Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Biologie » Allgemeines & Lexika
Die Vermessung des Lebens

Die Vermessung des Lebens

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783421048509 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Biochemie & Biophysik
          • Bionik & Biotechnologie
          • Botanik & Pflanzen
          • Evolution
          • Genetik
          • Meeresbiologie
          • Mikro- & Molekularbiologie
          • Neurobiologie
          • Ökologie
          • Pflanzliche & tierische Anatomie
          • Weitere Themen
          • Zellbiologie
          • Zoologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Daniel Kehlmanns Meisterwerk „Die Vermessung der Welt“, einem Roman, der weit mehr ist als nur eine historische Erzählung. Es ist eine Reise in die Köpfe zweier außergewöhnlicher Männer, eine Reflexion über Wissenschaft, Abenteuer und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie fesseln, inspirieren und zum Nachdenken anregen wird. Ein absolutes Muss für jeden Bücherliebhaber und ein Juwel in jeder Sammlung.

Bereit für eine unvergessliche Lektüre? Dann begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise durch die Seiten dieses außergewöhnlichen Buches!

Inhalt

Toggle
  • Zwei Genies, eine Epoche: Worum geht es in „Die Vermessung der Welt“?
    • Eine Reise voller Humor und Weisheit
  • Warum Sie „Die Vermessung der Welt“ unbedingt lesen sollten
  • Die Figuren im Detail: Wer sind Gauß und Humboldt?
    • Carl Friedrich Gauß: Das mathematische Genie
    • Alexander von Humboldt: Der unermüdliche Entdecker
  • „Die Vermessung der Welt“ und seine Themen
    • Wissenschaft und Erkenntnis
    • Die Rolle des Individuums in der Gesellschaft
    • Die Bedeutung der Neugier
    • Die Grenzen der Wissenschaft
    • Die Verantwortung des Wissenschaftlers
  • Die Vermessung der Welt: Ein Blick hinter die Kulissen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Vermessung der Welt“
    • Ist „Die Vermessung der Welt“ eine wahre Geschichte?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Zwei Genies, eine Epoche: Worum geht es in „Die Vermessung der Welt“?

„Die Vermessung der Welt“ erzählt die fiktive Geschichte der realen Wissenschaftler Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt, zwei der brillantesten Köpfe des 19. Jahrhunderts. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie ihr unstillbarer Wissensdurst und der Drang, die Welt zu verstehen und zu erklären.

Carl Friedrich Gauß, der geniale Mathematiker und Astronom, verbringt sein Leben lieber in seinem Studierzimmer, wo er über Zahlen und Formeln die Welt zu erfassen versucht. Er ist ein Meister der Theorie, ein Denker, der die Welt am liebsten vom Schreibtisch aus erobert.

Alexander von Humboldt hingegen ist der unermüdliche Reisende und Naturforscher, der die Welt mit allen Sinnen erfahren will. Er durchquert Urwälder, besteigt Vulkane und segelt über die Ozeane, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und dem großen Zusammenhang der Natur.

Die Geschichte springt zwischen den Lebenswegen der beiden Protagonisten hin und her, zeigt ihre Kindheit, ihre Erfolge und Misserfolge, ihre Eigenheiten und ihre Genialität. Am Ende treffen die beiden in Berlin aufeinander – ein Treffen zweier Welten, zweier unterschiedlicher Ansätze, die Welt zu verstehen.

Eine Reise voller Humor und Weisheit

Kehlmann gelingt es, die Geschichte mit viel Humor und Ironie zu erzählen, ohne dabei den Respekt vor seinen Protagonisten zu verlieren. Er entlarvt auf spielerische Weise die Eigenheiten der Wissenschaft und die Absurditäten des menschlichen Strebens nach Erkenntnis. Gleichzeitig ist „Die Vermessung der Welt“ eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens: Was ist Wahrheit? Was ist Glück? Und wie können wir die Welt verstehen?

Das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Es vermittelt auf anschauliche Weise wissenschaftliche Erkenntnisse und historische Zusammenhänge, ohne dabei belehrend zu wirken. Kehlmann schafft es, komplexe Themen auf eine verständliche und zugängliche Weise zu präsentieren.

Warum Sie „Die Vermessung der Welt“ unbedingt lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur ein Roman; es ist eine Erfahrung. Es ist eine Reise durch die Welt der Wissenschaft, der Abenteuer und der menschlichen Seele. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Inspirierende Charaktere: Gauß und Humboldt sind faszinierende Persönlichkeiten, die Sie mit ihrem unbändigen Wissensdurst und ihrer Leidenschaft für die Wissenschaft inspirieren werden.
  • Spannende Handlung: Die Geschichte ist voller überraschender Wendungen und unvorhergesehener Ereignisse, die Sie bis zum Schluss fesseln werden.
  • Humorvolle Erzählweise: Kehlmanns Schreibstil ist leicht, ironisch und voller Witz, was das Lesen zu einem Vergnügen macht.
  • Tiefgründige Themen: Das Buch regt zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an und bietet neue Perspektiven auf die Welt.
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse: Sie werden auf unterhaltsame Weise viel über Mathematik, Physik, Geographie und andere wissenschaftliche Disziplinen lernen.
  • Historischer Kontext: Das Buch vermittelt ein lebendiges Bild des 19. Jahrhunderts und seiner wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

„Die Vermessung der Welt“ ist ein Buch, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Es ist ein Buch, das Sie zum Lachen, zum Nachdenken und zum Staunen bringen wird. Es ist ein Buch, das Ihr Leben bereichern wird.

Die Figuren im Detail: Wer sind Gauß und Humboldt?

Um die Faszination dieses Buches wirklich zu verstehen, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die beiden Hauptfiguren zu werfen:

Carl Friedrich Gauß: Das mathematische Genie

Carl Friedrich Gauß (1777-1855) war einer der bedeutendsten Mathematiker, Astronomen und Physiker aller Zeiten. Schon als Kind zeigte er eine außergewöhnliche Begabung für Zahlen und löste komplexe mathematische Probleme im Kopf. Er leistete bahnbrechende Beiträge zu verschiedenen Bereichen der Mathematik, darunter Zahlentheorie, Algebra, Analysis und Geometrie. Er entwickelte auch wichtige Methoden der astronomischen Beobachtung und der geodätischen Vermessung.

Im Roman wird Gauß als ein exzentrischer und eigenwilliger Charakter dargestellt, der sich lieber in seine Gedankenwelt zurückzieht als mit anderen Menschen zu interagieren. Er ist ein Workaholic, der Tag und Nacht an seinen mathematischen Problemen arbeitet. Er ist aber auch ein genialer Denker, der die Welt mit anderen Augen sieht und neue Wege findet, sie zu verstehen.

Seine wichtigsten Leistungen umfassen:

  • Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra
  • Entwicklung der Methode der kleinsten Quadrate
  • Beiträge zur Zahlentheorie, insbesondere zur Theorie der quadratischen Formen
  • Erfindung des Heliotrops

Alexander von Humboldt: Der unermüdliche Entdecker

Alexander von Humboldt (1769-1859) war ein deutscher Naturforscher, Entdecker und Universalgelehrter. Er unternahm zahlreiche Forschungsreisen nach Lateinamerika, Sibirien und Zentralasien, auf denen er die Natur und Kultur der bereisten Gebiete erforschte. Er gilt als einer der Begründer der modernen Geographie und Ökologie.

Im Roman wird Humboldt als ein rastloser und abenteuerlustiger Mensch dargestellt, der ständig auf der Suche nach neuen Erkenntnissen ist. Er ist ein unermüdlicher Beobachter, der jedes Detail der Natur wahrnimmt und versucht, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Phänomenen zu verstehen. Er ist aber auch ein charmanter und geselliger Mensch, der gerne mit anderen Menschen diskutiert und sein Wissen teilt.

Seine wichtigsten Leistungen umfassen:

  • Erforschung Lateinamerikas, insbesondere des Amazonasgebiets und der Anden
  • Entwicklung der Isothermenkarte
  • Erforschung des Zusammenhangs zwischen Klima und Pflanzenwachstum
  • Beiträge zur Vulkanologie und Geologie
  • Verbreitung des Wissens über die Naturwissenschaften

„Die Vermessung der Welt“ und seine Themen

Neben der Geschichte zweier außergewöhnlicher Wissenschaftler behandelt das Buch eine Vielzahl von Themen, die bis heute relevant sind:

Wissenschaft und Erkenntnis

Das Buch thematisiert die unterschiedlichen Wege der Erkenntnisgewinnung. Gauß repräsentiert den theoretischen Ansatz, Humboldt den empirischen. Es stellt die Frage, welcher Ansatz der bessere ist oder ob beide Ansätze notwendig sind, um die Welt wirklich zu verstehen.

Die Rolle des Individuums in der Gesellschaft

Gauß und Humboldt sind beide Außenseiter, die sich nicht den gesellschaftlichen Normen anpassen. Das Buch stellt die Frage, wie viel Individualität die Gesellschaft toleriert und wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu gehen.

Die Bedeutung der Neugier

Die Neugier ist der Motor des Fortschritts. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen, zu forschen und neue Dinge zu entdecken.

Die Grenzen der Wissenschaft

Die Wissenschaft kann uns viel über die Welt erzählen, aber sie kann nicht alle Fragen beantworten. Das Buch stellt die Frage, wo die Grenzen der Wissenschaft liegen und welche Rolle die Intuition und die Fantasie spielen.

Die Verantwortung des Wissenschaftlers

Wissenschaftliche Erkenntnisse können sowohl zum Guten als auch zum Schlechten eingesetzt werden. Das Buch stellt die Frage, welche Verantwortung der Wissenschaftler für die Folgen seiner Arbeit trägt.

Die Vermessung der Welt: Ein Blick hinter die Kulissen

Daniel Kehlmanns Roman ist nicht nur ein fiktives Werk, sondern auch das Ergebnis intensiver Recherche. Der Autor hat sich eingehend mit dem Leben und Werk von Gauß und Humboldt auseinandergesetzt, um ihre Persönlichkeiten und ihre wissenschaftlichen Leistungen authentisch darzustellen. Hier sind einige interessante Fakten über das Buch und seine Entstehung:

  • Historische Genauigkeit: Kehlmann hat sich bei der Darstellung der historischen Ereignisse und der wissenschaftlichen Erkenntnisse weitgehend an die Fakten gehalten. Er hat aber auch fiktive Elemente hinzugefügt, um die Geschichte spannender und unterhaltsamer zu gestalten.
  • Sprachlicher Stil: Kehlmanns Schreibstil ist geprägt von Ironie, Witz und Sprachwitz. Er verwendet eine klare und präzise Sprache, die dennoch bildhaft und lebendig ist.
  • Rezeption: „Die Vermessung der Welt“ wurde von der Kritik hoch gelobt und war ein großer Publikumserfolg. Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet.
  • Verfilmung: Das Buch wurde 2012 von Detlev Buck verfilmt. Der Film erhielt gemischte Kritiken, war aber dennoch ein kommerzieller Erfolg.

Es ist ein Buch, das zum Denken anregt, inspiriert und die Freude am Lesen neu entfacht. Lassen Sie sich von der Geschichte fesseln und entdecken Sie die Welt mit den Augen zweier außergewöhnlicher Genies!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Vermessung der Welt“

Ist „Die Vermessung der Welt“ eine wahre Geschichte?

Nein, „Die Vermessung der Welt“ ist ein fiktiver Roman, der auf den Leben der historischen Figuren Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt basiert. Daniel Kehlmann hat sich bei der Darstellung ihrer Persönlichkeiten und wissenschaftlichen Leistungen zwar an die Fakten gehalten, aber auch fiktive Elemente hinzugefügt, um die Geschichte spannender und unterhaltsamer zu gestalten. Es ist eine gekonnte Mischung aus historischer Genauigkeit und literarischer Freiheit.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle Leser geeignet, die sich für Wissenschaft, Geschichte, Abenteuer und intelligente Unterhaltung interessieren. Es ist ein Buch für Menschen, die gerne über die großen Fragen des Lebens nachdenken und sich von inspirierenden Geschichten berühren lassen. Es ist sowohl für ein junges als auch ein älteres Publikum geeignet.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Neben der Geschichte zweier außergewöhnlicher Wissenschaftler behandelt das Buch eine Vielzahl von Themen, die bis heute relevant sind: Wissenschaft und Erkenntnis, die Rolle des Individuums in der Gesellschaft, die Bedeutung der Neugier, die Grenzen der Wissenschaft und die Verantwortung des Wissenschaftlers.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Obwohl das Buch komplexe Themen behandelt, ist es dennoch leicht und unterhaltsam zu lesen. Kehlmanns Schreibstil ist klar, präzise und voller Witz. Er schafft es, wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche Weise zu vermitteln, ohne dabei belehrend zu wirken.

Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?

Nein, es gibt keine Fortsetzung zu „Die Vermessung der Welt“. Der Roman ist in sich abgeschlossen und erzählt die Geschichte von Gauß und Humboldt zu Ende.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Die Vermessung der Welt“ in unserem Affiliate-Shop erwerben! Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Buch zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen.

Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Ja, „Die Vermessung der Welt“ ist auch als Hörbuch erhältlich. Es wird von verschiedenen Sprechern interpretiert und bietet ein besonderes Hörerlebnis.

Bewertungen: 4.7 / 5. 538

Zusätzliche Informationen
Verlag

DVA

Ähnliche Produkte

Was Hunde wissen

Was Hunde wissen

17,99 €
Chemie im Biologiestudium

Chemie im Biologiestudium

34,99 €
Das Ende des Alterns

Das Ende des Alterns

16,00 €
Tutorium Physik fürs Nebenfach

Tutorium Physik fürs Nebenfach

49,99 €
Das Gender-Paradoxon

Das Gender-Paradoxon

24,90 €
Nahrungsnetze für Artenvielfalt

Nahrungsnetze für Artenvielfalt

19,90 €
Der UNI-Coach

Der UNI-Coach

23,00 €
Vom Korn zum Brot. Theoretische Grundlagen

Vom Korn zum Brot. Theoretische Grundlagen, Reflexionen und Unterrichtsvorschläge zum Thema Getreide

17,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €