Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Ländern » Südeuropa
Die Theologie des Wildschweins (Ein-Sardinien-Krimi 1)

Die Theologie des Wildschweins (Ein-Sardinien-Krimi 1)

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783961610983 Kategorie: Südeuropa
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
        • Amerika
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Irland
        • Island
        • Italien
        • Kanada
        • Niederlande
        • Norwegen
        • Österreich
        • Russland
        • Schottland
        • Schweden
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Spanien
        • Südeuropa
        • Weitere Länder
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Die Theologie des Wildschweins“ einen fesselnden Auftakt zur bezaubernden „Ein-Sardinien-Krimi“-Reihe. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die raue Schönheit Sardiniens auf ein Netz aus Geheimnissen, Traditionen und unerwarteten Wendungen trifft. Ein Buch, das nicht nur Krimi-Liebhaber begeistern wird, sondern auch all jene, die sich nach einer Auszeit in malerischer Umgebung sehnen.

Inhalt

Toggle
  • Einladung zu einer unvergesslichen Reise
  • Die Handlung: Mehr als nur ein Krimi
    • Die zentralen Themen des Buches
  • Commissario Luca Serra: Ein Ermittler mit Herz und Verstand
    • Die Entwicklung des Protagonisten
  • Warum Sie „Die Theologie des Wildschweins“ unbedingt lesen sollten
  • Ein Blick auf die Autorin
  • FAQ: Ihre Fragen zu „Die Theologie des Wildschweins“ beantwortet
    • Was ist das Besondere an der „Ein-Sardinien-Krimi“-Reihe?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung?
    • Ist das Buch auch für Leser geeignet, die noch nie auf Sardinien waren?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie ist der Schreibstil der Autorin?
    • Wo kann ich „Die Theologie des Wildschweins“ kaufen?

Einladung zu einer unvergesslichen Reise

Stellen Sie sich vor: Sonne, die auf smaragdgrünes Wasser trifft, der Duft von Wildkräutern in der Luft und das Gefühl, weit weg vom Alltag zu sein. „Die Theologie des Wildschweins“ entführt Sie genau dorthin – auf die italienische Insel Sardinien. Doch dieser paradiesische Ort birgt mehr als nur idyllische Landschaften. Ein rätselhafter Mordfall erschüttert die beschauliche Ruhe und zieht den Leser unweigerlich in seinen Bann.

Begleiten Sie Commissario Luca Serra, einen Mann mit Ecken und Kanten, auf seiner ebenso spannenden wie persönlichen Ermittlung. Serra, der seine Vergangenheit hinter sich lassen möchte, findet sich plötzlich mit einem Fall konfrontiert, der ihn tiefer in die sardische Kultur und ihre verborgenen Mysterien führt, als er es je für möglich gehalten hätte. „Die Theologie des Wildschweins“ ist mehr als nur ein Krimi; es ist eine Hommage an die Schönheit und die Eigenheiten Sardiniens, eine Insel, die so reich an Geschichte und Traditionen ist.

Lassen Sie sich von der atmosphärischen Dichte der Geschichte verzaubern. Die Autorin versteht es meisterhaft, die einzigartige Atmosphäre Sardiniens einzufangen – von den lebhaften Märkten in Cagliari bis hin zu den abgelegenen Bergdörfern im Landesinneren. Jeder Ort, jede Figur und jede Wendung in der Geschichte trägt dazu bei, ein lebendiges Bild dieser faszinierenden Insel zu zeichnen.

Die Handlung: Mehr als nur ein Krimi

„Die Theologie des Wildschweins“ beginnt mit dem rätselhaften Fund eines toten Mannes. Doch wer ist das Opfer? Und was hat es mit den seltsamen Zeichen zu bedeuten, die an seinem Fundort entdeckt werden? Commissario Luca Serra taucht ein in ein Dickicht aus Verdächtigungen, alten Fehden und dunklen Geheimnissen, die tief in der sardischen Gesellschaft verwurzelt sind.

Während Serra versucht, das Puzzle zusammenzusetzen, stößt er auf eine faszinierende Verbindung zwischen traditionellen sardischen Bräuchen und modernen Verbrechen. Die Spur führt ihn zu einer abgelegenen Hütte in den Bergen, wo ein mysteriöser Einsiedler lebt, der mehr zu wissen scheint, als er zugibt. Doch Serra muss vorsichtig sein, denn er ist nicht der Einzige, der nach der Wahrheit sucht. Jemand versucht, die Ermittlungen zu behindern, und Serra gerät immer tiefer in ein gefährliches Spiel aus Macht und Intrigen.

Die Geschichte ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den kulturellen Eigenheiten Sardiniens. Die Autorin verwebt auf gekonnte Weise traditionelle sardische Mythen und Legenden mit den realen Problemen der modernen Gesellschaft. Dadurch entsteht eine Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Die zentralen Themen des Buches

Die Theologie des Wildschweins berührt eine Vielzahl von Themen, die den Leser fesseln und zum Nachdenken anregen:

  • Kulturelle Identität: Die Auseinandersetzung mit sardischen Traditionen und deren Bedeutung in der modernen Welt.
  • Vergangenheitsbewältigung: Commissario Serra muss sich seiner eigenen Vergangenheit stellen, während er den Fall löst.
  • Gerechtigkeit und Moral: Die Frage, wie weit man gehen darf, um Gerechtigkeit zu erreichen.
  • Natur und Mensch: Das Verhältnis der Sarden zu ihrer rauen und ungezähmten Insel.
  • Geheimnisse und Intrigen: Ein komplexes Netz aus Verdächtigungen und dunklen Machenschaften.

Commissario Luca Serra: Ein Ermittler mit Herz und Verstand

Luca Serra ist kein gewöhnlicher Ermittler. Er ist ein Mann mit einer bewegten Vergangenheit, der nach Sardinien gekommen ist, um einen Neuanfang zu wagen. Doch die Insel konfrontiert ihn mit Herausforderungen, die er nicht erwartet hat. Serra ist intelligent, intuitiv und unbestechlich, aber er hat auch seine Schwächen. Er kämpft mit seinen inneren Dämonen und muss lernen, sich auf die Menschen um ihn herum zu verlassen.

Serra ist ein Charakter, der dem Leser schnell ans Herz wächst. Seine Menschlichkeit, seine Zweifel und seine Entschlossenheit machen ihn zu einer glaubwürdigen und faszinierenden Figur. Im Laufe der Geschichte entwickelt er sich weiter und lernt, die Schönheit und die Geheimnisse Sardiniens zu schätzen.

Seine Beziehungen zu den anderen Charakteren in der Geschichte sind komplex und vielschichtig. Er muss sich mit misstrauischen Einheimischen, ehrgeizigen Kollegen und undurchsichtigen Zeugen auseinandersetzen. Doch er findet auch Verbündete, die ihm helfen, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Die Entwicklung des Protagonisten

Commissario Serra durchläuft im Laufe des Buches eine bemerkenswerte Wandlung:

  • Anfangs: Ein distanzierter und verschlossener Mann, der sich von seiner Vergangenheit verfolgt fühlt.
  • Im Verlauf der Ermittlungen: Er öffnet sich langsam und lernt, Vertrauen zu fassen.
  • Am Ende: Ein gereifter und gestärkter Mann, der seinen Platz auf Sardinien gefunden hat.

Warum Sie „Die Theologie des Wildschweins“ unbedingt lesen sollten

Dieses Buch bietet Ihnen weit mehr als nur einen spannenden Krimi. Es ist eine Einladung, in eine andere Welt einzutauchen, eine Welt voller Schönheit, Geheimnisse und unerwarteter Wendungen. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Spannung von der ersten bis zur letzten Seite: Ein fesselnder Plot mit überraschenden Wendungen, der Sie bis zum Schluss in Atem hält.
  • Atmosphärische Dichte: Die Autorin erweckt Sardinien zum Leben und entführt Sie in eine andere Welt.
  • Charakterstarke Figuren: Commissario Luca Serra und die anderen Charaktere sind vielschichtig und authentisch.
  • Kulturelle Einblicke: Sie lernen die sardische Kultur und ihre Traditionen auf faszinierende Weise kennen.
  • Anregende Themen: Das Buch regt zum Nachdenken über Gerechtigkeit, Moral und kulturelle Identität an.
  • Perfekt für Liebhaber von: Italien-Krimis, atmosphärischen Spannungsromanen und Geschichten mit kulturellem Hintergrund.

Die Theologie des Wildschweins ist ein Buch, das Sie nicht mehr aus der Hand legen werden. Es ist ein Muss für alle, die sich nach einer spannenden und anspruchsvollen Lektüre sehnen. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und lassen Sie sich von der Magie Sardiniens verzaubern!

Ein Blick auf die Autorin

Die Autorin von „Die Theologie des Wildschweins“ ist eine Meisterin ihres Fachs. Sie versteht es, komplexe Geschichten zu erzählen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Ihre Liebe zu Sardinien und ihre Kenntnis der sardischen Kultur spiegeln sich in jedem Satz wider. Sie hat bereits mehrere erfolgreiche Krimis veröffentlicht und ist bekannt für ihre atmosphärischen Beschreibungen und ihre vielschichtigen Charaktere.

Ihre Fähigkeit, Spannung und kulturelle Einblicke miteinander zu verbinden, macht ihre Bücher zu einem einzigartigen Leseerlebnis. Sie ist eine Autorin, die man im Auge behalten sollte.

FAQ: Ihre Fragen zu „Die Theologie des Wildschweins“ beantwortet

Was ist das Besondere an der „Ein-Sardinien-Krimi“-Reihe?

Die „Ein-Sardinien-Krimi“-Reihe zeichnet sich durch ihre authentische Darstellung der sardischen Kultur und Landschaft aus. Die Geschichten sind nicht nur spannend, sondern vermitteln auch ein tiefes Verständnis für die Eigenheiten der Insel und ihrer Bewohner. Die Reihe ist ideal für Leser, die auf der Suche nach Krimis mit einem starken regionalen Bezug sind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Die Theologie des Wildschweins“ ist perfekt für Leser, die spannende Krimis mit atmosphärischer Dichte und kulturellen Einblicken lieben. Wenn Sie sich für Sardinien, Italien oder einfach nur für gut geschriebene Krimis interessieren, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.

Gibt es eine Fortsetzung?

Ja, „Die Theologie des Wildschweins“ ist der erste Band der „Ein-Sardinien-Krimi“-Reihe. Es gibt bereits weitere Bände, die die Geschichte von Commissario Luca Serra weitererzählen. So können Sie noch tiefer in die Welt Sardiniens eintauchen.

Ist das Buch auch für Leser geeignet, die noch nie auf Sardinien waren?

Absolut! Die Autorin beschreibt Sardinien so lebendig, dass Sie das Gefühl haben werden, selbst vor Ort zu sein. Sie brauchen keine Vorkenntnisse über die Insel, um die Geschichte zu genießen. Das Buch wird Ihnen einen faszinierenden Einblick in die sardische Kultur und Landschaft geben.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Neben dem eigentlichen Kriminalfall werden in „Die Theologie des Wildschweins“ auch Themen wie kulturelle Identität, Vergangenheitsbewältigung, Gerechtigkeit und das Verhältnis von Mensch und Natur behandelt. Das Buch regt zum Nachdenken an und bietet einen tiefgründigen Einblick in die sardische Gesellschaft.

Wie ist der Schreibstil der Autorin?

Der Schreibstil der Autorin ist atmosphärisch, fesselnd und detailreich. Sie versteht es, die Spannung kontinuierlich aufzubauen und den Leser bis zum Schluss in Atem zu halten. Ihre Beschreibungen der sardischen Landschaft und Kultur sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein.

Wo kann ich „Die Theologie des Wildschweins“ kaufen?

Sie können „Die Theologie des Wildschweins“ direkt hier in unserem Buch-Affiliate-Shop erwerben. Klicken Sie einfach auf den Bestell-Button und sichern Sie sich Ihr Exemplar!

Bewertungen: 4.7 / 5. 272

Zusätzliche Informationen
Verlag

Eisele Verlag

Ähnliche Produkte

Bei den Tannen

Bei den Tannen

12,00 €
Der grillende Killer

Der grillende Killer

16,00 €
Der Portwein-Erbe / Weinkriminale Bd. 5

Der Portwein-Erbe / Weinkriminale Bd- 5

12,95 €
Bittersüße Zitronen

Bittersüße Zitronen

18,00 €
Das kalte Lächeln des Meeres / Commissario Montalbano Bd.7

Das kalte Lächeln des Meeres / Commissario Montalbano Bd-7

11,00 €
Spur der Schatten

Spur der Schatten

13,00 €
Das Ende des Fadens

Das Ende des Fadens

21,99 €
Der Tintenfischer

Der Tintenfischer

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €