Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Geschichtswissenschaft » 20. Jahrhundert
Die Stadt Leer und das „Dritte Reich“

Die Stadt Leer und das „Dritte Reich“

29,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783869242927 Kategorie: 20. Jahrhundert
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
        • 20. Jahrhundert
        • Allgemeines & Lexika
        • Altertum
        • Deutsche Geschichte
        • Geschichtsdidaktik
        • Geschichtsunterricht
        • Mittelalter
        • Neuzeit
        • Theorien & Methoden
        • Vorgeschichte
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Zeitreise zurück in das Leer der NS-Zeit! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist eine bewegende Erzählung über Mut, Widerstand und das Leben in einer Stadt unter dem Schatten des „Dritten Reichs“. „Die Stadt Leer und das ‚Dritte Reich'“ ist ein Muss für jeden, der die deutsche Geschichte verstehen und die Geschichten der Menschen erfahren möchte, die diese Zeit geprägt haben. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von diesem wichtigen Werk berühren!

Dieses Buch ist eine umfassende und tiefgründige Auseinandersetzung mit der Geschichte der ostfriesischen Stadt Leer während der Zeit des Nationalsozialismus. Es beleuchtet die vielschichtigen Aspekte des Lebens in Leer von 1933 bis 1945, von den Anfängen der NS-Herrschaft bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Es ist eine Chronik des Wandels, der Anpassung, des Widerstands und des Leids.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick in die Vergangenheit: Leer im Nationalsozialismus
    • Die Anfänge der NS-Herrschaft in Leer
    • Alltagsleben unter der NS-Diktatur
  • Jüdisches Leben in Leer: Verfolgung und Vernichtung
    • Die Ausgrenzung und Entrechtung der Juden
    • Deportation und Ermordung
  • Widerstand in Leer: Mutige Stimmen gegen die Diktatur
    • Formen des Widerstands
    • Bekannte Widerstandskämpfer aus Leer
  • Kriegsjahre und Befreiung: Leer im Bombenhagel
    • Die Auswirkungen des Krieges auf Leer
    • Die Befreiung von Leer
  • Nachkriegszeit und Aufarbeitung: Erinnerung und Verantwortung
    • Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in Leer
    • Erinnerung und Gedenken
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Warum ist dieses Buch wichtig?
    • Wer sollte dieses Buch lesen?
    • Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?
    • Gibt es weitere Bücher zu diesem Thema?
    • Wie kann ich dieses Buch bestellen?
    • Kann ich das Buch auch im stationären Handel kaufen?
    • Wie lange dauert der Versand?

Ein Blick in die Vergangenheit: Leer im Nationalsozialismus

Das Buch „Die Stadt Leer und das ‚Dritte Reich'“ bietet einen detaillierten Einblick in die Mechanismen der NS-Herrschaft auf lokaler Ebene. Es zeigt, wie die Nationalsozialisten in Leer Fuß fassten, wie sie die städtischen Institutionen gleichschalteten und wie sie das Leben der Bürgerinnen und Bürger beeinflussten. Dabei werden sowohl die Täter als auch die Opfer der NS-Politik in den Blick genommen. Das Buch zeichnet ein differenziertes Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse in Leer während dieser dunklen Zeit.

Die Anfänge der NS-Herrschaft in Leer

Wie gestaltete sich der Aufstieg der NSDAP in Leer? Welche Rolle spielten lokale Parteigrößen? Wie reagierte die Bevölkerung auf die zunehmende Macht der Nationalsozialisten? Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie sich Leer allmählich in eine Stadt unter dem Einfluss des NS-Regimes verwandelte. Es werden die frühen Maßnahmen der Nationalsozialisten beleuchtet, wie beispielsweise die Verfolgung politischer Gegner und die Einführung der NS-Ideologie in Schulen und Vereinen.

Alltagsleben unter der NS-Diktatur

Wie veränderte sich der Alltag der Menschen in Leer unter der NS-Diktatur? Welche Auswirkungen hatte die NS-Politik auf das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben der Stadt? Das Buch beschreibt, wie sich die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger verschlechterten, wie die Meinungsfreiheit eingeschränkt wurde und wie die Angst vor Verfolgung und Denunziation um sich griff. Es werden aber auch die Versuche der Menschen geschildert, sich den Zumutungen der Diktatur zu entziehen und ihre Menschlichkeit zu bewahren.

