Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Geschichte nach Themen » Wirtschaftsgeschichte
Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939

Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939

16,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423349628 Kategorie: Wirtschaftsgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
          • Allgemeine Weltgeschichte
          • Alltagsgeschichte
          • Architekturgeschichte
          • Einführungen & Nachschlagewerke
          • Frauen in der Geschichte
          • Geschichte der Wissenschaften
          • Medien- & Filmgeschichte
          • Militärgeschichte
          • Musik- & Kulturgeschichte
          • Rechtsgeschichte
          • Religionsgeschichte
          • Sozialgeschichte
          • Sportgeschichte
          • Stadtgeschichte
          • Technikgeschichte
          • Weitere Themengebiete
          • Wirtschaftsgeschichte
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer fesselnden Reise in die Vergangenheit, zu einem Wendepunkt der Geschichte, der die Welt für immer veränderte: Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen; es ist ein Fenster in eine Zeit des Umbruchs, der Verzweiflung, aber auch des ungebrochenen menschlichen Geistes. Tauchen Sie ein in die dramatischen Ereignisse, die zum Börsencrash führten, die Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft und die Lehren, die wir daraus ziehen können.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick in die Abgründe der Geschichte: Die Weltwirtschaftskrise
    • Die Ursachen des Sturms: Wie konnte es so weit kommen?
    • Die Auswirkungen auf die Welt: Mehr als nur Wirtschaft
  • Die Lehren der Krise: Was können wir heute lernen?
  • FAQ: Ihre Fragen zur Weltwirtschaftskrise 1929-1939
    • Was waren die Hauptursachen für die Weltwirtschaftskrise?
    • Wie wirkte sich die Krise auf Deutschland aus?
    • Welche Rolle spielte der Börsencrash von 1929?
    • Wie versuchten die Regierungen, die Krise zu bekämpfen?
    • Welche Lehren können wir aus der Weltwirtschaftskrise ziehen?

Ein Blick in die Abgründe der Geschichte: Die Weltwirtschaftskrise

Die Weltwirtschaftskrise, ein Begriff, der bis heute Ehrfurcht und Mahnung zugleich hervorruft, markiert eine der dunkelsten Epochen des 20. Jahrhunderts. Sie begann mit dem verheerenden Börsencrash im Oktober 1929, dem „Schwarzen Donnerstag“, und zog sich über ein ganzes Jahrzehnt hin, wobei sie das Leben von Millionen Menschen weltweit nachhaltig beeinflusste. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine detaillierte und bewegende Reise durch diese turbulente Zeit. Wir beleuchten nicht nur die ökonomischen Ursachen und Folgen, sondern auch die menschlichen Schicksale, die hinter den Schlagzeilen verborgen liegen.

Verstehen Sie, wie die Spekulationsblase an den Aktienmärkten platzte und eine Kettenreaktion auslöste, die Banken in den Ruin trieb, Unternehmen in den Konkurs zwang und Millionen von Menschen arbeitslos machte. Erfahren Sie, wie die Krise sich von den Vereinigten Staaten aus über den gesamten Globus ausbreitete und in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Australien verheerende Auswirkungen hatte. Doch dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik des Elends. Es ist auch eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit der Menschen, die trotz aller Widrigkeiten ihren Mut und ihre Hoffnung nicht verloren.

Die Ursachen des Sturms: Wie konnte es so weit kommen?

Um die Weltwirtschaftskrise wirklich zu verstehen, müssen wir uns mit ihren Ursachen auseinandersetzen. Das Buch analysiert detailliert die komplexen Faktoren, die zu dieser beispiellosen Krise führten. Dazu gehören:

  • Überproduktion: Die Industrie hatte in den Jahren zuvor ihre Produktionskapazitäten massiv ausgebaut, während die Nachfrage nicht Schritt halten konnte. Dies führte zu einem Überangebot an Waren und fallenden Preisen.
  • Spekulation: Der Aktienmarkt wurde von einer Welle der Spekulation erfasst, bei der Anleger in der Hoffnung auf schnelle Gewinne immer höhere Risiken eingingen. Diese Blase platzte schließlich mit verheerenden Folgen.
  • Ungleichheit: Die Kluft zwischen Arm und Reich hatte sich in den „Goldenen Zwanzigern“ immer weiter vergrößert. Ein Großteil der Bevölkerung konnte sich die produzierten Güter nicht leisten, was die Nachfrage zusätzlich bremste.
  • Internationale Verflechtungen: Die Weltwirtschaft war in den 1920er Jahren bereits stark vernetzt. Die Krise in den USA wirkte sich daher unmittelbar auf andere Länder aus.
  • Fehlende Regulierung: Die Finanzmärkte waren kaum reguliert, was zu exzessiven Spekulationen und riskanten Geschäftspraktiken führte.

Dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte und leicht verständliche Analyse dieser Ursachen und zeigt, wie sie ineinandergriffen, um die Weltwirtschaftskrise auszulösen. Sie werden verstehen, warum die Krise nicht nur eine Folge von unglücklichen Umständen war, sondern auch das Ergebnis von politischen und wirtschaftlichen Fehlentscheidungen.

Die Auswirkungen auf die Welt: Mehr als nur Wirtschaft

Die Weltwirtschaftskrise hatte weitreichende Auswirkungen, die weit über die wirtschaftlichen Bereiche hinausgingen. Dieses Buch beleuchtet die sozialen, politischen und kulturellen Folgen dieser turbulenten Zeit.

Soziale Auswirkungen:

  • Arbeitslosigkeit: Millionen Menschen verloren ihre Arbeit und damit ihre Lebensgrundlage. Die Arbeitslosigkeit erreichte in einigen Ländern Rekordhöhen.
  • Armut: Die Armut grassierte, und viele Menschen waren auf staatliche Unterstützung oder private Spenden angewiesen, um zu überleben.
  • Hunger: Hunger und Mangelernährung waren weit verbreitet, insbesondere in den ländlichen Gebieten.
  • Soziale Unruhen: Die Krise führte zu sozialen Spannungen und Unruhen, da die Menschen zunehmend frustriert und verzweifelt waren.

Politische Auswirkungen:

  • Politische Instabilität: Die Krise destabilisierte viele Regierungen und führte in einigen Ländern zu politischen Umwälzungen.
  • Aufstieg des Nationalismus: In einigen Ländern nutzten nationalistische und populistische Bewegungen die Krise, um an Macht zu gewinnen.
  • Protektionismus: Viele Länder versuchten, ihre eigene Wirtschaft durch Zölle und Handelsbeschränkungen zu schützen, was die Krise jedoch nur verschärfte.

Kulturelle Auswirkungen:

  • Kunst und Literatur: Die Krise inspirierte Künstler und Schriftsteller zu Werken, die die Not und Verzweiflung der Zeit widerspiegelten.
  • Filmindustrie: Die Filmindustrie erlebte einen Aufschwung, da die Menschen in den Kinos eine Ablenkung von ihren Sorgen suchten.
  • Musik: Die Musik der Zeit, insbesondere der Jazz und der Blues, spiegelte die Stimmung der Hoffnungslosigkeit, aber auch der Widerstandsfähigkeit wider.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie die Weltwirtschaftskrise das Leben der Menschen in allen Bereichen beeinflusste und wie sie die Welt, wie wir sie kennen, für immer veränderte.

Die Lehren der Krise: Was können wir heute lernen?

Die Weltwirtschaftskrise ist nicht nur ein dunkles Kapitel der Geschichte, sondern auch eine wertvolle Lektion für die Gegenwart. Dieses Buch analysiert die Lehren, die wir aus der Krise ziehen können, um ähnliche Katastrophen in der Zukunft zu verhindern.

Regulierung der Finanzmärkte: Die Krise hat gezeigt, dass unregulierte Finanzmärkte zu exzessiven Spekulationen und riskanten Geschäftspraktiken führen können. Eine effektive Regulierung ist daher unerlässlich, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.

