehen und zu verändern.
  • Familientherapie: Hierbei werden die Beziehungen innerhalb der Familie gestärkt und ungünstige Interaktionsmuster verändert.
  • Soziales Kompetenztraining: Hierbei lernen Kinder und Jugendliche, soziale Fähigkeiten zu erwerben und anzuwenden, um Konflikte konstruktiv zu lösen und Beziehungen aufzubauen.
  • Medikamentöse Behandlung: In manchen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung sinnvoll sein, um Begleiterkrankungen wie ADHS oder Depressionen zu behandeln.

Die Behandlung sollte immer von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Kann man dissoziales Verhalten verhindern?

Ja, es gibt verschiedene Präventionsmaßnahmen, die dazu beitragen können, die Entstehung von dissozialem Verhalten zu verhindern. Dazu gehören:

  • Frühkindliche Förderung: Die Förderung von Kindern in den ersten Lebensjahren, insbesondere in Bezug auf ihre soziale und emotionale Entwicklung, kann das Risiko für dissoziales Verhalten verringern.
  • Elternbildung: Elternkurse und -beratungen können Eltern helfen, ihre Erziehungskompetenzen zu stärken und eine positive Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen.
  • Schulprogramme: Programme zur Förderung von sozialem Lernen, Gewaltprävention und Konfliktlösung können dazu beitragen, ein positives Schulklima zu schaffen und dissoziales Verhalten zu reduzieren.
  • Gemeindebasierte Programme: Programme, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen zu verbessern und die soziale Integration von Kindern und Jugendlichen zu fördern, können das Risiko für dissoziales Verhalten verringern.

Prävention ist immer besser als Intervention. Indem wir frühzeitig handeln und Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen, können wir einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von dissozialem Verhalten leisten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 711

Zusätzliche Informationen
Verlag

Carl-Auer Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn

Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn

13,80 €
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

36,99 €
Therapie-Tools Selbstwert

Therapie-Tools Selbstwert

42,95 €
Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

48,00 €
Zirkuläres Fragen

Zirkuläres Fragen

34,95 €
Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen

34,95 €
Arbeitsraum Natur

Arbeitsraum Natur

69,99 €
Handbuch Traumakompetenz

Handbuch Traumakompetenz

54,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,95 €