Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Disappearing Earth

Disappearing Earth

12,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781471169526 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in den fesselnden Weiten von Kamtschatka, einer Halbinsel im fernen Osten Russlands, wo die Landschaft so atemberaubend wie unbarmherzig ist und das Leben von einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne geprägt ist. In Julia Philips‘ preisgekröntem Debütroman „Das Verschwinden der Erde“, entführt uns die Autorin in eine Welt, die ebenso geheimnisvoll wie bezaubernd ist. Dieses Buch ist mehr als nur ein Krimi; es ist eine tiefgründige Erkundung von Gemeinschaft, Verlust und der stillen Stärke der Frauen, die in einer scheinbar vergessenen Ecke der Welt leben.

Lassen Sie sich von der ersten Seite an von Philips‘ atmosphärischer Prosa gefangen nehmen, während sie ein Netz aus miteinander verwobenen Geschichten spinnt, die alle von dem rätselhaften Verschwinden zweier junger Schwestern überschattet werden. „Das Verschwinden der Erde“ ist ein literarisches Meisterwerk, das lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise nach Kamtschatka: Das Setting von „Das Verschwinden der Erde“
  • Die Handlung: Ein Netz aus Verlust und Hoffnung
    • Die Frauen von Kamtschatka: Stärke in der Verletzlichkeit
  • Themen, die berühren: Verlust, Identität und Gemeinschaft
  • Julia Philips: Eine Stimme, die gehört werden muss
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Das Verschwinden der Erde“
    • Worum geht es in „Das Verschwinden der Erde“?
    • Ist „Das Verschwinden der Erde“ ein Krimi?
    • Wo spielt die Geschichte von „Das Verschwinden der Erde“?
    • Wer sind die Hauptfiguren in „Das Verschwinden der Erde“?
    • Welche Themen werden in „Das Verschwinden der Erde“ behandelt?
    • Ist „Das Verschwinden der Erde“ ein trauriges Buch?
    • Für wen ist „Das Verschwinden der Erde“ geeignet?
    • Welche Auszeichnungen hat Julia Philips für „Das Verschwinden der Erde“ erhalten?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Das Verschwinden der Erde“?

Eine Reise nach Kamtschatka: Das Setting von „Das Verschwinden der Erde“

Kamtschatka, mit seinen rauen Vulkanen, tiefen Wäldern und eisigen Küsten, ist mehr als nur ein Schauplatz in Philips‘ Roman; es ist ein Charakter für sich. Die Abgeschiedenheit der Halbinsel, die oft als das „Ende der Welt“ bezeichnet wird, formt das Leben ihrer Bewohner und beeinflusst ihre Beziehungen zueinander. Die Autorin fängt die Essenz dieses abgelegenen Ortes auf faszinierende Weise ein, indem sie die Schönheit und die Härte der Natur kontrastiert und so ein Gefühl der Isolation und Verletzlichkeit erzeugt, das sich durch die gesamte Erzählung zieht.

Entdecken Sie die Vielfalt Kamtschatkas:

  • Die indigene Bevölkerung: Erfahren Sie mehr über die Kultur und Traditionen der indigenen Gemeinschaften Kamtschatkas, deren Leben eng mit dem Land verbunden ist.
  • Die russische Präsenz: Untersuchen Sie den Einfluss der russischen Kultur und Geschichte auf die Region und wie sie das Leben der Menschen prägt.
  • Die atemberaubende Natur: Tauchen Sie ein in die wilde Schönheit der Vulkane, Geysire und Küsten Kamtschatkas, die eine einzigartige Kulisse für die Geschichte bilden.

Die Handlung: Ein Netz aus Verlust und Hoffnung

Der Roman beginnt mit dem schockierenden Verschwinden der Schwestern Sofia und Aljona, ein Ereignis, das die gesamte Gemeinschaft erschüttert. Im Laufe der folgenden Monate verfolgen wir die Auswirkungen dieses Verbrechens auf das Leben verschiedener Frauen in Kamtschatka. Jedes Kapitel ist einer anderen Frau gewidmet, deren Geschichte auf subtile Weise mit dem Verschwinden der Mädchen verbunden ist. Diese Frauen sind Mütter, Schwestern, Freundinnen und Ehefrauen, die alle auf ihre eigene Weise mit Verlust, Isolation und der Suche nach Sinn in einer Welt konfrontiert sind, die oft grausam erscheint.

Ein Einblick in die Struktur des Romans:

Philips bricht bewusst mit den Konventionen eines klassischen Kriminalromans. Anstatt sich auf die Jagd nach dem Täter zu konzentrieren, legt sie den Fokus auf die psychologischen und emotionalen Auswirkungen des Verbrechens auf die Gemeinschaft. Jedes Kapitel ist wie ein Mosaikstein, der ein facettenreiches Bild von Kamtschatka und seinen Bewohnern entstehen lässt. Die Autorin enthüllt langsam die Geheimnisse, die unter der Oberfläche brodeln, und lässt den Leser mit unbeantworteten Fragen und einem tiefen Gefühl der Unruhe zurück.

Die Frauen von Kamtschatka: Stärke in der Verletzlichkeit

Die Stärke von „Das Verschwinden der Erde“ liegt in der Darstellung der weiblichen Charaktere. Philips zeichnet ein komplexes und nuanciertes Bild von Frauen, die in einer patriarchalischen Gesellschaft leben und täglich mit Vorurteilen, Gewalt und Ungleichheit konfrontiert sind. Trotz dieser Herausforderungen zeigen sie eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Solidarität. Sie finden Trost und Unterstützung in ihren Beziehungen zueinander und kämpfen auf ihre eigene Weise für Gerechtigkeit und Würde.

Einige der unvergesslichen Frauenfiguren:

  • Marina: Die Mutter der verschwundenen Mädchen, deren Leben durch den Verlust ihrer Töchter für immer verändert wurde.
  • Ljuba: Eine junge Frau, die sich nach einem besseren Leben sehnt und von Kamtschatka träumt.
  • Katja: Eine Lehrerin, die versucht, ihren Schülern Hoffnung und Bildung zu vermitteln.
  • Kristina: Eine indigene Frau, die für den Erhalt ihrer Kultur und Traditionen kämpft.

Themen, die berühren: Verlust, Identität und Gemeinschaft

„Das Verschwinden der Erde“ ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und wichtige Themen anspricht, die über den Schauplatz Kamtschatka hinausreichen. Das Buch erkundet die universellen Erfahrungen von Verlust, Trauer, Identität und der Suche nach Zugehörigkeit. Es wirft Fragen nach der Rolle der Frau in der Gesellschaft, der Bedeutung von Gemeinschaft und der Verantwortung, die wir füreinander tragen, auf.

Die zentralen Themen im Überblick:

Thema Beschreibung
Verlust und Trauer Die Auswirkungen des Verschwindens der Mädchen auf die Gemeinschaft und die individuellen Bewältigungsstrategien der Frauen.
Identität und Zugehörigkeit Die Suche nach der eigenen Identität in einer sich verändernden Welt und die Bedeutung von Gemeinschaft und Familie.
Geschlechterrollen und Ungleichheit Die Herausforderungen, mit denen Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft konfrontiert sind, und ihr Kampf für Gleichberechtigung.
Kulturelle Vielfalt und Tradition Die Bedeutung des Erhalts kultureller Traditionen und die Auseinandersetzung mit dem Zusammenleben verschiedener Kulturen.

Warum Sie „Das Verschwinden der Erde“ lesen sollten:

  • Eine fesselnde Geschichte: Lassen Sie sich von der mysteriösen Handlung und den vielschichtigen Charakteren in den Bann ziehen.
  • Eine atmosphärische Schreibweise: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Kamtschatkas und erleben Sie die Schönheit und Härte der Natur.
  • Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen: Reflektieren Sie über Verlust, Identität, Gemeinschaft und die Rolle der Frau in der Gesellschaft.
  • Ein literarisches Meisterwerk: Entdecken Sie einen preisgekrönten Roman, der Sie noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird.

Julia Philips: Eine Stimme, die gehört werden muss

Julia Philips ist eine talentierte und aufstrebende Autorin, deren Stimme in der zeitgenössischen Literatur gehört werden muss. Ihr Debütroman „Das Verschwinden der Erde“ wurde von Kritikern hoch gelobt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Philips‘ Schreibstil ist geprägt von einer poetischen Sprache, einer feinen Beobachtungsgabe und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur.

Mehr über die Autorin:

Julia Philips verbrachte ein Jahr in Kamtschatka, wo sie Russisch lernte und die Kultur und die Menschen der Region kennenlernte. Diese Erfahrung prägte ihren Roman und verlieh ihm eine Authentizität und Tiefe, die den Leser berührt. Philips‘ Werk zeugt von ihrem Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihrem Interesse an den Geschichten von Frauen, die oft übersehen werden.

FAQ – Häufige Fragen zu „Das Verschwinden der Erde“

Worum geht es in „Das Verschwinden der Erde“?

„Das Verschwinden der Erde“ ist ein Roman, der auf der russischen Halbinsel Kamtschatka spielt und das Verschwinden zweier junger Schwestern thematisiert. Anstatt sich auf die Suche nach dem Täter zu konzentrieren, beleuchtet die Geschichte die Auswirkungen dieses Ereignisses auf die Gemeinschaft und insbesondere auf die Leben verschiedener Frauen. Jedes Kapitel erzählt die Geschichte einer anderen Frau, deren Leben auf unterschiedliche Weise mit dem Verschwinden der Mädchen verbunden ist, und erkundet Themen wie Verlust, Identität, Gemeinschaft und die Rolle der Frau in einer abgelegenen und patriarchalischen Gesellschaft.