Soziale Gerechtigkeit: Die Krise hat verdeutlicht, dass eine große Ungleichheit die Wirtschaft destabilisieren kann. Eine gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen ist daher nicht nur moralisch geboten, sondern auch ökonomisch sinnvoll.

Internationale Zusammenarbeit: Die Krise hat gezeigt, dass eine globale Krise nur durch internationale Zusammenarbeit bewältigt werden kann. Protektionismus und nationale Egoismen sind kontraproduktiv und verschärfen die Krise nur.

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Die Krise hat verdeutlicht, dass ein Wirtschaftswachstum, das auf kurzfristigen Gewinnen und Spekulationen basiert, nicht nachhaltig ist. Ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum muss auf soliden Fundamenten wie Investitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur basieren.

Verantwortungsvolles Handeln: Die Krise hat gezeigt, dass sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen eine Verantwortung für die Stabilität des Wirtschaftssystems tragen. Verantwortungsvolles Handeln, das auf langfristigen Zielen und ethischen Werten basiert, ist daher unerlässlich.

Dieses Buch lädt Sie ein, über die Lehren der Weltwirtschaftskrise nachzudenken und zu überlegen, wie wir diese Lehren nutzen können, um eine bessere Zukunft für uns alle zu gestalten. Es ist eine inspirierende und aufrüttelnde Lektüre, die Sie nicht mehr loslassen wird.

FAQ: Ihre Fragen zur Weltwirtschaftskrise 1929-1939

Was waren die Hauptursachen für die Weltwirtschaftskrise?

Die Hauptursachen für die Weltwirtschaftskrise waren eine Kombination aus Faktoren, darunter Überproduktion, Spekulation an den Aktienmärkten, eine wachsende Ungleichheit, internationale Verflechtungen und fehlende Regulierung der Finanzmärkte. Diese Faktoren wirkten zusammen und führten zu einem verheerenden Zusammenbruch der Weltwirtschaft.

Wie wirkte sich die Krise auf Deutschland aus?

Die Weltwirtschaftskrise traf Deutschland besonders hart. Das Land war durch die Reparationszahlungen des Ersten Weltkriegs bereits geschwächt, und die Krise führte zu Massenarbeitslosigkeit, Armut und politischer Instabilität. Dies trug zum Aufstieg des Nationalsozialismus bei.

Welche Rolle spielte der Börsencrash von 1929?

Der Börsencrash von 1929 war der Auslöser der Weltwirtschaftskrise. Er zerstörte das Vertrauen der Anleger und führte zu einem massiven Rückgang der Investitionen und des Konsums. Der Crash war jedoch nicht die einzige Ursache der Krise, sondern nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Wie versuchten die Regierungen, die Krise zu bekämpfen?

Die Regierungen versuchten, die Krise auf unterschiedliche Weise zu bekämpfen. Einige setzten auf Sparmaßnahmen und Haushaltskonsolidierung, während andere auf staatliche Investitionen und Konjunkturprogramme setzten. Keine dieser Maßnahmen war jedoch vollständig erfolgreich, und die Krise dauerte bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs an.

Welche Lehren können wir aus der Weltwirtschaftskrise ziehen?

Aus der Weltwirtschaftskrise können wir viele wichtige Lehren ziehen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer effektiven Regulierung der Finanzmärkte, die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit, die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, die Bedeutung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums und die Notwendigkeit verantwortungsvollen Handelns.

Bewertungen: 4.9 / 5. 537

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

The Second Machine Age

The Second Machine Age

9,99 €
Weltordnung im Wandel

Weltordnung im Wandel

29,99 €
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

68,95 €
Wohlstand und Armut der Nationen

Wohlstand und Armut der Nationen

20,00 €
Villgrater Natur - Villgrater Kultur

Villgrater Natur – Villgrater Kultur

49,90 €
Adler und Kranich

Adler und Kranich

34,99 €
Das Gespenst des Kapitals

Das Gespenst des Kapitals

18,00 €
Geschichte des Kapitalismus

Geschichte des Kapitalismus

7,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,90 €