Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile » Zähne
Digitale Volumentomographie

Digitale Volumentomographie

169,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662574041 Kategorie: Zähne
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der digitalen Volumentomographie! Dieses Buch ist Ihr umfassender Begleiter, um die Geheimnisse und Anwendungsmöglichkeiten dieser revolutionären Technologie zu entschlüsseln. Tauchen Sie ein in die präzise Bildgebung und eröffnen Sie sich neue Perspektiven für Ihre diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen.

Inhalt

Toggle
  • Die Digitale Volumentomographie: Ein Fenster zur dreidimensionalen Welt
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Grundlagen der Digitalen Volumentomographie
    • Physikalische Grundlagen
    • DVT-Geräte und ihre Funktionsweise
    • Parameter der Bildqualität
  • Anwendungen der Digitalen Volumentomographie
    • DVT in der Zahnmedizin
    • DVT in der Kieferorthopädie
    • Weitere Anwendungsgebiete
  • Interpretation von DVT-Bildern
    • Anatomische Grundlagen
    • Erkennung von Pathologien
  • Dosisreduktion und Strahlenschutz
    • ALARA-Prinzip
    • Technische Maßnahmen
    • Indikationsstellung
  • Integration der DVT in die Behandlungsplanung
    • Software und Workflows
    • Fallbeispiele und praktische Tipps
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Digitalen Volumentomographie
    • Was ist der Unterschied zwischen DVT und CT?
    • Welche Vorteile bietet die DVT gegenüber herkömmlichen Röntgenaufnahmen?
    • Ist die DVT-Strahlung schädlich?
    • Wie lange dauert eine DVT-Aufnahme?
    • Was kostet eine DVT-Aufnahme?

Die Digitale Volumentomographie: Ein Fenster zur dreidimensionalen Welt

Die Digitale Volumentomographie (DVT) hat die dentale und medizinische Bildgebung grundlegend verändert. Im Gegensatz zur herkömmlichen zweidimensionalen Röntgentechnik ermöglicht die DVT die Erstellung detaillierter, dreidimensionaler Bilder von Knochenstrukturen und Geweben. Diese Technologie bietet eine unvergleichliche Präzision und Detailgenauigkeit, die für eine Vielzahl von Anwendungen unerlässlich ist.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jede anatomische Struktur mit höchster Klarheit betrachten, verborgene Details erkennen und Ihre Behandlungsplanung auf einer soliden, dreidimensionalen Grundlage aufbauen. Mit diesem Buch wird diese Vision Realität.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen. Es ist ein umfassender Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen, Anwendungen und neuesten Entwicklungen der digitalen Volumentomographie führt. Egal, ob Sie Zahnarzt, Kieferorthopäde, Radiologe oder ein anderer medizinischer Fachmann sind, dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um die DVT optimal zu nutzen.

Folgende Themen werden ausführlich behandelt:

  • Die physikalischen Grundlagen der DVT
  • Die verschiedenen DVT-Geräte und ihre Funktionsweise
  • Die Indikationen für die DVT in der Zahnmedizin und anderen medizinischen Bereichen
  • Die Interpretation von DVT-Bildern und die Erkennung von pathologischen Veränderungen
  • Die Dosisreduktion und der Strahlenschutz bei der DVT
  • Die Integration der DVT in die Behandlungsplanung und -durchführung
  • Fallbeispiele und praktische Tipps für den klinischen Alltag

Grundlagen der Digitalen Volumentomographie

Bevor wir uns in die Details stürzen, ist es wichtig, die grundlegenden Prinzipien der DVT zu verstehen. Dieses Kapitel widmet sich den physikalischen Grundlagen, der Funktionsweise der Geräte und den verschiedenen Parametern, die die Bildqualität beeinflussen.

Physikalische Grundlagen

Die DVT basiert auf der Verwendung von Röntgenstrahlen, die durch den Körper geleitet werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Röntgentechnik, bei der ein einzelnes Bild aufgenommen wird, erzeugt die DVT eine Vielzahl von Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln. Diese Aufnahmen werden dann von einem Computer verarbeitet, um ein dreidimensionales Bild zu rekonstruieren.

Verstehen Sie die Interaktion von Röntgenstrahlen mit Gewebe und Knochen, um die Bildgebungsprozesse optimal zu nutzen.

DVT-Geräte und ihre Funktionsweise

Es gibt verschiedene Arten von DVT-Geräten, die sich in ihrer Bauweise und ihren technischen Spezifikationen unterscheiden. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Gerätetypen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Die wichtigsten Gerätetypen sind:

  • Cone-Beam-CT (CBCT): Der am häufigsten verwendete Gerätetyp in der Zahnmedizin.
  • Fan-Beam-CT: Eine ältere Technologie, die in einigen medizinischen Bereichen noch eingesetzt wird.
  • Flat-Panel-Detektoren: Moderne Detektoren, die eine hohe Bildqualität und eine geringe Strahlendosis ermöglichen.