Inhalte des Buches:

  • Der Aufstieg der NSDAP in Leer
  • Die Gleichschaltung der städtischen Institutionen
  • Die Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten
  • Der Widerstand gegen das NS-Regime in Leer
  • Das Leben der Bürgerinnen und Bürger im Krieg
  • Die Befreiung von Leer und die Nachkriegszeit

Jüdisches Leben in Leer: Verfolgung und Vernichtung

Ein besonders wichtiger Teil des Buches widmet sich dem Schicksal der jüdischen Bevölkerung in Leer. Es dokumentiert die zunehmende Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Bürgerinnen und Bürger durch das NS-Regime. Es schildert die Deportationen und die Ermordung der jüdischen Einwohner von Leer in den Vernichtungslagern. Das Buch ist ein Mahnmal für die Opfer des Holocaust und erinnert an die Verantwortung, die wir alle tragen, damit sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.

Die Ausgrenzung und Entrechtung der Juden

Wie wurden die Juden in Leer aus dem gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt? Welche Gesetze und Verordnungen wurden gegen sie erlassen? Wie reagierte die nicht-jüdische Bevölkerung auf die Verfolgung ihrer jüdischen Nachbarn? Das Buch analysiert die Mechanismen der Ausgrenzung und Entrechtung und zeigt, wie die Juden in Leer systematisch ihrer Menschenwürde beraubt wurden.

Deportation und Ermordung

Die Deportation der jüdischen Einwohner von Leer war ein dunkles Kapitel in der Stadtgeschichte. Das Buch dokumentiert die einzelnen Deportationen und schildert das Schicksal der deportierten Juden in den Vernichtungslagern. Es werden die Namen und Lebensgeschichten der Opfer genannt, um ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Erinnerung wachzuhalten.

Originaldokumente und Zeitzeugenberichte veranschaulichen die Ereignisse.

Widerstand in Leer: Mutige Stimmen gegen die Diktatur

Trotz der allgegenwärtigen Repression gab es auch in Leer Menschen, die sich dem NS-Regime widersetzten. Das Buch würdigt den Mut und die Entschlossenheit dieser Widerstandskämpfer. Es erzählt von ihren Aktionen, von ihrem Engagement für verfolgte Minderheiten und von ihrem Kampf für eine gerechtere Welt. Ihre Geschichten sind ein Beispiel für Zivilcourage und zeigen, dass auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Widerstand möglich sind.

Formen des Widerstands

Welche Formen des Widerstands gab es in Leer? Wie organisierten sich die Widerstandskämpfer? Welche Risiken gingen sie ein? Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen des Widerstands, von der Verbreitung illegaler Flugblätter bis zur Hilfe für verfolgte Juden. Es werden die unterschiedlichen Motive und Hintergründe der Widerstandskämpfer beleuchtet.

Bekannte Widerstandskämpfer aus Leer

Das Buch stellt einige der bekanntesten Widerstandskämpfer aus Leer vor. Es werden ihre Lebensgeschichten erzählt und ihr Beitrag zum Widerstand gewürdigt. Ihre Namen sollen nicht in Vergessenheit geraten, sondern als Vorbilder für zukünftige Generationen dienen.

Kriegsjahre und Befreiung: Leer im Bombenhagel

Der Zweite Weltkrieg traf auch Leer mit voller Wucht. Das Buch schildert die Auswirkungen des Krieges auf die Stadt und ihre Bevölkerung. Es beschreibt die Bombenangriffe, die Zerstörungen und die menschlichen Verluste. Es erzählt aber auch von der Solidarität und dem Zusammenhalt der Menschen in dieser schweren Zeit. Die Befreiung von Leer durch die Alliierten markierte das Ende des NS-Regimes und den Beginn einer neuen Ära.

Die Auswirkungen des Krieges auf Leer

Wie veränderte der Krieg das Leben in Leer? Welche Auswirkungen hatte die Rationierung von Lebensmitteln und Gütern? Wie reagierte die Bevölkerung auf die zunehmende Gefahr von Bombenangriffen? Das Buch beschreibt die schwierigen Lebensbedingungen der Menschen in Leer während des Krieges und zeigt, wie sie versuchten, den Alltag unter den widrigsten Umständen zu bewältigen.

Die Befreiung von Leer

Wie verlief die Befreiung von Leer durch die Alliierten? Welche Rolle spielten die örtlichen Widerstandskämpfer? Wie wurde die Bevölkerung von den Gräueltaten des NS-Regimes befreit? Das Buch schildert die Ereignisse der Befreiung und die ersten Schritte zur Wiederherstellung der Ordnung und des Friedens.

Nachkriegszeit und Aufarbeitung: Erinnerung und Verantwortung

Die Nachkriegszeit war geprägt von dem Versuch, die Verbrechen des NS-Regimes aufzuarbeiten und die Demokratie wiederaufzubauen. Das Buch beleuchtet die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in Leer und die Bemühungen um Versöhnung und Wiedergutmachung. Es erinnert an die Verantwortung, die wir alle tragen, damit sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.

Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in Leer

Wie wurde in Leer mit der NS-Vergangenheit umgegangen? Welche Rolle spielten die Gerichte und die Medien? Wie reagierte die Bevölkerung auf die Aufdeckung der Verbrechen des NS-Regimes? Das Buch analysiert die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in Leer und zeigt, wie schwierig es war, die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen.

Erinnerung und Gedenken

Welche Formen des Gedenkens gibt es in Leer? Wie wird an die Opfer des NS-Regimes erinnert? Welche Lehren können wir aus der Geschichte ziehen? Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes wachzuhalten und aus der Geschichte zu lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Features:

Feature Beschreibung
Umfassende Recherche Basiert auf jahrelanger Forschung in Archiven und Bibliotheken.
Zeitzeugenberichte Authentische Schilderungen von Menschen, die die NS-Zeit in Leer erlebt haben.
Detaillierte Analyse Eine fundierte Auseinandersetzung mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten der NS-Zeit in Leer.
Beeindruckendes Bildmaterial Historische Fotos und Dokumente, die die Ereignisse lebendig werden lassen.

Lassen Sie sich von den bewegenden Geschichten der Menschen in Leer berühren und tauchen Sie ein in eine Zeit, die uns mahnt, wachsam zu sein und für eine gerechte und friedliche Welt einzutreten. Bestellen Sie jetzt „Die Stadt Leer und das ‚Dritte Reich'“ und leisten Sie Ihren Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum ist dieses Buch wichtig?

Dieses Buch ist wichtig, weil es einen detaillierten und umfassenden Einblick in die Geschichte der Stadt Leer während der Zeit des Nationalsozialismus bietet. Es beleuchtet nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse, sondern auch das Schicksal der Menschen, die unter der NS-Herrschaft gelitten haben. Es trägt dazu bei, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und aus der Geschichte zu lernen.

Wer sollte dieses Buch lesen?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für die deutsche Geschichte im Allgemeinen und die Geschichte des Nationalsozialismus im Besonderen interessieren. Es ist besonders interessant für Menschen, die eine Verbindung zur Stadt Leer haben oder mehr über das Leben in einer Kleinstadt während des „Dritten Reichs“ erfahren möchten. Es ist auch eine wertvolle Lektüre für Schüler, Studenten und Lehrer, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?

Für dieses Buch wurden umfangreiche Recherchen in Archiven und Bibliotheken durchgeführt. Es wurden zahlreiche Originaldokumente, Zeitzeugenberichte und wissenschaftliche Publikationen ausgewertet. Die Autoren haben sich bemüht, ein möglichst umfassendes und authentisches Bild der Ereignisse zu zeichnen.

Gibt es weitere Bücher zu diesem Thema?

Es gibt zwar einige Bücher, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Ostfriesland beschäftigen, aber dieses Buch ist das erste, das sich ausschließlich der Stadt Leer widmet. Es bietet daher einen besonders detaillierten und lokalen Einblick in die Ereignisse.

Wie kann ich dieses Buch bestellen?

Sie können dieses Buch ganz einfach hier in unserem Online-Shop bestellen. Legen Sie es einfach in den Warenkorb und folgen Sie den Anweisungen zur Kasse. Wir bieten verschiedene Zahlungsmethoden an und versenden das Buch schnell und zuverlässig.

Kann ich das Buch auch im stationären Handel kaufen?

Das Buch ist möglicherweise auch in einigen Buchhandlungen in Leer und Umgebung erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab bei den Buchhandlungen zu erkundigen, ob das Buch vorrätig ist.

Wie lange dauert der Versand?

Die Versanddauer hängt von Ihrem Standort ab. In der Regel dauert es jedoch nur wenige Werktage, bis das Buch bei Ihnen eintrifft. Sie erhalten von uns eine Versandbestätigung mit einer Sendungsnummer, so dass Sie den Status Ihrer Bestellung jederzeit verfolgen können.

Bewertungen: 4.7 / 5. 380

Zusätzliche Informationen
Verlag

Akademische Verlagsgemeinschaft München

Ähnliche Produkte

Die russische Seele der 'Weißen Rose'

Die russische Seele der ‚Weißen Rose‘

24,80 €
Kein Mensch

Kein Mensch, der sich für normale Zeiten eignet

25,00 €
Bilder aus dem Sudetenland

Bilder aus dem Sudetenland

10,95 €
Killing Hope - Zerstörung der Hoffnung

Killing Hope – Zerstörung der Hoffnung

25,00 €
'Die Rache ist Mein allein'

‚Die Rache ist Mein allein‘

39,90 €
Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst der „Volksgemeinschaft“: Der KZ-Kommandant Hans Loritz

Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst der „Volksgemeinschaft“: Der KZ-Kommandant Hans Loritz

24,00 €
Wagnis des Lebens

Wagnis des Lebens

16,90 €
Die 20er Jahre

Die 20er Jahre

8,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,90 €