Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie

Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783668628922 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie – einem unverzichtbaren Leitfaden für alle, die sich beruflich oder privat mit der psychischen Gesundheit auseinandersetzen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten; es ist ein Kompass, der Orientierung bietet, Mut macht und neue Perspektiven eröffnet. Tauchen Sie ein in die faszinierende und komplexe Welt der psychiatrischen Versorgung und entdecken Sie, wie die Soziale Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Genesung und Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen leistet.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
  • Einblick in die Inhalte: Was Sie erwartet
    • Grundlagen der Psychiatrie und Psychischen Erkrankungen
    • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Psychiatrischen Kontext
    • Sozialrechtliche Grundlagen für die Soziale Arbeit in der Psychiatrie
    • Methoden und Interventionen der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie
    • Spezifische Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie
    • Ethik in der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie
  • Fallbeispiele, die bewegen
  • Das Buch ist mehr als nur Wissen – es ist eine Investition in Ihre Zukunft
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Die „Rolle der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie“ ist ein umfassendes Werk, das sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen der Sozialen Arbeit im psychiatrischen Kontext beleuchtet. Es richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit, praktizierende Sozialarbeiter, Psychologen, Ärzte, Pflegekräfte und alle, die ihr Wissen über psychische Erkrankungen und die Möglichkeiten der Unterstützung erweitern möchten. Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen: Eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Psychiatrie, den häufigsten psychischen Erkrankungen und den spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Strategien und Methoden für die sozialarbeiterische Praxis, von der Erstberatung über die Krisenintervention bis hin zur langfristigen Begleitung.
  • Inspirierende Beispiele: Zahlreiche Fallbeispiele und Erfahrungsberichte, die die vielfältigen Möglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie veranschaulichen und Mut machen, neue Wege zu gehen.
  • Aktuelle Informationen: Die neuesten Entwicklungen und Trends in der psychiatrischen Versorgung, einschließlich der Bedeutung von Inklusion, Partizipation und Empowerment.

Dieses Buch ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Motivation. Es zeigt, wie die Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Stigmata abzubauen, Brücken zu bauen und Menschen mit psychischen Erkrankungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Einblick in die Inhalte: Was Sie erwartet

Die „Rolle der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema bieten. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

Grundlagen der Psychiatrie und Psychischen Erkrankungen

Dieses Kapitel führt Sie in die Grundlagen der Psychiatrie ein und gibt Ihnen einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, bipolare Störungen und Suchterkrankungen. Sie erfahren mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankungen und lernen, wie Sie psychische Erkrankungen erkennen und verstehen können.

Die Rolle der Sozialen Arbeit im Psychiatrischen Kontext

Hier erfahren Sie, welche vielfältigen Aufgaben und Funktionen die Soziale Arbeit in der Psychiatrie übernimmt. Von der Beratung und Unterstützung von Patienten und ihren Angehörigen über die Krisenintervention bis hin zur Gestaltung von Rehabilitationsmaßnahmen – die Soziale Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, wie Sie Ihre sozialarbeiterischen Kompetenzen optimal in den psychiatrischen Kontext einbringen können.

Sozialrechtliche Grundlagen für die Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die wichtigsten sozialrechtlichen Grundlagen, die für die Soziale Arbeit in der Psychiatrie relevant sind. Sie erfahren mehr über die Rechte und Pflichten von Patienten, die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die psychiatrische Versorgung. Dieses Wissen ist unerlässlich, um Menschen mit psychischen Erkrankungen optimal zu beraten und zu unterstützen.

Methoden und Interventionen der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie

In diesem Kapitel werden Ihnen konkrete Methoden und Interventionen vorgestellt, die Sie in Ihrer sozialarbeiterischen Praxis anwenden können. Sie lernen, wie Sie eine professionelle Beziehung zu Patienten aufbauen, wie Sie Kriseninterventionen durchführen, wie Sie Angehörige beraten und unterstützen und wie Sie Rehabilitationsmaßnahmen gestalten. Die vorgestellten Methoden sind praxisnah und leicht umsetzbar.

Spezifische Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie

Die Soziale Arbeit in der Psychiatrie ist vielfältig und abwechslungsreich. In diesem Kapitel werden Ihnen verschiedene Arbeitsfelder vorgestellt, wie z.B. die Arbeit in psychiatrischen Kliniken, Tageskliniken, Wohngruppen, Beratungsstellen und gemeindepsychiatrischen Zentren. Sie erfahren mehr über die spezifischen Herausforderungen und Chancen der einzelnen Arbeitsfelder und können sich so besser orientieren.

Ethik in der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie

Die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen wirft oft ethische Fragen auf. In diesem Kapitel werden Ihnen die wichtigsten ethischen Prinzipien und Dilemmata der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie vorgestellt. Sie lernen, wie Sie ethisch verantwortungsvolle Entscheidungen treffen und wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen können.

Fallbeispiele, die bewegen

Die „Rolle der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie“ ist reich an Fallbeispielen, die die Theorie lebendig werden lassen und Ihnen einen Einblick in die Praxis geben. Diese Fallbeispiele zeigen, wie die Soziale Arbeit Menschen mit psychischen Erkrankungen konkret helfen kann, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Lassen Sie sich von diesen Geschichten inspirieren und ermutigen!

Beispiel 1: Herr Müller leidet unter einer schweren Depression und hat seinen Job verloren. Durch die Unterstützung eines Sozialarbeiters findet er eine neue Perspektive und entwickelt Strategien, um mit seiner Erkrankung umzugehen. Er nimmt an einer Selbsthilfegruppe teil und beginnt, sich wieder für seine Hobbys zu interessieren.

Beispiel 2: Frau Schmidt leidet unter einer Schizophrenie und lebt in einer Wohngruppe. Durch die Begleitung einer Sozialarbeiterin lernt sie, ihre Symptome zu erkennen und rechtzeitig Hilfe zu suchen. Sie findet eine sinnvolle Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen und gewinnt mehr Selbstvertrauen.

Beispiel 3: Familie Weber hat ein Kind mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Durch die Beratung einer Sozialarbeiterin erhalten sie wichtige Informationen und Unterstützung im Umgang mit ihrem Kind. Sie lernen, die Stärken ihres Kindes zu fördern und eine liebevolle und unterstützende Umgebung zu schaffen.

Das Buch ist mehr als nur Wissen – es ist eine Investition in Ihre Zukunft

Die „Rolle der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie“ ist nicht nur ein Buch, das Sie lesen, sondern ein Begleiter, der Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt. Es bietet Ihnen das Wissen, die Kompetenzen und die Inspiration, die Sie benötigen, um Menschen mit psychischen Erkrankungen erfolgreich zu unterstützen und zu begleiten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialarbeiter, Psychologen, Ärzte, Pflegekräfte und alle, die sich beruflich oder privat mit psychischer Gesundheit auseinandersetzen. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen und ist somit für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter die Grundlagen der Psychiatrie, die Rolle der Sozialen Arbeit im psychiatrischen Kontext, sozialrechtliche Grundlagen, Methoden und Interventionen der Sozialen Arbeit, spezifische Arbeitsfelder und ethische Fragen.

Enthält das Buch Fallbeispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die die Theorie lebendig werden lassen und Ihnen einen Einblick in die Praxis geben. Diese Fallbeispiele zeigen, wie die Soziale Arbeit Menschen mit psychischen Erkrankungen konkret helfen kann, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand?

Ja, das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Trends in der psychiatrischen Versorgung, einschließlich der Bedeutung von Inklusion, Partizipation und Empowerment.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellabwicklung und eine schnelle Lieferung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 728

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

24,99 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €