Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat

Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat

36,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783944997018 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat – Ein unverzichtbarer Ratgeber für eine starke Mitbestimmung

Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer ist ein Grundpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft. Sie ermöglicht es, dass die Interessen der Beschäftigten bei wichtigen Unternehmensentscheidungen berücksichtigt werden. Ein zentrales Instrument dieser Mitbestimmung ist die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat. Dieses Buch, „Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat“, ist ein umfassender und praxisorientierter Leitfaden für alle, die sich aktiv an diesem wichtigen Prozess beteiligen wollen – sei es als Kandidat, Wähler oder als Mitglied des Wahlvorstands.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Ein Wegweiser durch das Dickicht der Gesetze und Verordnungen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Stärken Sie Ihre Stimme – Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit!
  • Inhalte im Detail – Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Grundlagen der Mitbestimmung im Aufsichtsrat
    • Der Wahlvorstand – Organisation und Durchführung der Wahl
    • Die Kandidatur – So überzeugen Sie die Wähler
    • Die Wahl – So machen Sie Ihre Stimme geltend
    • Nach der Wahl – Die Arbeit im Aufsichtsrat
    • Zusätzliche Materialien und Vorlagen
  • Ein Buch, das bewegt – Ihre Stimme zählt!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was ist der Unterschied zwischen Mitbestimmung nach dem Mitbestimmungsgesetz und dem Drittelbeteiligungsgesetz?
    • Wer ist wahlberechtigt bei der Wahl der Arbeitnehmervertreter?
    • Wer kann für den Aufsichtsrat kandidieren?
    • Wie wird der Wahlvorstand bestellt?
    • Welche Fristen sind bei der Wahl der Arbeitnehmervertreter zu beachten?
    • Was passiert, wenn es zu Unregelmäßigkeiten bei der Wahl kommt?
    • Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei der Wahl?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Mitbestimmungsrecht?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen und Gesetzeskommentaren. Es ist ein Werk, das Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt, um die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat erfolgreich zu gestalten. Es bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die rechtlichen Grundlagen, erklärt komplexe Sachverhalte verständlich und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Strategien für die praktische Umsetzung. Ob Sie sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigen oder bereits Erfahrung haben – dieses Buch wird Ihr Verständnis der Materie vertiefen und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Ein Wegweiser durch das Dickicht der Gesetze und Verordnungen

Das deutsche Mitbestimmungsrecht ist komplex und vielschichtig. Gesetze, Verordnungen und zahlreiche Gerichtsurteile prägen das Feld. Dieses Buch führt Sie sicher durch dieses Dickicht und erklärt Ihnen die wichtigsten Regelungen Schritt für Schritt. Sie erfahren, welche Gesetze und Verordnungen für die Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat relevant sind, welche Fristen und Formvorschriften Sie beachten müssen und welche Rechte und Pflichten die verschiedenen Akteure haben.

Mit diesem Buch erhalten Sie:

  • Eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat.
  • Eine detaillierte Erläuterung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Wahlvorstands.
  • Praktische Tipps für die Durchführung einer erfolgreichen Wahl.
  • Strategien für eine erfolgreiche Kandidatur.
  • Muster und Vorlagen für alle wichtigen Dokumente und Formulare.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Arbeitnehmer, die sich für die Mitbestimmung im Unternehmen interessieren und sich aktiv an der Wahl beteiligen wollen.
  • Kandidaten, die sich für einen Sitz im Aufsichtsrat bewerben und ihre Chancen auf eine erfolgreiche Wahl verbessern wollen.
  • Mitglieder des Wahlvorstands, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl verantwortlich sind.
  • Betriebsräte, die ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Wahl unterstützen wollen.
  • Personalverantwortliche, die ein grundlegendes Verständnis des Mitbestimmungsrechts benötigen.
  • Juristen und Berater, die sich auf das Gebiet des Mitbestimmungsrechts spezialisieren wollen.

Kurz gesagt: Dieses Buch ist für alle, die sich mit der Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat beschäftigen und einen umfassenden und praxisorientierten Ratgeber suchen.

Stärken Sie Ihre Stimme – Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit!

Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat ist eine Chance, die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mitzugestalten. Nutzen Sie diese Chance und machen Sie Ihre Stimme hörbar! Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um sich erfolgreich an der Wahl zu beteiligen und die Interessen der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat zu vertreten.

Inhalte im Detail – Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die alle wichtigen Aspekte der Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat abdecken. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Die Grundlagen der Mitbestimmung im Aufsichtsrat

In diesem Kapitel erfahren Sie alles über die rechtlichen Grundlagen der Mitbestimmung im Aufsichtsrat. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Mitbestimmungsgesetze, die Zusammensetzung des Aufsichtsrats und die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmervertreter.

Der Wahlvorstand – Organisation und Durchführung der Wahl

Der Wahlvorstand spielt eine zentrale Rolle bei der Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. In diesem Kapitel erfahren Sie alles über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Wahlvorstands, von der Erstellung des Wählerverzeichnisses bis zur Auszählung der Stimmen. Wir geben Ihnen praktische Tipps für die Organisation und Durchführung einer reibungslosen Wahl.

Die Kandidatur – So überzeugen Sie die Wähler

Sie wollen sich für einen Sitz im Aufsichtsrat bewerben? In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Kandidatur aufbauen. Wir geben Ihnen Tipps für die Erstellung eines überzeugenden Wahlprogramms, die Durchführung von Wahlveranstaltungen und die Kommunikation mit den Wählern.

Die Wahl – So machen Sie Ihre Stimme geltend

Die Wahl selbst ist der Höhepunkt des gesamten Prozesses. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme richtig abgeben und welche Regeln Sie dabei beachten müssen. Wir erklären Ihnen auch, was passiert, wenn es zu Unregelmäßigkeiten bei der Wahl kommt.

Nach der Wahl – Die Arbeit im Aufsichtsrat

Nach der Wahl beginnt die eigentliche Arbeit im Aufsichtsrat. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat haben und wie sie ihre Interessen erfolgreich vertreten können.

Zusätzliche Materialien und Vorlagen

Das Buch enthält außerdem eine Vielzahl von nützlichen Materialien und Vorlagen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Dazu gehören unter anderem:

  • Muster für das Wählerverzeichnis
  • Vorlagen für die Wahlausschreibung
  • Beispiele für Wahlprogramme
  • Checklisten für die Durchführung der Wahl

Ein Buch, das bewegt – Ihre Stimme zählt!

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist eine Einladung, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft Ihres Unternehmens zu beteiligen. Es ist eine Ermutigung, Ihre Stimme zu erheben und Ihre Interessen zu vertreten. Denn nur gemeinsam können wir eine faire und gerechte Arbeitswelt schaffen. Bestellen Sie jetzt „Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat“ und werden Sie Teil einer starken Bewegung für mehr Mitbestimmung!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was ist der Unterschied zwischen Mitbestimmung nach dem Mitbestimmungsgesetz und dem Drittelbeteiligungsgesetz?

Das Mitbestimmungsgesetz (MitbestG) gilt für Unternehmen mit mehr als 2.000 Arbeitnehmern. Es sieht vor, dass der Aufsichtsrat paritätisch mit Vertretern der Arbeitnehmer und der Anteilseigner besetzt ist. Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) gilt für Unternehmen mit mehr als 500 Arbeitnehmern. Hier stellt die Arbeitnehmerseite ein Drittel der Aufsichtsratsmitglieder.

Wer ist wahlberechtigt bei der Wahl der Arbeitnehmervertreter?

Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer des Unternehmens, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Wer kann für den Aufsichtsrat kandidieren?

Grundsätzlich kann jeder Arbeitnehmer des Unternehmens kandidieren, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens sechs Monaten dem Unternehmen angehört. Ausnahmen gelten für leitende Angestellte und bestimmte andere Personengruppen.

Wie wird der Wahlvorstand bestellt?

Der Wahlvorstand wird in der Regel vom Betriebsrat bestellt. In Betrieben ohne Betriebsrat wird der Wahlvorstand von den Arbeitnehmern gewählt.

Welche Fristen sind bei der Wahl der Arbeitnehmervertreter zu beachten?

Die Fristen sind im Mitbestimmungsgesetz und im Drittelbeteiligungsgesetz festgelegt. Es gibt Fristen für die Bestellung des Wahlvorstands, die Aufstellung des Wählerverzeichnisses, die Einreichung von Wahlvorschlägen und die Durchführung der Wahl. Es ist wichtig, diese Fristen genau einzuhalten, um die Gültigkeit der Wahl nicht zu gefährden.

Was passiert, wenn es zu Unregelmäßigkeiten bei der Wahl kommt?

Wenn es zu Unregelmäßigkeiten bei der Wahl kommt, kann die Wahl angefochten werden. Zuständig für die Anfechtung ist das Arbeitsgericht.

Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei der Wahl?

Der Betriebsrat spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der Arbeitnehmervertreter. Er berät und unterstützt die Arbeitnehmer, bestellt den Wahlvorstand (in der Regel) und überwacht die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl.

Wo finde ich weitere Informationen zum Mitbestimmungsrecht?

Weitere Informationen zum Mitbestimmungsrecht finden Sie in den einschlägigen Gesetzen (MitbestG, DrittelbG, BetrVG), in Kommentaren zum Mitbestimmungsrecht und auf den Webseiten von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 353

Zusätzliche Informationen
Verlag

GDA – Gesellschaft für Marketing u. Service der Deutschen Arbeitgeber

Ähnliche Produkte

Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

22,00 €
Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV

11,99 €
Betriebsratswahl 2022

Betriebsratswahl 2022

68,00 €
TVöD

TVöD

13,90 €
Grundlagen - SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Grundlagen – SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

14,95 €
Arbeitsschutzgesetze 2022

Arbeitsschutzgesetze 2022

16,90 €
Telekommunikationsrecht kompakt

Telekommunikationsrecht kompakt

24,90 €
Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

14,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
36,90 €