Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Wirtschaft
Diskussion von DRG und PEPP als leistungsbezogene Entgeltsysteme. Vor- und Nachteile

Diskussion von DRG und PEPP als leistungsbezogene Entgeltsysteme. Vor- und Nachteile, Ähnlichkeiten und Anreize für die beteiligten Akteure

27,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346589255 Kategorie: Wirtschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
          • Betriebwirtschaftslehre
          • Gesellschaftsformen & -recht
          • Kleine & mittlere Unternehmen
          • Lexika & Nachschlagewerke
          • Volkswirtschaft
          • Wachstum & Wettbewerb
          • Wirtschaft international
          • Wirtschaftsgeschichte
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL – Gesundheitsökonomie, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Worin liegen die Vor- und Nachteile des PEPP- und des DRG-Entgeltsystems, die in ihrer leistungsorientierten Systematik einige Ähnlichkeiten aufweisen und welche Anreize – egal ob beabsichtigt oder nicht- bieten sie den beteiligten Akteuren? Die Arbeit beschäftigt sich mit diesen Forschungsfragen. Zur Bearbeitung dieser Thematik gibt es zunächst eine kurze Einführung in die tagesgleichen Pflegesätze (TGPS), die sowohl in der Somatik als auch in der Psychiatrie vor der Gültigkeit der beiden neuen Systeme die Erlöserzielung bestimmten. Es folgt ein detaillierter Einblick in PEPP, um das erst vor wenigen Jahren eingeführte Entgeltsystem genauer zu beleuchten und ein Grundverständnis für das leistungsorientierte Prinzip aufzubauen. Im nächsten Schritt wird dann von weiterer intensiver Literaturrecherche und eigens gewählter Bewertungskriterien die Beantwortung der Forschungsfrage stattfinden. Der Kampf um Wirtschaftlichkeit ist im deutschen Gesundheitswesen einer der dominierenden Treiber. Die Ressourcen im Bereich der Gesundheitsleistungen sind naturgemäß begrenzt. Anfang dieses Jahrtausends wurden deshalb in allen somatischen Fächern als Entgeltsystem die Diagnosis Related Groups (DRG) eingeführt. Mitte des vergangenen Jahrzehnts zogen die Fächer Psychiatrie und Psychosomatik mit dem pauschalierenden Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) nach. Das Interesse der Leistungserbringer in der Klinik ist bei beiden Entgeltsystemen darauf ausgerichtet, Patientenversorgung wirtschaftlich zu optimieren, ohne dabei die Behandlung qualitativ zu vernachlässigen. Auf der anderen Seite versuchen die Krankenkassen möglichst sparsam mit ihren finanziellen Ressourcen hauszuhalten. Konflikte entstehen, die durch die leistungsorientierten Entgeltsysteme eigentlich hätten minimiert werden sollen.

ISBN: 978-3-346-58925-5

Bewertungen: 4.6 / 5. 210

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Finanzierung in Übungen

Finanzierung in Übungen

24,90 €
Die Formelsammlung: Industriekauffrau / Industriekaufmann

Die Formelsammlung: Industriekauffrau / Industriekaufmann

9,90 €
Mutig

Mutig, menschlich, mittendrin-

9,90 €
Sekretariatskunde mit EDV

Sekretariatskunde mit EDV

11,35 €
So geht DeFi

So geht DeFi

18,90 €
Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

29,95 €
Ich schaffe das! Kinder und Karriere leichter vereinbaren

Ich schaffe das! Kinder und Karriere leichter vereinbaren

19,95 €
Wirtschaftsfachwirte: Handlungsspezifische Qualifikationen

Wirtschaftsfachwirte: Handlungsspezifische Qualifikationen

28,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,95 €