Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Frühe Neuzeit
Die Revolution von 1918/19

Die Revolution von 1918/19

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406732577 Kategorie: Frühe Neuzeit
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Umbruchs, der Hoffnung und der dramatischen Wendungen: Die Revolution von 1918/19 ist weit mehr als nur ein historisches Ereignis. Sie ist eine Geschichte von Menschen, die nach dem Grauen des Ersten Weltkriegs eine bessere Zukunft ersehnten. Dieses Buch fängt die Essenz dieser Zeit ein und lässt Sie die Ereignisse hautnah miterleben.

Inhalt

Toggle
  • Ein Wendepunkt der deutschen Geschichte
    • Die Ursachen der Revolution
    • Die Ereignisse der Revolution
  • Die Akteure der Revolution
    • Friedrich Ebert und die Sozialdemokraten
    • Rosa Luxemburg und die Kommunisten
    • Die Rolle des Militärs
  • Die Folgen der Revolution
    • Die Weimarer Republik
    • Der Versailler Vertrag
    • Die Lehren aus der Revolution
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Die Revolution von 1918/19“
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Publikationen zum Thema?
    • Ist das Buch auch für den Schulunterricht geeignet?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Ein Wendepunkt der deutschen Geschichte

Die Revolution von 1918/19 markiert einen entscheidenden Moment in der deutschen Geschichte. Sie beendete nicht nur den Ersten Weltkrieg und die Monarchie, sondern legte auch den Grundstein für die Weimarer Republik, die erste parlamentarische Demokratie Deutschlands. Doch der Weg dorthin war steinig und voller Konflikte. Dieses Buch beleuchtet die komplexen Zusammenhänge, die zu diesem Umbruch führten, und analysiert die unterschiedlichen Kräfte, die an der Gestaltung der neuen Ordnung beteiligt waren.

Erleben Sie, wie sich die Kriegsmüdigkeit in Aufruhr verwandelte. Spüren Sie die Hoffnung der Menschen auf Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit. Verstehen Sie die Zerrissenheit zwischen verschiedenen politischen Ideologien und die daraus resultierenden Kämpfe um die Macht. Die Revolution von 1918/19 war ein Kampf um die Seele Deutschlands.

Die Ursachen der Revolution

Um die Revolution von 1918/19 zu verstehen, muss man ihre Ursachen kennen. Der Erste Weltkrieg hatte Deutschland an den Rand des Ruins getrieben. Millionen von Soldaten waren gefallen, die Wirtschaft lag am Boden, und die Bevölkerung hungerte. Die Unzufriedenheit mit der kaiserlichen Regierung wuchs stetig, da diese nicht in der Lage war, die drängenden Probleme des Landes zu lösen.

Die Kriegsmüdigkeit, die wirtschaftliche Not und die autoritäre Herrschaft des Kaisers bildeten einen explosiven Cocktail, der schließlich zur Revolution führte. Dieses Buch analysiert detailliert die einzelnen Faktoren, die zu diesem Umbruch beitrugen, und zeigt, wie sie sich gegenseitig verstärkten.

Die Ereignisse der Revolution

Die Revolution begann im November 1918 mit dem Kieler Matrosenaufstand. Die Matrosen weigerten sich, zu einer letzten sinnlosen Schlacht gegen die britische Flotte auszulaufen, und meuterten. Ihre Revolte löste eine Welle von Streiks und Demonstrationen im ganzen Land aus. Arbeiter- und Soldatenräte bildeten sich und übernahmen die Kontrolle über Städte und Gemeinden.

Am 9. November 1918 dankte Kaiser Wilhelm II. ab und floh ins Exil. Philipp Scheidemann rief die Republik aus. Doch damit war die Revolution noch lange nicht beendet. In den folgenden Monaten kam es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen politischen Kräften, insbesondere zwischen Sozialdemokraten und Kommunisten. Das Buch schildert die dramatischen Ereignisse dieser Zeit in packender Weise und lässt Sie die Zerrissenheit und die Unsicherheit der Menschen hautnah miterleben.