Ist „Das Verschwinden der Erde“ ein Krimi?

Obwohl das Buch ein Verschwinden als zentrales Element hat, ist „Das Verschwinden der Erde“ nicht im klassischen Sinne ein Krimi. Der Fokus liegt weniger auf der Aufklärung des Verbrechens und mehr auf den psychologischen und emotionalen Auswirkungen des Verschwindens auf die Gemeinschaft und die einzelnen Charaktere. Es ist eher ein literarischer Roman, der gesellschaftliche und kulturelle Themen in den Vordergrund stellt.

Wo spielt die Geschichte von „Das Verschwinden der Erde“?

Die Geschichte spielt auf der Halbinsel Kamtschatka im fernen Osten Russlands. Kamtschatka ist bekannt für ihre atemberaubende, aber auch raue Landschaft mit Vulkanen, Geysiren und einer einzigartigen Tierwelt. Die Abgeschiedenheit und die kulturelle Vielfalt der Region spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte und prägen das Leben der Charaktere.

Wer sind die Hauptfiguren in „Das Verschwinden der Erde“?

In „Das Verschwinden der Erde“ gibt es keine einzelne Hauptfigur im klassischen Sinne. Stattdessen liegt der Fokus auf einer Vielzahl von weiblichen Charakteren, deren Leben auf unterschiedliche Weise mit dem Verschwinden der Mädchen verbunden ist. Zu den wichtigsten Figuren gehören Marina, die Mutter der verschwundenen Mädchen; Ljuba, eine junge Frau, die von einem besseren Leben träumt; und Kristina, eine indigene Frau, die für den Erhalt ihrer Kultur kämpft. Jede dieser Frauen hat ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Herausforderungen, die im Laufe des Romans beleuchtet werden.

Welche Themen werden in „Das Verschwinden der Erde“ behandelt?

„Das Verschwinden der Erde“ behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, darunter Verlust und Trauer, Identität und Zugehörigkeit, Geschlechterrollen und Ungleichheit, kulturelle Vielfalt und Tradition. Der Roman wirft Fragen nach der Rolle der Frau in der Gesellschaft, der Bedeutung von Gemeinschaft und der Verantwortung, die wir füreinander tragen, auf.

Ist „Das Verschwinden der Erde“ ein trauriges Buch?

„Das Verschwinden der Erde“ ist ein Buch, das sicherlich Emotionen weckt und berührt. Die Themen Verlust, Trauer und Ungleichheit sind allgegenwärtig und können beim Lesen eine gewisse Traurigkeit hervorrufen. Gleichzeitig zeigt der Roman aber auch die Stärke, Widerstandsfähigkeit und Solidarität der Frauen in Kamtschatka, was dem Buch eine hoffnungsvolle Note verleiht.

Für wen ist „Das Verschwinden der Erde“ geeignet?

„Das Verschwinden der Erde“ ist für Leser geeignet, die sich für literarische Romane mit tiefgründigen Themen interessieren. Es ist ein Buch für Leser, die bereit sind, sich auf eine komplexe und vielschichtige Geschichte einzulassen, die zum Nachdenken anregt und lange nach dem Lesen nachhallt. Leser, die sich für die Kultur Russlands, insbesondere der abgelegenen Regionen, interessieren, werden ebenfalls von diesem Buch gefesselt sein.

Welche Auszeichnungen hat Julia Philips für „Das Verschwinden der Erde“ erhalten?

Julia Philips‘ Debütroman „Das Verschwinden der Erde“ wurde von Kritikern hoch gelobt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter:

  • National Book Award Finalist (2019)
  • PEN/Robert W. Bingham Prize for Debut Fiction (2019)
  • National Book Critics Circle Award Finalist (2019)

Gibt es eine Fortsetzung zu „Das Verschwinden der Erde“?

Derzeit gibt es keine Pläne für eine Fortsetzung von „Das Verschwinden der Erde“. Der Roman steht für sich und bietet eine abgeschlossene Geschichte.

Bewertungen: 4.8 / 5. 399

Zusätzliche Informationen
Verlag

Simon & Schuster Books for Young Readers

Ähnliche Produkte

How to Render: The Fundamentals of Light

How to Render: The Fundamentals of Light, Shadow and Reflectivity

55,49 €
Python Crash Course

Python Crash Course

16,39 €
Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
The Rent Collector

The Rent Collector

7,49 €
The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

18,49 €
Code Talker

Code Talker

17,99 €
Surviving F**ked up Parents

Surviving F**ked up Parents

36,99 €
Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,49 €