Parameter der Bildqualität

Die Qualität der DVT-Bilder hängt von verschiedenen Parametern ab, wie z. B. der Auflösung, dem Kontrast und dem Signal-Rausch-Verhältnis. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie diese Parameter optimieren können, um die bestmöglichen Bilder zu erhalten.

Die wichtigsten Parameter sind:

  • Voxelgröße: Die Größe der einzelnen Bildelemente, die das dreidimensionale Bild zusammensetzen.
  • Field of View (FOV): Der Bereich, der im Bild erfasst wird.
  • mA und kV: Die Parameter, die die Menge und Energie der Röntgenstrahlen bestimmen.

Anwendungen der Digitalen Volumentomographie

Die DVT findet in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, von der Zahnmedizin über die Kieferorthopädie bis hin zur HNO-Heilkunde und Implantologie. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anwendungsgebiete und die Vorteile der DVT in diesen Bereichen.

DVT in der Zahnmedizin

In der Zahnmedizin wird die DVT häufig zur Planung von Implantaten, zur Diagnose von Wurzelkanalerkrankungen, zur Beurteilung von Kieferhöhlen und zur Erkennung von Knochenläsionen eingesetzt.

Die wichtigsten Anwendungen in der Zahnmedizin sind:

  • Implantatplanung: Präzise Beurteilung des Knochenangebots und der anatomischen Strukturen.
  • Endodontie: Erkennung von zusätzlichen Wurzelkanälen und apikalen Läsionen.
  • Parodontologie: Beurteilung von Knochendefekten und Furkationsbefall.
  • Oralchirurgie: Planung von Weisheitszahnentfernungen und anderen chirurgischen Eingriffen.

DVT in der Kieferorthopädie

In der Kieferorthopädie wird die DVT zur Beurteilung von skelettalen Anomalien, zur Planung von chirurgisch-kieferorthopädischen Behandlungen und zur Visualisierung von Weisheitszähnen eingesetzt.

Erkennen Sie komplexe anatomische Zusammenhänge und planen Sie Ihre kieferorthopädischen Behandlungen mit höchster Präzision.

Weitere Anwendungsgebiete

Die DVT findet auch in anderen medizinischen Bereichen Anwendung, wie z. B. in der HNO-Heilkunde, der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und der Traumatologie.

Beispiele für weitere Anwendungsgebiete:

  • HNO-Heilkunde: Beurteilung von Nasennebenhöhlen und Mittelohrstrukturen.
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie: Planung von komplexen Rekonstruktionen und Tumorresektionen.
  • Traumatologie: Erkennung von Frakturen und Beurteilung der Knochenheilung.

Interpretation von DVT-Bildern

Die Interpretation von DVT-Bildern erfordert ein fundiertes Wissen über die Anatomie und die Pathologie des jeweiligen Bereichs. Dieses Kapitel gibt Ihnen eine Einführung in die Grundlagen der Bildinterpretation und zeigt Ihnen, wie Sie pathologische Veränderungen erkennen können.

Anatomische Grundlagen

Um DVT-Bilder korrekt interpretieren zu können, ist es wichtig, die normale Anatomie des Kiefers und des Gesichtsschädels zu kennen. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten anatomischen Strukturen und ihre Darstellung in der DVT.

Die wichtigsten anatomischen Strukturen sind:

  • Zähne und Wurzeln
  • Kieferknochen
  • Kieferhöhlen
  • Nasengang
  • Nerven und Blutgefäße

Erkennung von Pathologien

Die DVT kann zur Erkennung einer Vielzahl von pathologischen Veränderungen eingesetzt werden, wie z. B. Zysten, Tumore, Frakturen und Entzündungen. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie diese Veränderungen in DVT-Bildern erkennen können.

Entdecken Sie verborgene Läsionen und pathologische Veränderungen mit der Präzision der dreidimensionalen Bildgebung.

Dosisreduktion und Strahlenschutz

Die Dosisreduktion und der Strahlenschutz sind wichtige Aspekte bei der Anwendung der DVT. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Maßnahmen, die zur Reduzierung der Strahlendosis ergriffen werden können.

ALARA-Prinzip

Das ALARA-Prinzip (As Low As Reasonably Achievable) besagt, dass die Strahlendosis so niedrig wie möglich gehalten werden sollte, ohne die diagnostische Qualität zu beeinträchtigen. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie das ALARA-Prinzip in der Praxis umsetzen können.

Technische Maßnahmen

Es gibt verschiedene technische Maßnahmen, die zur Reduzierung der Strahlendosis beitragen können, wie z. B. die Verwendung von Kollimatoren, die Optimierung der Aufnahmeparameter und die Verwendung von Strahlenschutzmaterialien.

Indikationsstellung

Die wichtigste Maßnahme zur Dosisreduktion ist die sorgfältige Indikationsstellung. Die DVT sollte nur dann eingesetzt werden, wenn sie einen klaren diagnostischen Mehrwert bietet.

Integration der DVT in die Behandlungsplanung

Die DVT kann optimal in die Behandlungsplanung integriert werden. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie die DVT-Daten zur Planung von Implantaten, zur Vorbereitung von chirurgischen Eingriffen und zur Anpassung von kieferorthopädischen Geräten nutzen können.

Software und Workflows

Es gibt verschiedene Softwareprogramme, die zur Visualisierung und Analyse von DVT-Daten verwendet werden können. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Programme und ihre jeweiligen Funktionen.

Fallbeispiele und praktische Tipps

Dieses Kapitel enthält eine Reihe von Fallbeispielen, die Ihnen zeigen, wie die DVT in verschiedenen klinischen Situationen eingesetzt werden kann. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps für den klinischen Alltag.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Digitalen Volumentomographie

Was ist der Unterschied zwischen DVT und CT?

Die Digitale Volumentomographie (DVT), oft auch als Cone-Beam-CT (CBCT) bezeichnet, und die Computertomographie (CT) sind beides bildgebende Verfahren, die dreidimensionale Bilder erzeugen. Der Hauptunterschied liegt in der Art der Röntgenstrahlen, der Größe des Scanbereichs und der Strahlendosis. DVT verwendet einen kegelförmigen Röntgenstrahl, der einen kleineren Bereich erfasst, ideal für zahnärztliche und kieferorthopädische Anwendungen. CT verwendet einen fächerförmigen Röntgenstrahl und erfasst einen größeren Bereich, was sie für umfassendere medizinische Diagnostik geeignet macht. In der Regel ist die Strahlendosis bei der DVT geringer als bei der CT, allerdings kann die Bildqualität bei komplexen Weichteiluntersuchungen eingeschränkt sein.

Welche Vorteile bietet die DVT gegenüber herkömmlichen Röntgenaufnahmen?

Die DVT bietet gegenüber herkömmlichen, zweidimensionalen Röntgenaufnahmen mehrere entscheidende Vorteile. Erstens ermöglicht sie die dreidimensionale Visualisierung von Knochenstrukturen und Geweben, was eine präzisere Diagnose und Behandlungsplanung ermöglicht. Zweitens eliminiert die DVT die Überlagerung von Strukturen, die bei herkömmlichen Röntgenaufnahmen auftreten können, was zu einer genaueren Darstellung der anatomischen Verhältnisse führt. Drittens ermöglicht die DVT die genaue Messung von Knochenvolumen und -dichte, was besonders wichtig für die Implantatplanung und die Beurteilung von Knochenheilungsprozessen ist. Insgesamt führt die DVT zu einer verbesserten Diagnostik, einer präziseren Behandlungsplanung und einer höheren Patientensicherheit.

Ist die DVT-Strahlung schädlich?

Wie alle Röntgenverfahren ist auch die DVT mit einer gewissen Strahlenbelastung verbunden. Allerdings ist die Strahlendosis bei der DVT in der Regel geringer als bei der herkömmlichen CT, insbesondere bei kleineren Scanbereichen. Um die Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die DVT nur dann einzusetzen, wenn sie einen klaren diagnostischen Mehrwert bietet (Indikationsstellung) und die Aufnahmeparameter optimal einzustellen. Zudem sollten Strahlenschutzmaßnahmen wie das Tragen von Bleischürzen und die Verwendung von Kollimatoren berücksichtigt werden. Das ALARA-Prinzip (As Low As Reasonably Achievable) sollte stets beachtet werden, um die Strahlenbelastung für den Patienten so gering wie möglich zu halten.

Wie lange dauert eine DVT-Aufnahme?

Die Dauer einer DVT-Aufnahme kann je nach Gerätetyp, Scanbereich und den gewählten Aufnahmeparametern variieren. Im Allgemeinen dauert die eigentliche Scanzeit zwischen 10 und 40 Sekunden. Hinzu kommt die Zeit für die Positionierung des Patienten und die Vorbereitung des Geräts. Insgesamt sollte man für eine DVT-Untersuchung etwa 15 bis 30 Minuten einplanen.

Was kostet eine DVT-Aufnahme?

Die Kosten für eine DVT-Aufnahme können je nach Region, Praxis und dem Umfang der Untersuchung variieren. Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regeln die Abrechnung von DVT-Leistungen. Es ist ratsam, sich vor der Untersuchung bei Ihrem Zahnarzt oder Arzt über die genauen Kosten zu informieren. In einigen Fällen werden die Kosten für eine DVT-Aufnahme von der Krankenkasse übernommen, insbesondere wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht.

Bewertungen: 4.6 / 5. 657

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

GOZ quick & easy

GOZ quick & easy

79,00 €
Einführung in die Zahnerhaltung

Einführung in die Zahnerhaltung

59,99 €
Die Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie

43,90 €
DAS Kurzverzeichnis

DAS Kurzverzeichnis

12,00 €
Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis

Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis

79,90 €
Curriculum Prothetik Bände 1-3

Curriculum Prothetik Bände 1-3

118,00 €
Zähne und Spagyrik

Zähne und Spagyrik

35,00 €
Curriculum Prothetik Band 3

Curriculum Prothetik Band 3

48,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
169,99 €