Die Akteure der Revolution

Die Revolution von 1918/19 war das Werk vieler verschiedener Menschen. Arbeiter, Soldaten, Intellektuelle, Politiker – sie alle trugen auf ihre Weise zum Umbruch bei. Dieses Buch stellt die wichtigsten Akteure vor und beleuchtet ihre Motive und Ziele.

Friedrich Ebert und die Sozialdemokraten

Friedrich Ebert, der Vorsitzende der SPD, spielte eine zentrale Rolle in der Revolution. Er übernahm nach der Abdankung des Kaisers die Regierungsgeschäfte und versuchte, die Ordnung wiederherzustellen und eine parlamentarische Demokratie zu etablieren. Doch er stand vor enormen Herausforderungen. Die Wirtschaft lag am Boden, die Bevölkerung hungerte, und radikale Kräfte versuchten, die Revolution zu nutzen, um eine sozialistische Räterepublik zu errichten.

Ebert setzte auf eine Zusammenarbeit mit dem Militär und den alten Eliten, um die Ordnung zu sichern. Dieses Vorgehen stieß auf Kritik in den eigenen Reihen und führte zu einer Spaltung der Arbeiterbewegung. Das Buch analysiert Eberts Handeln kritisch und zeigt die schwierigen Entscheidungen, vor denen er stand.

Rosa Luxemburg und die Kommunisten

Rosa Luxemburg war eine der führenden Köpfe der deutschen Arbeiterbewegung. Sie war eine überzeugte Marxistin und forderte eine sozialistische Revolution. Sie kritisierte die Sozialdemokraten scharf für ihre Zusammenarbeit mit den alten Eliten und forderte die Errichtung einer Räterepublik.

Luxemburg und ihre Anhänger gründeten den Spartakusbund, der später in der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) aufging. Sie versuchten, die Revolution zu nutzen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen, scheiterten jedoch an der mangelnden Unterstützung in der Bevölkerung und an der brutalen Repression durch die Regierung. Das Buch zeichnet ein differenziertes Bild von Rosa Luxemburg und ihren politischen Überzeugungen.

Die Rolle des Militärs

Das Militär spielte eine zwiespältige Rolle in der Revolution. Einerseits war es maßgeblich an der Niederschlagung der Aufstände beteiligt, andererseits unterstützte es die Regierung bei der Aufrechterhaltung der Ordnung. Die Reichswehr, die Nachfolgeorganisation des kaiserlichen Heeres, entwickelte sich zu einem wichtigen Machtfaktor in der Weimarer Republik.

Viele Offiziere standen der Demokratie ablehnend gegenüber und sympathisierten mit rechten Kräften. Sie träumten von einer Wiederherstellung der alten Ordnung und untergruben die Republik von Anfang an. Das Buch beleuchtet die Rolle des Militärs in der Revolution und in der Weimarer Republik kritisch.

Die Folgen der Revolution

Die Revolution von 1918/19 hatte weitreichende Folgen für Deutschland. Sie beendete die Monarchie und führte zur Gründung der Weimarer Republik. Doch die Republik war von Anfang an von Krisen und Konflikten geprägt. Die Wirtschaft lag am Boden, die Inflation grassierte, und radikale Kräfte versuchten, die Republik zu stürzen. Die Weimarer Republik scheiterte schließlich an ihren inneren Widersprüchen und an den äußeren Belastungen durch den Versailler Vertrag. Lernen Sie, wie die Saat für die spätere Machtergreifung der Nationalsozialisten gelegt wurde.

Die Weimarer Republik

Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie Deutschlands. Sie brachte eine Vielzahl von Reformen und Freiheiten mit sich, darunter das Wahlrecht für Frauen, die Meinungs- und Pressefreiheit und die Einführung des Achtstundentages. Doch die Republik hatte auch mit großen Problemen zu kämpfen.

Die Wirtschaft lag am Boden, die Inflation grassierte, und radikale Kräfte versuchten, die Republik zu stürzen. Die politische Landschaft war zersplittert und von parteipolitischen Grabenkämpfen geprägt. Die Weimarer Republik scheiterte schließlich an ihren inneren Widersprüchen und an den äußeren Belastungen durch den Versailler Vertrag. Das Buch analysiert die Ursachen für das Scheitern der Weimarer Republik und zeigt die Parallelen zu heutigen Herausforderungen.

Der Versailler Vertrag

Der Versailler Vertrag, der 1919 von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs mit Deutschland geschlossen wurde, war eine schwere Belastung für die Weimarer Republik. Deutschland wurde die Alleinschuld am Krieg zugewiesen und musste hohe Reparationszahlungen leisten. Außerdem verlor Deutschland große Gebiete im Osten und Westen.

Der Versailler Vertrag wurde von vielen Deutschen als ungerecht empfunden und trug zur Destabilisierung der Weimarer Republik bei. Er schürte den Nationalismus und den Revanchismus und bereitete den Boden für die Machtergreifung der Nationalsozialisten. Das Buch beleuchtet die Auswirkungen des Versailler Vertrags auf Deutschland und Europa.

Die Lehren aus der Revolution

Die Revolution von 1918/19 und das Scheitern der Weimarer Republik bieten wichtige Lehren für die Gegenwart. Sie zeigen, wie wichtig eine stabile Demokratie, eine gerechte Wirtschaftsordnung und eine aktive Zivilgesellschaft sind. Sie machen aber auch deutlich, wie schnell eine Demokratie in Krisenzeiten scheitern kann, wenn sie von radikalen Kräften untergraben wird. Dieses Buch ist eine Mahnung, die Demokratie zu verteidigen und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Die Revolution von 1918/19“

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Politik und die deutsche Vergangenheit interessieren. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Leser mit Vorkenntnissen geeignet. Durch die verständliche Sprache und die anschaulichen Beispiele wird die komplexe Thematik zugänglich gemacht.

Welchen Mehrwert bietet das Buch?

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Revolution von 1918/19 und ihre Folgen. Es beleuchtet die Ursachen, die Ereignisse und die Akteure der Revolution und analysiert die Auswirkungen auf die Weimarer Republik und die deutsche Geschichte. Darüber hinaus bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Demokratien und die Gefahren von Radikalismus und Extremismus.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Publikationen zum Thema?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung, seine kritische Analyse und seine verständliche Sprache aus. Es berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse und bietet eine differenzierte Sicht auf die Ereignisse der Revolution. Darüber hinaus legt das Buch einen besonderen Fokus auf die menschlichen Schicksale und die emotionalen Aspekte der Revolution.

Ist das Buch auch für den Schulunterricht geeignet?

Ja, das Buch ist aufgrund seiner klaren Struktur und seiner anschaulichen Beispiele sehr gut für den Schulunterricht geeignet. Es bietet eine solide Grundlage für die Auseinandersetzung mit der Revolution von 1918/19 und ihren Folgen und kann als Ergänzung zum Lehrplan verwendet werden.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Für das Buch wurden eine Vielzahl von Quellen verwendet, darunter zeitgenössische Berichte, Tagebücher, Briefe, Akten und wissenschaftliche Studien. Alle Quellen sind im Anhang des Buches aufgeführt, so dass die Leser die Möglichkeit haben, sich selbst ein Bild von den Ereignissen zu machen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 235

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Waterloo

Waterloo

12,99 €
Kriegs-Kochbuch

Kriegs-Kochbuch

16,90 €
Urkundenbuch

Urkundenbuch

21,99 €
Die Romanows

Die Romanows

9,95 €
Die Schlacht

Die Schlacht

12,95 €
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871

18,00 €
Der Weg in die Urkatastrophe

Der Weg in die Urkatastrophe

19,90 €
Die Feldküche

Die Feldküche

32,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €