Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Geschichte » Wirtschafts- & Sozialgeschichte
Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783852188683 Kategorie: Wirtschafts- & Sozialgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
          • Das Dritte Reich
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Erster Weltkrieg
          • Gesamtdarstellungen
          • Habsburg
          • Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
          • Militärgeschichte
          • Mittelalter
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Otto von Bismarck
          • Preußen
          • RAF
          • Reformation & Gegenreformation
          • Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
          • Revolution 1848
          • Revolution 1918
          • SBZ & DDR
          • Studentenbewegung 68
          • Weimarer Republik
          • Wiedervereinigung
          • Wirtschafts- & Sozialgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Eintauchen in eine Zeit des Wandels, der Herausforderung und der Neutralität: „Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg“ ist weit mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist eine tiefgründige Reise in eine Ära, die das Land für immer geprägt hat. Entdecken Sie die komplexen Entscheidungen, die hinter der berühmten Schweizer Neutralität standen, und verstehen Sie, wie die Eidgenossenschaft inmitten eines tobenden Krieges ihre Identität bewahrte.

Inhalt

Toggle
  • Ein Land im Spannungsfeld der Mächte
    • Neutralität als Überlebensstrategie
    • Wirtschaftliche Verflechtungen und humanitäre Hilfe
  • Schicksale und Geschichten hinter der Geschichte
    • Das Schicksal der Schweizer Bevölkerung
    • Flüchtlinge in der Schweiz: Schutz und Ablehnung
  • Die Aufarbeitung der Vergangenheit
    • Die Bergier-Kommission und ihre Erkenntnisse
    • Die Lehren aus der Geschichte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Wie neutral ist die Darstellung der Ereignisse im Buch?
    • Geht das Buch auch auf die Rolle der Schweiz als Finanzplatz ein?
    • Wer war die Bergier-Kommission und welche Bedeutung hatte ihre Arbeit?
    • Welchen Einfluss hatte der Zweite Weltkrieg auf die Schweizer Identität?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Ein Land im Spannungsfeld der Mächte

Dieses Buch beleuchtet die vielschichtigen Aspekte der Schweizer Geschichte während des Zweiten Weltkriegs. Es ist eine fesselnde Erzählung über Mut, Diplomatie und die ständige Gratwanderung zwischen Überleben und moralischen Werten. Erfahren Sie, wie die Schweiz, umgeben von Achsenmächten und Alliierten, ihre Unabhängigkeit verteidigte und gleichzeitig humanitäre Hilfe leistete.

Neutralität als Überlebensstrategie

Die Schweizer Neutralität war kein passives Abwarten, sondern eine aktive Strategie, die das Land vor der direkten Kriegsbeteiligung bewahrte. Doch wie sah diese Neutralität in der Realität aus? Welche Zugeständnisse wurden gemacht, und welche Risiken wurden eingegangen, um die Souveränität zu erhalten? Das Buch gibt Ihnen die Antworten.

Entdecken Sie:

  • Die politischen und militärischen Herausforderungen, vor denen die Schweiz stand.
  • Die Rolle der Landesverteidigung und des Réduit national.
  • Die komplexen Beziehungen zu Deutschland, Italien und den Alliierten.

Wirtschaftliche Verflechtungen und humanitäre Hilfe

„Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg“ untersucht nicht nur die politischen und militärischen Aspekte, sondern auch die wirtschaftlichen Verflechtungen, die das Land mit den Kriegsparteien einging. Welche Rolle spielte die Schweizer Finanzindustrie? Wie wurde die humanitäre Hilfe organisiert, und welche Bedeutung hatte sie für Flüchtlinge und Kriegsgefangene?

Erfahren Sie mehr über:

  • Die Rolle der Schweizer Banken im internationalen Finanzsystem.
  • Die Aufnahme und Unterstützung von Flüchtlingen aus ganz Europa.
  • Die Tätigkeit des Roten Kreuzes und anderer humanitärer Organisationen.

Schicksale und Geschichten hinter der Geschichte

Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Fakten und Daten. Es erzählt die persönlichen Geschichten der Menschen, die in dieser Zeit gelebt haben. Es sind Geschichten von Mut, Verzweiflung, Widerstand und Hoffnung, die das Bild der Schweiz im Zweiten Weltkrieg lebendig werden lassen.

Das Schicksal der Schweizer Bevölkerung

Wie erlebten die Schweizer Bürger den Krieg? Welche Ängste und Sorgen bewegten sie? Wie veränderte sich ihr Alltag unter dem Eindruck der Bedrohung? Das Buch gibt Ihnen einen Einblick in das Leben der einfachen Menschen, die in dieser außergewöhnlichen Zeit ihren Beitrag leisteten.

Lesen Sie über:

  • Die Auswirkungen der Mobilmachung auf die Familien und die Wirtschaft.
  • Die Rationierung von Lebensmitteln und anderen Gütern.
  • Die Rolle der Frauen in der Kriegswirtschaft.

Flüchtlinge in der Schweiz: Schutz und Ablehnung

Die Schweiz nahm während des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Flüchtlinge auf, doch nicht alle wurden willkommen geheißen. Das Buch beleuchtet die schwierige Situation der Flüchtlinge und die kontroverse Flüchtlingspolitik der Schweizer Behörden. Erfahren Sie mehr über die Schicksale der Menschen, die in der Schweiz Schutz suchten und oft abgewiesen wurden.

Dieses Buch offenbart:

  • Die Kriterien für die Aufnahme von Flüchtlingen.
  • Die Lebensbedingungen in den Flüchtlingslagern.
  • Die Debatten über die Schweizer Flüchtlingspolitik.

Die Aufarbeitung der Vergangenheit

Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg ist bis heute Gegenstand von Diskussionen und Kontroversen. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die Vergangenheit und zeigt, wie die Schweiz sich ihrer Verantwortung gestellt hat.

Die Bergier-Kommission und ihre Erkenntnisse

Die Bergier-Kommission untersuchte in den 1990er Jahren die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und veröffentlichte einen umfassenden Bericht. Das Buch fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Kommission zusammen und zeigt, wie sie das Bild der Schweiz in dieser Zeit verändert haben.

Verstehen Sie:

  • Die Rolle der Schweiz als Finanzplatz für Nazi-Deutschland.
  • Die Restitution von Vermögenswerten an Opfer des Holocaust.
  • Die Debatten über die Schweizer Neutralität und ihre moralischen Implikationen.

Die Lehren aus der Geschichte

„Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg“ ist nicht nur eine historische Analyse, sondern auch eine Mahnung für die Zukunft. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich seiner Vergangenheit zu stellen und aus ihr zu lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Es inspiriert dazu, die Werte der Demokratie, der Menschenrechte und der Solidarität zu verteidigen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, das an der Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg interessiert ist. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leser geeignet, die mehr über die Hintergründe der Schweizer Neutralität und die Herausforderungen dieser Zeit erfahren möchten. Auch für Schüler und Studenten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen, bietet das Buch eine fundierte und gut verständliche Grundlage.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Der Autor hat sich auf eine Vielzahl von Quellen gestützt, darunter historische Dokumente, Archivmaterialien, Zeitzeugenberichte und wissenschaftliche Studien. Dadurch wird eine umfassende und fundierte Darstellung der Ereignisse gewährleistet. Die Quellen sind im Anhang des Buches detailliert aufgeführt, so dass Leser die Möglichkeit haben, sich weitergehend mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Wie neutral ist die Darstellung der Ereignisse im Buch?

Der Autor bemüht sich um eine möglichst objektive und ausgewogene Darstellung der Ereignisse. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven und Meinungen berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der komplexen Situation der Schweiz im Zweiten Weltkrieg zu vermitteln. Das Buch scheut sich nicht, auch kritische Aspekte anzusprechen und kontroverse Themen zu beleuchten.

Geht das Buch auch auf die Rolle der Schweiz als Finanzplatz ein?

Ja, ein wichtiger Teil des Buches widmet sich der Rolle der Schweiz als Finanzplatz während des Zweiten Weltkriegs. Es werden die Beziehungen zu Nazi-Deutschland, die Rolle der Schweizer Banken bei der Verwahrung von Vermögenswerten und die Debatten über die Restitution von Vermögenswerten an Opfer des Holocaust ausführlich behandelt. Dieser Aspekt wird kritisch und differenziert beleuchtet.

Wer war die Bergier-Kommission und welche Bedeutung hatte ihre Arbeit?

Die Bergier-Kommission war eine unabhängige Expertenkommission, die in den 1990er Jahren von der Schweizer Regierung eingesetzt wurde, um die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg zu untersuchen. Ihre Arbeit führte zu wichtigen Erkenntnissen über die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz zu Nazi-Deutschland, die Flüchtlingspolitik und die Behandlung von Vermögenswerten. Die Ergebnisse der Bergier-Kommission trugen maßgeblich zur Aufarbeitung der Vergangenheit bei und veränderten das Bild der Schweiz in dieser Zeit.

Welchen Einfluss hatte der Zweite Weltkrieg auf die Schweizer Identität?

Der Zweite Weltkrieg hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Schweizer Identität. Die Bewahrung der Neutralität und die Verteidigung der Souveränität stärkten das Nationalbewusstsein und den Zusammenhalt im Land. Gleichzeitig führten die Kontroversen um die Flüchtlingspolitik und die wirtschaftlichen Beziehungen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Das Buch zeigt, wie diese Erfahrungen die Schweizer Identität bis heute prägen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Mit nur wenigen Klicks sichern Sie sich Ihr Exemplar und tauchen ein in eine bewegende Epoche der Schweizer Geschichte. Worauf warten Sie noch? Bestellen Sie jetzt und erweitern Sie Ihr Wissen!

Bewertungen: 4.9 / 5. 562

Zusätzliche Informationen
Verlag

Haymon Verlag

Ähnliche Produkte

Anne Frank

Anne Frank

16,00 €
Als unser Deutsch erfunden wurde

Als unser Deutsch erfunden wurde

12,99 €
Das Jahrhundert verstehen

Das Jahrhundert verstehen

20,00 €
Mit Laib und Seele

Mit Laib und Seele

19,00 €
Systemrelevant

Systemrelevant

20,00 €
Schüsse in der Stille

Schüsse in der Stille

14,95 €
Die Enzyklopädie des Gettos Lodz / Litzmannstadt

Die Enzyklopädie des Gettos Lodz / Litzmannstadt

34,00 €
Hitlers Helferinnen

Hitlers Helferinnen

11,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €